Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Niveau haben Comics?



toastrecon
18.04.2006, 15:38
Einmal vorneweg möchte ich hier nur die Comics als ganzes behandeln, ausgenommen sind daher Mangas oder einzelne Comic-Reihen.
Also jetzt ein paar Dinge die ich gerne wüsste:
Welches Niveau haben Comics? :hehe:
Kann man sich dort hinab/hinauf bewegen? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_14.gif
Wie steht man als Comic-Leser bis Comic-Fan da? :3schau
Und
Kann man Comics eigentlich LESEN oder sind es eigentlich nur Bunte bildchen? :confused:

La Cipolla
18.04.2006, 17:54
Obgleich ich deine Idee gut finde, hier eine Comic-Diskussion anzuleiern, ist sie irgendwie doch zum Scheitern verurteilt. Das ist nett ausgedrückt ein seeeeehr weites Gebiet, dass du indirekt eigentlich schon beantwortet hast.

Das Niveau schwangt zwischen gewaltig niveauvoll und hirnloser Schrott, da kann man sich vom Boden des Ozeans bis zum Montblanc herumhangeln.
Die letzte Frage ist, mal so ganz nett ausgedrückt, Schwachsinn, denn wer eh der Meinung ist, es sein nur bunte Bilchen, mit dem muss man nicht diskutieren, weil er sich entweder nicht damit beschäftigt hat oder es aber prinzipiell ignoriert.



Die zweite Frage ist da schon eher interessant, denn die Vorurteile, die auf der Comicwelt im Allgemein bauen, sind nicht gerade unpopulär. Und obowhl, was man zugeben muss, der Mangaboom hier einige Hemmungen abgebaut hat, wird man immer noch kaum Leute in der Bahn sehen, die Comic lesen. Mir für meienn Teil ist das aber egal, wer mich aus einem solchen Grund ignoriert/nicht gut findet, mit dem will ich auch gar nichts weiter zu tun haben, alle interessanten Personen sind mindestens im Stande, es zu tolerieren, wenn sie nicht sogar selbst mal einen Blick zum Verständnis hineingeworfen haben.

Ich lese eigentlich alles an Comics, meine Favoriten sind Sasmira (bzw der eine Band ._.), Battle Angel Alita, White & Spoon, Witchblade, Fathom, Priest, Monster, viele X-Men sachen, Battle chasers (Falls es mal fortgesetzt wird >_>), Eddy Current, Lenore,Dark Minds usw... Könnte die Liste jetzt fast endlos fortsetzen.

Viele Franco-Belgische Comics haben den Nachteil, verdammt hässlich gezeichnet zu sein, und da heben sich alle Perlen wie Sasmira natürlich unwillkürlich hervor. Bei den Mangas gibt es einen grpßeren Fankreis und damit auch ansprechendere Serien, bei den Amis ist es schwer, was zu finden, das aus dem gewöhnlichen Monotyp herausgeht, wobei der auch seine Faszination hat.

toho
18.04.2006, 18:15
1.
du willst comics als ganzes behandeln, schließt abr "mangas" und "bestimmte comic-reihen" aus? wie passt das denn zusammen?

2.

naja, es ist wie bei allem. erstmal legt der Leser das niveau fest, zweitens ist das ein extrem weites feld. ein "Sin City" hat künstlerisch und inhaltlich sicherliche einen ganz anderen anspruch als ein "X-Man" (wobei das jetzt nicht das eine über das andere stellen soll, nur den unterschied bezeichnen). Die frage ist nicht zu beantworten. Du kannst höchstes nach bestimmten serien oder büchern fragen und eine meinung bekommen.
Das ist wie zu fragen, was für einen anspruch bücher haben, oder welches niveau filme mit sich rumschleppen.

Sydney
18.04.2006, 18:36
Bei den Mangas gibt es einen grpßeren Fankreis und damit auch ansprechendere Serien, bei den Amis ist es schwer, was zu finden, das aus dem gewöhnlichen Monotyp herausgeht, wobei der auch seine Faszination hat.
Wenn man die Vielfältigkeit von amerikanischer Comickultur als einseitig bezeichnet, dann sollte man von Mangas lieber nicht reden. Es gibt viele ansprechende amerikanische Comics und darunter auch viele typische Heldencomics, die du wahrscheinlich meinst.

