Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: Neuer PC für 700-800 Euro
mlistcool
30.04.2006, 13:44
Hi,
Nachdem nun mein alter Computer abgeschmiert ist, habe ich mich entschlossen einen neuen PC zu kaufen. Ich will so ungefähr 700 bis 800 Euro bezahlen. Ich werde den Computer hauptsächlich zum Arbeiten verwenden, aber ab und zu ein aktuelles Game zu zocken, wäre auch nicht gerade übel. Da ich meistens mehrere Sachen gleichzeitig am Laufen habe, würde ich mir gerne einen Dual Core kaufen.
Ich hab bereits einige Komponenten ausgewählt und hoffe ihr könnt mich auf mögliche Probleme bei der Kompatibilität hinweisen, sowie bessere Komponenten für einen günstigeren oder gleichen Preis nennen. Bei den meisten Sachen habe ich mir zwar Tests im Internet durchgelesen, doch da diese fast immer etwas älter waren, hoffe ich hier auf aktuellere Aussagen.
Folgene Zusammenstellung für meinen PC hab ich bereits erstellt:
Mainboard: Asus A8V # VIA K8T800 Pro, Sockel 939, 1000 MHz (DDR) (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=mainboard&artno=GHEA08&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~59 Euro)
Prozessorkühler: CoolerMaster Susurro (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=cpufan&artno=HXLM07&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~24 Euro)
Netzteil: CoolerMaster eXtremePower 380W (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=powerSupply&artno=TN3M04&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~39 Euro)
Festplatte: Samsung SP2514N # 250 GB, 8,9/8192/7200, U-133 IDE (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=harddiskIDE&artno=A9AU06&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~74 Euro)
Gehäuse: CoolerMaster Centurion 5# 5x 5,25" / 1x 3,5", 4x 3,5", ATX, ohne Netzteil (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=pccase&artno=TQXM11&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~59 Euro)
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3800+ 2000 MHz, 2x 512 KB, 1000 MHz (HyperTransport), Sockel 939 (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=cpu&artno=HHDA33&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~289 Euro)
Grafikkarte: ATI AGP * Sapphire Radeon X1600 PRO * 256 MB DDR2, Radeon X1600 PRO, AGP 8x (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=graphicscardAGP&artno=JAGS55&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~119 Euro)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 1 GB DDR-400 KVR400X64C3A/1G (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=ram&artno=IAID28&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) (~87 Euro)
Insgesamt also ~750 Euro. DVD/CD Laufwerk werde ich aus meinen alten nehmen. Ich bitte also um Eure Meinungen und Tipps. Mich würde außerdem noch interessieren ob das 380 Watt Netzteil ausreichend ist.
first_emperor
30.04.2006, 15:17
Von der Kompatibilität her müsste meines Wissens alles passen, allerdings wäre es besser wenn du dir ein PCI-E System besorgen würdest, das ist wesentlich zukunftssicherer. Wenn es AGP sein muss würde ich dir eher zu einer 7800 GS raten, wenn du z.B: Oblivion mit guter Bildqualität spielen möchtest. Die kostet zwar ca. 300€, aber sie ist ihren Preis allemal wert.
Ich bin mir wirklich nich sicher, ob ein 380W-Netzteil für diese Konfiguration ausreicht.
Falls auf deinem Netzteil Werte wie z. B. +12V---16A (oder so ähnlich) draufstehen, kannst du die vielleicht in deinen nächsten Post einbringen? Dann ließe sich daraus errechnen, wie es um die Leistung des NT steht und ob du dir ein besseres kaufen müsstest, wenn dein PC bei Games nicht dauernd abstürzen soll.;)
Bible Black
30.04.2006, 16:36
Falls auf deinem Netzteil Werte wie z. B. +12V---16A (oder so ähnlich) draufstehen
Stromstärken:
+3,3V 22 A
+5Vsb 2 A
+5V 21 A
+12V1 10 A
+12V2 15 A
-12V 0,8 A
Einfach mal den Link vom NT anklicken? ^^" @ Volldulli
Ich glaub aber das , das Teil bischen schwach ist oder nicht?
