Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsames Klackern im Rechner



Tempic
03.04.2006, 11:43
Hallo,

wir haben seit neuestem Oblivion und das speilen wir jetzt auch schon ne woche. Allerdingss tritt seit gestern ein merkwürdiges Klackern im Rechner auf. Je länger der Rechner läuft, desto deutlicher hört man es und dann hat er sich auch schon 2mal von allein abgeschaltet. Als ich dann neu starten wollte, gings nimmer. Also erstmal Stromstecker raus und wieder rein.
Dann gings wieder. Dann kam das Klackern eine Weile nicht.
Beim erneuten Anschalten war es wieder da, da habe ich dann glei runtergefahren und den Netzstecker gewechselt, weil der alte fast von alleine abgefallen ist.
Als dann das mir schon bekannte Klackern erneut auftrat habe ich einfach mal das Seitenteil abgenommen und geschaut, ob vielleicht einer der 3 Lüfter nicht so glatt läuft oder sich überhaupt bewegt.
Alle 3 drehen sich. Wenn ich allerdings mal beim laufenden Rechner die Grafikkarte an der Seite anfasse und gaaaan leciht nach unten drücke, hört das Klackern auf.
Wenn ich das selbe nach oben mache, wird das Geräuch lauter.
Also denke ich mir das es vll. an der Grafikkarte selber oder am Lüfter der Graka liegt.

Haben einen Radeon 9600 Pro.

Danke für Hilfen bei der Problemsuche

Whiz-zarD
03.04.2006, 12:09
Sicherlich ist der Lüfter der Grafikkarte defekt.
Um Schäden zu vermeiden solltest du den Lüfter bzw. den gesamten Kühler austauschen.

Tempic
03.04.2006, 15:56
Also am besten den gesatmen Rechner erstmal aus lassen??
bitte schnell um antwort zu diesem Problem

Metro
03.04.2006, 17:11
Puhhh zum Glück lese ich das gerade. Muss schnell den neuenLüfter einbauen ... Danke ;)

Snowlight
03.04.2006, 17:22
Äh ja, von welchem Hersteller ist die Karte?

Beobachte den Lüfter wenn der Rechner im Betrieb ist (oder dreh ihn per hand), falls du sehen kannst ob der Lüfter gegen den Rand schlägt, ist er wohl defekt ^^

Was genausogut sein kann ist, dass die Grafikkarte nicht mehr fest genug sitzt und im Gehäuse vibriert. Also am besten zuallererst festschrauben...
Wenns der Lüfter is, dann mach von deiner Garantie (wenn noch vorhanden) gebrauch.
Ansonsten tausch das Teil aus oder kauf dir ne neue, oder grad die 9800 pro (für ca. 100€),
weil das wäre sinnvoller als geld fürs reparieren rauszuschmeißen.

-Snow-

Tempic
04.04.2006, 09:24
Hy
wie schon gesagt ist ne ATI Radeon 9600 Pro

Barney
04.04.2006, 13:47
Er meint, du sollst dir, wenn die Karte keine Garantie mehr hat, eine neue kaufen, zum Beispiel die 9800 Pro, was ich auch für eine ganz gute Idee halte. Mir ist eh nicht ganz klar, wie du mit deiner Grafikkarte Oblivion ordentlich spielen willst, da könntest du wahrscheinlich genausogut gleich Morrorwind nehmen. Aber vielleicht greifst du dann besser direkt zu einer X1300, die ist soweit ich weiß besser als die 9800 Pro und kostet auch kaum mehr.

Metro
04.04.2006, 14:34
Ich habe mir gestern den PC (Tempic) nocheinmal genauer angeshen.Mir ist aufgefallen das der Lüfter seiner ATI defekt is und nur ein wenig schleift. Wenn er stehen bleibt (wenn das klackern aufeinmal aufhöhrt) soltest du deinen PC auschalten da sonst etwas kaputt gehen könnte.

Das Tempic ne ATI Radeon 9600 pro hat finde ich auch ein wenig lächerlich gegen meine 9800 pro.

Ich find die auch ganz nett ...

Gruß Robert

Tempic
04.04.2006, 15:52
Hy
es ergibt sich da ein klitzekleines Problem,

ganz winzig.
Denn wenn ich mir die X1300 kaufen will passt die sicher nimmer in unser Mainboard, da dies kein PCI unterstützt (ich glaube das hieß so).

Seit wann hast du ne 9800 Pro? @ Robert

Barney
04.04.2006, 17:05
Naja, wenn dein Mainboard AGP unterstützt wirst du bei neueren Karten eher nicht mehr so viel finden, höchstens noch im High-Budget-Bereich. Du könntest mal auf ebay nach guten Karten schauen.

