PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prüfungen, 10. Klasse



Miss Kaizer
24.02.2006, 16:34
Mh, ja, was haltet ihr von den neuen 'tollen' Prüfungen inner 10. Klasse?
Ich weiß nicht recht, wenn alle dieselbe Arbeit schreiben würden würde das Ganze ja noch nen Sinn ergeben, aber so? Nee... sehe da so recht keinen Sinn drin, wie gesagt. In Mathe hatten wir vollkommen unterschiedliche Arbeiten. Was auch daran liegt, dass wir alle unterschiedlich weit im Buch sind bzw mit unterschiedlichen Themen begonnen haben. So hat meine Klasse z.B. mit Stochastik begonnen, eine andere Klasse macht das erst zum Schluss und war daher bereits beim Thema Körperbrechnung.
Nun ja...Wie gesagt, wenn wir alle dieselben Arbeiten schreiben würden fänd ich das wirklich gut, weil man dann auch sehen kann wie man im Vergleich zu anderen Klassen steht. Doch dies wäre bei uns gerade in Französisch ein Problem, da wir gerade mal in Lektion zwei (von sechs) sind und die anderen Klassen schon in Lektion 4. In diesem Fall wären gleiche Arbeiten unfair gegenüber denen, die noch nicht so weit sind. Aber nun gut, in diesem Fall liegt es sowohl an der unmotivierten Klasse als auch an der Lehrerin. Aber das tut hier nichts zur Sache.
Wie gesagt, mich würde mal interessieren was ihr von den Prüfungen haltet, ob ihr eure schon hinter euch gebracht habt oder ob ihr sie noch vor euch habt und was ihr halt davon erwartet... :)

Evanescence
24.02.2006, 17:32
es wäre vielleicht ganz gut zu wissen, von welchem neuen regelwerk du sprichst. ;) hab die 10. zwar schon lange hinter mir, aber es ist doch immer wieder interessant, was das kultus an neuem schwachsinn hervorbringt. :p

Miss Kaizer
24.02.2006, 18:28
mh, nya, hier in Niedersachsen ist es auf jeden Fall so, dass man in der 10. Klasse Prüfungen ablegen muss, um in die 11. Klasse versetzt zu werden.
Ich kann nun eigentlich nur für's Gymnasium sprechen. Wir sollten wählen zwischen
Schriftlich:
* Englisch
* Deutsch
* Französisch / Latein / Spanisch (halt was man in der 7. gewählt hat)

Mathe ist schriftlich Pflicht.

Und dann gibt es noch eine mündliche Prüfung. Diese Idee finde ich allerdings sehr gut, weil diese einen schon ein wenig auf die ABI Prüfungen und so vorbereitet...
nya, wählen konnte man hier zwischen allen Nebenfächern, ausgeschlossen Sport. Und den Fächern, die man NICHT für die schriftliche Prüfung gewählt hat.
Nya... das ist eigentlich schon alles...

T.U.F.K.A.S.
24.02.2006, 21:11
uuuuh ich erinnere mich mit schmerzen daran <<' die scheiss mündl. prüfungen haben meine englisch-note versaut.
an sich isses ne gute idee, wie du schon sagtest: abi-vorbereitung, einbindung in die mündl. note etc. pp. - aber eigentlich halte ich es für blödsinn, da es mehr arbeit ist, auf kommando etwas spontan heraus zu posaunen ohne wirklich vorbereitung darauf zu haben... aber nya, ich bin da durch, mich störts nich mehr ^^

Kay
24.02.2006, 21:57
in meck-pomm ist es noch viel schlimmer!!!
ich bin jetzt 9.klasse und ich muss auch die 10.klasse-prüfung machen, die ich total bescheuert finde, wo wir doch eigentlich abitur machen wollen. im zeugnis zeigt sich doch schon wer geeignet ist.

ich werde ein total bescheuertes abi machen. keine auswahl der leistungskurse, sondern festgelegt und auf 12 jahre wieder runtergesetzt. ich muss 6 fächer auf leistungskursniveau machen ohne zu bestimmen welche und das im klassenformat mit mindesten 25 schülern.

die 10. klasse-prüfungen sind nur der anfang vom ende...

kay

Cifer-Almasy
25.02.2006, 03:16
Oh Gott ... wenn ich das so lese kommt es mir vor als würde ich grad noch der Sintflut entkommen sein bislang ...

Ich hab mein Abi gemacht ohne Zentral-Abi machen zu müssen ... als einer der letzten .

Ich hab meinen Studienplatz auf Diplom bekommen bevor alles auf Bachelor umgestellt wird ... als einer der letzten .

Was kommt wohl als nächstes ?


