PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entschuldigungen (und Formulare?)



Winyett Grayanus
28.03.2006, 10:58
In letzter Zeit musste ich einmal wieder merken, dass ich die von meiner Schule verlangten Entschuldigungsformulare abgrudtief hasse.
Für jede in der Oberstufe versäumte Stunde müssen wir uns auf diesen Formularen eine Unterschrift des Lehrers besorgen - wenn man länger krank war hat man dann natürlich einiges zu tun.
Anschließend werden die Zettel im Sekretariat in einen Kasten geworfen, sofern man es geschafft hat, alle Zettel beisammen zu halten und nicht eins aus Versehen zerknüllt in sein Schließfach oder an einen anderen Ort zu verbannen.

Ich habe so ein Problem im Moment, dass ich es mehr schlecht als recht schaffe, sie zusammen zu halten und überhaupt dafür zu sorgen, dass die Lehrer ihre Unterschrift darauf setzen (manche sind kaum da und so ist es kein leichtes Unterfangen).

Wenn ich mir so etwas ansehe, vermisse ich die tollen Zeiten in der Mittel-/Unterstufe, wo man höchstens seinem Klassenlehrer eine Entschuldigung geben musste - die mein Klassenlehrer nie verlangt hat, der er sowieso zu faul war, unentschuldigte Fehlstunden einzutragen.

Wie sieht es bei euch aus?

Nimmermehr
28.03.2006, 11:06
Wir haben ein extra Mitteilungsheft, in die die Entschuldigungen reingeschrieben werden und dem Klassenlehrer vorgelegt werden müssen. Fehlt man mehr als drei Tage, muss man sich bei der Schule melden. Außerdem braucht man für jeden Tag den man fehlt ein ärztliches Attest.

Also eigentlich nicht allzu umfangreich, im Gegensatz zu dir (ist ja der Hammer bei dir, mit extra Formular und allem, Wahnsinn...). Bist du auf einem Gymnasium oder wie?

Oblivion

csg
28.03.2006, 11:13
Bei mir ist es genauso - > Formular holen -> Unterschriften sammeln -> abgeben.

Ist auch erst seit der Obersufe so, und ich finds schecklich, war dochvorher viel angenehmer.
Und genau gestern und heute war ich krank, ich freu mich schon darauf wieder auf Unterschriften Pirsch zu gehen.
T_T

Dhan
28.03.2006, 11:21
Wir hatten ein einziges Blatt, das in Kästchen gerastert war, oben trug man ein, welche Spalte welches Fach darstellt (da ja nicht jeder Schüler die gleichen Fächer hat) und jedesmal, wenn man fehlt, trägt man in einer Zeile in jedem Kästchen die Stundenzahl ein, in der man in dem jeweiligen Fach gefehlt hat, anschließend müssen die Lehrer im entsprechenden Kästchen unterschreiben.
Auch eingetragen werden das Fehlen wegen Schulveranstaltungen, da musste man aber keine Zahlen reinschreiben
Abgeben ist aber nicht nötig, der Zettel ist für einen selbst dass man beweisen kann, welche Stunden man entschuldigt hat (wenns wegen ner Schulversanstaltung war, dürfen auch keine Fehlstunden eingetragen werden)
Da das Datum vermerkt war und ein Lehrer beim Eintragen von Fehlstunden auch immer das Datum eingetragen hat, konnte man am Ende des Jahres gut vergleichen

Ich fand das sinnvoll, ich mein, bevor ein Lehrer behauptetn, irgendwas wäre unentschuldigt gefehlt worden... soviel Arbeit ist das auch nicht, ich mein, wieviel Lehrer muss man dann schon ansprechen? Extrem wenig
Es sei denn, man schwänzt oft weil wer wirklich so oft krank wär, der müsst sowieso mal zum Arzt
Und gegen Schwänzer gabs auch die Regel, dass wenn der Zettel voll ist, man nur vom Schulleiter einen neuen bekommt und der schaut sich natürlich an, wieviel chronische Kopfschmerzen und unbestimmte Übelkeit da so vorkommt