Es gibt viele gute und anspruchsvolle Comics und Comicarten im Westen. Webcomics, Superheldencomics, von Marvel bis DC (naja...), viele gute französische Comics und natürlich auch die alten Disney-Comics, noch aus der Feder von Barks und Rosa.


1. Sehr verschieden. Es gibt natürlich viele niveaulose Comics, aber bei vielen macht gerade das den Reiz aus.
2. Ja?
3. Gut?
4. Natürlich liest man Comics. Nur nicht wie ein "normales Buch". Genau wie man Fernsehen guckt, aber nicht wie man es mit einem Bild macht.

La Cipolla
18.04.2006, 18:51
Wenn man die Vielfältigkeit von amerikanischer Comickultur als einseitig bezeichnet, dann sollte man von Mangas lieber nicht reden. Es gibt viele ansprechende amerikanische Comics und darunter auch viele typische Heldencomics, die du wahrscheinlich meinst.

Es gibt viele gute und anspruchsvolle Comics und Comicarten im Westen. Webcomics, Superheldencomics, von Marvel bis DC (naja...), viele gute französische Comics und natürlich auch die alten Disney-Comics, noch aus der Feder von Barks und Rosa.
Es ist zugegebenermaßen schwer, außerhalb Amilands an Ami-Nichtheldencomics zu kommen, und dementsprechend spärlich ist auch meine Erfahrung. Wobei sich Serien wie Lenore oder Eddy Current da auch sehr positiv absetzen, und ja, der Manga-Markt ist ebenso schlimm, hab ich nicht dran gedacht, ich möchte nur behaupten, dass da mehr Serien herausstechen, alleine schon, weil mir mehr einfallen, als ich an einer Hand abzählen kann. *_*

Cyberwoolf
19.04.2006, 16:19
Es ist zugegebenermaßen schwer, außerhalb Amilands an Ami-Nichtheldencomics zu kommen, und dementsprechend spärlich ist auch meine Erfahrung.

Schon klar, als nächstes erzählst du mir, Will Eisner sei Mechaniker gewesen. Mal sehen, wie viele ich zusammenbekomme: Spirit, Goddess (Garth Ennis forever!), Preacher (siehe oben), Sin City, V wie Vendetta, Blueberry, Hägar, Peanuts, etc. ,etc. (Ist Corto Maltese amerikanisch?)


und natürlich auch die alten Disney-Comics, noch aus der Feder von Barks und Rosa.


Du weißt aber schon, dass Rosa noch lebt und gerade mittendrin in seiner Karriere steckt? :) Aber hast schon recht, wenn man keinen guten Überblick über die Barks Geschichten hat, ist das Lesen von Rosacomics nur noch halb so interessant. Am meisten Spaß macht aber immer noch das Widmungensuchen...
Naja, dann gibt es ja immer noch van Horn, Gulbranson und Vicar. Und was die italienischen Comics angeht... naja, man liebt sie oder man hasst sie.

Auch die deutschen Comics sollen nicht unerwähnt bleiben! Wo wären wir heute ohne Falk, Sigurd, Nick, Akim und Tibor? Aber nicht nur Hans Rudi Wäscher hat Spitzenmaterial geliefert, sondern auch viele andere deutsche Comicautoren. Mein Lieblingszeichner ist momentan Joscha Sauer. Und was ist überhaupt mit den Mosaikcomics?

Von Mangs hab ich keine Ahnung, hab eigentlich nur die Warlands Teile gelesen. Mangas sind halt nicht mein Stil, aber ich hab auch so bei weitem genug zu lesen.

Jetzt aber back 2 Topic: Viele Comics sind weit mehr als bunte Bildchen, ebenso wie viele Bücher keine literarische Hochkunst darstellen. Der Herr der Ringe mag hochgelobt sein, aber er wurde doch nur geschrieben, um die Massen zu unterhalten. Da hat so mancher Comic ein durchaus höheres Niveau.

Schlussendlich möchte ich jedem Interessierten im Bereich Hamburg die halbjährliche Comicmesse in der Unimensa empfehlen. Letztesmal hab ich da sogar PVP Comics gefunden, Cipolla!