Persönlich finde ich einige Auswüchse der Überarbeitung des Bildungssystems absolut beknackt .
Zentral-Abitur mag ja dahingehend positiv sein alsdass numehr ein gleich hohes Niveau erreicht wird ... aber die Kehrseite des ganzen ist , das die Lehrer dies angleichen müssen und oft vermutlich nicht so schaffen wie sie sollten .
Und wenn ich jetzt noch von 10. Klasse Prüfungen mit Mathematik als Pflicht und 6 Fächern auf LK Niveau höre ... da kommt mir mein Abendessen hoch !

zuffel
25.02.2006, 14:09
Mh, ja, was haltet ihr von den neuen 'tollen' Prüfungen inner 10. Klasse?
Ach, ich find' die eigentlich ganz sinnvoll. Bin selber 10. Klasse und auf einem Gymnasium und habe im Mai Prüfungen... wenn man das Abi später nicht schaffen sollte, dann hat man wenigstens den 10. Klasse-Abschluss (der ja eigentlich dem Realschulabschluss gleichzusetzen ist).
Ich muss schreiben in:
Deutsch
Mathe
Englisch und
in einer Naturwissenschaft (Bio, Chemie, Physik)

Evanescence
25.02.2006, 14:21
bekommt ihr durch die prüfung nicht auch gleichzeitig den ersten abschluss nachgeschmissen? oO also wo ist das problem? ^^


da es mehr arbeit ist, auf kommando etwas spontan heraus zu posaunen ohne wirklich vorbereitung darauf zu haben
was soll daran spontan sein? o_Ô mündliche prüfungen sind zumindest bei mir immer so designed gewesen, dass man in einem teil eine aufgabenstellung gekriegt hat, die in 15 oder 30 minuten ausgearbeitet, dann vorgestellt hat und noch zu einem anderen themengebiet ausgequetscht wurde. =D also alles kram, was man im laufe des jahres so hinter sich gebracht hat. o_O


keine auswahl der leistungskurse, sondern festgelegt und auf 12 jahre wieder runtergesetzt. ich muss 6 fächer auf leistungskursniveau machen ohne zu bestimmen welche und das im klassenformat mit mindesten 25 schülern.
12 jahre sind reichlich ok... werde nie verstehen, warum ein großteil der bundesländer noch eins zum gammeln brauch. ^^ aber sechs fächer auf leistungskursniveau hört sich irgendwie utopisch an... AFAIK ist das saarland mit drei leistungskursen spitzenreiter. das manche grundfachlehrer eine neigung zu extremen haben, mag ich aber gewiss nicht abstreiten. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif und vollgestopfte klassen sind in den grundfächern sowieso gang und gebe. ^^ dafür kann man z.b. in geschichte prima schlafen. =D


aber die Kehrseite des ganzen ist , das die Lehrer dies angleichen müssen und oft vermutlich nicht so schaffen wie sie sollten
bei uns gibt es seit jeher zentralabi und ich empfinde das nicht als nachteil. o_O zudem hat man immer die möglichkeit zwischen mehreren themen zu wählen, so dass man sich in der regel auch das raussucht, worüber man am meisten weiß. ;D die lehrpläne sind auch so zugeschnitten, dass man das durchhaut, was im groben in den prüfungen dran kommt. die kurslehrer müssen eher zusehen, dass sie den mist auch schaffen... ansonsten hängt es eher von persönlicher vorbereitung ab, weniger vom zentralen.

dat_kasu
27.02.2006, 01:04
Ich finde die umstellung auf 12 Jahre nicht sinnvoll... Muss ich ganz ehrlich sagen.
Vor allen Dingen nicht, so WIE die gemacht worden ist.
Hier im Saarland ist es einfach so, dass die Mathebücher dicker sind und die Kinder in einem Jahr mehr durchnehmen müssen, sie dafür aber z.B. in Englisch immer noch dieselben Bücher haben und dafür auch noch genauso lange brauchen wie wir, obwohl sie ja eigentlich das, was wir in Klasse 1-10 gemacht haben, in Klasse 1-9 machen müssen. Bei der 2ten und 3ten Fremdsprache ist das dann nicht mehr so, weil sie die eben ein Jahr früher haben.
Ich hoffe ganz ehrlich nur für die Schüler, die bei uns G8 haben, dass in der 10ten Klasse bei ihnen nicht zu viel kommt, die 11te Klasse für uns ist schon verdammt hart.

Worüber ich mich aber viel mehr aufregen könnte, ist, dass der Herr Schreier bei uns jetzt auch noch die Oberstufe umändern will. Im Prinzip will er jetzt einen Rückschritt machen zu dem System VOR der reformierten Oberstufe (die ja auch schon ca. 30 Jahre auf dem Buckel hat, nicht mitgerechnet die ganzen kleinen Änderungen). Angeblich will er ja nur, dass man nicht mehr in Religion ins Abi gehen kann. Meinetwegen - dann soll er die 2-3 Kombinationen, in denen das geht halt streichen. Tut er aber nicht... neeein, man muss ja die Schüler gleich dazu zwingen in Mathe, Deutsch, einer Fremdsprache und einer Naturwissenschaft ins Abi zu gehen, alles natürlich wieder im Klassenverband und das einzige, was man sich noch aussuchen darf, ist ein "Profilfach" mit 7-8(!!!) Wochenstunden... man kann es auch übertreiben.


AFAIK ist das saarland mit drei leistungskursen spitzenreiter
Wobei es bei uns aber auch so ist, dass einer der LKs vorm Abi zum GK abgestuft wird. Und wir dürfen uns nicht mal unbedingt aussuchen, welcher. Wer sich da mal reinlesen will, wie das bei uns abläuft: http://www.bildungsserver.saarland.de/medien/download/GymnasialeOberstufe.pdf


Zentral-Abi find ich aber mehr als nur richtig.

