July
24.04.2006, 19:41
Ich bräuchte mal dringend Hilfe. Wir haben jede Woche Statistik-Vorlesungen und schreiben praktisch parallel unsere Hausarbeit dazu.
Geht dabei um den Ablauf von Fragebogenerstellung und -auswertung.
Dabei sollte unter anderem eine Mehrfachantwort ausgewertet werden.
Haben dazu dann fiktive Werte eingegeben und dann kam dabei folgende TAbelle raus:
(hmpf, wie krieg ich die Tabelle da jetzt am besten rein -.-)
Egal, muss es halt so gehen: die erste Zahl ist der absolute Wert, wie viele das eben angekreuzt haben, das zweite sind die Prozent (ergeben zusammen 100%), das dritte die Prozente der Fälle (ergeben bei mir weit über 200%).
Ging bei der "Umfrage" (war ja alles ausgedacht und fiktiv) um die Frage, was die leute am meisten im Internet nutzen und man durfte maximal drei Antworten geben. 30 Personen wurden befragt. Es war auch möglich, dass man nur 1 oder 2 antworten geben konnte, deswegen ist die Summe nur 77 und nicht 90.
E-Mail - 8 - 10,4% - 26,7%
Foren/Chat - 14 - 18,2% - 46,7%
Recherchen - 13 - 16,9% - 43,3%
Online-Spiele - 14 - 18,2% - 46,7%
Downloads - 15 - 19,5% - 50,0%
Website - 10 - 13,0% - 33,3%
Online-Shopping - 3 - 3,9% - 10,0%
77- 100,0% - 256,7% (summe)
Ihc soll das ganze jetzt auf folgende Weise interpretieren, Zitat aus der Aufgabenstellung:
Die Ergebnisse sind INHALTLICH zu interpretieren und zwar sowohl bezogen auf die Antworten (d.h. die erhaltenen Kreuze) als auch bezogen auf die Fälle (d.h. die Be-fragten)
Muss gestehen, dass ich grad irgendwie etwas blockiert bin, wegen der zwei Prozentzahlen. Also ich verstehs zwar, kanns aber irgendwie nicht in Worte fassen, deswegen wärs nett, falls sich hier jemand mit auskennt, ob er mir einfach mal ein oder zwei Beispielsätze dazu formulieren könnte :) Bräuchte das ganze bis Mittwoch abend ungefähr.
Geht dabei um den Ablauf von Fragebogenerstellung und -auswertung.
Dabei sollte unter anderem eine Mehrfachantwort ausgewertet werden.
Haben dazu dann fiktive Werte eingegeben und dann kam dabei folgende TAbelle raus:
(hmpf, wie krieg ich die Tabelle da jetzt am besten rein -.-)
Egal, muss es halt so gehen: die erste Zahl ist der absolute Wert, wie viele das eben angekreuzt haben, das zweite sind die Prozent (ergeben zusammen 100%), das dritte die Prozente der Fälle (ergeben bei mir weit über 200%).
Ging bei der "Umfrage" (war ja alles ausgedacht und fiktiv) um die Frage, was die leute am meisten im Internet nutzen und man durfte maximal drei Antworten geben. 30 Personen wurden befragt. Es war auch möglich, dass man nur 1 oder 2 antworten geben konnte, deswegen ist die Summe nur 77 und nicht 90.
E-Mail - 8 - 10,4% - 26,7%
Foren/Chat - 14 - 18,2% - 46,7%
Recherchen - 13 - 16,9% - 43,3%
Online-Spiele - 14 - 18,2% - 46,7%
Downloads - 15 - 19,5% - 50,0%
Website - 10 - 13,0% - 33,3%
Online-Shopping - 3 - 3,9% - 10,0%
77- 100,0% - 256,7% (summe)
Ihc soll das ganze jetzt auf folgende Weise interpretieren, Zitat aus der Aufgabenstellung:
Die Ergebnisse sind INHALTLICH zu interpretieren und zwar sowohl bezogen auf die Antworten (d.h. die erhaltenen Kreuze) als auch bezogen auf die Fälle (d.h. die Be-fragten)
Muss gestehen, dass ich grad irgendwie etwas blockiert bin, wegen der zwei Prozentzahlen. Also ich verstehs zwar, kanns aber irgendwie nicht in Worte fassen, deswegen wärs nett, falls sich hier jemand mit auskennt, ob er mir einfach mal ein oder zwei Beispielsätze dazu formulieren könnte :) Bräuchte das ganze bis Mittwoch abend ungefähr.