Sydney
19.04.2006, 16:54
Du weißt aber schon, dass Rosa noch lebt und gerade mittendrin in seiner Karriere steckt? :)
Hab' ja auch nicht gesagt, dass er tot ist. Auch wenn Don Rosa wirklich zu den jüngeren Zeichnern gehört, ist er für mich ein Klassiker, besonders weil er vieles an Barks anlehnt, auch wenn er vieles selbst erfunden hat. Aber "mittendrin in seiner Karriere" ist leicht übertrieben. Rosas Höhepunkt war mMn in den Neunzigern.

Ianus
21.04.2006, 15:22
(Ist Corto Maltese amerikanisch?)Hugo Pratt ist Italiener, wenn ich mich recht entsinne und in den Usa gibt es garantiert niemanden, der vergleichbare Comics machen könnte. :D

Blueberry Du willst mich zum weinen bringen, oder was? :D die Serie wird von Moebius gezeichnet.


Es ist zugegebenermaßen schwer, außerhalb Amilands an Ami-Nichtheldencomics zu kommen Torrents und Verlage wie Reprodukt helfen da. Damit kommt man an Sachen wie Prometha und Lucifer, genauso wie an Preacher und Transmetropolitan. Ist zwar nicht die Crème de la Crème aber besser als 80%.




Welches Niveau haben Comics? Vom Meerespiegel aus gemessen?

Kann man sich dort hinab/hinauf bewegen? Nur mit Sauerstoff. In beide Ruichtungen.

Kann man Comics eigentlich LESEN oder sind es eigentlich nur Bunte bildchen? Naja, wenn man weder Deutsch noch lesen gelernt hat, dann wird man sich wohl auf das Betrachten von Bildern beschränken müssen. Von Zeit zu Zeit arbeiten die Zeichner auch nur mit Schwarz/Weiß, aber das sind ja anscheinend keine Comics mehr...

Edit: Und wieso stellst du überhaupt so seltsame Fragen, während mich dein Ava aus Lanfeust von Troy angrinst?

La Cipolla
21.04.2006, 17:46
V wie Vendetta
Würde ich pi mal daumen auch in England einordnen. Und Hägar? Ich mags nicht, deswegen hab ich mich nicht mehr damit beschäftigt, aber ami klingt das auch net. ;D

Bei den Deutschen find ich immer noch Brösel am besten, die Ottofanten hatten auch was. Joscha Sauer ist zwar wunderbar böse, allerdings hab ich nach diesen Weihnachtsdingens erstmal überlegt, ob er das noch selbst gemalt hat. o.o Die Witze sind größtenteils richtig flach geworden.

toastrecon
21.04.2006, 19:36
Bin wieder da!
Erstmal an alle:
Danke für (teilweise)Lob und Kritik.
Nun werde ich mich einigen Ausschnitten aus den Antworten widmen, die sich direkt an mich und nicht an meine Fragen richten(ist nicht bös zu interpretieren).
Es gibt was zu lesen(*ächz*):


Obgleich ich deine Idee gut finde, hier eine Comic-Diskussion anzuleiern, ist sie irgendwie doch zum Scheitern verurteilt. Das ist nett ausgedrückt ein seeeeehr weites Gebiet, dass du indirekt eigentlich schon beantwortet hast.

Also anleiern wollte ich hier eigentlich gar nichts.
Ansonsten eigentlich nur danke, dass du meine Bemühungen hier gewürdigt hast.


du willst comics als ganzes behandeln, schließt abr "mangas" und "bestimmte comic-reihen" aus? wie passt das denn zusammen?


Angenommen wir betrachten das(unser)Sonnnensystem.
Wr nehmen z.B. die Erde für die Comics und Mars für Mangas.
Weiter nehmen wir an, wir reden über die Erde.
Wir können natürlich nicht über die Erde reden, ohne auf z.B. den Golfstrom oder das Great Barrier Reef(einzelne Comic-Reihen)zu kommen.
Aber sie sollten nicht das Thema beherrschen, da wir über die Erde sprechen.
Wir diskutieren auch nicht über die Mangas als Mars(auch ein Planet, aber auch egal).
Das hätt ich gemeint.


Edit: Und wieso stellst du überhaupt so seltsame Fragen, während mich dein Ava aus Lanfeust von Troy angrinst?

Argh!
Ich bin getroffen!
a) Was ist an meinen Fragen bitte sooo seltsam?
b) Ich bin fan von Christophe Pelinq's oder auch Scotch Arleston's Werk rund um Lanfeust und Troy usw.
Und mein Avatar("Swiip")druckt sich erst in "Lanfeust der Sterne" meisten grinsend aufs Papier.
Übrigens der auch ein interessanter Witzbold.
Eins noch:
Wieso darf ich das nicht miteinander kombinieren?