Und zu euren Prüfungen: naja, es is schon OK, wenn ihr Prüfungen macht, solange das in eurem Bundesland die Realschüler für ihren Abschluss AUCH machen müssen.
Bei uns gibts die Prüfungen für Haupt- und Realschüler erst seit ein paar Jahren O.ô

Kay
27.02.2006, 15:20
die nennen das in meck-pomm gar nicht mehr leistungsfächer... deswegen kommt euch das bestimmt komisch vor. es ist nur ein vergleich zusetzten wie man das sehen sollte.
normaler weise wählt man ja 2fächer auf leistungskurs und eiige fächer auf grundkurs(weiß im moment nicht wie viele...:rolleyes: ) das abi was ich zu machen habe sollte man sich so vorstell, auf welchem schwierigkeitsniveau das gesetzt ist. ich muss folgende fächer machen, ob ich will oder nicht: mathe, englisch, bio, geschichte, deutsch und wahlweise entweder 2. fremdsprache oder eine weitere naturwissenschaft.

das erwartet mich also in 3Jahren. deswegen finde ich es blöd uns 1Jahr zu nehmen und den ganzen stoff so zu quetschen...:(

wie soll ich das nur schaffen:confused:

irgendwie geht das schon...

kay

YoshiGreen
27.02.2006, 18:39
12 jahre sind reichlich ok... werde nie verstehen, warum ein großteil der bundesländer noch eins zum gammeln brauch. ^^

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie die Schüler, die vonner Realschule in 11 zu uns gekommen sind ihr Abi schaffen sollen. Die 11. dient dazu alle nochmal auf einen Stand zu bringen und sie auf die Kursstufe (an unsere Schule z.B. durch eine "kleine Facharbeit") vorzubereiten. Selbst jetzt in 12-2 "entdecken" wir immer noch ein paar Lücken, weil es in der Realschule schlicht und ergreifend nicht unterrichtet wurde.


Prüfungen in der 10. Klasse hatten wir auch. Kann mich aber nur noch so halb dran erinnern. War eigentlich nicht so schlimm. In Deutsch halt die altbekannte Textanalyse und Mathe irgendwas (lern selten für Mathe...). Da haben wir aber auch alle die gleiche Arbeit geschrieben und Mathe mussten wir sogar wiederholen, weil unser Lehrer uns 5 Minuten länger schreiben ließ und der Jahrgangsleiter meinte, sein Kurs wäre ja jetzt ganz böse benachteiligt gewesen x_x
Ende der Geschichte: Großer Nachschreibtermin in der Aula für den gesamten Jahrgang und ich hab noch eine bessere Arbeit als vorher hingelegt. Zwar immer noch eine Eins, aber vorher hatte ich einmal eine Maßeinheit vergessen.

Mündliche Prüfung hab ich in Physik gemacht, weil ich dort auch gerne eine Eins wollte, hat aber nicht so geklappt - gab nur ne Zwei. Find ich aber auch in Ordnung :):A

Jinjukei
27.02.2006, 19:13
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie die Schüler, die vonner Realschule in 11 zu uns gekommen sind ihr Abi schaffen sollen. Die 11. dient dazu alle nochmal auf einen Stand zu bringen und sie auf die Kursstufe (an unsere Schule z.B. durch eine "kleine Facharbeit") vorzubereiten. Selbst jetzt in 12-2 "entdecken" wir immer noch ein paar Lücken, weil es in der Realschule schlicht und ergreifend nicht unterrichtet wurde.

Kommt aufs Bundesland drauf an, etliche Abiturienten kommen ja von der Realschule. Bin auch auf der Realschule gewesen und fand den Anstieg auf dem Gymi so schwer wie ichs gedacht habe, nämlich schwer. Das liegt aber nur daran, dass ich noch nie in der Schule aufgepasst habe (ausser abundzu in Mathe). Das ganze "gut und Nicht-gut-sein" hat sein Grundstein sowieso nur alleine auf dem Fleis. Ich glaube immer noch, dass jeder Abitur mit Links machen könnte, wenn er sich anstrengen würde...

Evanescence
27.02.2006, 20:49
Und zu euren Prüfungen: naja, es is schon OK, wenn ihr Prüfungen macht, solange das in eurem Bundesland die Realschüler für ihren Abschluss AUCH machen müssen.
Bei uns gibts die Prüfungen für Haupt- und Realschüler erst seit ein paar Jahren O.ô
o_O davon hör ich zum allerersten mal. T_T skandal !___! womit sind die denn früher von der schule? zeugnis von der 10. und "tschüss"? also abschluss ohne prüfung... halt ich jetzt auf anhieb nicht wirklich was davon.


Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie die Schüler, die vonner Realschule in 11 zu uns gekommen sind ihr Abi schaffen sollen. Die 11. dient dazu alle nochmal auf einen Stand zu bringen und sie auf die Kursstufe vorzubereiten.
lol? bei uns ist die regelung am gymnasium mit 10 jahren und dann 2 jahre oberstufe aka 11. und 12. - nach der 10. klasse an der regelschule hab ich gewechselt und musste mit einem großen haufen von leuten ein jahr extra einschieben, weil man bei uns nicht einfach als wechsler auf das kurssystem losgelassen wird. das schimpft sich dann 11S und hat zu großen teilen den lehrplan von der 10. eines gymnasiums. alternativ kann man auch an einigen gymnasien direkt die 10. "wiederholen" bzw. diese nochmal auf gymnasiums-niveau absolvieren, um in die oberstufe zu dürfen. halt ich aber nichts davon.

die 11S war eigentlich totales easy-going. klar haben wir am anfang alle die hände über dem kopf zusammengeschlagen und uns auch gesagt "das schaffen wir doch nie!", aber im endeffekt sind wir doch fast alle an unserer faulheit erstickt. >__> sogar im kurssystem konnte sich das system "geringster aufwand - größter nutzen" durchsetzen. alles eine frage der gewöhnung. übrigens sind diese *hust* minimalen wissensunterschiede normal. >__> dann haben die meisten lehrer eben einen kurzen crashkurs eingeschoben und gut war. :rolleyes:
beim studium war es doch auch nicht anders... nach einem semester sieht man die sache schon wieder lockerer bzw. krasser - je nachdem wieviel nachprüfungen man hat. :p

das dreizehnte jahr ist nunmal nichts weiter als rumgammeln !___! in der zeit könnt ihr schon euer erstes arbeitslosengeld beantragen oder euch überlegen, wie ihr den NC an eurer wunschuni umgeht !___!

dat_kasu
28.02.2006, 01:08
@Kay: genau das soll bei uns jetzt auch eingeführt werden für die G8er.
Die sind halt bei uns ein Jahr hinter euch dran mit abi (du bist jetzt Klasse 10, dann machst du gleichzeitig mit mir Abi, also 2008, ne?)

@Evanescence: Jepp, die sind einfach so mit Zeugnis gegangen und hatten ihren Haupt- oder Realschulabschluss.
Ich glaub, der Jahrgang 85/86 war der erste, der Prüfungen schreiben musste für die mittlere Reife.

@YoshiGreen: Bei uns im Saarland ist das so, alles ab Jahrgang 90/91, also erster G8 Jahrgang muss beim Wechsel aufs Gymnasium Klasse 10 dort halt "wiederholen", bzw. fangen z.B. Wirtschaftsgymnasien dann auch mit einer Klasse 10 an, die aber für die Leute, die von der Realschule kommen, das 11te Schuljahr ist.
Es wird also niemand ins Kurssystem hereingeschmissen, das geht ja auch gar nicht, wenn auf dem Gymnasium in 9 Jahren das gemacht wird, was die realschule in 10 Jahren macht.

Kay
28.02.2006, 16:24
ich mach 2009 mein abi.
ich bin jetzt 9.klassse...:D

kay

Chrissi
01.03.2006, 14:50
Höhö, achja, die Prüfungen. :D
Da hab ich wirklich wirklich gut drin abgeschlossen. ^___^
Mathe 1 :D Ich hab mich da so drüber gefreut. ^^ Vorallem, weil die Note ja doppelt zählte.
Und Englisch ne 2+. ^^

Mündlich hab ich mich befreien lassen. :p
Hatte Geschichte gewählt und weil ich da ein stabiles Notenbild von erst 2 und dann auf 1 hatte, wurde ich davon befreit. ^___^

Achja, meine Meinung zu den Prüfungen:
Ich finde es sinnvoll, eine Prüfung abzulegen, da man danach ja in die Oberstufe kommt. Also, man beginnnt ja was neues und muss somit was altes abschließen. ^^

Oestinator
02.03.2006, 21:17
Bei uns in Meck-Pomm is das so:
Ersma 4 Prüfungen:
Mathe
Fremdsprache
Deutsch
Hausarbeit ( bei uns war's das in Geschichte, Physik, Biologie, Chemie, Geographie, Sozialkunde und das war's)

Wennbestanden, wird man in die 11. versetzt:
Davor kann man noch auswählen, welche Hauptfächer man nimmt:

Festgelegt:
Mathe
Deutsch
Geschichte/Politik
Eine Fremdsprache
Eine Naturwissenschaft
Wählbar:
Weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft

Dann noch Fächer:
Musik oder Kunst
Religion oder Philosophie
Sport

Wahlfächer:
Entweder:
Geo 3X
Info 3X
Darstellendes Spiel 3X
noch etwas, fällt mir nicht ein
Oder:
1X weitere Fremdsprache oder noch eine Naturwissenschaft ( dabei gilt: max. 2 Fremdsprachen oder max. 3 Naturwissenschaften )
ein Wahlfach ( siehe Oben )

insgesamt kommt man in der 11. Klasse auf eine 36 Stunden Woche und in der 12. Klasse auf eine 34 Stunden Woche ( ist das Minimum )

Auf gut Deutsch: Das neue System ist fürn Anus! Man hat zwar nur 12, anstatt 13 Klassen, hat dafür aber deutlich mehr Stunden inner Woche, woran die Konzentration stark nachlässt.

Kay
03.03.2006, 13:13
ahhh... einer der wohl das gesamte system durchblickt!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
und einer aus meck-pomm!!!(freu):D

ich habe in der 9.klasse schon 37wochenstunden!
x_x
und ich gebe dir recht! warum probieren die so eine scheiße immer aus?

was soll das? geld, geld,...

mir reichts mit dem schulsystem!

kay

YoshiGreen
03.03.2006, 19:00
*hust*
Ich bin seit der fünften Klasse auf einer Intigrierten Gesamtschule, da waren 36 Stunden normal!

Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie das bei euch mit den Hausaufgaben etc ist. Die gab es bei uns nicht und wenn ich jetzt in Sek II so viel Unterricht habe, wäre das natürlich auch mehr als unangebracht, aber dise Profiloberstufe im allgemeinen ist eh der letzte Dreck - aber darum gehts hier eigentlich nicht! ;)

Oestinator
04.03.2006, 19:20
Ich muss noch dazu sagen, dass ich das mit den Übergangsprüfungen schon recht OK finde, aber dass das Kultusministerium alle zwei Jahre ein neues Schulsystem herausbringt kann ich einfach nicht vertehen! Wir sind sowieso schon ein verschuldetes Land und anstatt neue Pläne für das Schulsystem zu machen, die sowieso nicht den Bildungsstandart erhöhen ( zumindest das meiste ), sollte sich der Staat um wichtigere Dinge kümmern!

@ Kay: 37 Stunden inner Woche? :eek:
Wir haben "gerade mal" eine 35 Stundenwoche!

Kay
06.03.2006, 14:24
genau 37 wochenstunden...:o

kay

PS: wieviele wochenstunden habt ihr/ in welcher klasse seid ihr?

dat_kasu
06.03.2006, 14:35
Klasse 11, Gymnasium, Saarland, 33 Wochenstunden. Da hab ich wohl noch Glück gehabt :D
Mindestwochenstundenzahl ist übrigens 31 für meine Klassenstufe. Einige aus meiner Klasse haben auch 34 oder 35 Wochenstunden. Nächstes Jahr hab ich vermutlich 34.

Butterfly
06.03.2006, 15:29
So schlimm finde ich die 10.Klasse Prüfungen garnicht. So weiß man wenigstens ob man das alles überhaupt packt... und man muss in der 10.klasse von anfang an sein bestes geben!
was manche schüler ja nicht machen!
Na ok das mit den unterschiedlichen Arbeiten finde ich auch doof. Das müsste man ein bissl ändern!

Butterfly
06.03.2006, 15:32
die wochenstundenanzahl ist zu viel.. wir haben 2 mal in der woche 8 stunden.. wann soll man an dem Tag denn noch lernen?!..letztes halbjahr hatten wir sogar 3 lange nachmittage alle 2 wochen!...da hätten sie das mit der 13.klasse lieber lassen sollen.
lieber ein ajhr mehr schule als zu viel stress in der woche! oder wie seht ihr das?

YoshiGreen
06.03.2006, 18:41
@AnnE: Wie gesagt, geh mal auf ne IGS. Früher hatten wir auch 3 - 4 mal inner Woche bis vier Uhr Unterricht - die ganze Sek I durch!
Gut, dafür hatten wir aber auch keine Hausaufgaben.
BTW: Bei deinen Beiträgen gibt es dieses Schaltfläche http://forum.rpg-kingdom.de/layouts/rot/buttons/edit.gif.
Damit kannst du Doppelposts (zwei Postings von dir hintereinander) vermeiden! :)

Ich bin jetzt 12. Klasse und habe eigentlich 32 Stunden. Allerdings werden nur 30 Stunden unterrichtet. Die eine Stunde Mathe LK bzw. Physik LK schlägt sich in zusätzlichen Hausaufgaben nieder.
Nächstes Jahr brauch ich nicht mehr so viele Kurse machen, da komm ich locker unter 30 Stunden xD

dat_kasu
06.03.2006, 22:20
@annE: Oô ich hab im stinknormalen G9-System mit meinen 33 Wochenstunden dreimal die Woche bis zur achten Stunde Schule, 2mal ist zwar eine Freistunde dazwischen, aber trotzdem sitz ich solange da.

Jinjukei
06.03.2006, 22:30
Hatte in der 10. Klasse 27 Stunden/Woche :D jeweils 6 Std. nur am Freitag 3, das war ganz nett ;) ... naja dafür hab ich jetzt ne 60-70 Std. Woche :\

Butterfly
07.03.2006, 20:34
der haken is ja wir bekommen meistens auch noch viele hausaufgaben auf...viele lehrer nehmen darauf keine rücksicht.

dat_kasu
07.03.2006, 22:41
Ja, das ist für euch auch ehrlich gesagt gut, wenn ihr so früh schon so viele Hausaufgaben bei der Stundenzahl aufbekommt, dann lernt ihr nämlich, unter Druck zu arbeiten.
Ich hab dieses Jahr mit einem Schlag plötzlich 3mal acht Stunden und vorher hatte ich Jahrelang jeden Tag 6 Stunden.
Was glaubst du, was für eine Mordsumstellung das ist?
Wenn du jetzt in der 9ten oder 10ten (weiß nicht, wie weit du bist), schon so viele Stunden hast, ist das zum Ende deiner Schulzeit hin für dich vollkommen normal und du kannst unter Zeitdruck arbeiten.

Butterfly
08.03.2006, 18:07
ich finde dass nicht schön unter so einen druck zu arbeiten. bin jetzt 9.
man hat keine lust mehr auf schule und auch nicht auf hausaufgaben,weil man so ausgepowert ist und ich kann nach der schule manchmal also 1-2 mal in der woche noch arbeiten. diese woche ist bei uns nicht gerade toll. wir schreiben jeden beschissenen tag zwei arbeiten. wie soll man das alles noch schaffen außer kleine helfer?

