Serpico
18.03.2006, 23:59
sprach er und ging
"Scheiße, ich werde Sie sowieso vergessen."
"Das wäre Mord."
"Natürlich, darum tue ich's ja."
Die beiden standen sich tagelang gegenüber, wärend sich Staub auf ihnen absetzte.
Es sind zwei, weil sie sich auf diese Weise selber beobachten können. Natürlich glaubt niemand wirklich daran, aber bei einer Reise muss das Ziel nicht der Weg sein. Das ist Gewäsch, was einem erzählt wird, wenn das Glück sich als Narrengold herausstellt und harausstellen soll, nicht wahr?
"Natürlich."
"Wenn Sie auch nur einen Schritt machen, werde ich Sie vergessen, ich schwöre es Ihnen."
"Worauf schwören Sie denn dann?"
"Auf Sie."
...sprach er und ging.
Nun, was wenn die Ernte nicht von der Saat abhängt?
Es ist durchaus eingleisig, dass Denkbares Lenkbares und Lenkbares Denkbares ist (darum der Vergleich), aber daran verschwendet keiner einen Gedanken, denn in dem Moment, in dem diese Gedanken abzuschweifen drohen, erhallt bereits ein Horn von markerschütternder Vollkommenheit.
(Zur gleichen Zeit an einem anderen Ort) (http://extremeshare.net/?p=d&d=a6a6f715e5)
"Natürlich ist das meins, aber ein Schlag wird mich nicht außer Gefecht setzen."
"Ich hasse Sie, bedeutet Ihnen das denn rein garnichts?"
"Nein."
"Wirklich nicht."
"Ja."
"Dann sind Sie verloren."
"Ja, das sind Sie."
"Als ich Sie fragte, verlor ich meine Unschuld."
...sprach er und ging.
(Wenn Sand einen Weg bildet, finden sich immer Füße, die ihn beschreiten.)
"Stirb, du Scheißkerl."
"Natürlich."
"Jetzt."
"Tue ich, nur langsam."
"Dann lebst du."
"Ist das Gleiche."
"Schön, dass wir das Gleiche ins Auge fassen."
"Nur habe ich mich nicht selbst vergessen."
...sprach er und ging.
Der Andere zog sich die Haut vom Körper und schrie in der Freude, er selbst zu sein.
Das ist modern, das ist heute.
"...sprach er und ging.", sprach er und ging.
"Scheiße, ich werde Sie sowieso vergessen."
"Das wäre Mord."
"Natürlich, darum tue ich's ja."
Die beiden standen sich tagelang gegenüber, wärend sich Staub auf ihnen absetzte.
Es sind zwei, weil sie sich auf diese Weise selber beobachten können. Natürlich glaubt niemand wirklich daran, aber bei einer Reise muss das Ziel nicht der Weg sein. Das ist Gewäsch, was einem erzählt wird, wenn das Glück sich als Narrengold herausstellt und harausstellen soll, nicht wahr?
"Natürlich."
"Wenn Sie auch nur einen Schritt machen, werde ich Sie vergessen, ich schwöre es Ihnen."
"Worauf schwören Sie denn dann?"
"Auf Sie."
...sprach er und ging.
Nun, was wenn die Ernte nicht von der Saat abhängt?
Es ist durchaus eingleisig, dass Denkbares Lenkbares und Lenkbares Denkbares ist (darum der Vergleich), aber daran verschwendet keiner einen Gedanken, denn in dem Moment, in dem diese Gedanken abzuschweifen drohen, erhallt bereits ein Horn von markerschütternder Vollkommenheit.
(Zur gleichen Zeit an einem anderen Ort) (http://extremeshare.net/?p=d&d=a6a6f715e5)
"Natürlich ist das meins, aber ein Schlag wird mich nicht außer Gefecht setzen."
"Ich hasse Sie, bedeutet Ihnen das denn rein garnichts?"
"Nein."
"Wirklich nicht."
"Ja."
"Dann sind Sie verloren."
"Ja, das sind Sie."
"Als ich Sie fragte, verlor ich meine Unschuld."
...sprach er und ging.
(Wenn Sand einen Weg bildet, finden sich immer Füße, die ihn beschreiten.)
"Stirb, du Scheißkerl."
"Natürlich."
"Jetzt."
"Tue ich, nur langsam."
"Dann lebst du."
"Ist das Gleiche."
"Schön, dass wir das Gleiche ins Auge fassen."
"Nur habe ich mich nicht selbst vergessen."
...sprach er und ging.
Der Andere zog sich die Haut vom Körper und schrie in der Freude, er selbst zu sein.
Das ist modern, das ist heute.
"...sprach er und ging.", sprach er und ging.