Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An alle Musiker welches Equipment benutzt ihr
Mörder-Markus
15.03.2006, 16:42
ich spiele selber hauptsächlich 3 alte Les Paul´s irgendwo zwischen 1980 und 1990 nicht gerade alt aber ein bisschen modifiziert nicht schlecht und eine ziemlich neue SG - nur zu empfehlen
AMps nutze ich bei Proben Hughes & Kettner Attax 100 únd Live 2 alte Vintage-Marshall-Fullstacks
Effekte habe ich diverse von Dunlop und Vox
eine alte stratkopie von camac namens spacer, recht billiges teil, aber ich liebe diese gitarre, super bespielbar, feiner sound, relativ stimmstabil, für die par euros die ich dafür ausgegeben habe kann ich mir keine geilere gitarre vorstellen (naja, kann ich doch, aber ich möchte diese klampfe dennoch nicht missen) :)
ansonsten noch 2 bässe, ein billiger schrottjazzbass und ne 70er kopie eines eb-basses (sg-form, shortscale) - auch ein billigteil, aber abgesehen vom schnarren der tiefen e-saite und den irgendwie im arsch seienden pickups gut bespielbar.
alles nicht so der renner, aber nach anderthalb jahren mit überequipment zu spielen is einfach mal nicht drin ^^
dann noch nen kleinen schrottverstärker zum üben, auf proben etc kann ich mit eigenem equipment leider noch nicht dienen ...
najo, irgendwann kommen bessere zeiten (vielleicht) :)
http://www.americanmusical.com/images/d/p6265d.jpg
ESP Ltd B-50 black
http://www.giggear.co.uk/images/products/large/680.jpg
Peavey MicroBassIII
Ich spiele noch nicht lange, deshalb genügt mir dieses Equipment (und außerdem gefällt es mir, es klingt super).
da-deadman
15.03.2006, 19:39
http://img79.imageshack.us/img79/2332/1418430vy.jpg
Ibanez GSA-60
http://img50.imageshack.us/img50/1298/600600000c330c251bi.jpg
Harley Benton HB-80R
beides ausreichend, obwohl ich immer an meine traumgitarre denken muss^^
fruity loops 5 ; adobe audtion ; audacity ; logic 5 ; s•••• 58-microfone :D :D :D :D :D
Ne Ibanez Gio GSZ 120 in Silber
http://www.music-town.de/shop/images/artikel/detail/ibanez_gsz120sv.jpg
nen 30 Wätter von Johnson
http://www9.yatego.com/images/421dac25655f70.5/johnson30watt.jpg
und n Boss OS-2
http://www.mercadolibre.com.ve/org-img/preview/MLV/072005/3729207_7356.jpg
@Mörder-Markus: Du bist auch schon ne Weile dabei, oder ^^
Meine Hauptaxt ist eine Jackson RX10 in dark-metallic-blue.
Meine Zweitgitarre ist eine Les Paul, die ich für tiefere Tunings benutze.
Dazu noch ein Ibanez Classic-Metal Distortionpedal und ab in den Marshall, der mir aber weggerauscht ist^^
Ich plan mir aber so n Halfstack zu holen, oder mir selbst eins zusammenzustellen.
Squall2k
16.03.2006, 21:19
-Ein altes Rippen-Klavier
-Yamaha PSR-260 Keyboard
-Finale Notepad (eventuell bald ein kostenpflichtiges Notationsprogramm)
-Dank der Hilfe des Threaderstellers bald ein Condensator Mikro und Mischpult^^ (Danke and er STelle nochmal^^)
-Irgend ein Proggi mit dem man zwei AudioSTreams einfach übereinander legen kann. Irgendwelche Vorschläge?^^ Effekte, Verzerrungen und sonstige Spielereien brauch ich nich.
YoshiGreen
16.03.2006, 21:29
http://www.mercadolibre.com.co/jm/img?s=MCO&f=2643334_2982.jpg&v=P
Yamaha PSR-400
Ist schon so alt, dass man es nicht mehr auf der Yamaha Homepage findet. :p
Aber für meine Ansprüche ist es erstmal ausreichend.
