PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hide and Seek



lokipoki
26.02.2006, 22:28
Also ich habe ein Versteck spiel gebaut bei dem der NPC immer gewinnen soll. Bekomme aber nicht richtig hin.

Folgendes soll geschehen:

Der Hero hat Sekunden Zeit, welche angezeigt werden soll, per picture, sich zu verstecken. Nach den 10 Sekunden soll der Hero sich nicht mehr bewegen koennen. Also alle Tasten ausser Funktion setzen. Ausser der Entertaste zum bestaetigen von Texten. Der NPC kommt dann zum Hero gelaufen und gewinnt somit. Und das Spielchen geht von vorne los.

Hab schon alles moegliche probiert, will aber nicht funktionieren.

Hat jemand Ahnung wie ich das realisieren soll?

NPC Fighter
26.02.2006, 22:52
Ich frage mich, warum ich da immer gewinnen soll? Am Ende bezeichnet man mich als Cheater.

Zu deinem Problem: Ähm, mach doch vier Events in Höhe des Heros. Wenn die Zeit um ist, speicherst du die Variablen des Heros und zählst halt zur X oder Y Koordinate was dazu / ziehst was ab und teleportierst anschließend die Events vor, hinter und neben den Helden, eben so, dass er sich nicht mehr bewegen kann. Sollte klappen.

Ja, ich habe in erster Linie wegen dem ersten Satz gepostet.

lokipoki
26.02.2006, 23:34
Wollte eigentlich nicht teleportieren. Der NPC sollte "angelaufen" kommen. Mit dem Teleportieren ist so ein Problem. Man weiss nie ob an dieser Stelle ein "nicht betrettbares Tileset ist"....

NPC Fighter
26.02.2006, 23:51
Ne, nicht den Hero teleportieren. Es gibt eine Möglichkeit, Events an eine bestimmte Stelle der Map springen zu lassen.

Dhan
27.02.2006, 00:06
Haperts an Maps mit vielen Objekten? Wenn ja, dann brauchst du einfach Waypoints.

Xered
27.02.2006, 20:59
ihglaube u sollet dich ncit ara versuchen....
Du kommst für mich so rüber als wärst du nicht so erfahren im umgang mit dem Maker.

lokipoki
28.02.2006, 06:10
Bin doch eigentlich mit den Maker vertraut, aber Waypoints sagen mir gar nix...

Kann mich jemand aufklaeren, ohne mich als nichtskoenner zu benennen...

Dhan
28.02.2006, 08:07
Waypoints heißt, es gibt bestimmte Orte, die irgendwie markiert sind (beispielsweise könnte irgendwo im Script einfach die Koords des Ortes stehen oder, was dynamischer wäre, unsichtbare Events)
Wenn ein Event in der Nähe dieser Orte sind, läuft es erst zum nächsten Ort selbst und folgt dann einer bestimmten Route vom einen Ort zum anderen die natürlich so eingestellt ist, dass das Event in kein Hinderniss rennt

D.h. das Event rennt erstmal zum nächsten Waypoint und versucht dann, zu dem Waypoint zu kommen, der dem Spieler am nächsten ist über verschiedene andere Waypoints
wenn die Waypoints entsprechend positioniert sind, findet das Event auch auf größeren hindernissreichen Maps den Helden

Das einzige Problem ist halt die Berechnung, welche Waypoints benutzt werden vom Event

.blaze
28.02.2006, 15:13
was ist dennjetzt deine frage

wie du die tasten sperren kannst oder den npc bewegen,oder beides?

Also um die Tasten zu sperren solltest du vlt. mit enter password die tasten belegen und für die npc-sache gibts glaube die move-event-funktion "Follow Hero" oder so

Macros
28.02.2006, 15:37
Also ich habe ein Versteck spiel gebaut bei dem der NPC immer gewinnen soll.
Kannst du sagen warum der NPC immer gewinnen soll. Dann macht es doch gar keinen Spaß.



Der NPC kommt dann zum Hero gelaufen...

Es gibt auf der Hauptseite ein Hinterherlaufenscript.
Füge dieses Script zuerst ein.
Hinterherlaufenscript (http://www.rpg-atelier.de/ressourcen.php?shGruppe=Skripte&ShowMax=41)
Füge dann nach noch eine Abfrage ein, ob der NPC an der selben stelle steht wie vor einer Sekunde.
Sollte dies der Fall sein macht der NPC einen Schritt in zur Rechten oder Linken in NPC Sichtrichtung. (Also schaut er nach oben/unten dreht er sich nach links oder rechts. Schaut er nach rechts/links dreht er sich nach oben unten).
Damit sollte der NPC zu dir finden.



Nach den 10 Sekunden soll der Hero sich nicht mehr bewegen koennen. Also alle Tasten ausser Funktion setzen. Ausser der Entertaste zum bestaetigen von Texten.
Du kannst die eben erwähnte abfrage in ein Automatisch starten Event machen und eine Tastenabfrage einfügen.