Und wenn du die paar Zettel nicht zusammenhalten kannst, viel Glück wenn du als Erwachsener mit Bürokratie in Verbindung kommst und ein paar tausend Zettel von diversen Einrichtungen zusammenhalten musst

Layton
28.03.2006, 16:35
Wow, da haben wirs ja vergleichsweise fein.
Trotz Oberstufe müssen wir nur eine Entschuldigung von den Eltern beziehungsweise vom Erziehungsberechtigten mitnehmen. Eventuell noch ein ärztliches Attest, falls man als Grund angibt, wegen einer Verletzung gefehlt zu haben.

haebman
28.03.2006, 17:41
Wir haben einfach ein Heft in das man die Entschuldigung(en) reinschreibt und dann ganz einfach bei jedem Lehrer, bei dem man gefehlt hat unterschreiben lässt.

Da man ja ab 18 Jahre selber Entschuldigungen schreiben darf gibt es einige witzige Machwerke zu lesen. die Palette reicht da vom "schlechtem Zeitmanagement" ( =mein Hauptfehlgrund *hust*) bis hin zu Enstschuldigungen die komplett in Latein geschrieben sind :D

Attest braucht man nur bei versäumten Klassenarbeiten.

Lychee
28.03.2006, 18:54
Unser System hat so ähnliche schöne Entschuldigungszettel, mit dem winzigem Previleg, dass wir einen einzigen Zettel bekommen (boah!), auf dem die Lehrer dann unterschreiben dürfen und nicht mehrere. Und die kommen dann nicht in einen Kasten, sondern zu unserem lieben Oberstufenleiter. Abgabefrist ist 2 Wochen, wenn ein Lehrer keine Lust zu unterschreiben (es kann z.B. passieren, dass die einem nicht abkaufen, dass man krank war, aber das ist wirklich selten), dann hat man eben Pech.

Wenn man nur einen Tag fehlt, reicht der schöne Zettel, nach 3 Tagen (bin mir jetzt nicht sicher, aber müssten 3 gewesen sein) muss ein ärztliches Attest her. Wem mitten in der Schulzeit schlecht wird/kränkelt/was auch immer, der meldet sich ab und holt sich am nächsten Tag einen Zettel.

Ziemlich lästig, aber irgendwie muss man's ja regeln. Und da ich eine relativ gesunde Person bin, musste ich mich glücklicherweise noch nicht damit herumplagen.
Wenn man aufgrund von schulischen Veranstaltungen wie Kursfahrten gefehlt hat, wird man im Normalfall eh von den Lehrern entschuldigt und muss sich auch keinen Zettel mehr holen.

ive beaten tetris
28.03.2006, 18:55
Entschuldigungen galten nur mit Unterschrift der Eltern, der BVG oder mit nem Atest eines Arztes. Das war bei mir schon immer so. Irgendwann kamen wir dann auf die Idee, dass die Unterschrift gefälscht werden kann. Immerhin bleibts ja in der Familie :3

Heute fehle ich gar nicht mehr )o)
Ich nehm meine Schule ernst!

Sausewind
28.03.2006, 20:39
Wir haben auch so ein "Entschuldigungsheft" wo wir dann die Stunden eintragen und ne Woche Zeit haben, die Unterschriften zu sammeln. Das klappt eigentlich wohl, weil man ja einfach dann in der nächsten Unterrichtsstunde die Lehrer unterschreiben lässt, wo man halt vorher gefehlt hat. Ärztliches Attest brauchen wir nicht, außer wenn man halt länger als 3 Tage fehlt.
Finds eigentlich wohl ganz ok, vor allem wenn man 18 ist und die Eltern nicht mehr nerven muss und man schön oft schwänzen kann.