Metro
04.04.2006, 18:38
@Jenova Productions
Gibt es eigendlich ne Grafikkarte die unter 300 Euro ist und trotzdem noch PCI unterstützt wird ?

Da ja die neuen auf einen neuen stand laufen und daher irgentwie nimmer auf den alten Rechner laufen bzw. rein passen .... :rolleyes:

@Tempic

Es tut mir leid aber ich besitze keine 9600 pro sondern eine 9800 pro.Musst was falsch verstanden haben ;)

Bible Black
04.04.2006, 20:22
@Jenova Productions
Gibt es eigendlich ne Grafikkarte die unter 300 Euro ist und trotzdem noch PCI unterstützt wird ?

Was heißt hier NOCH?Alle neuen GraKas werden mit PCI gemacht oder hast du dich hier mit AGP versehen? ;D Den AGP wird nicht mehr gemacht...

Whiz-zarD
04.04.2006, 20:53
Was heißt hier NOCH?Alle neuen GraKas werden mit PCI gemacht oder hast du dich hier mit AGP versehen? ;D Den AGP wird nicht mehr gemacht...
PCI =! PCI-e

Tempic
05.04.2006, 08:28
Hy,
Robert meint das wir noch ne AGP Karte haben. Halt die 9600 Pro.
Allerdings gibt es ja kaum noch AGP Karten, weil die meisten hersteller doch auf PCI umsteigen (oder halt PCI-e [weiß ja nie wie das heißt])
Habe gestern mal bissl inner Screenfun geblättert und da stand etwas von einer ATI X800
für 500 Euro (Stand Juni 05).

EDIT: so habe grad ma auf ebay geguckt und da eine X800 gesehen. Die scheint es ja sowohl für AGP als auch für PCI zu geben.
Köntet ihr mir da klarheit verschaffen. Der PReis liegt so im Rahmen von 52 Euro bis 79 Euro.
Ist die Karte gut? Kann man dmait OVlivion oder Gothic 3 "ruckelfrei" auf mittleren Details spielen?

@Robert
Wie siehts nu mit deinem Rechner aus?

first_emperor
05.04.2006, 13:46
52€!!! Hol Sie dir! Für den Preis... Allerdings würd ich bei ebay vorsichtig sein (gut kenn mich nicht wirklich aus, ich persönlich seh lieber vorher was ich kauf)

[QUOTE=Tempic]
Ist die Karte gut? Kann man dmait OVlivion oder Gothic 3 "ruckelfrei" auf mittleren Details spielen?
QUOTE]
Ja kann man. Und zwar problemlos, allerdings unterstützt sie (soweit ich weiß) kein Shader 3.0 und kein HDR), dann siehst du zwar weniger Effekte, dafür laufts schneller.

edit: PCI-GraKas sind die Vorgänger von den AGP-Karten. Also: PCI<AGP<PCI-e

Tempic
05.04.2006, 15:58
Hm wenn PCI der Vorgänger zu AGP ist,
ähm dann haben wir ja PCI. Also ich glaube ja.

Ich fdachte immer PCI is das neueste aber dann ist wohl PCI Express das beste.

Hm, also welche KArte empfehlt ihr mir zum Spielen von Oblivion, Gothic 3 und Hitman: Blood Mones, im Bezug auf das Preis Leistungsverhältnis, wobei die Leistung dem Preis höher gestellt ist.?

Barney
05.04.2006, 16:30
Soweit ich weiß gab es Grafikkarten noch nie für PCI, sondern nur für AGP (älter) und PCI-Express (neuer), kann mich da aber auch irren. Falls du AGP hast wäre die X800 sicherlich eine ganz gute Wahl, vor allem zu dem Preis. Für Oblivion würde ich auf jeden Fall eine Karte mit 256 MB nehmen, da es einfach einen Haufen Texturen zu laden gibt. Wenn du allerdings eine neuere GeForce Karte für AGP findest, würde ich dir raten, diese zu nehmen, da GeForce Karten schon länger als ATI Shader Model 3 und HDRR unterstützen, was in Oblivion einfach besser aussieht.

Snowlight
05.04.2006, 18:40
Was hast du jetzt für einen Steckplatz?
Es hat ja wenig Sinn sich Gedanken über eine Grafikkarte zu machen, wenn man nicht weiß, was für einen Slot sie auf dem Mainboard belegt.