Irgendwann kommt noch n bssl Kabelzeug dazu und dann mal gucken was man alles in Verbindung mit dem PC zaubern kann ^^"
Gitarren:
- B.C. Rich Ironbird NJ (alte seirie, sh-13 in bridge position)
- Jackson Kelly3 (emg 81, 85)
- Jackson RR3
- Ibanez Rocket Roll (80er)
- Dan Armstrong (plexigitarre, treble-ausführung)
Amps:
- Randall Titan
- Randall Cyclone
- Tech 21 Trademark 300
- Hughes & Kettner Matrix 100
Cabs:
- Engl 4x12 v30
- Randall Dimebag 4x12
- Randall Dimebag 2x15
- Hughes & Kettner SC 4x12
Pedale:
- Boss ME-50, MT-2, ODB-2, PH-3, HF, HM-2
- Real McCoy Wah
- MXR DD11 Dime, Phase 90
- Electro Harmonix Big Muff (amerika- wie auch russlandversion)
Sonstiges:
- Fruity Loops, Reason 3, Audacity, Cubase xD
- SM58, 57
- Cordial-Kabel
- DR Dime-Sign.-saiten, Rider-Custom-Sätze
so long...
http://www.music-town.de/shop/images/artikel/detail/epiphone_gothiclpstudio_k.jpg
Ne Epi LP Goth. Is eigentlich ganz in Ordnung, scheinbar hab ich nen gutes Modell erwischt.
Dazu nen Marshall DSL 401 Röhre mit cooler Zerre, verschiedene Pedale und nen gebrauchtes Korg AX3000 G womit man ziemlich viel Spass haben kann.
Mörder-Markus
16.03.2006, 22:45
Dazu noch ein Ibanez Classic-Metal Distortionpedal und ab in den Marshall, der mir aber weggerauscht ist^^
Ich plan mir aber so n Halfstack zu holen, oder mir selbst eins zusammenzustellen.
was denn fürn Marshall
turkish nette sammlung werde demnächst her auch mal so konkret werden aber gerade keine Zeit
spielen tu ich mit:
epiphone les paul special II (http://www.personal.psu.edu/users/c/j/cji107/27931.jpg) (die hab ich einmal in schwarz und einmal in rot)
+
line6 dl4 (http://www.fullcompass.com/ImageFromDB.aspx?imgid=11581)
+
peavey rage 158 (http://www.bpmmusic.com/images/3535.60014.jpg)
+
boss metal zone (http://www.crossroadsguitar.com/images/product/boss-mt2.gif)
und noch zwei komischen akustik-gitarren (nylon) und einer ibanez-westerngitarre, von der ich allerdings nich weiß, welches modell das is. dann hab ich noch so n lustiges yamaha-keyboard (psr 240 oder so).
hm. für eineinhalb jahre spielen is das schon ne menge... ._.
Ich spiele eine Ibanz EXR 170 IP, ich liebe dieses Teil !
http://www.musik-meinl.de/images_site/artikel/article-pictures/ibanez/sehr_klein/exr170-ip.jpg
Ich spiel nen Marschall hab aber gerade den richtigen Namen net da, ne Pedal hab ich auch noch den JackHammer von Marschall. Alles zusammne ist das beste was ich je gehört habe !!!
was denn fürn Marshall
turkish nette sammlung werde demnächst her auch mal so konkret werden aber gerade keine Zeit
So'n "Park by Marshall"-Übungsamp.
Keine AHnung was das für einer ist, da ich diese "...by Marshall" Dinger noch nie in nem Laden gesehen hab. Bekam ich vor laaangem mit ner Kopie von ner kopie von noer Stratkopie geschenkt^^ Hatte mir aber gute Dienste geleistet. hatte 45 Watt Leistung, 2X Gain, Mid, Treble, bass, Vol. und Echo.
tja und ich zupfe meinen kleinen Schatz
einen Jackson C20 - schwarz (bald auch der Hals)
einfach nur geil das Teil (jedenfalls für jemanden der vorher
einen Vision gespielt , geschrotet und überteuert verkauft hat :p )
und einen daphon 25 watt der lauter als ein 50 watt ibanez ist :D
wahlweise auch mit 2mal 600 watt boxen
http://images1.thomann.de/pics/prod/157403.jpg
Pearl Export
Mörder-Markus
20.03.2006, 20:20
so an Equipment hätten wir da
Gitarren: - Gibson ES-175 Reissue AN
- Gibson Les Paul Standard 50's Neck LB
- B.C.Rich Warlock N.Y. Series
- Fender Stratocaster American
und meine Neue - Fender John 5 Telecaster
Amps: - Hughes & Kettner TriAmp MK ll
- Marshall JCM 2000 Dual Super Lead DSL100
- Marshall 30th Anniversary
- Marshall Mod 2061 X
- Mesa Boogie Triple Rectifier Solo Head
Combos: - ENGL SOVEREIGN Combo 2x12er
Boxen: - Marshall 2061CX
- 3 x Mesa Boogie Rectifier 2x12 Box
- Hughes&Kettner Box WARP T Gitarrenbox 4x12
- Hughes & Kettner 4x12 Zoll GL412
- Hughes & Kettner 4x12 Box G12 T-75
- und meine Hauptbox meine ENGL
Effektgeräte mal hier eins und mal da eins
Digitale effektgeräte finde ich persönlich eher lahm
http://www.guitarsuperstore.com/images/products/lrg_RG321.gif
Ibanez RG321, leider in schwarz. In Naturfarbe wäre mir lieber gewesen.
