Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dialekte
Okay, folgende fragen gilt es, zu beantworten, in diesem Thread:
Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
Im falle des neins im ersten Punkt, und des Jas im zweiten: Würdet ihr gerne einen Sprechen wollen?
da ich mit tolligem beispiel vorrangehen will:
1.) Ich spreche keinen Dialekt, nicht das ich wüsste.
2.) Ich mag Dialekte, vor allem weil sie etwas eigenes haben. (Beispiel siehe unten)
Ich mag den Berliner Dialekt am meisten, würde diesen gerne sprechen. Ich mag zum beispiel das mit dem "ick" und "jut" und so sehr, irgendwie. Warum, kann ich leider nicht sagen, denn es ist einfach so... x)
Entschuldigt, ist mein erster Thread seit etwas länger als einem Monat.
The_question
14.04.2006, 18:44
Ja - Österreichisch, Wienerisch.
Den Bayrischen Dialekt find ich toll. Weil er viel mitm Österreichischen gemeinsam hat, wiederrum aber doch total anders ist.
Ich spreche Schwäbisch. In der Schule nur semihaft, in Gegenwart von Hochdeutschen stark gemildert, im Kreise der Familie so breit wie nur möglich.
Ich finde Dialekte eigentlich ne nette Sache, sie zelebrieren unsere kulturelle Vielfalt auch innerhalb eines Landes. Richtig schön finde ich Bayrisch und Österreichisch, die sind einfach so in einem Guss, nicht so schön finde ich Ostdeutsch, Kölsch und Schwizerdutsch, die sind so unglaublich eckig. >___<
Imitieren kann ich n paar, hab mir sogar von einigen dies wirklich sprechen sagen lassen, dasses nichtmal schlecht klingt.
Ich kann einen Dialekt, spreche ihn auch manchmal aufversehens!
Da ich im Schwabenland wohne, muss man ja Schwäbisch können!
Zu fremden Dialekten:
Ich hasse, wenn ein Typ nach:
Wo ist die Straße xyz in einem komischen Dialekt fragt!
OJE! --.--
ive beaten tetris
14.04.2006, 18:56
Imitieren kann ich n paar, hab mir sogar von einigen dies wirklich sprechen sagen lassen, dasses nichtmal schlecht klingt.
Ich kann nur ein bisschen ostdeutsch und dafür um so besser den französichen :3
Meen nomala Umjangston gleicht dem von nem vollproletischen Bealina. Allerdings nicht ganz so krass xD
Spawnferkel
14.04.2006, 18:57
A bissl an Dialekt sprich i scho, owa mir taugt des net so. I find des hochdeutsche vül leiwaunder, vastehst? I man, wos ho i davon, wan i mi sölba net vasteh, do konn i a net erworten, doss mei gegenüber checkt wos i wüll.
Ich spreche hochdeutsch, manchmal aber auch hessisch, au Fun.
Aschebescher.
Warum? Aus Fun halt.
Warum hochdeutsch? Weil ich damit aufgewachsen bin ._.
Esterreichisch, Innviertlerisch/Soizburgerisch.
Megen dua i ausserdem Bayrisch und tiefstes Vorarlbergerisch bzw. Schweizerdeitsch, a wenn ma koa Wort vasteht.
Leon der Pofi
14.04.2006, 19:14
jo woast, i red an dialekt. österreicherisch hoit. monche vastehn des net, oba mir gets am oasch voabei wos de dengan.
a bissal steyerisch is jetzt a dabei. irgndwie kum i met de dialekt durchanonda.
oba des is nu oiwai bessa, ois des deppate hochdeitsch. net ernst nema, i mog eich nua a büssl pflanz wissts ihr pifkes :D
also dialekte haben schon irgendwie was ziemlich cooles, eigenes und persoenliches, besonders wenn man es witzig in ein gespräch bringen kann.
aber es gibt kaum etwas schlimmeres als wenn ein typ in nem club(der einfach nur total hot ausieht) auf dich zu kommt, dich anspricht und sagt: boa mortz gaudi is des hier :\ wie schnell da der geilste typ sowas von unaktraktiv wirken kann :p
naja aber besonders suess find ich z.b. schwaebisch. letztens hat n freund von mir zu meinem essen gesagt: "Mmm, des isch legger" das war schon ziemlich suess. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smooch.gif
aber garnicht mag ich ossisch (ganz grosses sorry an alle die ich grade angreife http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif )
ich selber spreche eigentlich meist hochdeutsch weil ich damit aufgewachsen bin aber ein paar rheinlaendische eigenheiten kann ich manchmal einfach nicht verbergen ;)
Butterfly
14.04.2006, 19:31
nein ich spreche keinen akzent.
aber ich find den bayrischen und den sächsichen akzent ganz putzig...
den italienischen, französischen, spanischen und portugiesischen finde ich hot!
und den amerikanischen find ich so oder so geil!
Esterreichisch, Innviertlerisch/Soizburgerisch.
Megen dua i ausserdem Bayrisch und tiefstes Vorarlbergerisch bzw. Schweizerdeitsch, a wenn ma koa Wort vasteht.
Dafür liebe ich dich Sydney :D http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Ich spreche auch Dialekt -> Fränkisch, da ich in Franken geboren bin. Allerdings versuche ich schon soweit es geht hochdeutsch zu sprechen, aber eigentlich glaub ich, dass es mir nur hochdeutsch "vorkommt" weil man hier an den Dialekt gewöhnt ist.
Finde Dialkete eigentlich auch nicht schlimm, solange ich sie verstehe. Es gibt eigentlich nur zwei, die ich wirklich nicht abkann :D
Und das sind Kölnerisch und Sächsisch. Sorry an die Leute die dort wohnen bzw. diese Dialekte sprechen, ich hör sie einfach nicht gerne. Geht anderen mit Fränkisch / Bayrisch aber bestimmt genauso... von daher...
Wenn ich andere Länder betrachte gefällt mir besonders der Österreichische Dialket, wie ihn z.B. Sydney nachgemacht hat (bzw. spricht) das könnt ich mir den ganzen Tag anhören.
Schwitzerdütsch ist seeeeehr anstrengend zu verstehen für mich, wir hatten ja schon CTs mit Leuten aus der Schweiz, und wenn die so richtig losgelegt haben versteht man überhaupt nichts mehr. Außerdem glaub ich, haben die 10cm dicke Stimmbänder bei ihrem *chrrrrrrrrrrr* :D;)
Ansonsten find ich es sehr süß, wenn jemand einen französischen Akzent hat :A
@ Marissa
Warum ist der "bayrische" Dialket jetzt nicht so toll (der Typ nicht mehr attraktiv) und das "leggaaaaaah" wieder süß. Ich finde man kann sich da auch einiges selbst einreden bzw. so drehen dass es für einen passt. Wenn dein Freund ("legga") jetzt bayrisch sprechen würde, fändest du das sicher gut, und den schwäbischen Typ unattraitkiv.
is zumindest bei seeeehr vielen so, stell ich auch bei mir selbst fest.
nicht so schön finde ich Ostdeutsch, Kölsch und Schwizerdutsch, die sind so unglaublich eckig. >___<
Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken. Es gibt keinen ostdeutschen Dialekt. Den gab es nie und wird es auch nie geben.
Mjo, ich verabscheue Schwäbisch und Bayrisch. Die haben imho kaum was mit der deutschen Sprache zu tun.
Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken. Es gibt keinen ostdeutschen Dialekt. Den gab es nie und wird es auch nie geben.
Mjo, ich verabscheue Schwäbisch und Bayrisch. Die haben imho kaum was mit der deutschen Sprache zu tun.
Und? Er meint halt Sächsisch.
Was euer Dialekt (sächsisch) mit der deutschen Sprache jetzt MEHR zu tun hat als alle anderen Dialekte (insbesondere die von dir verabscheuten), musst du mir jetzt aber mal erklären...
Du sprichst von Tellerranddenken und legst selbiges wunderbar an den Tag....
*prost*
nudelsalat
14.04.2006, 19:42
nein ich spreche keinen akzent.
aber ich find den bayrischen und den sächsichen akzent ganz putzig...
den italienischen, französischen, spanischen und portugiesischen finde ich hot!
und den amerikanischen find ich so oder so geil!
Akzent (http://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_(Linguistik)) != Dialekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Dialekt)
Ich spreche keinen Dialekt(denk ich zumindest), obwohl ich oft unter Steirern und Burgenländern bin. Ich mag Dialekte trotzdem. <3
Manchmal sind sie sogar richtig amüsant, z.B. wenn im Fernsehen bei einem deutsch redenten Schweizer mal wieder deutsche Untertitel kommen. :D
Und? Er meint halt Sächsisch.
Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis.
Was euer Dialekt (sächsisch) mit der deutschen Sprache jetzt MEHR zu tun hat als alle anderen Dialekte (insbesondere die von dir verabscheuten), musst du mir jetzt aber mal erklären...
Du sprichst von Tellerranddenken und legst selbiges wunderbar an den Tag....
Es reicht im Allgemeinen nicht Beiträge zu lesen. Man muß sie auch verstehen.
Shinigami
14.04.2006, 20:16
Ich selbst bin mit einem starken badischen Dialekt aufgewachsen (ist sowieso der schönste Dialekt ^^ ) und musste mir für die Hochschule und diverse Arbeitsstellen Hochdeutsch angewöhnen. "Schwätzen" tu ich nur mit meinen Eltern, meine Kommis beglücke ich mit einem semi-badisch, welches hauptsächlich an den -schs zu erkennen ist ("Das isch halt so").
Auf der Arbeit oder meinen Profs gegebenüber schalte ich auf hochdeutsch um, bei dem natürlich trotzdem eine Einfärbung vorhanden ist, dessen ich mich allerdings nicht schäme. Man kann ruhig hören das ich aus dem Ländle komme.
Andere Dialekte mag ich ebenfalls, nur das hessische und das bayrische find ich nicht so toll, aber das ist reine Ansichtssache.
Oh und was ich bei den Schwaben zum schreien finde, ist ihre Zählweise "oisafuffzig" "oisasechzig" :D
Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis. DAS hast du gesagt. Ich meine nur das Sächsisch für viele "Wessis" wohl gleichbedeutend mit "Ostdeutsch" ist.
Es reicht im Allgemeinen nicht Beiträge zu lesen. Man muß sie auch verstehen.
Mehr als diese arrogante Platitüde hast du nicht zu sagen?
Spricht nicht wirklich für dich... aber anstatt dich gleich angegriffen zu fühlen hättest du deinen Post (mit der - in meinen Augen - extrem dämlichen Aussage) ja erläutern können, aber tut mir leid... wie kann ich erwarten das eure Hoheit von seinem Trohn steigt...
moment mal http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Ich sprech ja kein richtiges Deutsch! :eek:
verstehst du überhaupt was ich sage? :confused:
Oder soll ich lieber auf englisch... ach egal... :p
Broken Chords Can Sing A Little
14.04.2006, 20:26
Ich spreche sicherlich kein Hochdeutsch, aber ich würde meinen Ausdruck auch nicht als Dialekt bezeichnen. Einige für Wiener typische Worte bzw. Wortverunstaltungen verwende ich natürlich, so habe ich die Sprache eben gelernt und ich verstehe auch Wienerisch Sprechende. Aber es gibt Menschen die diesen Dialekt weitaus stärker sprechen als ich es (außer vielleicht im Spaß) tue.
Zur zweiten Frage: Ich mag Dialekte nicht. Natürlich lassen sich diese in leichter Form verzeihen, aber generell sehe ich sie eher als Sprachzerstörung, wobei ich mir durchaus bewusst bin, dass Dialekte sich aus der "normalen" Sprache, wie sie vor Jahrhunderten üblich war, entwickelten und nur eine natürliche Form der Sprachgenerierung sind - dennoch kann ich es nicht leiden, wenn jemand Worte völlig anders ausspricht, als sie auf dem Papier stehen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich der Schrift mehr zuspreche als der gesprochenen Sprache, wobei es natürlich auch hier echte Sprachkünstler gibt.
Spawnferkel
14.04.2006, 20:58
Ich glaube kaum, dass irgendjemand von uns hier reinstes hochdeutsch spricht, also das, was man so im Fernsehen hört. Mir kommts nämlich so vor, dass wenn z.b. ein Österreicher Hochdeutsch spricht, dann hört man trotzdem noch heraus, dass er Österreicher ist, soll heißen jedes Deutschsprachige Land hat ihr eigenes hochdeutsch....
whatever :rolleyes:
Evanescence
14.04.2006, 21:02
Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
jeder mensch dieses planeten spricht dialekt. es gibt im eigentlichen sinne auch kein echtes hochdeutsch - das existiert nur auf dem papier. ;)
ich selbst bin aufgrund der lokalität etwas vom sächsischen angehaucht, was mir aber recht sympathisch ist. :D auch wenn ich die präferenz von -sch bei einigen sachen wie "isch" anstatt "ich" nicht so wirklich mag. bei anderen sachen - vor allem zusammenziehung von wörtern und vokalen - bin ich aber auch gerne dabei. :D
Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
kommt drauf an. es gibt schon ein paar echt hässliche dinger, wenn man das nach eigenen sprachästhetischen gesichtspunkten beurteilt. :p das ist aber angezogen und erhebt keinen universalanspruch darauf, dass dieser oder jener dialekt jetzt wirklich erschossen gehört... naja, bayrisch vielleicht ausgenommen.
Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken.
kannst du nicht lieber wie der rest der menschheit irgendein beknacktes bild posten, anstatt auf dem überlegenheitstrip daherzureiten? das find ich wesentlich schlimmer, als wenn du einen ordentlichen flame setzt. :/
obwohl mein geographieprofessor wohl auch nen anfall bei "ostdeutschem dialekt" bekommen hätte. verräumlichung und verallgemeinerung ist eine ganz böse sache. :D
Mjo, ich verabscheue Schwäbisch und Bayrisch. Die haben imho kaum was mit der deutschen Sprache zu tun.
walisisch? gaelic? schottisch? falls ich im verlaufe meines studiums noch mit solchen in kontakt treten sollte, werd ich wohl auch zur schusswaffe greifen. :/ obwohl altenglisch natürlich alles toppt. :D beowulf, here we go! \o/
Aya Etoshi
14.04.2006, 21:10
Ich glaub ich spreche Hochdeutsch...
Das einzige was ich kann, ist ein bissl Turkudeutsch das ich früher gesprochen habe...(obwohl ich stark zweifle ob das überhaupt ein Dialekt ist... -_-).