AGP sieht so aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:AGP-Bus.jpg)
oder
PCI sieht so aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:PCI-Bus.jpg)
oder etwa
PCI-Express sieht so aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:PCI-Express-Bus.jpg)

Tempic
05.04.2006, 20:10
Ok,
gucke ich mal, zu Hause. (Zur Not mache ich nen Foto und lade es hoch, wenn ich es mit Hilfe deiner Bilder nie erkenne^^)

Ok, kann aber nie vor Freitag antworten
Bis denne.

first_emperor
06.04.2006, 16:30
Soweit ich weiß gab es Grafikkarten noch nie für PCI, sondern nur für AGP (älter) und PCI-Express (neuer), kann mich da aber auch irren.
Stimmt^^ du irrst dich. Es gab PCI Grafikkarten, allerdings sind die wirklich uralt. Rage-Karten von ATI waren glaub ich welche.

@Snowlight: Ich würde mal auf AGP tippen wenn sie eine 9600Pro haben bzw hatten;)

@Tempic: Falls du eine wirklich schnelle AGP-GraKa haben willst: 7800GS. Die kostet dann aber auch 300-350€.

Snowlight
07.04.2006, 07:49
Ja, die 9600 ist natürlich ne AGP-Kare, aber er hat ja vielleicht noch andere Anschlüsse...

first_emperor
07.04.2006, 13:51
Unwahrscheinlich. Es gibt zwar ein AGP/PCI-e Mainboard, aber das ist noch ziemlich neu, da hätte er wahrscheinlich eine X600.

Nova eXelon
07.04.2006, 15:49
Ganz egal was fürn Steckplatz du hast, du solltest erstmal schreiben, was fürn CPU du hast. Sich einfach ne 7800GS zu kaufen (sofern du AGP hast) bringt dir gar nix, wenn du nur 2000MHz hast. Zumindest wenn du Oblivion oder Gothic 3 spielen willst. Da würde ne 6600GT die selbe Leistung erzielen, wobei sie weniger als die Hälfte kostet.

Nagut mit 640x480x16 auf Minimum ohne Sound läuft vielleicht ;).


@first_emperor: Es gibt sogar GeForceFX Karten auf PCI! Also uralt ist das ja nicht.

Wenn man allerdings nach PCI Karten gefragt wird, muss einem eigentlich sofort Voodoo einfallen, oder man gehöhrt gekreuzigt (es sei denn, man hatte bis dato keinen PC).

first_emperor
08.04.2006, 09:12
Bis dato hatte ich sicher keinen PC^^. Mein erster PC den ich habe ist der den ich jetzt habe (X2 4400+, 7800GTX, 2GB RAM). Der erste mit dem ich mich wirklich beschäftigt habe, war der meines Vaters (P4 1,5 Ghz, 256MB RAM, Radeon 7200). Der war mir dann zu langsam, ich bin in den letzten Ferien arbeiten gegangen, hab mein gesamtes Sparbuch geplündert und hab meinen derzeitigen PC gekauft, mit dem ich wirklich zufrieden bin.

Nova eXelon
08.04.2006, 10:57
Ahhh...........ich erinnere mich daran, wie ich auch stundenlang Zeitung ausgetragen habe, um mit meinen damaligen PC leisten zu können (PII 350, 160MB Ram, Riva TNT2 Ultra+Voodoo2 12MB).

Hab glaube ich mal gelesen, dass irgendeine europäische Firma wieder mit Addon Grafikkarten experimentiert. Vielleicht gibt's ja dann bald wieder die Voodoo Magie.

Whiz-zarD
08.04.2006, 12:42
Hab glaube ich mal gelesen, dass irgendeine europäische Firma wieder mit Addon Grafikkarten experimentiert. Vielleicht gibt's ja dann bald wieder die Voodoo Magie.
Eine neue Voodoo Magie wird es nicht geben.
Der Grund, warum es damals ne Voodoo Magie gab, war der, dass die Voodoo die erste brauchbare 3D Karte auf dem Markt war und somit die 3D Welt revolutionierte.
Es wäre auch meiner Meinung blödsinn, wieder Add On Karten zu entwickeln.
Man müsste dann wieder 2 Karten kaufen.
Ausserdem gibt es bei PCI-e den 2 Karten betrieb: SLI und Crossfire.
Der Add On Betrieb würde nur in den wenigsten Fällen sinn machen.
Wenn man z.B. seinen PC als Spiele PC, sowohl als auch CAD PC verwenden will.
Dann macht es Sinn. Aber nicht für einen Heimanwender, der durch die Add On Karte neue 3D Befehle für die Spiele besitzt.

