Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe Audiospur......+ Video = suche Player
Also gibt es nen MediaPlayer in den ich ein ViedeoFile und eine dazugehöhrige externe Audiospur laden kann?
....einfache Frage hoffe ich,...
Daten:
VideoFile Format: avi
Codec: XviD
Externes AudioFile Format: mp3
Besorg dir ne Freeware-Videobearbeitung (z. B. Virtual Dub u. ä.) und bind den Soundtrack in die Videodatei ein, oder benutz den Windows Movie Maker. (dann kannst du aber nur ins wmv-Format exportieren) Ein neuer Mediaplayer ist da eine eher umständliche Lösung.
aber des muss doch einfacher gehn......:o
Geht auch einfacher: Lad dir den MediaPlayer Classic (freeware) und pack die Audiospur mit der Videospur in einen Ordner. Dann einfach mit diesem Player abspielen und im Menü "Play" - "Audio" die zweite Audio-Spur auswählen. ;)
Mit dem Windows-Moviemaker ist ne ganz miese Lösung. 1. weil das Format WMV einfach nur Mist ist. 2. weil der Moviemaker imo nur neu encoden kann und nicht einfach nur Ton und Bild "zusammenlegen" ohne die Formate zu ändern (muss ja sowieso in WMV umwandeln). 3. der ziemlich wenige Funktionen bereitstellt und einfach ungeeignet ist, eigentlich für alles. :D
Wenn du das Video nur mal angucken willst reicht die Methode über Mediaplayer-Classic. Soll die Audiodatei dauerhaft an die Tonspur gebunden sein, mit Virtual Dub Mod einfach das Video öffnen. Dann das Bild direkt streamen (ohne neukompression also) und die Audiospur auch nur einbauen ohne neu zu komprimieren (in der Streamlist einstellen). Das geht dann auch verhältsnismäßig schnell im Vergleich zum neu encoden (das kann durchaus einige Stunden dauern, je nach Rechnerleistung). Wenn du diese Variante wählst warte bis Whiz-zard da ist, der kennt sich damit gut aus. Der kann dir da ne step-to-step Anleitung schreiben. ;)
Geht einfacher: Lad dir den MediaPlayer Classic (freeware) und pack die Audiospur mit der Videospur in einen Ordner. Dann einfach mit diesem Player abspielen und im Menü "Play" - "Audio" die zweite Audio-Spur auswählen. ;)
Danke..sowas wollt ich höhren (Danke au an Gala, au wenn zu späht)http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Es ist einfacher, es mit Movie Maker, der ja schon auf WinME/XP vorinstalliert ist, zu machen, als stundenlang nach einem Alternativplayer zu suchen.
Whiz-zarD
28.04.2006, 18:49
Es ist einfacher, es mit Movie Maker, der ja schon auf WinME/XP vorinstalliert ist, zu machen, als stundenlang nach einem Alternativplayer zu suchen.
wat willst du? O_o
Erstmal ist der Movie Maker unter aller Sau.
Zweites musst du dann das Video neu encoden, was eine verschlechterung der Videoqualität heisst, was zudem Stunden dauern würde.
Drittens verwendet der Movie Maker ausschliesslich das WMV Format, was eine zusätzliche verschlechterung der Videoqualität heisst.
Viertens würde es schneller gehen, mit VirtualDubMod die Tonspuren zu wechseln, da kein re-encode erforderlich ist.
Fünftens geht die Methode mit dem Media Player Classic am schnellsten. Schonmal du den Media Player nicht installieren brauchst und dieser auch unter 1 MB groß ist
wat willst du? O_o
Erstmal ist der Movie Maker unter aller Sau.
Zweites musst du dann das Video neu encoden, was eine verschlechterung der Videoqualität heisst.
Drittens verwendet der Movie Maker ausschliesslich das WMV Format, was eine zusätzliche verschlechterung der Videoqualität heisst.
Viertens würde es schneller gehen, mit VirtualDubMod die Tonspuren zu wechseln, da kein re-encode erforderlich ist.
Fünftens geht die Methode mit dem Media Player Classic am schnellsten. Schonmal du den Media Player nicht installieren brauchst und dieser auch unter 1 MB groß ist
Erstens ist es Ansichtssache, ob Moviemaker unter aller Sau ist.
Zweitens kann man das Video auch mit derselben Auflösung wie das Original encoden, was den Qualitätsverlust minimiert.
Drittens ist das WMV-Format gar nicht so schlecht, wie alle immer behaupten. (Ich arbeite selbst damit)
Viertens: Ich hatte VirtualDub auch vorgeschlagen, aber MovieMaker ist da die einfachste Lösung weils halt schon vorinstalliert ist.