Jetzt auch noch allgemein:
Ja, ja.
Es gibt viel, was ich nachzuholen habe(bin schon eine Zeit dabei).
Wenn ich wieser lese, was es so gibt(Corto Maltese auch toll), da komm ich mir wieder wie 14 vor(bin ich ja auch).

Ich bitte euch
a) nicht beleidigt zu sein, wenn nicht zitiert worden
b) nicht beleidigt zu sein, wenn ich etwas äh.. "anders" reagiert habe
und
c) noch ein bisschen zu bleiben

Eine zusätzliche, unabhängige Frage:
Bin ich zu formell?

Ianus
21.04.2006, 20:05
Weiter nehmen wir an, wir reden über die Erde.
Wir können natürlich nicht über die Erde reden, ohne auf z.B. den Golfstrom oder das Great Barrier Reef(einzelne Comic-Reihen)zu kommen.
Aber sie sollten nicht das Thema beherrschen, da wir über die Erde sprechen.
Wir diskutieren auch nicht über die Mangas als Mars(auch ein Planet, aber auch egal).
Das hätt ich gemeint. Wir haben dann ein Problem: wir können nur sehr, sehr grob an die Materie herangehen, in etwa wie "Die Erde ist blau, 70% ihrer Oberfläche ist mit Wasser bedeckt, ihre Atmosphäre...". Solche eher abgehobenen Diskusionen interessieren leider nur ein sehr kleines Publikum. Die Meisten von uns sind nicht zu Weltraumfahrern auserkoren und wandern deswegen lieber direkt auf der Erdoberfläche herum. Angesichts der Kleinheit der Gruppe halte ich einen Thread-Highjack allerdings für unwahrscheinlich. Ich fürchte eher, dass wir uns schwer tun werden, überhaupt ein Gespräch in Gang zu bringen, da die Interessen sehr weit gestreut sind.


Argh!
Ich bin getroffen!
a) Was ist an meinen Fragen bitte sooo seltsam?
b) Ich bin fan von Christophe Pelinq's oder auch Scotch Arleston's Werk rund um Lanfeust und Troy usw.
Und mein Avatar("Swiip")druckt sich erst in "Lanfeust der Sterne" meisten grinsend aufs Papier.
Übrigens der auch ein interessanter Witzbold.
Eins noch:
Wieso darf ich das nicht miteinander kombinieren?

Jetzt auch noch allgemein:
Ja, ja.
Es gibt viel, was ich nachzuholen habe(bin schon eine Zeit dabei).
Wenn ich wieser lese, was es so gibt(Corto Maltese auch toll), da komm ich mir wieder wie 14 vor(bin ich ja auch). a) Die Fragen klangen wie von jemand, der überhaupt keine Comics liest und von seinen Eltern eingetrichtert bekam, dass sie das Rückenmark auflösen.
b) Das ist mir durchaus bekannt und für letzeres, siehe a). Ich kam mir ein wenig verarscht vor.


Eine zusätzliche, unabhängige Frage:
Bin ich zu formell? Nein, das nennt sich "gehobener Stil" und ist immer wieder eine Wohltat zu lesen. ;)

Schotti
21.04.2006, 22:15
Ich bin überrascht, dass noch nicht Dylan Dog erwähnt wurde. Bin ich der Einzige hier, der sich ansatzweise bei dieser Reihe amüsiert hat ? So unbekannt ist die Serie sicher nicht "Oo Naja, afaik hat sie italienischen Ursprung, womöglich liegt es auch daran.


Du weißt aber schon, dass Rosa noch lebt und gerade mittendrin in seiner Karriere steckt? :)
Hui, das wusste ich nicht. Möglicherweise liegt das auch daran, dass ich seit paar Jahren keine Donald Duck-Comics mehr regelmäßig lese. Ich fand, dass Rosas Comics mit zu den Besten der Donald Duck-Comics zählt, ich schätze ihn mehr als Barks. Mir haben vor allem die unglaublich originellen Storylines und der Humor gefallen, die sich wohltuend von der Masse der Donald Ducks-Comics abhoben. Ich erinnere mich noch an Geschichten, wie Dagobert Duck seinen eigenen Staat gründete, an irgendeine schwarze Flüssigkeit, die sich durch alles außer Diamant durchfrisst und von einem französischen Dieb missbraucht wurde sowie an eine Episode, bei der für Donald und Dagobert die Welt um 90% gedreht war. Die Comics hab ich sofort am Zeichenstil erkannt, Rosa ist da sehr individuell imho.