Nova eXelon
08.04.2006, 17:00
Es hat mich halt an alte Zeiten erinnert. ATI Rage Mach64 VT 2MB + 3DFX Voodoo 1 mit 4 MB Edo-Ram in nem Pentium 166 ohne MMX.

Da es ja nun SLI, SLI Premium gibt und bald auch SLI 2.0 geben wird, machen Addon Karten sicher keinen Sinn mehr. Es sei denn sie wären, aus welchem Grund auch immer, den Standard Karten Haushoch überlegen.

DVD
08.04.2006, 18:08
@Tempic: Versuchs mal mit einer passiv gekühlten Karte. Dann tritt das Problem garantiert nie mehr auf.

first_emperor
09.04.2006, 07:09
Dann ist die Kühlleistung aber ziemlich im Eimer. Würd ich nicht machen. A, ehesten noch Wasserkühlung, zahlt sich aber bei der GraKa nicht aus.

DVD
09.04.2006, 07:46
Ich habe eine passiv gekühlte nVidia Riva TNT2, die läuft seit 6 Jahren einwandfrei und war noch nie überhitzt.:D

first_emperor
15.04.2006, 11:46
Ich meinte eher die neueren GraKas ;) , die meisten wirklich alten GraKas wurden passiv gekühlt, bei den heutigen ist das wegen der hohen Abwärme nicht mehr möglich.

DVD
15.04.2006, 13:01
Ich hab mal im www ein Angebot für ziemlich viele aktuelle, passiv gekühlte GraKas gesehen. Link (http://www2.atelco.de/7AfJAxwWd8zi9m/2/search.jsp?search.sKey=passiv&rp=1)

Nova eXelon
15.04.2006, 15:38
Es gibt ne Heatpipe-Lösung von Zalman für ATI Karten 9500 - 9800 Pro/AIW/SE/XT. Kostet ca. 25€. Kein Lüfter mehr und keine Geräuschentwicklung mehr.
Heißt glaube ich Zalman Heatpipe ZM80D-HP. Und 25€ ist immerhin billiger, als ne neue Karte zu kaufen.

Dir geht aber höchstwahrscheinlich der PCI direkt unter deinem AGP verloren. Falls du ihn also belegt hast, musst du jene Karte woanders reinstecken. Es gibt allerdings ein paar Mainboards, die dieses Problem berücksichtigt haben/berücksichtigt konnten, und haben deshalb extra viel Platz zwischen AGP und dem 1. PCI gelassen. ASUS P4P800 wäre zB eins.

Um die Leistung deiner Karte musst du dir keine Gedanken machen, denn die Heatpipe wurde ja für die Hitzteentwicklung deiner Karte entwickelt, also ist sie logischerweise auch in der Lage deine Karte zu kühlen.

DVD
15.04.2006, 15:50
Bei den meisten Lüftern ist der erste PCI-Steckplatz eh im Eimer, z. B. bei meiner FX5200. Ausnahmen sind höchstens alte Karten wie meine gute alte RIVA TNT2, die aber eh bald bei ebay verkauft wird. Aber an sowas hat heutzutage außer einem Museum wohl kaum jemand Interesse. :hehe:

Whiz-zarD
15.04.2006, 16:16
Bei den meisten Lüftern ist der erste PCI-Steckplatz eh im Eimer, z. B. bei meiner FX5200.

Man sollte den ersten PCI Steckplatz, wenns geht, nicht benutzen.
Da dieser mit dem AGP Steckplatz einen IRQ teilt.
Dies kann zu Problemen führen (muss aber nicht) wenn beide Steckplätze belegt sind.

DVD
15.04.2006, 16:20
Warum wird der Steckplatz dann nicht gleich weggelassen? :confused:

Nova eXelon
15.04.2006, 16:21
@der_volldulli: Du meinst jetzt aber die Lüfter, die man sich dazu kauft oder?
Selbst bei meiner 6800GT war der Originallüfter so klein (und vor allem laut), dass er mit dem 1. PCI nicht im Konflikt stand.