Wiedem auch sei, ich finde im allgemeinen Dialekte toll und finde es erstaunlich wieviele es in Deutschland gibt^^, auch wenn ich sie kaum unterscheiden kann...
Wo sind da die Unterschiede?
...hmm... Moment mal.
Ich kann ein Dialekt:eek:
Ich kann taiwanesisch chinesisch! Aber das versteht ihr ja sowieso nicht...:D
kannst du nicht lieber wie der rest der menschheit irgendein beknacktes bild posten, anstatt auf dem überlegenheitstrip daherzureiten? das find ich wesentlich schlimmer, als wenn du einen ordentlichen flame setzt. :/
Aber so macht's doch viel mehr Spaß ^_^
Außerdem rege ich ja nur zum Denken bzw. Posten an :D
walisisch? gaelic? schottisch?
Jupp, die haben auch nicht viel mit Deutsch zu tun :D
Shinigami
14.04.2006, 21:38
Wo sind da die Unterschiede?
In der Aussprache.
Gsiberger und stolz darauf. :D
Aya Etoshi
14.04.2006, 21:43
In der Aussprache.
Für mich hören sie sich fast alle gleich an...
Also ich könnte nicht feststellen welcher Dialekt woher kommt.
Cast Cure
14.04.2006, 21:49
Ich spreche Hochdeutsch, ich bin nämlich Bremer und wir haben keinen, für Aussenstehende unverständlichen., Dialekt ^^"....Die älteren Generationen hier sprechen häufig platt und betonen das "sp" und das "st" immer sehr stark, als würden sie lispeln, nur dass sie's nit tun ^^"
Ah, am sonsten gibt es im Bremerischen nur ein paar Fachwörter, wie Braunkohl (Grünkohl, widerliches Zeug, dass aussieht wie Spinat aber nich so schmeckt, dazu gibt es Kartoffeln, Kotlett, Kochwurst [FETT PUR >_<*] und Pinkel, ein komisches Zeug) oder Grünmarkt (Wochenmarkt, aber Grünmarkt hört sich auch viel besser an, findsch ^^)
Generell mag ich Dialekte weniger, weil ich finde die meisten hören sich ganz schrecklich und blöd an (hasst mich, ich finde sie doof ^^v) und vor allem versteht man kein Wort. Der einzige Dialekt der mir gefällt ist Berlinerisch, das spreche ich selber ein bisschen und verstehe das meiste. Mein erster "richtiger" (....yeah....) Freund war Berliner, so... ^^"
Shinigami
14.04.2006, 21:54
Für mich hören sie sich fast alle gleich an...
Also ich könnte nicht feststellen welcher Dialekt woher kommt.
Dann würde ich mal zum Ohrenarzt gehen.
Das ein "Neigschmeckta" den Unterschied zwischen Pfälzisch, Badisch und Schwäbisch nicht raushört verstehe ich, aber wie man den Unterschied zwischen einem sächselnden Mitbürger und einem Urbayer nicht heraushören kann, entzieht sich meinem Verständnis.
Ich spreche Hochdeutsch, könnte aber auch Kölsch ^^
Imitieren kann ich Sächsisch, ich lieben diesen Dialekt, der is so herrlich (sorry wenn ich das sage) lustig und man kann toll damit rumalbern. Schwäbisch is auch irgendwie süß ^^
Was ich aber auf den Tod absolut nicht ausstehen kann, ist Berlinerisch, das klingt so absolut unendlich grausig (nichts gegen Berliner <<" ) mit dem icke , jetze, etc das ertrag ich ned =P
Aya Etoshi
14.04.2006, 22:15
Dann würde ich mal zum Ohrenarzt gehen.
Das ein "Neigschmeckta" den Unterschied zwischen Pfälzisch, Badisch und Schwäbisch nicht raushört verstehe ich, aber wie man den Unterschied zwischen einem sächselnden Mitbürger und einem Urbayer nicht heraushören kann, entzieht sich meinem Verständnis.
DAS kann ich noch unterscheiden...aber ehrlich gesagt höre ich nicht soviele Dialekte...
Ich mein` ich hab fast die Häfte meines Lebens in Taiwan verbracht und komm in Deuchtschland wenig rum...sprechen tu ich auch meist auf chinesisch
Für MICH hört sich das Meiste gleich an... Sorry
DerWildeWolf
14.04.2006, 22:25
* Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
Nein, nein und nochmal nein! :D Nur Umgangssprache, ansonsten bemühe ich mich um ein möglichst klar verständliches Hochdeutsch. ;) Wird allerdings auch von mir erwartet.
Ich habe nur sehr wenige Begriffe aus dem Hessischen übernommen (seeeeehr wenige, ich hasse Hessisch) und genauso wenige aus NRW.
* Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
Manche. Klingt sicher komisch, aber ich mag bestimmte Arten des Sächsischen - und zwar nicht die urtypischen, in manchen Ohren albern klingenden Töne der älteren Generationen, sondern der neuere Umgangssprachendialekt der Jugend, weil das teilweise sehr melodisch klingen kann. Ich war mal mit einem Mädchen zusammen, das so gesprochen hat, und es klang nicht schlimm (Nahbereich Dresden).
Meine Freundin danach war ebenfalls aus Dresden, und ihr Vater hat rexht extrem gesächselt - und das klingt wiederum ziemlich furchtbar. >_<
Die schlimmsten Dialekte neben dem extremen Sächsischen sind für mich das Bayrische (GRUSELIG!) und das Hessische (Obwohl ich aus Hessen komme, ich hasse es wie die Pest - ist ein Proletendialekt! ;)).
Wolfsrudel
14.04.2006, 23:11
aber garnicht mag ich ossisch (ganz grosses sorry an alle die ich grade angreife http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif )
ó_ò
*sich sehr angesprochen fühlt*
Ich bin aus Sachsen, Süße, dass ist Dir schon klar?! o.o
Nichts desto trotz habe ich, nach Angaben anderer Personen - auch Wessis - einen sehr geringen Dialekt. Bei uns in der Familie redet man generell ohne... gut, ein paar Worte wie "dor" oder so sind normal. Sowas bekommt man schon garnicht mehr mit ;)
Marissa (http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/knuffel.gif), ich weiß wenigstens, was "dreiviertel" und "viertel" auf der Uhr bedeutet :p
Man sagt ja auch nicht viertel vor oder viertel nach'n Liter :o
Wolfsrudel
In dem hohem Norden an der Ostsee, in Schleswig-Holstein, da wohn ich. :A Und nein, ich rede kein Stück Plattdeutsch und kenne auch niemanden der Plattdeutsch spricht. Ich rede Hochdeutsch.
Dialekte an sich find ich toll. Sind mir die meisten eigentlich ziemlich sympathisch.
Nanatsusaya
15.04.2006, 00:02
Hm ich komme zwar aus Schwaben, spreche aber kein richtiges Schwäbisch. Mein Dialekt, bschränkt sich darauf, aus dem 'ist' ein 'isch' und aus dem 'das' ein 'des' zu machen, aber das dafür mit herzblut.