http://www.soundservice.de/graphik/zoom/zoom_fire15.jpg
Zoom Fire 15. Super teil, dass schöne 20 Presets und andere nützliche Funktionen hat.
http://guitarsuperstore.com/images/products/lrg_11319.jpg
Stagg A2006. War zwar ein Fehlkauf, letztendlich (und nach ein wenig Anziehen der losen Schrauben) hört sie sich dennoch gut an. Zufrieden.
Mörder-Markus
20.03.2006, 20:40
du kannst doch deine Gitarre einfach abziehen
in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Gitarre & Bass findest du einen Artikel wie du sie Natur- wieder lackieren kannst
Habe einen Ibanez Bass mit Warwick Hals und die gleiche prozedur durch is auf jeden fall geil
Engl 4x12 v30
turkish wo hast du die den her bin auch schon ewig auf der suche
willste vieleicht tauschen oder so...
moin!
meine kleine Basssau: Peavey P4 Grindbass
und als Amp: Hartke 3500 Top plus die Hartke 4x10 XL als Cab
dat war's erstma, peace
du kannst doch deine Gitarre einfach abziehen
in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Gitarre & Bass findest du einen Artikel wie du sie Natur- wieder lackieren kannst
Danke für den Hinweis. Werd versuchen den Artikel mal zu finden.
Bin mir zu schade das komplette Heft deswegen zu kaufen.
http://www.americanmusical.com/images/d/p6265d.jpg
ESP Ltd B-50 black
http://www.giggear.co.uk/images/products/large/680.jpg
Peavey MicroBassIII
Ich spiele noch nicht lange, deshalb genügt mir dieses Equipment (und außerdem gefällt es mir, es klingt super).
geht mir genau so spiel auch bass hab nur nen 30 Watt verstärker reicht vollkommen zum Üben!
Werd versuchen den Artikel mal zu finden.
Bin mir zu schade das komplette Heft deswegen zu kaufen.
hm, is eigentlich ganz informativ. 4 euronen isses wert. jedenfalls besser als guitar (schundblatt).
außerdem is das ne artikel serie, da musst du dann mehrere artikel ziehn/kaufen.
schau einfach mal im netz oder in anderen foren. ich glaub links sind verboten,
aber im musik-service forum wird sich was finden...
*klick* (http://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=76154&highlight=lack+abschleifen)
*klick* (http://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=43887&highlight=lack+abschleifen)
*klick* englisch (http://www.guitarproject.com/menu/tutorial.htm)
*klick* (http://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=110253&highlight=abschleifen)
usw. einfach mal durcharbeiten...
Turkish wo hast du die den her bin auch schon ewig auf der suche
willste vieleicht ta. würd ich tauschen oder so...
hm... eigetlich nich... is schon ziemlich geil das teil. gebraucht gekauft.
vllt. gegeen deine Hughes & Kettner 4x12 Box G12 T-75... gucken.
würde gut zu meinem demnächst kommenden JCM 800 passen.
Mörder-Markus
26.03.2006, 20:53
@turkish ist dein neues Top schon angekommen dann können wir gerne den tausch vollziehen
ich persönlich finde ja modeling/digitale geschichten bei E-Gitarren das letzte
was haltet ihr davon?
top is noch nich da... >:(
ich hasse ebay.
modeling?? das is nen ziemlich großes thema...
da gibt es genauso wie bei allen anderen amps gute und schlechte.
son hd 174 is schon krass, für metal... wers gerne sahnig mag guckt in die röhre ^^.
außerdem gibts ja noch digital und analog modeling. mein tech 21 zB is nen
analoges modeling top.