DVD
15.04.2006, 16:23
@der_volldulli: Du meinst jetzt aber die Lüfter, die man sich dazu kauft oder?
Selbst bei meiner 6800GT war der Originallüfter so klein (und vor allem laut), dass er mit dem 1. PCI nicht im Konflikt stand.
Ne, ich meinte den, der von Anfang an dabei war. Bald wird die FX5200 aber eh rausfliegen und durch ne 6600 ersetzt werden. Mehr lässt mein Budget leider nich zu. ;)

Whiz-zarD
15.04.2006, 18:26
Warum wird der Steckplatz dann nicht gleich weggelassen? :confused:

Man hat den AGP Port einfach zwischen den PCI Ports gehängt.
Und die PCI Ports betreiben IRQ Sharing. Immer 2 PCI Ports besitzen einen und den selben IRQ.
Besonders Soundkarten von Creative haben mit diesen IRQ Sharing Probleme.

first_emperor
15.04.2006, 18:34
Optional wirds wohl immer passive Kühler geben, der Standartkühler ist aber fast immer aktiv.

DVD
15.04.2006, 19:10
Ich verstehe immer noch nicht, wieso aktive Kühler Standard sind. Die Kühlleistung ist zwar etwas besser, dafür sind die Teile aber irre laut, fressen Strom wie verrückt und blasen benachbarte PCI-Karten mit Staub voll.>:( Meine Firewire-Karte z. B. wird immer staubiger, weil der Lüfter der FX5200 direkt drüber hängt, und das, obwohl da immer noch 3 Steckplätze Abstand sind.
Wer trotz allem auf hohe Kühlleistung setzt, sollte sich halt nen zusätzlichen Gehäuselüfter oder gleich ne Wasserkühlung kaufen. Aber egal, ist ja nich mein Geld. :D

Whiz-zarD
15.04.2006, 19:25
Dann bau mal den Lüfter von deiner Grafikkarte ab und sag mir mal, wie lange es gedauert hat, bis sie verreckt.
Die Kühlkörper brauchen die Lüfter. Denn Luft ist ein schlechter Wärmeleiter.
Der Lüfter sorgt dafür, dass die warme Luft vom Kühlkörper weggedrückt wird, damit der Kühlkörper wieder wärme aufnehmen kann.
Es gibt auch hochleistungskühlkörper, doch diese sind schweine teuer. Da würde ne Grafikkarte 200 € mehr kosten, alleine nur wegen den Kühlkörper.
Wasserkühlung ist auch nicht grad die beste Kühlmethode. Erstmal kann es gefährlich werden, wenn man dort eine Leckage hat. Man sollte zwar destilliertes Wasser nehmen, aber dieses Wasser holt sich schon in laufe der Zeit seine Kristalle zurück und dann kann es nen schönen Kurzschluss geben.

first_emperor
15.04.2006, 19:29
Es sind nicht alle laut. Warum die Hersteller laute Kühler verwenden ist unverständlich, wenn es auch leiser geht (siehe 5800 FX Ultra und CO). Nvidia hat erkannt, dass es auch besser geht und die Referenzkühler sind meist ziemlich leise, auch unter Last. Wie gesagt, Kühleistung ist besser (Ausnahmen bestätigen die Regel), möglicherweise ist es billiger oder die Herstellung einfacher.

edit: Mist, da war einer schneller^^. Naja, wenigstens kann ers erklären.

Nova eXelon
15.04.2006, 21:37
@first_emperor: Ich schätzte ma, du verwechselst es einfach, aber Referenzkühler sind die Standardkühler, die original auf einer Karte verbaut sind; und die sind alles andere, als leise.

Wenn mal ein Standardlüfter leise ist, dann hat das was mit dem Hersteller der Karte (meinetwegen ASUS) und nicht mit dem Hersteller des Chips (nVidia) zu tun.

Würden das fast alle Hersteller machen, würde sich die Weiterentwicklung von NV Silencer Kühlern auch nicht mehr lohnen (Rev. 6 geht bis GeForce FX 7800).

DVD
16.04.2006, 10:57
Dann bau mal den Lüfter von deiner Grafikkarte ab und sag mir mal, wie lange es gedauert hat, bis sie verreckt.
Die Kühlkörper brauchen die Lüfter. Denn Luft ist ein schlechter Wärmeleiter.
Der Lüfter sorgt dafür, dass die warme Luft vom Kühlkörper weggedrückt wird, damit der Kühlkörper wieder wärme aufnehmen kann.
Es gibt auch hochleistungskühlkörper, doch diese sind schweine teuer. Da würde ne Grafikkarte 200 € mehr kosten, alleine nur wegen den Kühlkörper.
Wasserkühlung ist auch nicht grad die beste Kühlmethode. Erstmal kann es gefährlich werden, wenn man dort eine Leckage hat. Man sollte zwar destilliertes Wasser nehmen, aber dieses Wasser holt sich schon in laufe der Zeit seine Kristalle zurück und dann kann es nen schönen Kurzschluss geben.
Ich hab ja nie behauptet, dass man die Kühlung ganz weglassen soll. Wer das macht, der hat entweder Geld wie Heu oder ist völlig unterbelichtet. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif Aber wenn Passivkühlung so schlecht ist, warum werden dann so viele GraKas (s. Link aus vorherigem Beitrag von mir) damit angeboten?:confused: Und das mit den Kristallen versteh ich auch nicht ganz, bin auf dem Gebiet nicht allzu bewandert.:confused:

Nova eXelon
16.04.2006, 13:18
@der_volldulli: Die Grafikkarten auf deinem Link sind alles keine High-End Karten. Bestenfalls Mittelklasse. Die erzeugen nicht genug Hitzte, dass ein aktiver Kühler unbedingt nötig ist. Mit ner Heatpipe können solche Karten natürlich gekühlt werden.

Und das mit Wasserkühlung.........naja sicher ist das Risiko höher, dass falls ein Leck entsteht auch gleich Hardware kaputt geht. Dennoch könnte man genauso sagen, dass leise Lüfter auch das Risiko steigern, da man es ja nicht höhren würde, wenn sie ausfallen. Zumindest würde ich es bei meinem nVSilencer sicher erst merken, wenns zu spät ist.
Aber hey, was wär das Leben ohne Risiko?

DVD
16.04.2006, 14:17
@der_volldulli: Die Grafikkarten auf deinem Link sind alles keine High-End Karten. Bestenfalls Mittelklasse. Die erzeugen nicht genug Hitzte, dass ein aktiver Kühler unbedingt nötig ist. Mit ner Heatpipe können solche Karten natürlich gekühlt werden.

Und das mit Wasserkühlung.........naja sicher ist das Risiko höher, dass falls ein Leck entsteht auch gleich Hardware kaputt geht. Dennoch könnte man genauso sagen, dass leise Lüfter auch das Risiko steigern, da man es ja nicht höhren würde, wenn sie ausfallen. Zumindest würde ich es bei meinem nVSilencer sicher erst merken, wenns zu spät ist.
Aber hey, was wär das Leben ohne Risiko?
Ich kenne mich mit GraKas nicht so gut aus, für meine Zwecke wären die Karten auf der verlinkten Seite mehr als ausreichend.8) Aber sehr wahrscheinlich haben viele da höhere Ansprüche.;)
Übrigens: Ich hab gehört, es gibt jetzt ne neue, wasserähnliche Flüssigkeit, die aber Hardware nicht beschädigt. Hab den Artikel im Moment leider nicht zur Hand, da ich die Zeitschrift verlegt hab.:\

Whiz-zarD
16.04.2006, 14:48
Übrigens: Ich hab gehört, es gibt jetzt ne neue, wasserähnliche Flüssigkeit, die aber Hardware nicht beschädigt. Hab den Artikel im Moment leider nicht zur Hand, da ich die Zeitschrift verlegt hab.:\
Diese Flüssigkeit wird in den Heat Pipes benutzt.
Wenn die Flüssigkeit erhitzt wird, dann wandert sie durch ein Rohr (Das Prinzip eines Thermometers). Am Ende des Rohres befindet sich ein großer Kühlkörper. Die Wärme der Flüssigkeit gelangt in den Kühlkörper und Flüssigkeit erkaltet. Die Flüssigkeit wandert wieder zurück und das Spiel fängt wieder von vorne an.

DVD
16.04.2006, 15:37
Gibts solche Kühlungen nur für GraKas oder auch für Prozessoren, Festplatten etc.? :confused:

first_emperor
16.04.2006, 15:40
Bei den heutigen Prozis nicht empfehlenswert^^

DVD
16.04.2006, 15:57
Bei den heutigen Prozis nicht empfehlenswert^^
Wieso denn nicht?:confused: Es hat ja nicht jeder so nen Backofen à la AthlonFX.:D

Nova eXelon
16.04.2006, 16:02
Hab auch schon mal was von solchen Kühlern gehöhrt, aber noch nie ein I-net Shop, der die Teile auch verkauft.

Vielleicht kommen diese Kühler dann ja auch ganz ohne aktiven Lüfter aus, auch bei 4GHz meine ich. Glaube ich zwar nicht, aber wer weiß.

Wenn einem allerdings sowieso 18db leise genug sind, kann man auch jetztige Heatpipe Lösungen kaufen. ZALMAN CNPS 9500-CU zB. Der pustet die Luft auch gleich nach draußen, da er nicht auf den Kühler draufbläßt, sondern seitlich angebracht ist. Die hinteren Chassislüfter könnte man sich somit fast schenken, da die Luft nun eh in die Richtung geblasen wird.