Seit ich in meinem Studium aber leute aus ganz Deutschland kennengelernt habe, hat sich das stark gelegt. Trotzdem mag ich akzente, richtiges Schwäbisch, Hessisch, Bayrisch und vor allem Fränkisch find ich super. ^^
Und warum? Naja, Dialekte machen symphatischer, irgendwie näher, man fühlt sich irgendwie mehr auf einer ebene, auch wenn man unterschiedliche Dialekte spricht. Wenn jemand lupenreines Hochdeutsch spricht, dann stell ich ihn mir unweigerlich als irgendend einen hochfatzinoblen, aalglatten Pinkel vor, der fernab von normalen Standards lebt...deshalb mag ich es nicht.
Allerdings kann ich auch nicht mit jedem Dialekt. Eine Kommilitonin kommt aus Rostock, und ist supernett, aber durch ihren Dialekt hab ich immer irgendwie das gefühl dass bei ihr alles so ein bisschen arrogant klingt. :/ Naja besser so als hochdeutsch. ^^
Ich sprech hochdeutsch, oder wenn "dialekt", dann "nerdisch" ^^
Bin in Siegen, NRW, geboren, dort wird eigentlich Siegerlaender Platt gesprochen und meine Mutter/Grosseltern haben das auch ziemlich gut drauf. Mein Vater kommt aber aus Niedersachen und spricht dialektfrei. Jedenfalls ist meine Familie schon in fruehen Jahren ins Schwabenland gezogen und weil meine Mutter in der Familie ihren Dialekt auch weglaesst (wegen Vadda), bin ich eben hochdeutsch aufgewachsen.
Kann weder Siegerlaender Platt, was schade ist, mag das eigentlich, noch schwaebisch - was ich eigentlich auch gar nicht koennen will :D In der Grundschule waren alle immer seeeehr gemein, weil ich denen ihren Dorfbauerndialekt nicht konnte und teilweise auch nicht verstanden hab, also scheiss ich da mal diskret drauf mir schwaebisch zuzulegen ^.^
Richtig fieses schwaebisch hoer ich auch gar nicht gern, ka, gefaellt mir eben nicht - obwohl ichs immerhin lupenrein versteh inzwischen.
Bayrisch/oesterreichisch ist auch nicht mein Fall.
Witzig find ich saechsisch und berlinerisch, sonst kenn ich eben nur noch Siegerlaender Platt. Schon schade, dass ich das nie gelernt hab zu sprechen, hoer immer gerne meiner Mutter am Telefon zu, wenn die mit ihren Eltern redet - schon abartig, wie die zwischen hochdeutsch und so nem heftigen Dialekt umschaltet.
Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
Nein, leider nicht. Rein theoretisch müsste ich zwar Ruhrdeutsch sprechen, tue ich aber eigentlich nicht.
Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
Ja! Ich finde sie irgendwie lustig (ich kringel mich immer so, wenn irgendwo Bayern interviewt werden oder derlei...). Außerdem verleihen sie einer Gegend eine so angenehm persönliche Note *g*. Wenn alle Leute Hochdeutsch sprechen würden, wär's ja langweilig. Und Filme wie der Schuh des Manitu nur halb so witzig.
Wenn Ausländer mit Akzent Deutsch sprechen, genieß ich das auch immer. Mein Griechischlehrer ist z.B. tatsächlich Grieche und klingt auch entsprechend. Immer wieder sehr erheiternd *g*.
Im Englischen hab' ich das übrigens auch gerne. Amerikanisches Englisch gefällt mir vom Klang her nicht so (Zunge runterschlucken...), aber australisches ist witzig! Wir haben im Moment einen australischen Austauschschüler an der Schule, der auch in meinem Englischkurs rumsitzt. Als der mal vorlesen sollte, hätte man meinen können, der hatte 'nen anderen Text als wir. War schon witzig.
Und wenn so'n Schotte oder so'n Ire Englisch spricht, dann liebe ich das sowieso über alles (auch wenn ich teilweise kein Wort verstehe *hust*).
Im falle des neins im ersten Punkt, und des Jas im zweiten: Würdet ihr gerne einen Sprechen wollen?
Wär bestimmt lustig. Wenn dann auf jeden Fall Ruhrdeutsch, so um der Heimat treu zu bleiben. Oder Bayrisch, um mich notfalls im Ausland verständigen zu können *höhö*.
T.U.F.K.A.S.
15.04.2006, 11:26
dialekte sind stylisch, sie charakterisieren perfekt einen bestimmten landstrich.
ich bin mit berliner und mit saarländer dialekt geboren, kann aber noch sächsisch fast perfekt und ein bisschen hessisch - dialekte sind großartig
Als Hamburger bin ich eigentlich Dialektfrei... spreche normales Hochdeutsch, man kann mich also überall verstehen ^^
DJ n
Pornstar
15.04.2006, 11:55
Naja ich kann nur hochdeutsch.Stört mich aber nicht.
Nyo wenn ich in Italien bin(Gegend um Neapel) brauch ich meist so ne Woche bis ich den Dialekt richtig abuse und ihn auch richtig verstehe.Ist immer so ne Gewöhnungssache:D .
Ich versteh in Italien keine Mailänder,wenn die mal richtig mit ihrem Dialekt loslegen,kapier ich nur noch Bahnhof.
The Game
15.04.2006, 12:00
Ja, ich spreche leicht wienerisch angehauchtes Kärntnerisch. :D Meinen Akzent kann ich nicht verbergen, wenn ich versuche, Hochdeutsch zu sprechen. :rolleyes:
Oba mia is dos wuascht. Seis wies sei, stirbt de Kuah, bleibts Hei, stirbt dos Keibl, gehts a: hei fia zwa.
Duke Earthrunner
15.04.2006, 12:17
Ich selbst bin mit einem starken badischen Dialekt aufgewachsen (ist sowieso der schönste Dialekt ^^ ) und musste mir für die Hochschule und diverse Arbeitsstellen Hochdeutsch angewöhnen. "Schwätzen" tu ich nur mit meinen Eltern, meine Kommis beglücke ich mit einem semi-badisch, welches hauptsächlich an den -schs zu erkennen ist ("Das isch halt so").
D
Badisch 4 da WIN, wer will schon Steak wenn er Schteg haben kann 8)
Also ich spreche mein lebenlang schon badisch und bin es gar nicht gewöhnt, anders zu sprechen, weil das hier ganz normal ist. Ich mag den Dialekt aber man sollte es auch nich übertreiben, zu stark sollte er auch nicht werden. Weisch ;)
ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.
Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis.
Und wieder ein herrliches Beispiel für haarspalterische Post-Analyse und künstliches Dumm-Stellen!
hmmm... welche Dialekte gibts denn alles in Ostdeutschland... n bisschen Berlinerisch, aber das is wesentlich unmarkant und da eine abart des Sächsischen auch z.B. in Thüringen gesprochen wird, hab ichs halt gleich als Ostdeutsch bezeichnet.
Verklag mich halt!
@MP: Freu dich, dass wir nicht hochdeutsch lernen, so hast du wenigstens wieder einen Punkt, über dem du deine Anti-Haltung ausschütten darfst!
Paramite
15.04.2006, 12:45
Jo, I red weanarisch, wosn sunst?
Als Wienerin natürlich "wienerisch" :D.
Ich find Dialekte toll!
ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.
-_-
klar, dass ihr euch nicht aufregt, ihr sprecht mit dialekten. mit dialekt kann man sich nur in seinem nest unter gleichgesinnten verständigen, woanders versteht einen doch keine sau.
ich frag mich was ihr gegen meine haltung habt. darf man jetzt nichtmal mehr kotzen, wenn man doch kotzen muss?
