Helena.Troy
05.05.2003, 02:01
Sowohl Moulin Rouge als auch Chicago wurden gefeiert und auch wenn Moulin Rouge als größere Offenbarung im künstlerischen Bereich gewertet wurde, hat doch wohl nur Chicago den Academy Award als bester Film gewonnen...
Beides sind Musicals, MR ist länger als Chicago, beide haben Starbesetzung, Chicago hatte eine traditionsreiche Broadway-Vorlage und bringt eigene Lieder, MR ist ein Originalstück und borgt sich bereits existente Songs und arrangiert sie neu.
Welchen von beiden Filmen fandet ihr besser?
Ich fand ganz klar Chicago besser - was zwar allgemein nicht schwer ist, da ich MR hasste, aber meine Meinung über Chicago nicht herabwürdigen soll - es waren alles Original-Songs, womit ich nicht sagen will, die Songs bei Moulin Rouge seien nicht geschickt adaptiert worden, es war nicht so albern wie MR, man verzichtete zum Beispiel auf diese scheußlichen Comic-Soundeffekte weggelassen.
Was die Choreographie der Tanznummern angeht, gibt es jedoch ein Unentschieden, beide haben sehr geschickte und elegante Nummern, wie allein schon der Anfang von MR, von Nicole Kidman auf ihrer Schaukel einschwebt, oder aber auch der Cell Block Tango oder die Choreographie für der Glühbirnenwand am Schluss von Chicago.
Was Chicago jedoch auch nach vorne bringt, ist dass bei der Verflmung von Chicago viel mehr das Gefühl eines Musicals aufkommt, was aber womöglich auch daran liegen mag, dass MR kein Bühnenvorbild hatte.
Die Kostüme sind bei Moulin Rouge natürlich sehr viel pompöser und spektakulärer als bei Chicago, und normalerweise liebe ich Pomp, doch fehlte dem Ganzen bei MR leider die Eleganz, es war eingach viel zu viel zu viel, man konnte den ganzen Details gar keine Beachtung schenken, wenn man die Paarung der Kostüme mit Mr. Luhrmans zuweilen hektischer Kameraführung betrachtet.
Selbstverständlich sieht Nicole Kidman in einem Negligé besser aus als Ex-Pummelchen René Zellweger, und Nicole hatte auch nicht die Synchronstimme von Kelly-Bundy, und Ewan McGregor sieht auch sexier aus als Richard Gere...wie alt ist er jetzt wohl...aber Chicago ist viel boshafter und lustiger, wenn auch MR mit seinem Kitsch eine Art von Irnoie erzeugen mag, die mir verschlossen bleibt.
In diesem Sinne freue ich mich schon jetzt auf die DVD (4.12.2003) und sage....
You can like the life your livin', you can live the life you like, you can even marry Harry, but mess around with Ike...
Beides sind Musicals, MR ist länger als Chicago, beide haben Starbesetzung, Chicago hatte eine traditionsreiche Broadway-Vorlage und bringt eigene Lieder, MR ist ein Originalstück und borgt sich bereits existente Songs und arrangiert sie neu.
Welchen von beiden Filmen fandet ihr besser?
Ich fand ganz klar Chicago besser - was zwar allgemein nicht schwer ist, da ich MR hasste, aber meine Meinung über Chicago nicht herabwürdigen soll - es waren alles Original-Songs, womit ich nicht sagen will, die Songs bei Moulin Rouge seien nicht geschickt adaptiert worden, es war nicht so albern wie MR, man verzichtete zum Beispiel auf diese scheußlichen Comic-Soundeffekte weggelassen.
Was die Choreographie der Tanznummern angeht, gibt es jedoch ein Unentschieden, beide haben sehr geschickte und elegante Nummern, wie allein schon der Anfang von MR, von Nicole Kidman auf ihrer Schaukel einschwebt, oder aber auch der Cell Block Tango oder die Choreographie für der Glühbirnenwand am Schluss von Chicago.
Was Chicago jedoch auch nach vorne bringt, ist dass bei der Verflmung von Chicago viel mehr das Gefühl eines Musicals aufkommt, was aber womöglich auch daran liegen mag, dass MR kein Bühnenvorbild hatte.
Die Kostüme sind bei Moulin Rouge natürlich sehr viel pompöser und spektakulärer als bei Chicago, und normalerweise liebe ich Pomp, doch fehlte dem Ganzen bei MR leider die Eleganz, es war eingach viel zu viel zu viel, man konnte den ganzen Details gar keine Beachtung schenken, wenn man die Paarung der Kostüme mit Mr. Luhrmans zuweilen hektischer Kameraführung betrachtet.
Selbstverständlich sieht Nicole Kidman in einem Negligé besser aus als Ex-Pummelchen René Zellweger, und Nicole hatte auch nicht die Synchronstimme von Kelly-Bundy, und Ewan McGregor sieht auch sexier aus als Richard Gere...wie alt ist er jetzt wohl...aber Chicago ist viel boshafter und lustiger, wenn auch MR mit seinem Kitsch eine Art von Irnoie erzeugen mag, die mir verschlossen bleibt.
In diesem Sinne freue ich mich schon jetzt auf die DVD (4.12.2003) und sage....
You can like the life your livin', you can live the life you like, you can even marry Harry, but mess around with Ike...