Mörder-Markus
29.03.2006, 08:50
@turkish
Ja, müssen unbedingt mal was zusammen machen!
Schick mir mal die Gitarrentabs zu, von der Mugge letzens, oder die Soundfiles von "Bleeding Wintersun"
Logic 5, Wave Lab, CDex.
Das reicht um Tracks zu machen, man sollte nur noch nen Headset oder Micro haben :D
Cifer-Almasy
01.10.2006, 05:54
*mal einen urigen Thread ausgrab*
Der verliert ja kaum an Aktualität der Thread ^^ !
Ich benutze:
http://i39.photobucket.com/albums/e183/Hexenritter/SR300DX_BK_1M_011.jpg
Einen Ibanez SR-300 DX irgendwo zwischen September 1999 und März 2003 gebaut. Sehr schickes Teil meiner Meinung nach! Ich tendier ja ohnehin eher zu schlanken Hälsen beim Bass und da bietet mir die SR-Reihe genau das was ich brauche ... und da ich eh noch nich wirklich über das Newbie-Dasein hinaus bin reicht der SR-300 DX absolut aus ! Aktive Elektronik, ordentliches Sustain, klasse Verarbeitung...
http://i39.photobucket.com/albums/e183/Hexenritter/peaveybasic112.jpg
Den Bass spiele ich über einen Peavey Basic 112 ... ebenfalls imho ein sehr schniekes Teil! Sieht für 'nen Übungsverstärker schön wuchtig aus und klingt auch so. 50 Watt und nen 12er Lautsprecher tun es in meinem Zimmer... reicht vermutlich nicht aus um große Säle zu beschallen, aber so weit geh ich ohnehin nicht bislang ;) !
Angefangen habe ich mit einem grauenhaften Santander E-Bass Set von Ebay ... als ich das in Händen hielt dachte ich noch ''Joa ... fühlt sich ja anders an als ich dachte ... klingt auch anders ... aber muss wohl so...'' Falsch gedacht ^^ ... das war nen grauenvoller Kauf ! Der Bass ist so gut wie garnicht isoliert gegen störende Signale... wenn am andern Ende des Zimmers nen Handy liegt brummt der noch bei mir *leicht übertreib* Der Hals passt nicht so recht in den Korpus (großer Spalt), die Saiten waren schrecklich (kein Plan was das war ... klangen sehr flach und dumpf und waren nicht abgeschliffen ... taten nach 5 Minuten spielen weh an den Fingern), die Elektronik und Pick Ups billig ... vom Sustain will ich garnicht reden -_- ... das Teil erzeugte nen Ton der auch innerhalb nichtmal einer Sekunde wieder weg war . Also holt euch das Ding bloß nicht ! Der Verstärker der dabei war übrigens ... ein Witz !
Keyboard: Yamaha PSR-295
Gitarren: Etwas wurstige Westerngitarre von Harley Benton.
Und ab irgendwann nächster woche eine Cort G-250 2T, E-Gitarre.
Verstärker, einen recht günstigen roland irgendwas.
Diverses: alles was man grad verwursten kann.
Sabretooth
12.01.2007, 14:38
Mein Equipment:
Gitarre: Eine Jackson Randy Rhodes RX-10(Floyd Rose Duncan Pick-Ups)
CG. Winner Westerngitarre mit Tonabnehmer(Kennt einer von euch eigentlich diese Marke? Hab ich nämlcih auf nem Flohmarkt gekauft.)
Verstärker: Ein Fender Princeton 65(Zweikanal, Chorus)
Effekte: Ibanez Classic-Metal-Distortion, Ibanez Flanger
Aufnahmegerät: Zoom MRS-802(8-Kanal, 1 Stereospur, Bass, Gitarren, E-Gitarren, Vocal und Effekte für Liveaufnahmen.)
Mikrophon: Irgendeins von Sure, oder so^^
Ich spiele eine B.C. Rich Warlock Bronze II, in Kombination mit einem Fender FM65R Amp. Effekte sind zur zeit ein Digitech X-Series Metal Master Distortion Pedal, und ein Dunlop JH3S Jimi Hendrix Octave Fuzz. Ach ja und ich benutze Dunlop Jazz III picks. (Die sind toll für alternate picking :A)
Warlock:
http://www.fxmusic.pl/foto/foto_14_3.jpg
Amp:
http://media.zzounds.com/media/brand,zzounds/fit,325by400/quality,85/2316000000c-18966adb1611bcb3e77ce558085c0511.jpg
Digitech Metal Master Distortion:
http://www.zzounds.com/media/feed/large/DGTMETALMASTER.jpg
Dunlop JH3S Octave Fuzz:
http://www.jam.se/images/JH-3S.jpg
Mephisto
15.01.2007, 20:04
verstärker
http://www.markstein.de/files/bild2/00006803.jpg
30 Watt... recht ordentlicher sound :A
Gitarre
http://users.cs.cf.ac.uk/I.Whittick/Fender%20Strat.jpg
ganz in ordnung....