DVD
16.04.2006, 16:04
Apropos hintere Chassislüfter: Brauch man die Dinger eigentlich so dringend? Meiner is nämlich fast schon so laut wie ein Server.>:(

Nova eXelon
16.04.2006, 16:09
Unbedingt nicht. Sie tragen die warme Luft nach draußen. Das ist gut für jene Geräte ganz ohne Lüfter. Soundkarten zB. Außerdem sorgen sie natürlich auch für eine allgemein kühlere Umgebung im Tower.

Dein System geht nicht kaputt, wenn du keinen dran hast. Dein CPU hält dann eben keine 30 Jahre sondern, nur 20; wenn du verstehst, was ich meine;) .

DVD
16.04.2006, 16:17
Unbedingt nicht. Sie tragen die warme Luft nach draußen. Das ist gut für jene Geräte ganz ohne Lüfter. Soundkarten zB. Außerdem sorgen sie natürlich auch für eine allgemein kühlere Umgebung im Tower.

Dein System geht nicht kaputt, wenn du keinen dran hast. Dein CPU hält dann eben keine 30 Jahre sondern, nur 20; wenn du verstehst, was ich meine;) .
Wäre das Deaktivieren des Lüfters mit einer Leistungssenkung verbunden? Besonders wärmeproduzierende Geräte habe ich nicht:
Athlon64 3000+, S. 754
On-Board-Soundchip
nVidia Geforce FX5200 (bald passiv gekühlte 6600)
350 Watt-Netzteil

first_emperor
16.04.2006, 16:52
Nur wenn du Cool'n'Quiet on hast. Und auch dann nicht sehr viel. Bei dem System^^

Nova eXelon
16.04.2006, 16:58
Wenn du nicht grade ein Mini-Tower/Barebone hast, kannst du Chassislüfter auch ausmachen. Ein CPU erzielt mit 60° die selbe Leistung, wie mit 30°. Zumindest ein P4 tut das. Ist eher die Frage, ob du auch möchtest, dass dein CPU 60° heiß wird.

In deinem Fall; da Grafikkarte wohl die einziege Karte in deinem Tower ist, musst du dir keine Gedanken machen. In meinem Zweit-PC sind auch keine Chassislüfter dran (AthlonXP 2500+, GeForce4 Ti4200, Audigy2 ZS, 1x HDD, 1x Brenner) und trotzdem läuft er.

Kannst dir ja auch einfach einen leisen Chassislüfter kaufen. Gibt schon welche für 8€. Von Arctic zB. Sind sogar manchmal temperaturgeregelt. Die halten zwar vieleicht nur 2 Jahre, aber toll, dann kauf dir halt wieder ein für 8€. Kannst auch welche für 40€ kaufen, sehe ich nur keinen Sinn, auch wenn sie länger halten und von mir aus eine 20% höhere Fördemenge schaffen. Aber jeder, wie er will.

Leistungsverlust hast du wirklich erst dann, wenn du an die kritische Temperatur ran kommst. Beim P4 Prescott (schon älter) also ca. 69°. Ab 72° greift dann zum Schutz CPU Throttling (oder wie man das schreibt) ein und verringert die MHz so lange, bis wieder ne normale Temperatur erreicht ist. GPU's können noch mehr Hitzte ab. Irgendwo bei 100° liegt ne 6800GT AGP zB.

Selbst in High-End Systemen muss man nicht unbedingt Chassislüfter dran haben. Da alle Geräte eh schon leistungsstarke Lüfter dran haben und auch RAM passiv gekühlt sein sollten, soferns gute sind. Durch den einbau von Chassislüftern erreicht man nur, dass die Lüfter nicht auf 4000U/min laufen müssen. Das System wird also leiser, aber nicht schneller.

Einer wie Whiz-zarD, der 15 HDD's (oder warns mehr?) in seinem System hat, wird wohl nicht an gute Chassislüfter vorbei kommen. In einem solchen System braucht man vielleicht auch 40€ teure Verax Lüfter. Der normale Verbraucher braucht sowas nicht zwangsläufig. Man fühlt sich nur besser, wenn man weiß, alles cool.

