PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Onlinespielen.



Zelretch
08.04.2006, 13:00
Als ich gerade eben ein Tetris Spiel (wegen dem tunier im qfrat) führte, ist das Spiel plötzlich angehalten, d.h. die klötzer auf der gegnerspielseite wollten sich nichtmehr bewegen (nein, keine Grafikmacke xD).
Ebenso habe ich einpaar probleme, mit Guild Wars, und ICQ, ich komme einfach nichtmehr rein, bei Guild Wars, kann es keine verbindung mir Arena Net aufbauen und bei ICQ kommt eine Fehlermeldung bem Verbindungsaufbau.
Ich benutze keine Firewall und die Windows Firewall ist auf aus gestellt.
Und als antivirus Programm benutze ich NOD32, daran wiederum kanne s auch nicht liegen, da ich auch nach dem ausschalten, die probleme hatte.

DVD
08.04.2006, 13:13
Läuft dein Internet über Kabel oder über einen Wireless-LAN-Router?

Zelretch
08.04.2006, 13:24
Über einen Wireless LAN Router.
Aber ICQ sowie GW haben bereits funktioniert.

DVD
08.04.2006, 13:39
Hatte schon mal ein ähnliches Problem wie du. Versuch mal, in den Routereinstellungen den Übertragungskanal zu ändern. (Je höher, desto besser)

Zelretch
08.04.2006, 13:53
aem, und wie komme ich in die router einstellungen ^^'?
i

DVD
08.04.2006, 13:57
Gibt es kein Handbuch zu dem Gerät?http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Falls nein, welches Modell hast du?

Zelretch
08.04.2006, 14:27
Handbuch hab ich jetzt leider nicht zur hand .-.
Es ist ein T-Sinus 930x (ich weiß, verdammt alt .-.)

DVD
08.04.2006, 14:43
Du solltest mal bei Google nachsehen, ob es irgendwo Handbücher als PDFs zum Downloaden gibt.

Jesus_666
09.04.2006, 16:07
(Je höher, desto besser)
Das stimmt so nicht. Alle Kanäle sind gleich gut, aber man sollte nach Möglichkeit einen Kanal nehmen, der von anderen WLANs in der Nähe so weit wie möglich weg liegt. Wenn mein Nachbar also auf Kanal 1 funkt nehme ich Kanal 15. Wenn der Nachbar Kanal 15 hat nehme ich Kanal 1. Wenn ich zwei Nachbarn habe, die schon die Kanäle 1 und 15 benutzen nehme ich Kanal 7.

Das ist so, weil die WLANs sich sonst gegenseitig reinfunken würden. Irgendwie logisch, oder?

DVD
09.04.2006, 17:04
Nicht alle Kanäle sind gleich gut. Je höher der Kanal, desto höher die Frequenz, desto besser kommt das Signal durch Wände durch.8)
Falls du drauf bestehst;) , definiere ich halt meine Aussage neu:
Der beste Kanal ist der höchste, der 3 Kanäle über/unter eventuellen anderen Signalen liegt.

BTW, ich hatte mal eine WLAN-Überwachungskamera, die auch auf einer 2,4 GHz-Frequenz gesendet hat. (benutz ich jetzt nicht mehr) Gab nie Probleme mit meinem WLAN-Adapter.:D

Whiz-zarD
09.04.2006, 18:14
Der höchste Kanal ist nicht gleichzeitig der beste O_o
Es ist nur eine andere Sendefrequenz, wie bei einem Radio.
Und bei 2,4 Ghz kann es Probleme geben, da auf dieser Sendefrequenz die Satellitenschüsseln arbeiten.

DVD
09.04.2006, 18:31
Und bei 2,4 Ghz kann es Probleme geben, da auf dieser Sendefrequenz die Satellitenschüsseln arbeiten.
Das mag ja stimmen, nur operieren fast alle WLAN-Standards auf dieser Frequenz. (IEEE 802.11 a, b, g, g+(+))
Andere Frequenzen (z.B. 802.11d, 6GHz, soweit ich weiß) sind meistens zu nichts kompatibel und bringen auch keine sehr hohe Übertragungsrate.

Zurück zum Thema: Viele Router lassen sich entweder über den Internet Explorer, über mitgelieferte Zusatzsoftware oder Schalter an der Rückseite konfigurieren.
Kleiner Tipp nebenbei: Frag mal deine Nachbarn, ob einer von denen ein neues WLAN-Netzwerk hat. Meistens kannst du auch in der WLAN-Treibersoftware nachsehen, ob und auf welchem Kanal es weitere Netze gibt und dort für deinen Adapter den Kanal ändern. Wenn du Glück hast :D , passt sich dein Router automatisch an. Wenn nicht, die Anderung zurücksetzen, im www ein Handbuch raussuchen und/oder deine Nachbarn, falls die ein WLAN-Netz haben, bitten, den Kanal zu ändern.

Jesus_666
09.04.2006, 18:38
@Whiz: Zumal der Unterscheid zwischen den Wellenlängen minimal ist: Alle Kanäle lassen sich als "ungefähr bei 2,4 GHz" bechreiben und alle sind nicht in der Lage, Gegenstände von mehr als 12,5 cm Dicke brauchbar zu durchdringen. Um präzise zu sein: Die Kanäle liegen ganze 5 MHz auseinander (also 0,2% von 2,4 GHz) und überlappen sich gegenseitig.

Außerdem nimmt die Penetrationsfähigkeit einer EM-Welle mit steigender Frequenz ab, weil Ferquenz und Wellenlänge antiproportional sind und EM-Wellen Probleme haben, ein Objekt zu durchdringen, das dicker als ihre Wellenlänge ist.

Nehmen wir mal an, daß Kanal 1 genau bei 2400 MHz liegt (ich habe den IEEE 802.11-Standard gerade nicht zur Hand); daraus ergibt sich eine Wellenlänge von 12,49 cm. Dann liegt Kanal 11 bei (2400+10*5=)2450 MHz. Die Wellenlänge liegt bei 12,24 cm.
Sprich: Kanal 11 kriegt mit Wänden Probleme, die 2,5 mm dünner sind als bei Kanal 1. Der Unterschied ist vernachlässigenswert, aber es bleibt festzuhalten, daß Kanal 11 Kanal 1 nicht großartig überlegen ist. ∎

DVD
09.04.2006, 19:08
@Jesus_666: 1. Mein WLAN kommt locker durch 3 Wände durch und zzeigt als Signalstärke immer noch "Sehr Gut" an, 2. hat sich mein WLAN nach Wechsel von Kanal 6 auf 11 DEUTLICH verbessert8)