Sollte noch jemand wissen, wo ich die guten Stücke kriege, ich wäre dankbar ^^

Happosai
22.04.2006, 15:43
Problem der Frage ist wirklich:
Was ist Niveu?
Was ist ein Comic? , beziehungsweise welcher Comic?, es gibt viele

Mort Cinder Comics finde ich haben ein hohes Niveau finde ich.....im Grunde genommen ist es aber unsinnig Comics in Niveaus einzuteilen. Die meisten sehen comics als niveulos: Falscher Rechtschreibung, einfach gezeichnet, rein unterhaltende, einfache Geschichten à la Mickey Mouse.

Comics kann man durchaus Lesen und bei manchen Comics ist es halt mehr bei anderen weniger. Comics sind einfach eher als rein blödelnd unterhaltend bekannt. Während man bei Filmen die ganze Bandbreite kennt.
Ich würde also sagen Comics werden auf niveaulose Comics reduziert.

http://home.arcor.de/finn.world/comics.jpg
..mich hats gerade gejuckt

Sabretooth
30.01.2007, 08:34
Also ich bin ein großer Fan des Autors Chris Claremont(Bei Marvel tätig).
Er hat in den 70ern und 80ern ziemlich tolle Geschichten geschrieben.
Da wären unter anderem "Days of future Past" oder "Mutant Massacre"(Da hat er allerdings net alleine dran gearbeitet) oder zusammen mit Frank Miller(hach, ein Heft von zwei Göttern gemacht^^) die erste Wolverine Miniserie.

Zur allgemeinen Diskussion: Ich denke, dass die Comics einfach die Zeit, in der sie geschrieben werden, wiederspiegelt. Und manchmal gibt es da mehr zu verarbeiten(Wie in den 80ern) oder eher weniger(90er). Jedenfalls gab es mMn in den 90ern wenig tolle Sachen von den großen Verlagen hier in Deutschland. Allerdings boomten hier die Indipendent verlage. Ich erinnere mich immer gerne an die deutsche Reihe "Helden".

La Cipolla
30.01.2007, 11:49
"Days of future Past"
Jo. Hat mich für das Alter SEHR angenehm überrascht.

Was Zeit und Verarbeitung angeht, liegt die Vermutung durch die Tatsachen auf jeden Fall sehr nah, aber ich weiß net, ob es nicht eher zufällig ist. Nach dem Heldenboom, wo jeder Arsch sich Innovation aus dem hintern ziehen konnte, ist es natürlich schwerer geworden, etwas innovatives auf einen voreingenommenen Markt zu bringen, und deshalb muss man sich eben mit der zwanzigsten Auferstehung des Phönix begnügen.

Sabretooth
31.01.2007, 12:56
Das is natürlich auch wahr. Allerdings denke/hoffe ich, dass diese Beispiele eher die Ausnahme bleiben. Und der Tod/ die AUferstehung Phoenix' war damals ein Novum.^^
Ich denke aber mal, dass der Trend in richtung Realitätsnähe gehen wird.

Ianus
01.02.2007, 20:08
Und der Tod/ die AUferstehung Phoenix' war damals ein Novum.^^ Captain American war eine Zeit lang tod, bis man ihn in der Arktis in einem Eisblock fand.
Der Submariner war eine Zeit lang tod, bis die Menschliche Fackel in als Sandler mit Amnesie von der Straße auflas.
Galactus war mehr als ein mal schon tod. Reed hat ihn dann wiederbelebt.
Wolverine....stirbt ständig.
Rasputin, war ebenfalls tod.
Xavier ebenfalls.
Genauso Lois Lane und Superman.
Batman wurde mindestens dreihundert mal schon getötet.



Ich denke aber mal, dass der Trend in richtung Realitätsnähe gehen wird.Nnnnein, es gab keinen Nachfolger zu Watchmen.