Fünftens müsste man sich MP Classic auch runterladen, was die Sache zusätzlich verkompliziert.
Whiz-zarD
28.04.2006, 19:22
1. Doch. der Movie Maker ist unter aller Sau (bin ein Hobby Videobearbeiter. Arbeite mit Adobe Premiere, After Effects und AVISynth (Schau auf meine Sig ^^))
2. Die Auflösung ist egal. Fakt ist, dass ein re-encode erforderlich ist.
Also eine zusätliche Komprimierung. Dies macht immer automatisch die Qualität schlechter
3. Das WMV Format ist müll. Es unterliegt eine Lizenz und darf ohne die Lizenz nicht benutzt werden. Zudem besitzt es noch die VFR Funktion, was die weiterbearbeitung erschwert. Nur mit Hilfe eines Konvertierungsprogramm oder AVIsynth (ab Version 2.56) ist es dann noch möglich, das Video weiterzubearbeiten.
4. Was geht schneller? Ein Download von einer Minute und ein paar sekunden, um die Tonspur unter Virtualdubmod zu wechseln oder einen re-encode, der Stunden dauern kann?
5. Der MPC ist nur ein paar kb groß. Also keine große Sache, den runterzuladen.
Installieren brauchst du ihn auch nicht. Den kann man sofort starten.
1. Ich geb ja zu, dass MovieMaker nicht wirklich ein so gutes Programm ist. Aber du musst bedenken, dass nicht jeder genug Kohle für Programme wie z. B. After Effects oder Premiere hat.
2. Na gut, in diesem Punkt hast du Recht.
3. Was bedeutet VFR??? Ausserdem ist das Video sehr wahrscheinlich nicht zur Weitergabe bestimmt.
4. Schön und gut, aber man muss erst eine Website zum Downloaden suchen, was mehr als 1 min dauert, und nicht jeder ist in der Lage, VirtualDub Mod zu bedienen. Nur weil du viele Erfahrungen auf diesem Gebiet hast, musst du das nicht als selbstverständlich ansehen.
5. siehe 4.
Man gebe Mediaplayer Classic bei google ein und findet innerhalb von weniger als 60 Sekunden (also doch weniger als eine Minute) den Mediaplayer samt Download: http://www.google.de/search?hl=de&q=mediaplayer+classic&btnG=Google-Suche&meta=
Die Aussage zu VFR von Whiz-zarD sollte wohl auch nur verdeutlichen, warum WMV ein schlechtes Format ist. Es ist einfach schlecht zum Weiterverarbeiten, Programme ohne Lizenz (auch Virtual Dub) dürfen nicht die Möglichkeit zum Bearbeiten bieten. Also ein schlechtes Format für Videobearbeitung jeglicher Art.
1. Doch. der Movie Maker ist unter aller Sau
Riiiischtig! :D
1. Kann mir mal jemand sagen, was die Abkürzung VFR überhaupt bedeutet?
2. Movie Maker ist verhältnismäßig unter aller Sau, wenn man entweder genug Kohle für bessere Software hat oder man in der Lage ist, VirtualDub zu bedienen. Ich finde MovieMaker gar nicht mal SO schlecht, weil er einigermaßen intuitiv und für Anfänger wie mich;) sehr einfach zu bedienen ist, im Vergleich zu z. B. After Effects, welches ich als 30-Tage-Demo hatte.
Nova eXelon
28.04.2006, 20:17
Ich finde den Ausdruck "Media Player Classic suchen" etwas umpassend. Ist doch Freeware. Siehe in diesem Forum (PC-Forum) ganz oben unter dem Thread "Freeware Tools" nach. Anschließend runter auf "Video Bearbeitung/Abspielprgramm" ->fertig.
Ich finde den Ausdruck "Media Player Classic suchen" etwas umpassend. Ist doch Freeware. Siehe in diesem Forum (PC-Forum) ganz oben unter dem Thread "Freeware Tools" nach. Anschließend runter auf "Video Bearbeitung/Abspielprgramm" ->fertig.
Na na, nun mal nicht Haarspalterisch werden. :D
Wo man den nun sucht und schnell findet ist doch egal.
Nova eXelon
28.04.2006, 21:18
Ja, sorry aber ich konnte mir den nicht verkneifen. Wollte auch mal'n Erbsenzähler sein.
Whiz-zarD
29.04.2006, 03:25
VirtualDubMod ist leicht zu bedienen. Etwas Übung muss bei jeder Software sein.
Aber bei VirtualDubMod ist jede Option am richtigen Platz.