Diomedes
15.04.2006, 12:54
In privatem Umfeld wird bei mir neues Saarländisch geschwätzt. Das neue unterscheidet sich insofern vom alten, dass nicht mehr so viele französische Begriffe verwendet werden, was hier bei der älteren Generation einfach dazu gehört. Die Gramattik ist aber trotzdem grottenschlecht, und ergibt oft keinen Sinn. Ist teilweise sehr schwer zu verstehen, und die korrekte Aussprache ist auch nur in mehreren Wochen zu erlernen Kriegt keiner am ersten Tag auf die Reihe.
Allerdings ist Dialekt insofern störend, dass nicht wenige dieser
ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.
Meinung sind, und man sich es bei einem Vorstellungsgespräch mit einem Dialekt schnell verscherzen kann.
In der Schule wird auch Wert darauf gelegt, immer Hochdeutsch zu sprechen, weswegen ich eigentlich kaum Probleme habe, dies auch anzuwenden, wenns denn verlangt wird. Sobald man den privaten Bereich verlässt, und vor allem wenn man in einer anderen Region als der heimischen unterwegs ist, sollte man es möglichst vermeiden, Dialekt zu sprechen, denn sonst versteht man wirklich kein Wort mehr von dem, was der andere sagt. Nicht sehr förderlich, wenn man auf dem Bahnhof etwa wissen will, ob dieser oder jener Zug eine Verspätung hat, ausfällt oder schon abgefahren ist.
An sich hab ich nichts gegen Dialekte, solange sie nicht in der Öffentlichkeit verwendet werden.
Einen Dialekt, den ich aber wirklich hasse, ist dieses alpenländergesabbel. Schon allein wegen der ganzen alten Spielfilme, die man sich Sonntags immer mit den Großeltern ansehen musste, und in denen wirklich keinen Deut hochdeutsch gesprochen wird. Hat außerdem nen schrecklichen Klang, und wirkt ziemlich albern.
EDIT:
mit dialekt kann man sich nur in seinem nest unter gleichgesinnten verständigen, woanders versteht einen doch keine sau.
Genau das, was ich meinte. ;)
Paramite
15.04.2006, 12:54
ich frag mich was ihr gegen meine haltung habt. darf man jetzt nichtmal mehr kotzen, wenn man doch kotzen muss?
Naja es ist, weil Du das ständig tust...ich versteh halt nicht daß man immer alles schlecht machen muss.
ich mach nichts schlecht. mir ist nur schlecht von einigen sachen.
Paramite
15.04.2006, 13:00
ich mach nichts schlecht. mir ist nur schlecht von einigen sachen.
Warum, hast Du grad was schlechtes gegessen :D ?
Nein ehrlich, mir fällt halt auf, daß Du sehr oft die Haltung "Ich bin dagegen" vertrittst. Und da darfst Du Dich halt nicht wundern, wenn das manche nervt - und die dann auch "kotzen"..
@ Diomedes: Hast natürlich recht, ich sprech Dialekt auch nur privat, im Job kommt das nicht gut...wenn mich am Telefon dann keiner versteht wär das blöd ;)
Nanatsusaya
15.04.2006, 13:06
Meinung sind, und man sich es bei einem Vorstellungsgespräch mit einem Dialekt schnell verscherzen kann.
In der Schule wird auch Wert darauf gelegt, immer Hochdeutsch zu sprechen, weswegen ich eigentlich kaum Probleme habe, dies auch anzuwenden, wenns denn verlangt wird. Sobald man den privaten Bereich verlässt, und vor allem wenn man in einer anderen Region als der heimischen unterwegs ist, sollte man es möglichst vermeiden, Dialekt zu sprechen, denn sonst versteht man wirklich kein Wort mehr von dem, was der andere sagt.
Ich geb dir grundsätzlich recht, aber es ist doch nicht so dass man alle Leute, die Dialekt sprechen, nicht versteht? o_O Ich hab bisher noch keine PErson getroffen, mit der ich micht unterhalten konnte. In der Regel ist es doch eh so, dass die Leute die wirklich tiefsten Dialekt sprechen meist sowieso alles außerhalb ihres Dorfes für Ausland halten und nicht rausgehen. Deshalb ist Dialekt zwar nicht wirklich förderlich für einen selber, aber wenn ihr es nie versteht, unterstelle ich euch einfach mal ein ziemlich schlechtes gehör zu haben.
hmmm... welche Dialekte gibts denn alles in Ostdeutschland... n bisschen Berlinerisch, aber das is wesentlich unmarkant und da eine abart des Sächsischen auch z.B. in Thüringen gesprochen wird, hab ichs halt gleich als Ostdeutsch bezeichnet.
Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.
Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.
Ich spreche relativ "Normales" Deutsch mit Nord-Deutschem Touch.
Mir gefällt auch am besten Nord-Deutsch.
Spawnferkel
15.04.2006, 14:02
klar, dass ihr euch nicht aufregt, ihr sprecht mit dialekten. mit dialekt kann man sich nur in seinem nest unter gleichgesinnten verständigen, woanders versteht einen doch keine sau.
ich frag mich was ihr gegen meine haltung habt. darf man jetzt nichtmal mehr kotzen, wenn man doch kotzen muss?
Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen.
Duke Earthrunner
15.04.2006, 14:17
Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen.
Bestes Beispiel sind da die Schwitzer, die schwätzen ja teils ein richtig fiesen Dialekt aber können trotzdem alle auch wunderbar hochdeutsch. Wird eben schon in frühster Kindheit in der Schule gelehrt. Macht sich auch wirklich nicht gut, wenn der Arbeitgeber kein Wort von dem versteht, was man so von sich gibt.
Diomedes
15.04.2006, 14:38
aber wenn ihr es nie versteht, unterstelle ich euch einfach mal ein ziemlich schlechtes gehör zu haben.
Ist ja nicht die Rede von nie, nur von schwer. Jeder Dialekt hat irgendwelche eigenen Wörter, die man zwar durchaus interpretieren kann, aber selten richtig. Es bringt einfach nichts, wenn man sich auf unterschiedlicher Wörterbasis unterhällt, da kann man so gut hinhören wie man will. Außerdem ist der Dialekt für das ungewohnte Ohr oft nur verschwommen wahrzunehmen, weil man bestimmte Aussprachen einfach noch nie gehört hat. Deswegen bringt es gar nichts, genau hinzuhören. Ist genauso, wie wenn man Englisch in der Schule gelernt hat, aber dann in England oder wo auch immer merkt, dass die Aussprache bei manchen Leuten etwas undeutlich ist, und man auch einfachste Wörter auf Anhieb nicht verstehen kann. Also ich denke, dass du an sich Recht hast, und man theoretisch jeden Dialekt früher oder später verstehen kann, oder es manchmal auch reicht, einfach genauer hinzuhören, aber ich würde behaupten, dass das beim ersten Mal nicht wirklich klappt, und man tatsächlich das Gefühl hat, als verstünde man gar nichts.
Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen
Bleibt einem in der Regel auch nichts anderes übrig, weil doch in den meisten Regionen und Haushalten irgendwie Dialekt gepsrochen wird, und man das nach und nach verinnerlicht.
Macht sich auch wirklich nicht gut, wenn der Arbeitgeber kein Wort von dem versteht, was man so von sich gibt.