Don Cuan
02.02.2007, 00:23
[...]
Der Klassiker, um dir etwas Arbeit mit den Frauen abzunehmen (http://www.unheardtaunts.com/wir/women.html)

Sabretooth
02.02.2007, 13:03
Captain American war eine Zeit lang tod, bis man ihn in der Arktis in einem Eisblock fand.
Der Submariner war eine Zeit lang tod, bis die Menschliche Fackel in als Sandler mit Amnesie von der Straße auflas.
Galactus war mehr als ein mal schon tod. Reed hat ihn dann wiederbelebt.
Wolverine....stirbt ständig.
Rasputin, war ebenfalls tod.
Xavier ebenfalls.
Genauso Lois Lane und Superman.
Batman wurde mindestens dreihundert mal schon getötet.

Aber das WIE ist hier das aussagekräftige Argument.
Cap war ja nie wirklich tot, ebenso der Submariner.
Bei Galactus ises wohl richtig. Zu Wolvie kenn ich aber nur zwei tode: Einmal in Days of Future Past und einmal in der Apokalypse: Die Zwölf Geschichte.
Und da wars ein Warskrull. Bei Suppamann weis ich's net und Batman schien immer nur tot, mein ich getzt mal.
Was ich sagen will ist, dass sich Phoenix selbst geopfert hatte. Suizid, quasie.
Das war ein novum. Allerdings hat ihre Wiedergeburt ALLES kaputt gemacht.

Zur Realitätsnähe: Ich meinte damit unter anderem Wolverine: The Package.
(Wolverine #41; Bei uns Wolverine #35)

Smackin' Isaiah
02.02.2007, 14:20
Aber das WIE ist hier das aussagekräftige Argument.
Cap war ja nie wirklich tot, ebenso der Submariner.
Bei Galactus ises wohl richtig. Zu Wolvie kenn ich aber nur zwei tode: Einmal in Days of Future Past und einmal in der Apokalypse: Die Zwölf Geschichte.
Und da wars ein Warskrull. Bei Suppamann weis ich's net und Batman schien immer nur tot, mein ich getzt mal.
Was ich sagen will ist, dass sich Phoenix selbst geopfert hatte. Suizid, quasie.
Das war ein novum. Allerdings hat ihre Wiedergeburt ALLES kaputt gemacht.

Zur Realitätsnähe: Ich meinte damit unter anderem Wolverine: The Package.
(Wolverine #41; Bei uns Wolverine #35)


Naja, damals gab es einen indianisch stämmigen X-man (ich glaube er hieß Thunderbolt oder so, hab ich immoment kA), der sich bereits nach ein,zwei Ausgaben nach seinem Beitritt opferte, und das war vor der Phoenix Saga
(Das war zu der Zeit, wo die erste Team-Reform stattgefunden hat^^, also mit internationalen Mitgliedern, u.A mit Wolverines Beitritt, oder auch Nightcrawler und Colossus...)

Aber naja, eigtl. sah das eher so aus, als ob er komplett in Rage gewesen war, und nicht bemerkte, dass das Flugzeug samt Bösewicht explodieren wird^^...

Dohc wollen wir hier mal nicht klugshicen :rolleyes:

Aie
02.02.2007, 21:19
was sagt ihr eigentlich zu spawn? früher war das mein held, comics als auch action figuren :O (neben lego und star wars: ) )

Ianus
03.02.2007, 00:09
was sagt ihr eigentlich zu spawn? früher war das mein held, comics als auch action figuren :O (neben lego und star wars: ) )Wie...Ghost Rider, wenn Luke Cage plötzlich Ghost Rider werden müsste.

Ich hätte es geliebt, wenn mir es jemand vor der magischen "fünfzehn" vorgesetzt hätte, ab der Ketten und Motorräder allein nicht mehr ausreichen um meine Ansprüche zu erfüllen.

Couchez
03.02.2007, 08:06
Realitätsnähe ist der neue Trend? Schonmal was von "Infinite Crisis" gehört? Oder von "House of M"? Okay, "Civil War" geht schon eher diesen Weg, aber im Prinzip sind epische Storys, zumindest bei den großen Crossovern, bestimmend. Und auch sonst werden nur selten wirklich realitätsnahe Geschichten geschrieben.

Eine Ausnahme werden wohl die Ultimates sein. Hier werden viele politische Themen behandelt. Die Mitglieder werden viel realistischer gezeigt, als bei den Rächern.