Kay
09.03.2006, 11:51
frage ich mich allerdings auch...

ich bin in der selben klasse wie AnnE und ich weiß gar nicht mehr wo mir der kopf noch steht...

irgendwann bricht bestimmt noch einer zusammen unter dem stress...

ABER wir werden es schaffen!!! CHAKA

kay

zuffel
13.03.2006, 19:48
ich finde dass nicht schön unter so einen druck zu arbeiten. bin jetzt 9.
man hat keine lust mehr auf schule und auch nicht auf hausaufgaben,weil man so ausgepowert ist und ich kann nach der schule manchmal also 1-2 mal in der woche noch arbeiten. diese woche ist bei uns nicht gerade toll. wir schreiben jeden beschissenen tag zwei arbeiten. wie soll man das alles noch schaffen außer kleine helfer?
Keine Sorge, AnnE, das geht vorbei, glaube mir. Ich habe diese "Phasen" auch öfters und habe auch (wirklich) oft überhaupt keine Lust, irgendetwas für die Schule zu machen. Doch ich behalte immer im Kopf, dass ich alles in 2 Jahren geschafft haben werde und dann erst der Ernst des Lebens beginnt. Um das Abi zu schaffen liegt jedoch noch ein bissel Arbeit vor mir. Spätestens nachdem du aus der Schule raus bist, sehnst du dich nach den guten alten Zeiten zurück. Das kann ich dir jetzt schon sagen ;)
Und: Ich benutze keine Spicker... die bringen dir in den Arbeiten vielleicht was, aber später kannst du nix mehr mit denen anfangen... was willst du im Abi machen? Da muss man sich schon was ganz Geschicktes einfallen lassen, und Lehrer sind nicht dumm... zumindest sollten sie das nicht sein ;)
Ich versteh' auch in manchen Fächern gerade den Stoff nicht... da mach' ich mich auch nicht weiter verrückt, sondern setze mich zu Hause in aller Ruhe hin und schaue mir nochmal alles an... du packst das schon ;)
Oder ihr...?!

Kay
14.03.2006, 12:05
AnnE und kay (ich) werden das schon packen, danke für die aufmunterung!:D

kay

PS: ich spicke nicht, was ich auch total blöd finde.
manche spicken, geben die arbeit ab und bekommen eine 1 oder 2 und ich lerne und bekomme vielleicht eine 3, sowas ist unfair!!!

kay

Butterfly
14.03.2006, 15:55
ich spicke ja auch nicht in jedem fach....
ich würde mich nie trauen in französisch oder englich oder mathe (wozu auch?) oder was weiß ich zu spicken....das is manchmal nur in chemie oder bio....
ich mein wer hat das noch nie getan?? wer hat noch nie abgeguckt?
und ich bekomm trotzdem keine 1 oder 2!!!!!!!

zuffel
14.03.2006, 17:14
ich mein wer hat das noch nie getan?? wer hat noch nie abgeguckt?
:) Ja, das ist klar. Ich habe auch schonmal gespickt... danach hatte ich aber ein schlechtes Gewissen und hab' keinen Gefallen am Spicken gefunden ;) Abgucken tue ich auch mal in Notfällen... z.B. wenn man plötzlich 'ne unangekündigte Arbeit in Geo schreibt... :(
Aber es wäre falsch jetzt alles hinzuschmeißen... ihr seid doch Gymnasium, oder?
Falls ja, die Umstellung von Klasse 9 zu Klasse 10 ist dermaßen schlimm, sag' ich euch. Das war bei mir das allererste Mal, dass ich die Schule so richtig zum Kotzen fand... mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und da ich in einigen Fächern sehr gute Noten habe, baut mich das auf ;)

Kay
16.03.2006, 13:53
da hast du glück...
wie sind gymnasium, das problem ist, wir hatten schon eine total schwierige umstellung von 8. zu 9.

da sind wir fast alle schlechter geworden.

zum thema spicken: ich habe noch nie gespickt...

kay

zuffel
16.03.2006, 21:24
da hast du glück...
wie sind gymnasium, das problem ist, wir hatten schon eine total schwierige umstellung von 8. zu 9.
Nagut... wird ja auch im Allgemeinen immer schwieriger und die Anforderungen immer höher. Schließlich wollt ihr am Ende der 12. Klasse euer Abitur in der Tasche haben; da ist es schon verständlich, dass "mehr" verlangt wird. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Abi überhaupt nichts Besonderes mehr ist, weil es irgendwie so ziemlich jeder mit Bemühen und Lernen haben kann.

thickstone
16.03.2006, 22:37
Nagut... wird ja auch im Allgemeinen immer schwieriger und die Anforderungen immer höher. Schließlich wollt ihr am Ende der 12. Klasse euer Abitur in der Tasche haben; da ist es schon verständlich, dass "mehr" verlangt wird. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Abi überhaupt nichts Besonderes mehr ist, weil es irgendwie so ziemlich jeder mit Bemühen und Lernen haben kann.

Ist es aber ;-)

Und grad' das Bemühen und Lernen ist so ein Thema, wo viele keine Lust mehr haben.

