PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte (Nagelneu) in Externes Gehäuse eingebaut - Festplatte wird nicht angezeigt



Maisaffe
01.04.2006, 13:51
Moin, ich hab ein Problem. Ein 180€ Problem. >.<

Ich hab mir ne 320GB Festplatte (WD) gekauft, noch unformatiert und diese eingebaut in ein Externes DB-35 (2x Firewire IEEE1394 + 1 USB2.0) Gehäuse von Fantec.

Blöderweise erkennt der PC meines Bruders den Chipsatz (Oxford) per USB2.0 oder Firewire - aber die Festplatte wird nicht angezeigt im Explorer.

Wie kann ich die Festplatte anzeigen lassen?

Dennis

OS: Win XP SP1
Anschlussmöglichkeiten: USB2/1/Firewire

Edit: Die Platte soll als Master gejumpt werden - ich hab das Teil erstmals aus dem Master/Slave Kontakten entfernt(.....)(= Master), danach an die Stelle gesetzt wo es Anfangs war (....X)(Unbekannt - keine Beschreibung seitens WD) und danach in die Master w/ Slave Stellung (..X..).

Bild von der Festplatte (http://upload.npcfighter.de/files/12/682IMG_1774.JPG)

dread
01.04.2006, 14:57
- Update auf Windows XP Service Pack 2(!!).
- Anschlüsse der Festplatte prüfen im externen Gehäuse.
- Alle Anschlussmöglichkeiten durchprobieren. USB -> Firewire (Darauf achten, dass die vielen unbekannte 1394-Verbindung in den Netzwerkverbindungen für Firewire zuständig ist. Allerdings USB 2.0 > Firewire.).

Maisaffe
01.04.2006, 15:25
- Update auf Windows XP Service Pack 2(!!).
- Anschlüsse der Festplatte prüfen im externen Gehäuse.
- Alle Anschlussmöglichkeiten durchprobieren. USB -> Firewire (Darauf achten, dass die vielen unbekannte 1394-Verbindung in den Netzwerkverbindungen für Firewire zuständig ist. Allerdings USB 2.0 > Firewire.).
Selber Service Pack 2. Habs zum laufen bekommen. Hab in meiner "alten" externen Festplatte (Vorgängergehäuse + Andere Platte) nachgeschaut, wie der Jumper eingsetellt ist - und diese Einstellung 1:1 auf die neue Platte übernommen. Eigentlich müsste das ganze jetzt nicht gehen - da es diese Jumpereisntellugn laut WD nicht gibt - aber es geht. :D

Don Cuan
02.04.2006, 22:26
Selber Service Pack 2. Habs zum laufen bekommen. Hab in meiner "alten" externen Festplatte (Vorgängergehäuse + Andere Platte) nachgeschaut, wie der Jumper eingsetellt ist - und diese Einstellung 1:1 auf die neue Platte übernommen. Eigentlich müsste das ganze jetzt nicht gehen - da es diese Jumpereisntellugn laut WD nicht gibt - aber es geht. :D
Unabhängig davon, ob die Jumpereinstellung wirklich notwendig war, hättest du BTW über die Computerverwaltung (unter Systemst.-Verw.) die erkannten Festplatten überprüfen und ggf. manuell einbinden können.

edit: Aber andererseits, welche Retail-Festplatte ist heutzutage nicht mit FAT32 oder NTFS vorformatiert?

Whiz-zarD
02.04.2006, 22:27
Die Festplatte muss doch vorher formatiert werden, damit sie im Explorer angezeigt werden kann.

Whiz-zarD
02.04.2006, 22:34
Aber andererseits, welche Retail-Festplatte ist heutzutage nicht mit FAT32 oder NTFS vorformatiert?
keine Festplatte ist formatiert O_o

Don Cuan
02.04.2006, 22:45
keine Festplatte ist formatiert O_o
Schiddekram, das kommt davon, dass ich immer gleich demonstrativ die Partitionstabelle lösche und eine neue auf die Platte schreibe, also eventuell vorhandene Partitionen nur für Sekunden sehe. Well, das ist nur unwichtige Trivia...
Nun, über die Computerverwaltung hat man aber immerhin Zugriff auf eines der eingeschränktesten Partitionierungswerkzege überhaupt (nur NTFS und (künstlich kastriertes) FAT32 bis 32GB).

Maisaffe
04.04.2006, 20:37
Ich hab das Teil momentan in einer Jumper Stellung die es offiziel nicht gibt - habe ich ja schon gepostet.
Das Teil schreibt (so kommt es mir vor) langsam per Firewire, liest aber fix wie ich es von USB2 gewohnt bin. Per USB2 habe ich die Platte noch nicht mit größeren Dateien ausprobiert.

Kann es daran liegen das die Jumpereinstellungen "unbekannt" sind?
Ein Freund meinte ich soll die Platte auf Slave stellen - in der Anleitung wird von Master geredet. Was nu?