Tommykn
01.03.2006, 14:29
Hallo,
also hab da son klitze kleines problem, ich habe gelernt eine interpretation zu schreiben für jemand unwissenden, dass heißt kurz erleutern bzw. sone kleine inhaltsangabe über das drama aber da meine neue Lehrerin krank geworden ist sprang eine noch neuere lehrerin ein die gesagt hat, das wir die interpretation für sie schreiben sollen...was heißt keine kleine inhaltsangabe, ok ok nacherzählen sollen wir ja nicht in interpretation da stimme ich ihr auch zu aber wenn ich es für sie schreiben soll wie soll ein unwissender was verstehen???
1. Für jemand unwissenden interpretation schreiben, dass heißt im hauptteil am anfang eine kleine inhalstangabe
oder
2. Für die Lehrerin schreiben, dass heißt keine inhaltsangabe, vermeidet natürlich nacherzählung aber würde ein unwissender das auch verstehen.
Beispiel: Gustav und Jenny sind Geschwister und haben ein verhältnis, das erwähne ich aber nciht sondern sag nur Gustav und jenny haben ein verhältnis, da meine Lehrerin ja schon weiß das sie geschwister sind wenn ichs für sie schreib....würde aber kein andere kapieren.
Also....was meint ihr....wir habt ihr gelernt eine interpretation zu schreiben?
Frage von mir also:
- Für wissenden oder unwissenden schreiben?
- Soll man bei Antigone auch bei der interpretation auf Schreibstyl eingehen?
- Ist es nötig vom Drama selber, etwas zu schreiben?
- Braucht man dieses grims grams oder reicht es eine Interpretation selber zu schreiben
also hab da son klitze kleines problem, ich habe gelernt eine interpretation zu schreiben für jemand unwissenden, dass heißt kurz erleutern bzw. sone kleine inhaltsangabe über das drama aber da meine neue Lehrerin krank geworden ist sprang eine noch neuere lehrerin ein die gesagt hat, das wir die interpretation für sie schreiben sollen...was heißt keine kleine inhaltsangabe, ok ok nacherzählen sollen wir ja nicht in interpretation da stimme ich ihr auch zu aber wenn ich es für sie schreiben soll wie soll ein unwissender was verstehen???
1. Für jemand unwissenden interpretation schreiben, dass heißt im hauptteil am anfang eine kleine inhalstangabe
oder
2. Für die Lehrerin schreiben, dass heißt keine inhaltsangabe, vermeidet natürlich nacherzählung aber würde ein unwissender das auch verstehen.
Beispiel: Gustav und Jenny sind Geschwister und haben ein verhältnis, das erwähne ich aber nciht sondern sag nur Gustav und jenny haben ein verhältnis, da meine Lehrerin ja schon weiß das sie geschwister sind wenn ichs für sie schreib....würde aber kein andere kapieren.
Also....was meint ihr....wir habt ihr gelernt eine interpretation zu schreiben?
Frage von mir also:
- Für wissenden oder unwissenden schreiben?
- Soll man bei Antigone auch bei der interpretation auf Schreibstyl eingehen?
- Ist es nötig vom Drama selber, etwas zu schreiben?
- Braucht man dieses grims grams oder reicht es eine Interpretation selber zu schreiben