Ich komme aus Schleswig-Holstein und hier ist das Schulsystem auf Gymnasien ja sowieso recht eigenwillig. Zum Beispiel heißen die Klassen auf meiner Schule nicht einfach nur 10 a,b,c,d, sondern heißt die Zehnte hier Untersekunda (wird aber 10te gesprochen, korrekt ist bei uns aber der latein. Begriff) f, l oder fl. Die Bustaben ergeben sich halt aus der 2ten Fremtspachte (f= reine Französischklasse, l=reine Lateinklasse, fl= gemische Klasse)

Wir haben laut einigen Angaben auch unsere eigenen Lehrpläne. Aber ich muss sagen, dass die Anforderungen sehr hoch sind. Ich habe jetzt schon 2 Gymnasien besucht, bedingt durch den Umzug, und beide legten ein hohes Niveau an den Tag.

Abitur machen wir ein ganz normales mit dem üblichen Kurssystem (''üblich'' für Schleswig-Holstein), obwohl bereits bei uns ein Zentralabi mit den damit verbundenen 12 Schuljahren im Kommen ist. Zum Glück bin ich davon nicht mehr betroffen. Auch diese Prüfungen in der 10ten Klasse sind mir völlig fremd - bei uns gibt es sowas nicht. Oder ich weiß es nur nicht ;)

Ich frag mal generell: Was findet ihr an Zentralabitur so toll? Das Kurssystem ist um einiges besser in meinen Augen.

Denn: In der Schule werden keinerlei Talente gefordert. Es interessiert keinen, wenn man eine Sprache flüssig sprechen kann, wenn man die tollsten Lieder auf dem Klavier spielen kann oder meinetwegen ein Leistungssportler ist. Hingegen erntet man Beachtung, wenn man die kompliziertesten Gleichungen ausrechnen kann. Und: Es gibt einige, die bereits wissen, was sie machen wollen. Wenn ich z.B. Reporter werden will, wozu brauche ich nach der Schule noch den Müll, den ich in Mathe teilweise lerne? Und wieso soll ich dann auch noch in Mathe Abitur machen? Da ist es doch viel sinnvoller sich Leistungskurse zu wählen, mit denen man dann sein Abitur macht. Ein Sprachbegabter wird kaum mit Mathe sein Abitur machen und anders herum wird es sicherlich auch nicht der Fall sein.

BTW finde ich, dass es in der Schule eine menge Sachen gibt, die man zwar lernt, jedoch später kaum mehr anwendet und deswegen wahrscheinlich wieder vergisst. Sowas nennt sich dann Allgemeinbildung. Beispiel: Unsere Chemielehrerin in der neunten Klasse meinte immer, dass der Hochofenprozess zur Allgemeinbildung gehört. Was kommt, wenn ich Leute nach dem Hochofenprozess frage, die zwar ihr Abitur haben, aber nach der Schule nie wieder irgendetwas in Richtung Chemie getan haben? Nichts.


Ich bin wirklich froh, wenn ich meine Schule beendet habe.....:\

Kay
17.03.2006, 13:19
ich finde das kurssystem und das zentralssystem haben stärken und schwächen.
im prinzip sind beide scheiße, wenn ich das mal so betonen darf...
dieser ganze mist ist immer nur abhängig vom geld, womit wir also auch hier nun einespart werden.
klipp und klar heißt das, wir brauchen eigentlich ein ganz neues bildungssystem was auf den schüler abgestimmt ist, d.h. soviel wie möglichkeiten offen lassen, ein gut geführter unterrichtsplan, und so weiter...

kay

dat_kasu
18.03.2006, 00:06
@Mando Diao: Äh, Zentralabi und Kurssystem haben NICHTS miteinander zu tun. Wir haben hier im Saarland seit den siebzigern Zentralani, aber wir haben trotzdem ein Kurssystem.
Es muss nur in allen Fächern landesweit dasselbe Abi geschrieben werden. Und das find ich persönlich richtig (und auch sehr wichtig!)
Das einige Bundesländer das Zentralabi einführen und gleichzeitig das Kurssystem abschaffen, ist mir bekannt, bei uns wird das Kurssystem vorraussichtlich auch abgeschafft (für den 2ten oder 3ten G8-Jahrgang), aber das Zentralabi ham wir eh schon, brauchen wir net einzuführen ;)

@LostAngel (Threderöffnerin): ich habs grad gelesen: Ihr macht in Klasse 10 STOCHASTIK?! :eek: Bei uns macht man das in der 13 und alle hoffen, dass es in den G8-Lehrplänen nachher wegkommt, weil das nämlich selbst die besten LK-Schüler nicht verstehen und es fies wäre, wenn die armen, die eh schon so viel mehr arbeiten müssen, dann auch noch sowas vorgesetzt bekommen.

zuffel
18.03.2006, 10:21
@LostAngel (Threderöffnerin): ich habs grad gelesen: Ihr macht in Klasse 10 STOCHASTIK?!
Tja, so verschieden sind die Lehrpläne ;) Wir machen auch gerade Stochastik und momentan kann ich mich damit eigentlich ganz gut anfreunden ;)