Ianus
03.02.2007, 13:46
Realitätsnähe ist der neue Trend?Mindestens seit den 80ern gibt es im Autoren/Undergroundcomic der USA einen Trend zu autobiographischem, aber im Superheldencomic mehr Realismus? :D Nein, nicht einmal in der Charakterisierung.

Couchez
03.02.2007, 19:57
Na ja, die Psyche der Superhelden ist schon ein wenig realistischer geworden. Siehe Superman. Selbstzweifel beim Strahlemann hat man früher eher selten oder gar nicht gesehen. Heute gibt es ganze Arcs dazu, und das sogar öfter. Beispw. die Geschichte, als Superman das erste mal einen Menschen umbringt und ins Exil geht. Okay, schon noch ein wenig unrealistisch, aber wenigstens lernt man mehr und vor allem neue Facetten einiger Persönlichkeiten kennen. Aber ein gutes Beispiel, dass Superhelden auch nur Menschen sind (na ja... bis auf Superman und Vision eventuell.... und ein paar anderen ;)) ist die Identity Crisis, in der man erfährt, dass die Superhelden die Persönlichkeit eines Foes verändern... Genau genommen um sich selbst zu schützen.

Allerdings war es ja schon immer so, dass DC eher super-duper Krieger, die für Moral stehen und Marvel eher Menschen darstellt, mit besonderen Fähigkeiten, die aber auch nur wie du und ich sind (siehe Spider-Man).

Cyberwoolf
03.02.2007, 20:18
Mindestens seit den 80ern gibt es im Autoren/Undergroundcomic der USA einen Trend zu autobiographischem, aber im Superheldencomic mehr Realismus? :D Nein, nicht einmal in der Charakterisierung.

Würde das nicht sowieso das "Super" aus den Supperhelden wegnehmen?

EDIT: Keine Lust auf Rechtschreibkorrektur, weshalb ich lieber einen ellenlangen und vollkommen sinnlosen Text schreibe, der mich letztendlich mehr Zeit kostet, nur um zu erklären, warum ich meinen Rechtschreibfehler nicht korrigiere.

Jesus_666
05.02.2007, 16:43
Man braucht nicht mal Papier und unendliche Krisen auf noch unendlicheren Welten, um einen guten, hintergründigen Comic zu haben. Von Nodwick (http://nodwick.humor.gamespy.com/gamespyarchive/index.php), das Rollenspielklischees parodiert über Misfile (http://www.misfile.com/), das einen humorvollen Einblick in die Probleme, die mit einem weiblichen Körper verbunden sind, gibt, bis hin zu Schlock Mercenary (http://www.schlockmercenary.com/), einem SciFi-Comic, der den üblichen Druckerzeugnissen in nichts nachsteht - auch die Welt der Webcomics beinhaltet viele Juwelen.

(Relativierender hinweis: Nodwick erscheint auch in einem D&D-Fanmagazin und Misfile und Schlock Mercenary kann man mittlerweile auch als gedruckte Sammelbände kaufen.)

Und natürlich Jim Zubkavichs Meisterwerk The Makeshift Miracle (http://www.makeshiftmiracle.com/), das nichts als Bewunderung verdient.


Comics (aller Art, sogar Spritecomics) können genauso tief gehen wie andere Literatur - sie sind nur eben aktionslastiger, weil seitenlange Beschreibungen in diesem Format eben nicht gut funktionieren.

Sabretooth
06.02.2007, 20:16
Ich geb Couchez recht.(Übrigens ist diese Superman-geht-ins-Exil-Story meine lieblings Suppamann-Story.) Und nehmen wir mal Wolverine.
In der Story "The package" wird zum Beispiel das totalitäre System so mancher Dritte-Welt Länder thematisiert. Aber dann sind halt wieder diese großen Stories, wie HoM. Aber ich freu mich dennoch auf die kleinen Juwelen.

dideldumm83
13.03.2007, 14:53
Hat eigentlich jemand nen PLan wie man an us comics kommt, die hier nicht veröffentlicht werden und ich meine nicht unbedingt kaufen... Wenn jemand so nett wäre, würde mich über ne PN freuen. :)

is einfach zu teuer sich auch noch die US Comics zu holen, obwohl da viele storylines und serien rauskommen die es wert wären hier veröffentlicht zu werden.

An deutschen beschränke ich mich eigetnlich nur auf Marvel bis jetzt.;)