Effäääktgeräät
http://www.grandm.ru/zoom/pic/zoom_g2_1u.jpg
:A
Mörder-Markus
24.01.2007, 13:49
habe jetzt endlich auch meinen Engl-Rackhead 860
Pearl Export EXR
Dazu:
Vater Sticks 5A
Cifer-Almasy
21.03.2007, 07:51
Inzwischen mache ich trotz unveränderter ''Home-Only-Aktivität'' einen auf dicke Hose :P ...
http://www.zikinf.com/_gfx/matos/dyn/large/93187270a8ca2261044e54eecf4b3a5f.jpg
Ibanez SRX700 NT ... wurde zu meinem Traumbass nachdem ich ihn mal wo anspielen konnte ... danach musste ich ihn allerdings erstmal finden :) ! Habe einen der laut Justmusic 2 letzten in Berlin (neu) erhältlichen ergattert und bin mehr als nur zufrieden ... einen anderen werde ich wohl nicht mehr brauchen ^^ !
http://www.hieber-lindberg.de/images/ibanez_aeb8ebk.jpg
Mein Akustikbass für unterwegs und noch eher daheim ^^ ... inzwischen mit nem Gotoh Drop-D-Tuner versehen . Macht Spass das teil und ist auch gut zum üben geeignet ...
http://www.instrumento.cz/img/recenze/480.gif
Jaja ... schlechtes Bild ^^ ! Ein Ibanez SR305 DX . Mein einziger 5-Saiter ... mit zig Aufklebern verziert (allesamt in schwarz weiß ... unter anderem Tool und NiN), einem schwarz weißen Tribalgurt sowie einem Autogramm der Dame nachdem ich ihn benannt hab, weil sie immer meinte der sähe so toll aus (und das tut sie in meinen Augen auch ^^) ... Olivia . Sehr schnieke und sehr satter Ton !
http://www1.gitarrebass.de/magazine/0408/ibanez.jpg
Ibanez Soundwave 100 + Soundwave 115s ^^ ... 145 Watt über 2x 15 Zollboxen + 2 Piezo Tweeter ... für mein Zimmer eigentlich überdimensioniert ... aber wenn dann mal die erste kleine Tour durch Clubs kommt ... so im Jahre zweitausendschlagmichtot ... dann bin ich bereit ! ^^
http://www.pulseonline.com/digitech/BP200.jpg
Als Effektpedal hab ich momentan nur dieses schnieke Kombiteil dran ... Digitech BP200 . Reicht aus um nen bissel rumzuspielen, nen Bodentuner is auch drin und nen schicker drumcomputer usw. ... hatte vorher ne Armada an Ibanez 10er reihen pedalen, die ich aber aus finanziellen Gründen wieder abgestoßen habe ...
http://www.chrisguitars.com/iban-be10-051230.jpg
Das letzte verbliebene Ibanez 10er Pedal ... ein BE10 . 7 Band Bass Equalizer, den ich über den Effektweg eingeschliffen hab ... selten in Benutzung, aber für alle Fälle noch da um nen bissel am sound zu spielen über den amp hinaus .
Dachte zuerst, hier gäbs fast nur Gitarristen ;D
Ibanez K5 OL
http://www.elton.com.ua/images/k5.jpg
Warwick Blue Cab 30
http://www.ilmetronomo.it/foto/20051104215817-WARWICK%20BLU%20CAB%2030.jpg
Tjoa, dieses Jahr soll noch ein Eigenbau E-Bass sowie eine 4x12er oder 6x10er Box hinzukommen
T.U.F.K.A.S.
23.03.2007, 18:28
ein XENYX 802-Mischpult, ein C-1-Mic und ne FCA202-Soundkarte (extern), alles von behringer ;) zusätzlich als programme zum schneiden und produzieren: Wavelab und Cool Edit Professional.
steel geht unter die technik-junkies ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.