DVD
16.04.2006, 17:16
Vielleicht lass ich das mit dem Lüfter doch, wies ist, mein Tower ist nämlich extrem klein.:C Wie schafft es Whiz-zarD eigentlich mit seinen 15 HDDs???:confused: Dann müsste er ja ein 150cm-Gehäuse haben!:eek:

Whiz-zarD
16.04.2006, 18:04
Vielleicht lass ich das mit dem Lüfter doch, wies ist, mein Tower ist nämlich extrem klein.:C Wie schafft es Whiz-zarD eigentlich mit seinen 15 HDDs???:confused: Dann müsste er ja ein 150cm-Gehäuse haben!:eek:

Es sind nur 10 HDDs ;)
2x 80x80 Lüfter vorne und 2x 80x80 Lüfter hinten.
Alle von Enermax und drehen mit ca. 1000 UPM. Also minimale Umdrehung.
Zusätzlich ist das Gehäuse Schallgedämpft, was mehr Wärme verursacht, da das Gehäuse die Wärme nicht aufnehmen kann ^^
Als Gehäuse hab ich das CS-601 von Chieftech. (Die erste Version. Ohne Lüfter an der Seite und ohne USB Front Klappe)
Das hab ich noch mit einen weiteren 3,5" Laufwerkskäfig erweitert. (Auf den Boden geschraubt)

DVD
16.04.2006, 18:18
Es sind nur 10 HDDs ;)
2x 80x80 Lüfter vorne und 2x 80x80 Lüfter hinten.
Alle von Enermax und drehen mit ca. 1000 UPM. Also minimale Umdrehung.
Zusätzlich ist das Gehäuse Schallgedämpft, was mehr Wärme verursacht, da das Gehäuse die Wärme nicht aufnehmen kann ^^
Als Gehäuse hab ich das CS-601 von Chieftech. (Die erste Version. Ohne Lüfter an der Seite und ohne USB Front Klappe)
Das hab ich noch mit einen weiteren 3,5" Laufwerkskäfig erweitert. (Auf den Boden geschraubt)
Naja, manche mögen halt mehr Speicher, als sie je vollkriegen können. (1032 GB reichen ja für die nächsten 10 Jahre8) 8) )
Und, falls du dich fragst, woher ich das weiß, ich habs in nem anderen Thread gelesen. Aber vielleicht hast du ja inzwischen noch mehr.^w^

Whiz-zarD
16.04.2006, 18:21
Ich kann dir sagen, dass die 1032 GB mehr als voll sind ;)
Muss schon einige Sachen auf DVD auslagern.
Und nein. es ist noch nicht mehr geworden. Aber ich plane, demnächst die 10 x 120 GB Platten rauszuwerfen und dafür 4 x 500 GB Platten einzubauen. Ist leiser, spart Platz und ich hab die doppelte Menge an Speicher ^^
Aber das ist schon mehr als off topic ^^

DVD
16.04.2006, 18:30
Eigentlich sind ja mindestens die letzten 20 Beiträge off Topic. ^^
Vielleicht sollte man den Namen des Threads ändern oder gleich nen neuen aufmachen.;)
BTW, dieser Thread ist unter den Top20 mit den meisten Antworten.:D
@Whiz-zarD: Was packst du eigentlich alles auf 2TB drauf?:confused:
@Theme: Gibt es eigentlich auch Wasserkühlungen für Prozessoren und wenn ja, wieviel kosten die so etwa?

Nova eXelon
16.04.2006, 18:47
Einsteiger Wasserkühlungen bekommt man für ca. 120€. Kühlen kann man damit dann CPU und Grafikkarte. Für jede weitere Kühlmöglichkeit (HDD, RAM) muss man extra kaufen. Je nach Hersteller, Wasserfassungsvermögen und Radiatorleistung kann man aber auch gut 200€ und mehr ausgeben.

@Speicherplatzt: Ich habe keinen DVD-Brenner und kauf mit auch immer neue HDD's, wenn ich kein Platz mehr habe. Find ich irgendwie komfortabler und wenn man das Geld für Rohlinge und den Brenner selbst gegen HDD's rechnert, stellt man fest, dass man sich mindestens 3 oder 4 250GB Platten kaufen muss, bevor man mit DVD's billiger fährt. Dafür hat man aber mehr Komfort bei HDD's und physikalisch weniger Platzverbrauch.

Im Moment betreibe ich aktiv 1x500, 1x250 und 2x200. Im Schrank stehen dann nochmal 4x200GB Platten als BackUp, falls eine kaputt geht.

DVD
16.04.2006, 18:50
Dann werd ich wohl auf meinem lauten PC sitzen bleiben.>:( 120€ kann ich mir im Moment nich leisten und mein PC ist auch nicht besonders aufrüstfreudeg.>:( (Ein Acer-Fertigbau-Modell)