Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abfrageformulierung mit SQL (und Delphi)



Alec
12.03.2006, 16:00
Hallo.
Ich muss hier ein SQL-Tutorial mit Delphi bearbeiten, habe aber keine Ahnung, wie ich das umsetzen soll.

Das ist es: http://64.233.179.104/search?q=cache:YJxuQ45BJCwJ:www.lehrerfortbildung-bw.de/itberufe/kap_5/datenbanken/kap_7_db/sql.html+%22Einf%C3%BChrung+in+die+Abfrageformulierung+mit+SQL+++%22&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1

Und zwar soll man nun mit Befehlen wie

SELECT *
FROM <Tabelle>
arbeiten, aber ich weiß nicht so recht, wie ich das umsetzen soll.
Was brauche ich dafür und wo muss ich das eingeben? Ganz normal als Source?

Könnte mir es jemand vielleicht anhand eines Beispielcodes erklären, damit ich weiß, wie ich das machen muss?


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Query1.Close;
Query1.DatabaseName := Edit1.Text;
Query1.SQL := Memo1.Lines;
try
Query1.Open;
except
ShowMessage('Fehler aufgetreten')
end;
end;

end.
Sowas war mein Ansatz, zusammen mit einem Editfeld, in das man dieses Select * from quelle eingibt, nur leider bekomme ich es nicht zum Laufen.
Mache ich da irgendwas ganz falsch? :\

Sorry, wenn ich das ein wenig komisch erklärt habe, am besten werft ihr einen Blick auf den ersten Teil des Tutorials: http://64.233.179.104/search?q=cache:YJxuQ45BJCwJ:www.lehrerfortbildung-bw.de/itberufe/kap_5/datenbanken/kap_7_db/sql.html+%22Einf%C3%BChrung+in+die+Abfrageformulierung+mit+SQL+++%22&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1

T-Head
20.04.2006, 15:42
Hi,

ich hab zwar leider keine Ahnung von Delphi, aber von PHP weiß ich, dass es da dann auch die mysql_query gibt, da werden die SELECT, ... anweißungen "hinein geschreiebn",
vl Probierst du ma so was(wenn's geht :confused: ):

Query1 := "SELECT * FROM xxx"

Ich hoff ma, dass es klappt! ;)

Dingsi
20.04.2006, 15:51
Das kommt darauf an wie du deine Daten speicherst. In einer SQL-artigen Datenbank? MySQL? MSSQL? Postgre? Oracle? Da musst du dir dann eine passende Bibliothek suchen. Diese sollte dir dann die passenden Funktionen vorgeben um einen Query auszuführen.

Ineluki
21.04.2006, 13:58
Welche komponente verwendest du denn, um mit der DB zu kommunizieren ?
Ich sehe hier nicht, welchen Typ dein Query1 hat ...

Das kommunizieren erfolgt iDR in meheren Schritten.

1. Verbinden zum Server mit Login/Passwort
2. Auswahl der Datenbank
3. Senden eines Querystrings
4. Abfragen der Resultate
5. Gehe zu 3. solange weitere Daten benoetigt werden
6. Schliessen der Verbindung

Im Grunde muss die SQL Komponente alle diese Aufgaben unterstuetzen und Funktionen dafuer bereit stellen.

Sorry, hatte aber grade keine Zeit, mir besagtes Tutorial anzusehen ...

Jesus_666
21.04.2006, 15:45
Postgre?
<pedanterie>
Postgres. Ja, es war eine dumme Idee, im Namen zwei Esse zu verschmelzen, aber die DB hieß ursprünglich Postgres und hat das letzte 's' auch nach der Erweiterung durch SQL-Kompatibilität nicht verloren.
</pedanterie>

Was den SQL-Kram angeht: Du brauchst eine Datenbank und eine Bibliothek oder Funktion, über die du zur Datenbank verbindest. Eine Google-Suche nach "delphi mysql" sollte schon mal was zu Tage bringen. (Und eine andere Datenbank als MySQL will ich niemandem antun. SQLite ist zwar ähnlich einfach aber eine Spielzeugdatenbank.)