mlistcool
30.04.2006, 16:36
300 Euro ist für mich zuviel ^^;
@der_volldulli
meinst du diese Werte? :
+3,3V 22 A
+5Vsb 2 A
+5V 21 A
+12V1 10 A
+12V2 15 A
-12V 0,8 A
EDIT:
zu spät^^
wie wäre es dann mit diesem:
http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=powerSupply&artno=TN4S03&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&
oder diesem
http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=powerSupply&artno=TN4M22&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&
Nova eXelon
30.04.2006, 16:51
Ich würde an deiner Stelle nicht bei alternate.de sondern bei mindfactory.de bestellen. Hab mal stichprobenartig von deiner Hardware die Preise verglichen und alles war zwischen 3 und 12€ billiger.
Würde mir aber kein Mainboard mit VIA Chip kaufen. Die nForce Chips sind besser für AMD.
Das erste der beiden Netzteile ist auf jeden Fall das bessere.
Um auf first_emperor´s PCI-E-Vorschlag zurückzukommen: Falls du bereit wärst, etwas mehr zu investieren, wäre eine PCI-E GraKa durchaus eine gute Idee. Bei der Gelegenheit könntest du anstelle des Mainboards mit VIA-Chips eins mit nVidia-Chips kaufen. Das würde in jedem Fall die Gesamtleistung erhöhen, weil VIA qualitativ nicht sehr viel zu bieten hat.
Falls der Preis aber möglichst niedrig bleiben sollte, ist das von dir vorgeschlagene Mainboard ganz akzeptabel.
mlistcool
30.04.2006, 17:07
Thx werde dort mal vorbeischauen.
Ich werde mir dann wohl dieses Board holen:
Asus A8N5X Sound, Gigabit-LAN, SATA RAID (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?showTecData=true&class=mainboard&artno=GHEA10&source2=needed&#tecData)
@der_volldulli
danke.
die Grakas sind mir in der Tat etwas zu teuer.
Whiz-zarD
30.04.2006, 19:54
Würde mir aber kein Mainboard mit VIA Chip kaufen. Die nForce Chips sind besser für AMD.
Und ich würde kein Mainboard mit nForce Chipsatz kaufen, da diese einen IRQ Fehler haben :p
Jeder Chipsatz hat seine Vor- und Nachteile ;)
@Volldulli:
VIA hat was zu bieten. Der nForce Chipsatz ist vielleicht bei Spielen ein wenig schneller. Aber das ist kaum bis gar nicht spürbar.
@Volldulli:
VIA hat was zu bieten. Der nForce Chipsatz ist vielleicht bei Spielen ein wenig schneller. Aber das ist kaum bis gar nicht spürbar.
VIA hat was zu bieten???:rolleyes:
Ich hatte einen PC mit VIA-Chipsatz, der immer extrem instabil gelaufen ist und nach 3 Jahren schrottreif war. Das möchte ich wirklich niemandem zumuten, dass der PC sich sogar bei einfachen Programmen wie Word 97 alle paar Minuten aufhängt.
VIA hat was zu bieten???:rolleyes:
Ich hatte einen PC mit VIA-Chipsatz, der immer extrem instabil gelaufen ist und nach 3 Jahren schrottreif war. Das möchte ich wirklich niemandem zumuten, dass der PC sich sogar bei einfachen Programmen wie Word 97 alle paar Minuten aufhängt.Du machst an einem Einzelfall die Qualität eines Chipsatzes fest? Ich habe hier unter anderem einen Server im Einsatz, der mit einem Abit Board und VIA Chipsatz läuft und zwar ohne jegliche Probleme. Und ja, auch schon seit mehreren Jahren.
Mit dem NForce Chipsatz kann er genau so in die Gulli greifen wie mit einem VIA.
@Dread: Ich wollte damit nicht sagen, dass ALLE VIA-Chips so miserabel sind, sondern dass die Qualität nicht wirklich die beste ist. VIA ist sowieso eher eine Billigmarke. Da kommt es öfter zu Fertigungsfehlern als bei einem sehr bekannten Hersteller (in diesem Fall nVidia).
@Whiz-zarD: Die Sache mit dem IRQ-Fehler betrifft meistens nur diejenigen, die zusätzlich zu einer GraKa noch mehrere PCI-Karten haben. Falls man (wie in meinem Fall) nur eine PCI-Karte hat und merkt, dass es IRQ-Probleme gibt, benutzt man einfach nen anderen Steckplatz.