Dann ist es in der Regel auch kein Arbeitgeber. Nichmal ein potenzieller :D
Evanescence
15.04.2006, 14:58
Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun.
ähm... doch. o_Ô das mag zwar in einigen landesteilen anders aussehen, aber wir sind hier in ostthüringen doch recht stark mit dem sächsischen verwandt. es ist zwar trotzdem ein eigener dialekt, aber die gemeinschaft kann man einfach durchschmecken. die leute in leipzig reden nicht großartig anders als wir 50 km weiter südlich.
Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch.
mit unmarkant meint er bestimmt, dass es dem, was als hochdeutsch gilt noch wesentlich näher kommt als zum beispiel bayrisch. dialekt kann man schließlich auch einfach durch bestimmte betonungen definieren, die dann eine eigenart ausstrahlen, welche man auch erkennt, wenn der dialekt nicht extrem markant (aka "verunstaltet") ist.
wieso glauben hier eigentlich so viele an hochdeutsch? o_O
Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.
Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.
Ach komm, ich war doch wohl auch schon n paarmal in Thüringen und auch in Brandenburg und was ich gehört habe, das habe ich definitiv gehört!
Natürlich ist das nicht alles exakt derselbe Dialekt, doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst, denn in Stuttgart spricht man anders als im Neckar-Alb-Raum, wo man wiederum die harten konsonanten nicht so stark betont wie das auf der Alb ist, wo man allgemein etwas Zungenschneller ist als im Schwarzwaldraum, wo es wiederum schon sehr nah in Richtung hessisch oder badisch klingt, während man am Bodensee sehr nah am Hochdeutsch wankt und nein: Diese verschiedenen Dialekte sind allesamt schwäbisch und unterscheiden sich nicht nur in der Extremität, sondern auch in grundlegenden Dingen wie Aussprache, Geschwindigkeit oder Betonung, dennoch ist's prinzipiell der gleiche Dialekt.
Also, wenn wir weiterhin Haare spalten sollen: your turn!
Flying Sheep
15.04.2006, 17:32
Ich spreche einen dörfischen Dialekt, kann aber trotzdem ohne Probleme ochdeutsch (weil ich den Dialekt erst später gelernt habe)
Ich finde ihn cool, da einige , die nicht aus dem Dorf kommen, mich dann nicht so recht verstehen^^
Außerhalb unseres Dorfes spreche ich aber "normal" :p
DerWildeWolf
15.04.2006, 17:45
ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.
Lerne Toleranz kennen, Mann! ;)
Ich würde Dich zu gerne mal reden hören. Bewiesernermaßen gibts das Hochdeutsche sowieso nur theoretisch. Dialekte werden überall gesprochen. Die Standardsprache des Deutschen wird alleine durch ihren Gebrauch immer wieder umgewandelt, und man kann noch nicht einmal genau festlegen, was jetzt eigentlich das "richtige" Hochdeutsch ist. Das muss nicht unbedingt immer Wörter betreffen, sondern auch und vor allem Ausdrücke und Redewendungen. Die können sich Regional unterscheiden, gehören gewissermaßen zum Dialekt, obwohl sie eigentlich einen "sauberen" Klang haben.
Außerdem verschluckt JEDER Mensch beim flüssigen Reden ganze Teile von Wörtern und manchmal sogar Sätzen - und das ist, was nicht verwunderlich sein sollte, häufig auch durch regionale Grenzen voneinander abzutrennen. ;) Tja, das ist dann Umgangssprache. Gebrauchssprache. Jedenfalls kein Hochdeutsch im eigentlichen Sinne.
ähm... doch. o_Ô das mag zwar in einigen landesteilen anders aussehen, aber wir sind hier in ostthüringen doch recht stark mit dem sächsischen verwandt. es ist zwar trotzdem ein eigener dialekt, aber die gemeinschaft kann man einfach durchschmecken. die leute in leipzig reden nicht großartig anders als wir 50 km weiter südlich.
Also der, der rund um Eisfeld (liegt ganz im Süden) hat nicht viel (bzw. nichts) mit Sächsisch zu tun ^^
doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst
Doch kann ich, denn im Gegensatz zu deinem ostdeutschen Dialekt gibt es prinzipiell den schwäbischen Dialekt, wie du selbst sagtest.
Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen.
Laut unserem Sprach- und Sozialanalytiker M-P geht das wohl nicht; sonst würde seine These "Dialekt = dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich" nicht mehr hinkommen ;)
DJ n
Evanescence
15.04.2006, 20:13
Also der, der rund um Eisfeld (liegt ganz im Süden) hat nicht viel (bzw. nichts) mit Sächsisch zu tun ^^
das mag daran liegen, dass sie im süden liegen und nicht so nah an sachsen. x___X die leute in eisenach und nordhausen sprechen bestimmt auch schon wieder eine ganze ecke anders als wir. deswegen ist verräumlichung eine gefährliche sache: grenzziehung erhebt zu leicht universalen anspruch, obwohl es bestenfalls fließende grenzen bei kulturellen phänomena gibt.
Die Standardsprache des Deutschen wird alleine durch ihren Gebrauch immer wieder umgewandelt, und man kann noch nicht einmal genau festlegen, was jetzt eigentlich das "richtige" Hochdeutsch ist.
na endlich jemand, der noch zu retten ist! \o/
Laut unserem Sprach- und Sozialanalytiker M-P geht das wohl nicht; sonst würde seine These "Dialekt = dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich" nicht mehr hinkommen
m-p will doch eh nur irgendetwas kontroverses in den raum werfen um ein paar stricke daraus zu drehen. ;D
Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken. Es gibt keinen ostdeutschen Dialekt. Den gab es nie und wird es auch nie geben.
Ich behaupte es gibt ihn doch und zwar nur in Ostdeutschland, alles was im Westen so redet sind Umzügler.
Ich spreche btw Ostdeutsch.
Und jeder der es verabscheut gehört an die Wand gestrichen, ihr Versager.
Ich mag Dialekte ^^ Besonders den sächsischen, fragt mich nich wieso, aber ich liebe das irgendwie :D Verstehen tu ich das aber nicht immer. Wenn ich daran denke, wenn Dune, Thomas und Marcel zu Besuch bzw. auf nem CT waren und Marcel angefangen hat, richtig drauflos zu reden, saß ich da nur noch so -> :confused:
Trotzdem hör ichs gern ^^"
Bayrisch mag ich da eher weniger.
Berlinerisch find ich ganz witzig, hab ich aber so richtig bewusst erst vor ein paar monaten gehört, weil ne Freundin bei meiner Arbeitsstelle aus Berlin kommt und mal aus Spaß so richtig doll berlinert hat.
Den rest kenn ich kaum, ums beurteilen zu können :)
Ich selbst spreche eigentlich keinen Dialekt.