VFR bedeutet Variable Framerates.
Das heisst, dass sie die FPS im Video variiert.
Videos besitzten normalerweise einen konstanten Framerate.
WMV hingen variiert diesen je nach Szene. Wenn eine Szene wenig Bewegung hat, schraubt er automatisch die Framerates runter, um so Bitrates zu sparen.
Dies hat zur Folge, dass z.B. Szene 1 gerade mal 15 FPS besitzt und Szene 2 30 FPS.
Dies erschwert eine Weiterbearbeitung, da ein Videoschnittprogramm konstante Framerates vorraussetzt.
Ähnlich verhält es sich auch bei VBR Tonspuren (variable Bitrates)
Gibt es denn irgendein ideales Format, das völlig frei von derartigen Fehlern ist?
Die Aussage zu VFR von Whiz-zarD sollte wohl auch nur verdeutlichen, warum WMV ein schlechtes Format ist. Es ist einfach schlecht zum Weiterverarbeiten, Programme ohne Lizenz (auch Virtual Dub) dürfen nicht die Möglichkeit zum Bearbeiten bieten. Also ein schlechtes Format für Videobearbeitung jeglicher Art.
Zitat:
1. Doch. der Movie Maker ist unter aller Sau
Riiiischtig!
Dazu noch ein Zitat aus einem anderen Thread:
Etliche der "XP ist schlecht"-Sager sind alles nur Mitläufer der Anti-Microsoft-Idioten! Damit meine ich nicht alle, nur es gibt unzählige Volldeppen die beim Vernehmen von Microsoft gleich schreien ohne Ahnung zu haben oder einfach nur weil alle anderen es so machen.
Trifft das nicht auch auf die "MovieMaker ist schlecht"-Sager zu? :rolleyes:
Und bevor du fragst, wieso ich ausgerechnet diesen alten Thread ausgegraben hab, möchte ich darauf hinweisen, dass er zu den Top 20 mit den meisten Postings gehört.
Windows XP ist etwas völlig anderes als die größtenteils mittelmäßige bis schlechte mitgelieferte Software. Der Movie Maker hat längst nicht den Funktionsumfang den dir andere Freeware (!) bieten kann und produziert dabei auch noch viel zu große Dateien für die Bildqualität, die man mit WMV erreicht. Aber wenn er dir so gut gefällt, dann benutz ihn weiter, hol dir mit dem IE Viren ausm Internet und nimm den Audiorecorder um etwas aufzunehmen.:D
Windows XP ist etwas völlig anderes als die größtenteils mittelmäßige bis schlechte mitgelieferte Software. Der Movie Maker hat längst nicht den Funktionsumfang den dir andere Freeware (!) bieten kann und produziert dabei auch noch viel zu große Dateien für die Bildqualität, die man mit WMV erreicht. Aber wenn er dir so gut gefällt, dann benutz ihn weiter, hol dir mit dem IE Viren ausm Internet und nimm den Audiorecorder um etwas aufzunehmen.:D
Xp hat auch längst nicht den Funktionsumfang den andere Freeware (Linux) bieten kann und belegt auch riesige Mengen an Festplattenplatz für den Funktionsumfang den es bietet. Trotzdem benutzen die meisten Windows, weil fast alle Software dafür geschrieben ist. Z. B. integrieren sich Spybot S&D und Norton auch nur in den IE und nicht in Firefox. Man kann sich nämlich auch mit dem FF Viren einfangen. Und ich benutze den Audiorecorder häufig und hatte bisher noch kein Problem damit.
Und was die Größe der Dateien angeht: Bei heutigen 250GB-HDDs machen ein paar MB mehr oder weniger auch keinen großen Unterschied.
Im übrigen habe ich nichts gegen Freeware, benutze aber trotzdem MovieMaker, weil ich nicht so professionell arbeiten möchte wie z. B. Whiz-zarD und mir der Funktionsumfang völlig reicht. Und für anspruchsvolle Aufgaben wie z. B. Film-DVDs benutze ich Ulead VideoStudio 8 SE, weil es ziemlich preiswert ist (zusammen mit einem Firewire-Controller grade mal 15€) und ich trotzdem Support und Updates erhalte, die bei Programmen wie VirtualDub erst mal langwierig gesucht werden müssen.
Whiz-zarD
29.04.2006, 12:27
Wenn du meinst, ich sei ein Mitläufter, dann hast du dich getäuscht!
Der Movie Maker hat, wie schon gesagt wurde, keinerlei Funktionen.
Zudem ist er sehr instabil. Er stürzt gerne ohne Grund einfach mal ab.