Whiz-zarD
01.05.2006, 12:08
VIA und Billigmarke. lol
Junge, geh nach Hause. VIA gehört zu den größsten Chipsatz Hersteller überhaupt.
VIA war jahrelang Marktführer, mit den besten Chipsätzen.
Nova eXelon
01.05.2006, 12:30
Ich schlug nForce nur deshalb vor weil
1. die meisten Leute PC's zum spielen wollen (und da soll er ja besser sein)
2. hatte ich mal ein PIII System mit VIA. Damit hatte ich nur Ärger.
Sorry wenn's ein schlechter Vorschlag war.
@Whiz-zarD: Alle Chipsets haben Vor- und Nachteile........Intel Chips auch? Hab seit Jahren Intel 845, 865PE und einen 875 am laufen. Konnte bis jetzt keinen Nachteil entdecken.
Whiz-zarD
01.05.2006, 12:37
ICh hab zwar selber einen Intel Chipsatz und ich kann mich bis jetzt ebenfalls nicht beklagen, aber sicherlich gibt es dort auch Nachteile.
Naja, Intel Chipsätze haben einen großen Vorteil, da sie exakt für den Intel CPU optimiert sind, was mehr Performance bedeutet.
VIA und Billigmarke. lol
Junge, geh nach Hause. VIA gehört zu den größsten Chipsatz Hersteller überhaupt.
VIA war jahrelang Marktführer, mit den besten Chipsätzen.
Im Verhältnis zu nVidia... Naja, ist halt Ansichtssache. s. Beitrag von Nova eXelon, der auch keine guten Erfahrungen mit VIA gemacht hat.
Alles ist in dieser Hinsicht Ansichtssache. Einer kann besser mit ATI, der andere mit NVidia, usw.
Deshalb kann man auch nur seine Meinung abgeben und nicht gleich einen Hersteller verurteilen, weil einmal etwas nicht so funktioniert wie man es erwartet.
Whiz-zarD
01.05.2006, 13:00
Im Verhältnis zu nVidia... Naja, ist halt Ansichtssache. s. Beitrag von Nova eXelon, der auch keine guten Erfahrungen mit VIA gemacht hat.
und? es gibt immer irgendwelche Leute, die schlechte Erfahrung gemacht haben.
Ich hab schlechte Erfahrung mit nForce Chipsätzen gemacht.
Sag ich gleich deswegen, dass nVidia eine Billigmarke ist?
Ich hab schlechte Erfahrung mit Fujistu-Siemens, Epson, Lexmark, Sony, AMD, Pioneer und noch ein paar anderen "Markenprodukten" gemacht. Sag ich gleich, dass dies Billigproduktionen sind?
Nur weil du damit schlechte Erfahrung gemacht hast, heisst es lange nicht, dass automatisch alles schlecht ist :rolleyes:
Nur weil du damit schlechte Erfahrung gemacht hast, heisst es lange nicht, dass automatisch alles schlecht ist :rolleyes:
Habe ich nie behauptet.
Ich habe nur gesagt, dass VIA eine Billigmarke ist, weil ich in vielen Online-Anbietern von PC-Komponenten Mainboards mit via-Chipsatz am untersten Ende mit den billigsten Produkten gesehen hab.
Whiz-zarD
01.05.2006, 13:15
Nur weil ein Mainboard güstiger ist, als ein nForce Mainboard, heisst es lange nicht, dass es ein Billigboard ist -.-
Kommt ja auch drauf an, was das Board zu bieten hat.
SiS ist ein Billig Chipsatz.
SiS ist ein Billig Chipsatz.
Stimmt, ich besitze leider eines dieser Marke. War in dem Acer-PC, den ich mir vor zwei Jahren gekauft hab inklusive. Das Gerät war aber leider das beste was mein Händler zu bieten hatte.>:( Den Fehler hab ich ewig bereut, ich kannte mich damals noch nicht sehr gut mit PCs aus.
mlistcool
01.05.2006, 13:20
um nochmal auf die Grafikkarte zurück zukommen.