Da wo ich herkomme, aus Ostwestfalen, gibts höchstens son paar Eigenarten, da sagt man "Duarst" oder "Wuarst", wobei mein Vater sehr auf richtiges Hochdeutsch gepocht hat und mich selbst da schon ermahnt hat *g*
Seit ich nun hier in Hannover wohne, muss ich sagen, dass es auch hier so kleine Eigenarten gibt, die ich mir angewöhnt habe. Man sagt hier zum Beispiel nicht mehr Tisch mit einem klaren iiiiiiiiii, sondern es geht teilweise sehr stark über in "Tösch", das gleiche gilt für "Körsche", "Körche", "Körsten" und solche Sachen. Man sagt hier auch ölf, statt elf :D
Das find ich irgendwie witzig :D
Froschvampir
15.04.2006, 21:22
Ich spreche Schweizerdeutsch mit Thurgauer-Dialekt und bin stolz drauf :y: Allerdings habe ich auch noch ein paar hochdeutsche Wörter übernommen, zB statt "Liichä" sage ich "Leiche", obwohl es das im Schweizerdeutschem soviel ich weiss gar nicht gibt... Ich finde Dialekte schon toll, aber einige klingen einfach nur geil xD
ich als wiesbadener kann natürlich auch etwas hessisch babbeln.
es ist bei diesem dialekt (wenn man es nicht fliessend spricht)nicht lächerlich und dumm zu wirken.aber manchmal will man das ja auch ;)
zu viele dialekte nerfen eigentlich und erschweren das erlernen einer sprache.
in deutschland find ichs natürlich lustig.
schwäbisch ist am lustigsten wenn sich die person sich grad in panik befindet hehehhe
man erkennt unweigerlich woher jemand kommt.
die mainzer und die frankfurter reden auch etwas anders als die wiesbadener.
die kölner find ich auch toll (öh rheinländisch?) bei denen kommts immer geil.
Wobei man IMhO auf jedenfall anmerken sollte bzw. muss, dass viele Préjugés einfach auch daher rühren, dass man mit bestimmten Bundesländern bestimmtes verbindet. Ich wette das die meisten den bayrischen Dialekt vorallem deshalb nicht mögen, weil es in Gesammt-Deutschland schlicht sehr viele Vorurteile gegenüber Bayern gibt (teils berechtigt, teils nicht). Selbiges gilt auch für Sachsen bzw. den sächsischen Dialekt.
Es ist wohl weniger die Aussprache, der Klang oder die Geschwindigkeit des jeweiligen Dialekts, sondern das, was man diesen Leuten zuschreibt, was man ihnen unterstellt "zu sein". Infolge dessen ist dann jeder "bayrisch" sprechende SO (und nicht anders) und jeder der sächsisch spricht SO.
Es ist wie wenn ich sage "Naja Neger, die mag ich halt nicht so gerne, ich weiß auch nicht warum, sind vielleicht keine schlechten Menschen, aber mit denen will ich eigentlich nichts zu tun haben, weil mir weiße Menschen einfach besser gefallen..."
Die Bewertung ob etwas "gut, schön, angenehm" klingt ist ja absolut subjektiv, diese Subjektivität wird von unseren Erfahrungen, Einstellungen, Werten etc. geprägt. Deshalb kann man nicht sagen "Das ist besser, schlechter oder was weiß ich..."
Was aber klar werden sollte ist, dass jede Einstellung auch wieder geändert werden kann, und man sollte sich versuchen bewusst zu machen, WARUM man (hier einen best. Dialekt) nicht mag, denn das führt vielleicht dazu, dass man nicht mehr so verbissen in eine Sackgasse argumentiert und auf haarspalterische Weise versucht seinen unhaltbaren Standpunkt zu behaupten, wie es einige (ich schaue niemanden an :D:p) tun.
Gilt übrigens für jede Art von Vorurteil, oder schöner Préjugés :D:);)
Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
Naja kommt darauf wo ich mich für längere Zeit aufhalte :p
Wenn ich z.B in Schweden bin für mehr als 2 Monate kann es passieren, dass ich nach Deutschland komme und mit einen schwedischen dialekt rede, sprich wie meine schwedische Freundin deutsch redet ;)
Aber das kommt nur nach dem Somemrurlaub *gg*
Und sonst rede ich ab und mit dem ruhrpott-Dialekt, aber ich bin aus der Übung wodurch ich nur die Standart dinger noch kann xD aber wenn ich mal im tiefsten Ruhrpott bin und dass für mehrer Stunde kann ich es auch wieder besser sprechen :)
Verstehen tue ich aber diesen Dialekt so gut wie immer *g*
Ich muss sagen ich mag es wenn jemand ein Dialekt hat, auch dann, wenn man die Leute kaum versteht, meistens hänge ich dann eh nur maximal ne Stunde da und verstehe die Leute nicht, bis ich dann solangsam den "dreh" in diesem Dialekt raus habe und dann geht es doch einigermaßen gut ^_^
Ich behaupte es gibt ihn doch und zwar nur in Ostdeutschland, alles was im Westen so redet sind Umzügler.
Ich spreche btw Ostdeutsch.
Und jeder der es verabscheut gehört an die Wand gestrichen, ihr Versager.
Es gibt keinen Dialekt, den du pauschal auf alle Ostdeutschen übertragen kannst; in Berlin sprechen sie einen anderen Dialekt als in Sachsen oder Thüringen; und Berlin liegt ja nun eindeutig im Osten Deutschlands.
Von daher: beweise mir das Gegenteil, dass es den "typischen ostdeuschen Dialekt" gibt, dann will ich nichts gesagt haben und werde diesen Post hier löschen.
DJ n
Hans-Maulwurf
16.04.2006, 18:10
Da ich schwabe bin, schwätz ich natürlich auch schwäbisch.
Ich mag meinen Dialekt auch :-) ich steh auch auf Frauen die schwäbisch reden ;) ansonsten mag ich noch den bayrischen dialekt.
Hessisch gefällt mir ganz und gar ned..... (hört sich grauenhaft an).....
Ich denk ich red schon Hochdeutsch, vermischt mit ein bisschen "Türkisch-deutsch" (soll keine beleidigung oderso sein, kann man das so nenen?) und ein wenig schwäbisch, hier kann ich mich aber beherrschen^^
Ich find einfach nur lustig wenn jemand derbst Dialekt spricht, ist zum kringeln.
Spawnferkel
16.04.2006, 18:43
Ich denk ich red schon Hochdeutsch, vermischt mit ein bisschen "Türkisch-deutsch" (soll keine beleidigung oderso sein, kann man das so nenen?) und ein wenig schwäbisch, hier kann ich mich aber beherrschen^^
Ich find einfach nur lustig wenn jemand derbst Dialekt spricht, ist zum kringeln.
Gewöhn dir das "Türkisch-deutsch" mal lieber ab, das kommt nirgends gut an.
Gewöhn dir das "Türkisch-deutsch" mal lieber ab, das kommt nirgends gut an.
Erstens das und zweitens glaube ich nicht, dass man das als "Dialekt" ansehen kann.
Ist eh in meinen Augen einfach nur Sprachvergewaltigung...<<
DJ n
Gewöhn dir das "Türkisch-deutsch" mal lieber ab, das kommt nirgends gut an.
Ja probier ich sogar, aber manchmal rutsch einem einfach ein alder, man, ey oder Ähnliches raus.
zweitens glaube ich nicht, dass man das als "Dialekt" ansehen kann.
Ist eh in meinen Augen einfach nur Sprachvergewaltigung...<<
Dialekt vielleicht nicht, aber im Prinzip so eine art Dialekt, Sprachvergewaltigung ist gut^^
GTzocker
16.04.2006, 22:17
Ich mag Dialekte. Sie geben jeder Region das gewisse etwas.