Chuck
28.03.2006, 21:10
Wir haben an unserer Schule ein relativ.. anderes System. (Ich hoffe jemand versteht die Erklärung die ich gleich abliefere.)
Wir haben ein Punktesystem, am Anfang jedes Semesters haben wir die gleiche Anzahl Punkte zur Verfügung (Im ersten Jahr an dieser Schule 30). Die Schüler müssen bei verpassten Lektionen den Lehrern keine Entschuldigung bringen, man darf also nach eigenem Ermessen fehlen. Dabei rechnet man immer x +1 (x = Anzahl aneinander gefehlte Lektionen), das sind dann also die Punkte, die man abzieht. Wird eine Prüfung ausgelassen werden jedoch automatisch 10 dazu gerechnet. Bei Ausfällen über 10 Punkte kann man jedoch ein Arztzeugnis vorweisen, somit werden die überzogenen Lektionen nicht mehr dazu gezählt, sondern einfach nur 10 abgezogen. Dieses System ist äusserst bequem, wenn man mal keine Lust auf irgendwas hat, kann man ohne Probleme mal blau machen.
Naja, wenn man ins Minus gerät werden diese einfach vom Nächstsemester Kontigent abgezogen. Bei -30 gibts eine Androhung auf Wegweisung, und bei -45 wird man rausgeschmissen (afaik, könnten auch 50 gewesen sein). Und wenn man im letzten Jahr noch im Minus ist, muss man die Punkte als Stunden beim Hausmeister abarbeiten.

ich finds jedenfalls gut. :o

dat_kasu
28.03.2006, 21:42
Bei uns ist das GANZ anders.
Normalerweise reicht es, eine Entschuldigung vorzulegen (beim Klassenlehrer), wenn man noch zur Unterrichtszeit gegangen ist, muss man einen Laufzettel vom Sekreatriat abgeben, den der Fachehrer von der STunde in der man gegangen ist und Eltern (bzw. Volljährige selbst) unterschrieben haben.
In Zusatzfächern wie z.B. Philosophie haben die Lehrer ein extra Kursbuch, in das die Fehlstunden eingetragen werden und im Kurssystem ist das dann genauso, da gibts auch ein Kursbuch und Entschuldigungen sollten EIGENTLICH biem Tutor abgegeben werden, aber so wie ich gehört hab, interessiert das dann wohl keinen mehr und wenn man sagt "ich war krank", reicht das scheinbar schon und die haben auch wohl oft keine Lust, die fehlenden Schüler überhaupt aufzuschreiben.

Ich kenn sogar eine, bei der es auf der Schule ab der Oberstufe heißt "Der Unterricht ist freiwillig" und wo es vollkommen egal ist, ob man da ist oder nicht und man auch mitten im Unterricht gehen kann, die einzigen Konsequenzen, die es bei der auf der schule hat sind eine höhere Zahl bei den Fehlstunden und die Tatsache, dass Lehrer nicht genug Noten zusammen bekommen.

RPG-Man
28.03.2006, 22:55
Ich habe immer nur einen Antrag auf "Fehlen wegen körperlicher und seelischer Belastung" gemacht, ärztliches Attest dazugeheftet, abgegeben und fertig war der Lack.

JoeandOwain
30.03.2006, 11:16
Bei uns läuft das ganze so, dass man einen A5-großes Formular bekommt, das man sowohl für Beurlaubungen bis 3 Tage pro Semester, also die so genannten K.O.-Tage, nutzen kann, oder auch für Entschuldigungen. Der muss dann ausgefüllt und beim Tutor gezeigt werden, welcher dann entscheidet ob es anerkannt wird oder nicht und dann muss man zu seinen einzelnen Kurslehrern und deren Unterschrift einholen. Im Krankheitsfall ist in der Schule anzurufen und ich glaub nach drei Tagen ein Attest vorzulegen, kann man die Krankheit nicht mithilfe eines Attests nachweisen, werden die Fehltage von den K.O.-Tagen abgezogen.