Diese Grafikkarte (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?showTecData=true&class=graphicscardPCIe&artno=JAXN65&source2=needed&#tecData)
und
die hier, die ich ursprünglich wollte (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?showTecData=true&class=graphicscardAGP&artno=JAGS55&source2=needed&#tecData)
haben die gleiche Werte und den gleichen Preis. Sie unterscheiden sich nur darin, dass die eine Grafikkarte PCIe und die andere AGP ist.
Soweit ich gehört habe ist PCIe zukunftssicherer, sodass ich es besser ausbauen kann, wenn ich mir ein mainboard für PCIe kaufe. Hat es aber abgesehen davon, irgendwelche Vorteile, wenn ich PCIe statt AGP kaufe?
Ja.
PCI-e is erstens, wie bereits gesagt wurde, zukunftssicher. Falls du dir z. B. in 2, 3 Jahren ein Game kaufst, für das deine alte GraKa nicht gut genug ist, sitzt du mit ner AGP-Karte aufm Schlauch, weil AGP bis dahin längst nicht mehr hergestellt wird. Mit PCI-e besteht dieses Problem nicht.
Ausserdem ist die Geschwindigkeit des PCI-E-Steckplatzes doppelt so hoch wie die von AGP. Da nützt die beste Karte nix, falls die Datenübertragung zu lahm ist.
Nova eXelon
01.05.2006, 18:35
@mlistcool: Im Ernst; spar lieber 1 oder 2 Monate länger und kauf dir dann ein PCIe System, als jetzt AGP.
AGP ist veraltet. Es werden hin und wieder mal Karten für AGP kommen, sie werden aber eines alle gemeinsam haben: Sie sind weit vom derzeitigen Leistungsoberklasseniveau entfernt sein.
Guck mal im Netzt nach P4 Mainboards mit Sockel 478. Du wirst festellen, dass die Auswahl extrem bescheiden aussfällt, im Vergleich zum LGA (oder auch Sockel 775). Dennoch werden aktuelle Budget CPU's (Celeron D) auch noch für S478 gebaut, aber nur deshalb, weil noch verdammt viele Leute so ein System haben (ich auch). Leider ist der Umstieg von S478 auf LGA nicht so einfach wie früher, da man nicht nur neues Board und CPU braucht, sondern auch ne neue Grafikkarte (AGP haben wir, PCIe brauchen wir), neue RAM, denn DDR passt nicht auf DDR2. Somit braucht man praktisch einen ganz neuen PC, weil alle leistungsförderenden Komponenten ausgetauscht werden müssen.
mlistcool
01.05.2006, 18:40
Und nun wieder bezüglich des Prozessors ^^;
Der
Pentium® D Processor 930 (http://www.alternate.de/html/builder/proddetail.html?class=cpu&artno=HPFI19&source=builder%2FlistingFrame&source2=needed&) hat viel bessere Werte als der Athlon 64 X2 3800+. Das heisst oft nix, darum will ich nachfragen welcher der Beiden besser ist? Der Preisunterschied liegt immerhin bei 70 Euro.
EDIT:
Ich brauch jedoch den PC schon diese Woche ^^
Ich werde mir aber das PCIe holen.
Nova eXelon
01.05.2006, 19:07
Von den neueren CPU's habe ich nicht so den Plan, aber ich glaube diese Seite (http://www2.tomshardware.de/charts/prozessoren.html?modelx=33&model1=322&model2=237&chart=71) hilft dir weiter.
Gemäß einem Vergleich, den ich in einer Zeitschrift gelesen hab, ist der A64 X2 3800 dem PentiumD 930 vom Preis-Leistungsverhältnis her überlegen. Beim PD930 bekommst du nur etwas mehr Leistung, die verhältnismäßig überteuert ist. Aber falls dir nur um die höchstmögliche Leistung geht, besorg dir nen PD840 Sonst würde ich dir in jedem Fall den A64X2 3800 empfehlen.
first_emperor
02.05.2006, 07:06
Für Spiele ist zurzeit Athlon die bessere Wahl, erst mit den Conroes wird sich das ändern.
OT-Frage: Weiß einer von euch, wann die Conroes rauskommen?
OT-Frage: Weiß einer von euch, wann die Conroes rauskommen?Vorstellung ist erst im Juli.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.