PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Aroma-Topic



Justy
13.03.2006, 14:25
Etwas von Bedeutung? Absolut! Ne Welt ohne Aromen würde unsere Lebensqualität genauso negativ beeinflussen wie wenn man chronisch krank wäre.

Aber Aroma ist leider bei weitem nicht einfach ein Aroma. Muss ich leider immer wieder feststellen. Und Aroma wird ja meistens als etwas künstlich hergestelltes bezeichnet. Aber Aroma ist eigentlich ein extrem grosser Überbegriff von jeglichem Geruch und es kann künstlich oder natürlich sein.

Die Industrie behauptet auch dass siejegliche Fruchtaromen perfekt künstlich herstellen können. Ist das wirklich so? Ich glaube nicht! Ich kenne da gewisse Quarks und andere Milchprodukte die schmecken derart penetrant und scheusslich agressiv nach Apfel, Erdbeere, Himbeer u.s.w dass mir schlecht wird wenn ich zuviel davon esse. Irgendwie gehts mir die Nase hoch und dann dauerts lange bis dieses penetrante Aroma wieder verschwindet. Es hat oftmals nichts mehr mit nem natürlichen Aroma zu tun und der Unterschied merkt man auch. Vorallem so kleine "Kinder Quarks" werden offenbar auf die Kindergeschmäcker abgestimmt und denen schmeckt sowas offenbar. Müssen mit den Generationen schon ne Geschmacksverstauchung bekommen haben.

Natürliche Aromen sind meist schwächer, ausgewogener, vielfältiger mit vielen Nebenaromen und vorallem sehr selten penetrant.

Einzige Ausnahme ist die Vanille. Aber ist das Vanille-Extrakt ein künstlich hergestelltes Aroma? Nein! Aber es ist eben ein Extrakt.

Irgendwie finde ich die Entwicklung bedenklich da der junge Mensch bereits im Kindesalter oft verlernt natürliche Aromen zu unterscheiden und richtig kennenzulernen. Sie bekommen oft nur künstliche Aromen aufgetischt und gewöhnen sich das an. Ihr Geruchssinn wird abgestumpf und mit starken künstlichen Aromen kompatibel gemacht. Wenn sie mal ein natürliches Erdbeerjoghurt mit verbundenen Augen essen würden (ohne künstliche Aromen mit 10% Erdbeer) erkennen sie den Erdbeergeschmack nicht mehr! Das wurde schon getestet und leider ist es wahr... die meisten erkennens nicht mehr. Geht auch mit Heidelbeer u.s.w

Ein Hund würde es vermutlich sogar erkennen wenns nur 0.1% Erdbeer drin hätte, mal so als makaberer Vergleich. ;) Aber der Mensch ist durchaus fähig es bei 10% herauszuschmecken wenn ers nicht verlernt hätte. Milch hat nämlich auch die interessante Eigenschaft Aromen zu verstärken obwohl es verdünnt ist. Das liegt wohl z.T. wegen dem Fett, Fette verstärken ja Aromen ganz erheblich da super Geschmacksträger und zum anderen wohl auch andere Faktoren.

Von Kaffe gibts übrigens kein künstliches Aroma. Nicht weil es unpopulär wäre oder unrentabel, aber es ist unmöglich das künstlich herzustellen da viel zu komplex aufgebaut.
Noch interessant...

Was fällt auch dazu ein?

Dhan
13.03.2006, 14:48
Also zur Vanille, üblich ist halt Vanilin und das wird nicht aus der Orchidee hergestellt sondern wird irgendwie aus Holz rausgepresst, echtes Bourbon findet man so gut wie nirgends (deshalb mach ich Pudding auch selbst, also scho mit Stärke aber halt mit Bourbonstangen)

Ansonsten an Aromen also wenn ma mal echte Sauermilchprodukte probiert hat, frisch außer Milchkammer boah jeden Tag nen anderer Geschmack. Nur muss ma sich halt überwinden, etwas zu essen, was die Konsistenz von Schleim hat und auch Schleimfäden zieht (wie Nasenschleim) aber schmeckt genial ^^

Soa bei Aromen, also man schmeckt künstliche Aromen schon. Kauft euch eine Fanta und eine Biolimonade ohne künstliches Aroma (ich empfehle Hollunder ^^) und vergleicht ma.

Spiegel
13.03.2006, 14:50
Die Industrie behauptet auch dass siejegliche Fruchtaromen perfekt künstlich herstellen können.

Wo hast du denn das her?

Justy
13.03.2006, 20:04
Das hab ich nirgends her, das ist einfach so. Ich meine, es ist gewaltig wie gross das Gebiet ist im Lebensmittelbereich und jeder meint es sei etwas unbedeutendes. Aber in Wahrheit ist es extrem wieviel es da gibt und was da alles gemacht wird. Und Fruchtaromen sind ein giga Bereich aber natürlich alles mögliche.

Aber... wie echt schmecken irgendwie nur die allerwenigsten auch wenn sie tausende von Aromen haben.
OK, vielleicht schaffen sies ein echter Geschmack super zu treffen aber dann treffen sie nur immer den Hauptgeschmack aber viele natürliche Aromen haben oft auch Nebenaromen.