Die Bildqualität, beim encodeten Video ist unter aller Sau. So sahen nicht einmal meine DVD rips vor 8 Jahren aus und dann sind noch die Videos 3 mal so groß.
Ausserdem gibt es noch andere Videobearbeitungsprogramme, die Freeware sind.
z.B. Avid FreeDV oder AIST MovieXOne 4.0
Avid gehört zu den größten Softwareschmieden, was Videobearbeitung angeht.
Mit AVISynth ist es auch möglich, Videos zu schneiden und mit Blendeffekten zu versehen.
Allerdings wird dies schwer, da AVISynth eine Scriptsprache ist und alles in vom CPU berechnet werden muss.
Was zu den größen der Videos angeht:
Das ist doch scheissegal, ob du nun 250 GB oder 10 TB hast.
Es macht einen guten Eindruck, wenn das Video klein bleibt und trotzdem eine gute Qualität hat. Ausserdem gibt es noch genug Leute, die darauf achten, wie groß das Video ist.
Gibt es denn irgendein ideales Format, das völlig frei von derartigen Fehlern ist?
Avi und unkomprimiert. :D
Riesig groß aber kann von so ziemlich jedem Programm weiterverarbeitet werden, auch von vielen Bildbearbeitungsprogrammen.
Dazu noch ein Zitat aus einem anderen Thread:
Zitat von Ynnus
Etliche der "XP ist schlecht"-Sager sind alles nur Mitläufer der Anti-Microsoft-Idioten! Damit meine ich nicht alle, nur es gibt unzählige Volldeppen die beim Vernehmen von Microsoft gleich schreien ohne Ahnung zu haben oder einfach nur weil alle anderen es so machen.
Trifft das nicht auch auf die "MovieMaker ist schlecht"-Sager zu? :rolleyes:
Und bevor du fragst, wieso ich ausgerechnet diesen alten Thread ausgegraben hab, möchte ich darauf hinweisen, dass er zu den Top 20 mit den meisten Postings gehört.
Nein, völlig verschiedener Sachverhalt.
Denn die Ansicht, dass der Movie Maker schlecht ist, habe ich nicht erst aufgegriffen nachdem es hier jemand anderes gesagt hat sondern auf deine Aussage hin, dass man den verwenden kann, war ich der erste hier der sich dagegen ausgesprochen hat. Wem sollte ich also nachgelaufen sein mit dieser Meinung gegen den Movie Maker?
Ich bin also durchaus selbst der Meinung, dass das Programm nichts taugt, weil ich es mal ausprobiert habe und mit Virtual Dub wesentlich bessere Ergebnisse erziele. ;)
Und ich denke, nein ich weiß, Whiz-zarD hat viel Ahnung von Videobearbeitung und kann durchaus gut beurteilen, ob der Movie Maker was taugt oder nicht. Und der taugt es eben nicht, allein schon wegen der Format-Einschränkung, dass nur als WMV encodet werden kann.
Meine Aussage oben richtet sich außerdem bezüglich des Betriebssystems Windows XP, nicht gegen Software die dabei liegt und eventuell grottig ist (soll's geben, das macht das OS aber noch nicht gleich schlecht).
Zitat von Ynnus
Etliche der "XP ist schlecht"-Sager sind alles nur Mitläufer der Anti-Microsoft-Idioten! Damit meine ich nicht alle, nur es gibt unzählige Volldeppen die beim Vernehmen von Microsoft gleich schreien ohne Ahnung zu haben oder einfach nur weil alle anderen es so machen.
Doch. Es geht ja nicht nur darum, die Videos auf dem eigenen Rechner verstauben zu lassen. Wenn du die mal brenen willst oder per Internet verschicken willst dann gefällt mir ein 5 Minuten Film mit 1 MB besser als ein 5 Minuten Film mit 30 MB. ;)
Whiz-zarD
29.04.2006, 12:33
Avi und unkomprimiert. :D
Riesig groß aber kann von so ziemlich jedem Programm weiterverarbeitet werden, auch von vielen Bildbearbeitungsprogrammen.
oder den Codec "huffyuv" benutzen ^^
Ist ein Lossless Codec ohne Kompressionsverluste und ist nur 1/8 so groß, wie unkomprimiert. ^^
Nova eXelon
29.04.2006, 12:33
Ausserdem gibt es noch genug Leute, die darauf achten, wie groß das Video ist.
Hier sitzt zB einer.
Na gut, ICWH.
Trotzdem thx@Ynnus und Whiz-zarD für eure Tipps.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif Bin halt auf dem Gebiet kein Profi.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.