Ich selber komm aus Franken und sprech deswegen fränkisch. Aber sonst kann ich auch Hochdeutsch. Falls mich jemand nicht verstehen sollte ^^"
blutmetzger
16.04.2006, 22:43
Home Sweet Home (http://rapidshare.de/files/18183143/Martin_Weller-_-Hochwald_Cowboy.mp3.html)
Mileenia
16.04.2006, 23:45
was ich ja sau gerne an dialekt mag is östereichisch xD ich mag den gern und pfälzsich
da ich ausm pott komme spricht man halt dreckiges deustch so wie ich es imma nenne aber ich bemühe mich mit den meisten leute hochdeutsch zu sprechen das recht lustig wenn man in thüringen ist du nur hochdeutsch sabelst und dan ausversehen den es strengt doch an Ma sonn wat und dat oder so raus kommt oder halt son wort was nur hier gebruacht wird " Plästern zb die wusten nciht was ichd amit meinte oder schmacht ich hab mich schief gelacht "
Wenn ich zb mit meiner cousine laber dann is das schlim das geht ab wie schmitz katze aufn packet boden xD ^_^ wenn ich dann mit jmd anderes rede der mcih nur mit hochdeutsch kennt is das für denjenigen schoa grausam ^_^
Was auch lsutig ist wenn ich mit unseren Össis rede dann sprech ich das auch und er is oinfach goil der dialekt
Komst aus bottrop kriste nen kopdrop sag ich nur xD
Spawnferkel
17.04.2006, 20:42
Von welchem Österreichisch redest du? Die Dialekte in Österreich klingen in jedem Bundesland anders.
Ich persönlich steh total auf Oberösterreichisch, krieg das aber allein mit der Stimmlage nicht hin und muss beim genausogeilen Wienerisch bleiben ;) Aber Tirolerisch is auch leiwand, das krieg ich sogar halbwegs hin, muss aber aufpassen, weil ichs manchmal übertreibe und das dann noch Schweizerisch klingt.
Mileenia
18.04.2006, 03:47
so linz und umgebung das kann ich mitlerweile auch fast perfeckt xD
Also ich komme ausm Nord-Osten Dtl. und nen Dialekt sprech ich kaum, wie auch hier sprechen nahezu alle "normales" Hochdeutsch.Nur die älteren Generationen können noch platt und die, die weiter südlich wohnen berlinern leicht, obwohl son ick, dat und wat haut hier jeder raus ;).
Dialekte find ich schön, solange ich sie noch versteh ;). Alles ausm Norden schnall ich noch ^^, aber wenns dann losgeht mit Sachsen, Hessen, Thüringern und die Krönung des ganzen Saarländisch (sp?) da krieg ich schon Krämpfe beim Zuhören :\.
Allerdings kann ich auch nicht mit jedem Dialekt. Eine Kommilitonin kommt aus Rostock, und ist supernett, aber durch ihren Dialekt hab ich immer irgendwie das gefühl dass bei ihr alles so ein bisschen arrogant klingt. :/ Naja besser so als hochdeutsch. ^^
Also ich tipp einfach mal drauf das das kein richtiger Dialekt war, sondern sie war halt einfach arrogant ;)
Nanatsusaya
18.04.2006, 07:19
Also ich tipp einfach mal drauf das das kein richtiger Dialekt war, sondern sie war halt einfach arrogant ;)
Vielleicht ein bisschen. Aber nicht ausschließlich. Das hätt ich gemerkt. ;)
Also eigentlich spreche ich Hochdeutsch, wenn ich allerdings mit meiner Familie am Tisch sitze kann es schon mal sehr gut vorkommen das ich Berliner, da wir das da alle ein wenig machen. Vielleicht nicht ganz so krass wie irgendein Kioskverkäufer oder jeder 2. Herthafan, aber ich kann Berlinern (klar, als Berliner), mach es aber eben nicht sehr oft. Meistens rede ich Hochdeutsch und mische das dann mal mit nem "Dit" oder "Ick" oder sonstwas. ;)
Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
Im falle des neins im ersten Punkt, und des Jas im zweiten: Würdet ihr gerne einen Sprechen wollen?Ich spreche pfälzisch. ^^ Aber nicht soo dolle wie manche Urpfälzer hier in der Gegend. Trotzdem reicht es, damit mich manche Leute schlecht bis garnicht verstehen. Kleine Kostprobe? :D
Bobbeschees: Puppenwagen
Kinnerschees: Kinderwagen
Grummbeere: Kartoffeln
Dubbeglas (http://de.wikipedia.org/wiki/Dubbeglas): Gefäß, aus dem jeder Pfälzer seinen Schoppen trinken sollte, um nicht von anderen Pfälzern verprügelt zu werden. :D
Hier noch ein bisschen was zu den pfälzischen Dialekten (http://de.wikipedia.org/wiki/Pf%C3%A4lzische_Dialekte), wobei ich sagen muss das sich das schon innerhalb der Pfalz stark unterscheidet.
Nuja, eigentlich sind mir alle Dialekte recht, solange ich noch etwas verstehe. xD Manche hört man weniger gern, manche mehr. Der Kölner Dialekt gefällt mir z.B. recht gut. Der Rheinhessische Dialekt ist auch recht witzig.
Im Gegensatz zu ein paar anderen Pfälzern fällt es mir aber nicht allzu schwer, hochdeutsch zu sprechen. ;)
blutmetzger
18.04.2006, 11:46
Grummbeere: KartoffelnGrummbeerewurscht :creepy:
Im Gegensatz zu ein paar anderen Pfälzern fällt es mir aber nicht allzu schwer, hochdeutsch zu sprechen. ;)Teilweise wirklich alamierend. Ich liebe meinen Dialekt, aber wenn ich Leute aus meiner Heimat höre, die versuchen Hochdeutsch zu sprechen und das nicht können, dreht sich mir der Magen um (DAS klingt grauenvoll)
btw: der Hunsrück zählt ja wohl noch als Pfälzisch, eh? wenn nicht vergleich mal das hier (http://rapidshare.de/files/18183143/Martin_Weller-_-Hochwald_Cowboy.mp3.html) (verdammt sei mein toter Webspace) mit deinem Dialekt
Teilweise wirklich alamierend. Ich liebe meinen Dialekt, aber wenn ich Leute aus meiner Heimat höre, die versuchen Hochdeutsch zu sprechen und das nicht können, dreht sich mir der Magen um (DAS klingt grauenvoll)In der Berufsschule hatte ich einen Klassenkameraden, der irgendwo bei Kaiserslautern wohnt. Der konnte null hochdeutsch sprechen. Der Kerl hat einen so üblen Dialekt, dass die Lehrer gemeint haben, der besteht die Abschlussprüfung nicht, wenn er den in den nächsten 3 Jahren nicht annähernd rausbekommt. ._.
Manche Urpfälzer (wohl auch Bayern, Sachsen, etc), die mit Dialekt aufwachsen, haben es auch recht schwer später in der Schule, weil sie einfach so schreiben wie sie sprechen.
btw: der Hunsrück zählt ja wohl noch als Pfälzisch, eh? wenn nicht vergleich mal das hier (http://rapidshare.de/files/18183143/Martin_Weller-_-Hochwald_Cowboy.mp3.html) (verdammt sei mein toter Webspace) mit deinem DialektIch kann da im Moment nicht reinhören, da ich auf Arbeit sitze, aber wenn du "meinen" Dialekt hören möchtest, lausch mal den anonymen Giddarischde (http://www.dieanonymegiddarischde.de/contents/Disks.html). :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.