Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OEM Software



Teelicht
21.03.2006, 18:50
Bin ziemlich ratlos, was OEM Software angeht...

Ich hab in einer Spam Email ein Angebot (editiert) bekommen zu billiger Adobe Software, nur 149 $ für CS2. Jaja, es war spam, schon klar, aber man muss doch mal schauen, was da dran ist... ich also drauf, da stand dann was von OEM Software. Ein wenig gegooglet und gewikipediat und folgendes gefunden:

1. Adobe schreibt in seiner Anti-Piraterie-Initiative (http://www.adobe.de/aboutadobe/antipiracy/avoid.html), dass es ohne Hardwarekauf illegal sei, OEM Versionen zu beziehen.

2. In Wikipedia wird von einem Gerichtsurteil (http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer) berichtet, dass OEM-Verkauf ohne Hardware legalisiert. Wikipedia soll ja in solchen kritischen Fragen nicht zu viel Gewicht gegeben werden (hab ich mal gelesen), aber Wikipedia hat das mit guten Quellen (http://www.jurpc.de/rechtspr/20000220.htm) belegt...

WAS soll ich denn nun glauben????


Es ist immerhin ein Unterschied, ob ich mir zum Schülerpreis nicht mal Photoshop wirklich leisten kann (bei ~299€, wenn ich das nun richtig in Erinnerung hab), oder ob ich mir zwar mit Müh und Not aber immerhin die ganze CS2 leisten kann (OEM: ~149€)

edit von Whiz-zarD: hab den Angebotslink editiert

Whiz-zarD
21.03.2006, 19:27
Darüber streitet man sich heute immernoch.
Es ist legal OEM Versionen ohne einen Neukauf von hardware.
Der Händler, der dagegen geklagt hat, hat Recht bekommen.
Ich kenn die Story. Ein Kumpel von mir besitzt nen PC Laden.
Nur versteh ich nicht, wieso er Recht bekam.
Ein Händler muss ja auch die Lizenzvereinbarung einhalten. Wenn ein Händler eine OEM Version kauft, akzeptiert er automatisch die OEM Lizenzvereinbarung, die besagt, dass die OEM nur bei einem Neukauf eines PCs oder Hardware mitverkauft werden darf.
Ich weiss auch nicht, welche Länder von dieser Lockerung "betroffen" sind.
Wenn dies z.B. nur in Deutschland ist, dann ist es klar, warum dies auf der Homepage von Adobe steht. Was ich aber doch für großen Quatsch halten würde, wenn dies nur in Deutschland oder innerhalb der EU gilt.
Ich kann auch die Softwarehersteller verstehen, wenn sie meinen, dass dies illegal sei.