Justy
13.03.2006, 14:25
Etwas von Bedeutung? Absolut! Ne Welt ohne Aromen würde unsere Lebensqualität genauso negativ beeinflussen wie wenn man chronisch krank wäre.
Aber Aroma ist leider bei weitem nicht einfach ein Aroma. Muss ich leider immer wieder feststellen. Und Aroma wird ja meistens als etwas künstlich hergestelltes bezeichnet. Aber Aroma ist eigentlich ein extrem grosser Überbegriff von jeglichem Geruch und es kann künstlich oder natürlich sein.
Die Industrie behauptet auch dass siejegliche Fruchtaromen perfekt künstlich herstellen können. Ist das wirklich so? Ich glaube nicht! Ich kenne da gewisse Quarks und andere Milchprodukte die schmecken derart penetrant und scheusslich agressiv nach Apfel, Erdbeere, Himbeer u.s.w dass mir schlecht wird wenn ich zuviel davon esse. Irgendwie gehts mir die Nase hoch und dann dauerts lange bis dieses penetrante Aroma wieder verschwindet. Es hat oftmals nichts mehr mit nem natürlichen Aroma zu tun und der Unterschied merkt man auch. Vorallem so kleine "Kinder Quarks" werden offenbar auf die Kindergeschmäcker abgestimmt und denen schmeckt sowas offenbar. Müssen mit den Generationen schon ne Geschmacksverstauchung bekommen haben.
Natürliche Aromen sind meist schwächer, ausgewogener, vielfältiger mit vielen Nebenaromen und vorallem sehr selten penetrant.
Einzige Ausnahme ist die Vanille. Aber ist das Vanille-Extrakt ein künstlich hergestelltes Aroma? Nein! Aber es ist eben ein Extrakt.
Irgendwie finde ich die Entwicklung bedenklich da der junge Mensch bereits im Kindesalter oft verlernt natürliche Aromen zu unterscheiden und richtig kennenzulernen. Sie bekommen oft nur künstliche Aromen aufgetischt und gewöhnen sich das an. Ihr Geruchssinn wird abgestumpf und mit starken künstlichen Aromen kompatibel gemacht. Wenn sie mal ein natürliches Erdbeerjoghurt mit verbundenen Augen essen würden (ohne künstliche Aromen mit 10% Erdbeer) erkennen sie den Erdbeergeschmack nicht mehr! Das wurde schon getestet und leider ist es wahr... die meisten erkennens nicht mehr. Geht auch mit Heidelbeer u.s.w
Ein Hund würde es vermutlich sogar erkennen wenns nur 0.1% Erdbeer drin hätte, mal so als makaberer Vergleich. ;) Aber der Mensch ist durchaus fähig es bei 10% herauszuschmecken wenn ers nicht verlernt hätte. Milch hat nämlich auch die interessante Eigenschaft Aromen zu verstärken obwohl es verdünnt ist. Das liegt wohl z.T. wegen dem Fett, Fette verstärken ja Aromen ganz erheblich da super Geschmacksträger und zum anderen wohl auch andere Faktoren.
Von Kaffe gibts übrigens kein künstliches Aroma. Nicht weil es unpopulär wäre oder unrentabel, aber es ist unmöglich das künstlich herzustellen da viel zu komplex aufgebaut.
Noch interessant...
Was fällt auch dazu ein?
Aber Aroma ist leider bei weitem nicht einfach ein Aroma. Muss ich leider immer wieder feststellen. Und Aroma wird ja meistens als etwas künstlich hergestelltes bezeichnet. Aber Aroma ist eigentlich ein extrem grosser Überbegriff von jeglichem Geruch und es kann künstlich oder natürlich sein.
Die Industrie behauptet auch dass siejegliche Fruchtaromen perfekt künstlich herstellen können. Ist das wirklich so? Ich glaube nicht! Ich kenne da gewisse Quarks und andere Milchprodukte die schmecken derart penetrant und scheusslich agressiv nach Apfel, Erdbeere, Himbeer u.s.w dass mir schlecht wird wenn ich zuviel davon esse. Irgendwie gehts mir die Nase hoch und dann dauerts lange bis dieses penetrante Aroma wieder verschwindet. Es hat oftmals nichts mehr mit nem natürlichen Aroma zu tun und der Unterschied merkt man auch. Vorallem so kleine "Kinder Quarks" werden offenbar auf die Kindergeschmäcker abgestimmt und denen schmeckt sowas offenbar. Müssen mit den Generationen schon ne Geschmacksverstauchung bekommen haben.
Natürliche Aromen sind meist schwächer, ausgewogener, vielfältiger mit vielen Nebenaromen und vorallem sehr selten penetrant.
Einzige Ausnahme ist die Vanille. Aber ist das Vanille-Extrakt ein künstlich hergestelltes Aroma? Nein! Aber es ist eben ein Extrakt.
Irgendwie finde ich die Entwicklung bedenklich da der junge Mensch bereits im Kindesalter oft verlernt natürliche Aromen zu unterscheiden und richtig kennenzulernen. Sie bekommen oft nur künstliche Aromen aufgetischt und gewöhnen sich das an. Ihr Geruchssinn wird abgestumpf und mit starken künstlichen Aromen kompatibel gemacht. Wenn sie mal ein natürliches Erdbeerjoghurt mit verbundenen Augen essen würden (ohne künstliche Aromen mit 10% Erdbeer) erkennen sie den Erdbeergeschmack nicht mehr! Das wurde schon getestet und leider ist es wahr... die meisten erkennens nicht mehr. Geht auch mit Heidelbeer u.s.w
Ein Hund würde es vermutlich sogar erkennen wenns nur 0.1% Erdbeer drin hätte, mal so als makaberer Vergleich. ;) Aber der Mensch ist durchaus fähig es bei 10% herauszuschmecken wenn ers nicht verlernt hätte. Milch hat nämlich auch die interessante Eigenschaft Aromen zu verstärken obwohl es verdünnt ist. Das liegt wohl z.T. wegen dem Fett, Fette verstärken ja Aromen ganz erheblich da super Geschmacksträger und zum anderen wohl auch andere Faktoren.
Von Kaffe gibts übrigens kein künstliches Aroma. Nicht weil es unpopulär wäre oder unrentabel, aber es ist unmöglich das künstlich herzustellen da viel zu komplex aufgebaut.
Noch interessant...
Was fällt auch dazu ein?