Lukas
01.04.2006, 21:35
Wir haben auch ein Mittelungsheft, in dem die Entschuldigungen gesammelt werden. Wenn man dann mal weg war, schreiben die Eltern da die Entschuldigung rein, man zeigt's dem Klassenlehrer, der unterschreibt und trägt die Fehltage im Klassenbuch als entschuldigt ein. Fertig.
Ich habe aber letztens, als ich mal 4 Tage gefehlt habe, festgestellt, dass das Klassenbuch in der Hinsicht nicht so gut geführt ist - von den 4 Tagen war ich nur bei 2 als fehlend eingetragen. Mein Lehrer hat mich bei den anderen beiden erst reingeschrieben, als er auf der Entschuldigung gesehen hat, dass ich gefehlt hatte.

Ich hoffe, dass wird in der Oberstufe nicht so ätzend, wie in diesem Thread mehrfach beschrieben...

noRkia
01.04.2006, 21:55
bei uns schreibt jeder sein entschuldigungen selber.
wenn die vorgezeigt wird und unterschrieben wird dann ist alles ok.
ich habe schon entuschldigunen auf plätzchenpackungen und klasuren geschrieben das kümmert hier keinen.
anders siehts bei untentschuldigtem fehlen aus.
diese fehlstunden wirken sich schelcht auf die note aus(die anderen nicht).
enige lehrer subtrahieren die anzahl untentschuldugter fehlstunden von der mündlichen note was natürlich sehr schnell zu 0 punkten führt.

wer über 150 fehlstunden hat oder bei einer klausur fehlt muss ein athest vorlegen.
dieses wird unterschrieben und dann is es ok.
die entschuldigungen aufheben mahct eigentlich keinen sinn denn die lehrer tragen ja sowieso die stunde in ihr heft ein.
am ende des jahres sagt man einfach der lehrer hätte es vergessen einzutragen und fälscht halt eine unterschrift.
bei soviel leuten wo die täglich unterscheidebn blickt sowieos keiner mehr durch.
ich bin auch an ner oberstufe ;)

ashley lionet
09.04.2006, 01:37
Bei mir ist es ähnlich wie bereits schon mehrfach beschrieben.

Die Fehlstunden werden von jedem Lehrer in dem jeweiligen Fach notiert. Das Attest oder die Entschuldigung muss dann von jedem Lehrer durch Unterschrift bestätigt werden. Anschließend muss man diese im Sekretariat abgeben. Wenn man länger als 3 Tage fehlt, muss man sich bei der Schule melden und ein ärztliches Attest vorbeibringen. Ebenso bei Klausuren oder bei den GFS.

Allerdings nehmen es die Lehrer wohl auch nicht so genau mit den Fehlstunden, da ich im letzten Halbjahr auch nicht immer eine Entschuldigung ablieferte und die Lehrer keine Rückmeldung machten.

Desweiteren bekommt, wer mehr als 36 Fehlstunden ohne ärztliches Attest hat im Zeugnis den Vermerk "fehlte häufig", bei mehr als 70 den Vermerk "fehlte sehr häufig".

PS: Ich bin an einem Gymnasium in BW in der 12.

King Kane
09.04.2006, 15:20
Bitte?

Hab' ich das richtig verstanden, ihr braucht für jede Stunde die Unterschrift des Lehrers, also von dem, der den Unterricht geführt hat? Und das für jede einzelne Stunde?
Boah, das wär' mir echt zu viel ^^.

Wir müssen immer nur ein Entschuldigungsformular bringen, auf das wir dann schreiben, wie viele Stunden wir gefehlt haben (insgesamt), und dann noch die Unterschrift des Erziehungsberechtigten.

Ich bin auch in der Oberstufe, aber von so einem krassen System hab ich noch nie gehört ^^.

Gut Renn', sag ich dann mal ^^ (und mein Beileid)