Bourbon Vannille ist halt einfach die echte Vanille aus der Orchideenart die diese Fruchstände macht afaik, dieser Stengel ist eigentlich ein Stempel oder sowas diese Orchideenart. Und dieses beste aller Vanille ist dann eben die Bourbon Vanille, auch sehr teuer.

derBenny
13.03.2006, 21:52
Die Industrie behauptet auch dass sie jegliche Fruchtaromen perfekt künstlich herstellen können.Richtig, das kann die Industrie. Die Aromastoffe, die beispielsweise Früchte ersetzen, schmecken viel intensiver als das Original. Natürlich schmeckt es nicht immer authentisch, aber das ist auch nicht Sinn der Sache. In erster Linie soll das Produkt gut schmecken, und das ist mit Aromastoffen sehr gut möglich.

Wenn sie mal ein natürliches Erdbeerjoghurt mit verbundenen Augen essen würden (ohne künstliche Aromen mit 10% Erdbeer) erkennen sie den Erdbeergeschmack nicht mehr!Das Problem ist nur, dass es schwer werden dürfte, einen natürlichen Erdbeerjoghurt ohne zusätzliche Aromastoffe zu finden, wenn man ihn nicht gerade selber herstellen will. ^^
Insofern sehe ich eigentlich kein Problem. Es gibt ohnehin kaum noch Joghurt ohne Aromastoffe und Geschmacksverstärker, wozu brauche ich dann noch die sensiblen Geschmacksnerven?

Bourbon Vannille ist halt einfach die echte Vanille aus der Orchideenart die diese Fruchstände macht afaik, dieser Stengel ist eigentlich ein Stempel oder sowas diese Orchideenart. Und dieses beste aller Vanille ist dann eben die Bourbon Vanille, auch sehr teuer.Das ist letztendlich Geschmackssache. Jemand, der bisher nur billige Vanille-Aroma kennengelernt hat, wird beim Kontakt mit Bourbon Vanille vielleicht angeekelt das Gesicht verziehen, einfach deshalb, weil Vanille für ihn anders definiert ist.

Ach ja, noch ein Erlebnis aus der lustigen Welt der Aromen:
Auf dem Schüleraustausch mit Frankreich habe ich vor ein paar Jahren in einer Eisdiele Sorbet gegessen, also Eis, das direkt aus den Früchten hergestellt wird (Dafür kostete eine Kugel aber auch 2€ ~.~). Allerdings waren einige Schüler aus meinem damaligen Jahrgang dumm genug, sich unter anderem Zitrone zu bestellen. Nun kennt man natürlich Zitroneneis und weiß, dass es im Allgemeinen ganz gut schmeckt. Das Problem war nur, dass das Eis nicht nach Zitroneneis, sondern wirlich nach Zitrone schmeckte. Und Zitronen schmecken gar nicht gut ...

Dhan
14.03.2006, 00:00
Und Zitronen schmecken gar nicht gut ...
Geschmacksfrage, ich ess die Dinger so ohne Zucker, also nech Sorbet sondern einfach Zitronen ^^

Btw, Erdbeerjoghurt ohne Aroma, kein Problem, ein Joghurt und ein Löffel Erdbeermarmelade und rühren. Und Marmelade herstellen wenn ma im Handel keine ohne Aromastoffe findet, ich mein, haut ma die Früchte in nen Topf und kocht sie. (mit Gelierzucker halten die sich länger aber nötig isser nech)
Und jepp, den Unterschied schmeckt man boah Walderdbeercreme haut derb rein

Justy
14.03.2006, 17:22
Ich schätze ja diese wissenschaftlichen und handwerklichen Fähigkeiten des Menschen diese Aromen herzustellen und sogar zu verstärken, ein durchaus interessanter Bereich. Aber dennoch muss man etwas aufpassen mit zu starken Aromen, da ich finde, der Mensch verlernt irgendwie auch feinere schwache Aromen herauszuschmecken und auch zu schätzen. Wie es halt in der Natur vorkommt, oft auch säuerlicher Nebengeschmack, oft auch Lakritzartig. Und durch zuviele sehr starke Aromen kann die Gabe sich auch feineres zu "erschmecken" oft verloren gehen. Und wie schon gesagt wurde: Wenn der Mensch nichts anderes kennt dann ist alles was er nicht kennengelernt hat ihm fremd und nicht das "für ihn typische Aroma". Ne natürliche Ananas oder was auch immer schmeckt dem dann irgendwie wie nach nichts oder irgendwie einfach komisch.

Aber für jemanden der sie immer frisch isst, für den gibts nichts besseres auch wenns seinen Preis hat. Aromen haben halt vorallem die nützliche Eigenschaft mit geringem Kostenaufwand z.B. gerade in Milchprodukten einen oft sehr guten Geschmack zu erzielen.
Die Bandbreite ist aber gross und manchmal ist es oftmals auch sehr natürlich, manchmal aber wie ich auch schon erwähnte ziemlich penetrant. Aber jeder der nicht mit den natürlichen Aromen vertraut ist bemerkt das nicht. Da fängt es dann eben an bischen heikel zu werden. Ansonsten interessantes und sehr grosses Gebiet wo man wohl beiweitem noch nicht am Ende der Entwicklung angelangt ist, aber wo ist man das schon?