Denn: In der Schule werden keinerlei Talente gefordert. Es interessiert keinen, wenn man eine Sprache flüssig sprechen kann, wenn man die tollsten Lieder auf dem Klavier spielen kann oder meinetwegen ein Leistungssportler ist. Hingegen erntet man Beachtung, wenn man die kompliziertesten Gleichungen ausrechnen kann. Und: Es gibt einige, die bereits wissen, was sie machen wollen. Wenn ich z.B. Reporter werden will, wozu brauche ich nach der Schule noch den Müll, den ich in Mathe teilweise lerne? Und wieso soll ich dann auch noch in Mathe Abitur machen? Da ist es doch viel sinnvoller sich Leistungskurse zu wählen, mit denen man dann sein Abitur macht. Ein Sprachbegabter wird kaum mit Mathe sein Abitur machen und anders herum wird es sicherlich auch nicht der Fall sein.
Da hast du sicherlich Recht. Es gibt aber auch Leute, die eben jetzt noch nicht wissen, was sie später werden/studieren wollen. Deshalb ist das Ganze in den Fächern ja auch ein Problem. Ich finde z.B., dass es für mich nicht von Interesse ist, Dreiecksberechnungen durchzuführen. Einer, der aber später Vermessungsingenieur werden will, braucht das wiederum. Jedes Fach muss für alle "Richtungen/Bereiche" ein gewisses Grundwissen vermitteln... der eine mag das, der andere eben was anderes. Der eine findet es sinnlos, der ander freut sich drüber...

Butterfly
20.03.2006, 16:55
@dat_kasu
wir habn glaub ich schon in der 5.klasse -wenn nich 5. dann aber 6. - stochastik gehabt und seitdem haben wir das jedes jahr..so ein scheiß...ich seh da nämlich auch nicht so richtig durch!!!

Kay
21.03.2006, 12:21
@dat_kasu/@ AnnE:

stimmt. stochastik hatten wir in der 6.klasse schon.

wirklich merkwürdig, dass ihr das erst in der 10. bekommen habt...
was ist nur in D los?

kay

Butterfly
21.03.2006, 16:31
ich hätte das auch liber erst später gehabt, weil das is so ein thema wo ich überhaupt nich durchseh..boah...

zuffel
22.03.2006, 15:20
wirklich merkwürdig, dass ihr das erst in der 10. bekommen habt...
was ist nur in D los?
Naja, Stochastik ist 'nen ziemlich weitgefächerter Begriff. Ihr habt das in der 5. oder 6. Klasse mit Sicherheit nicht so ausführlich gehabt wie wir jetzt... habt ihr die Laplace-Wahrscheinlichkeit gehabt? Außerdem ist das Niveau der Aufgaben logischerweise in der 10. höher als in der 5. oder 6. ... denk' ich mal :p

Butterfly
22.03.2006, 17:21
@ zuffel
die Laplace-Wahrscheinlichkeit hatten wir noch nicht..jedenfalls kann ich mich nicht erinnern..bin in der gleichen klasse wie kay....
hört sich aber schon mal sehr schwer udn scheiße an!!!

Kay
22.03.2006, 18:06
stimmt. hört sich sehr schwer an.

wir haben es eigentlich ziemlich lange behandelt. so jedes jahr etwas, d.h. 6.,7.,8., und 9. kommt noch...

kay

Katii
22.03.2006, 18:33
Das mit den Prüfungen finde ich eine schlechte Idee wenn sie alleine als Kriterium für die Versetzung genommen werden, ich hatte in Mathe zum beispiel immer eine 5... bis zum letzten halbjahr (in der 13.) und hab trotzdem ein abi mit dem ich zufrieden bin...

das mathe pflicht ist stört mich daran vor allem...

diese reform ist meines erachtens schlecht, ich war schon froh noch 2005 abi gemacht zu haben, wo noch das alte system griff

ich frag mich warum man ein system das läuft ändern muss

und den realschulabschluss hat man vorher auch nach der 10. gekriegt ohne prüfung

aber anders als bei yoshi hatte ich in der 5 höchstens 6 schulstunden am tag, später wurden das natürlich mehr
und hausaufgaben gabs bei uns auch


ich war ja bis zur 10 auf ner gesamtschule wir mussten am ende nur bestimmte zeugnisnoten für unsere versetzung in die 11 haben

zuffel
22.03.2006, 20:26
Das mit den Prüfungen finde ich eine schlechte Idee wenn sie alleine als Kriterium für die Versetzung genommen werden, ich hatte in Mathe zum beispiel immer eine 5... bis zum letzten halbjahr (in der 13.) und hab trotzdem ein abi mit dem ich zufrieden bin...
Gut...
für mich machen diese Prüfungen aber durchaus einen Sinn. Falls man das Abi nicht besteht, steht man ohne etwas da. Da man aber die Prüfung (bei uns BLF - Besondere Leistungsfeststellung) in der 10. Klasse ablegt, die generell mit einem Regelschulabschluss gleichwertig ist, hat man dann immerhin etwas.
PS: Dein Benutzerbild rockt :D

Katii
22.03.2006, 22:53
Gut...
für mich machen diese Prüfungen aber durchaus einen Sinn. Falls man das Abi nicht besteht, steht man ohne etwas da. Da man aber die Prüfung (bei uns BLF - Besondere Leistungsfeststellung) in der 10. Klasse ablegt, die generell mit einem Regelschulabschluss gleichwertig ist, hat man dann immerhin etwas.
PS: Dein Benutzerbild rockt :D

o.O das ist so nicht richtig mein zeugnis von der 10ten hat das selbe ohne prüfung eingeschlossen

zuffel
23.03.2006, 19:15
o.O das ist so nicht richtig mein zeugnis von der 10ten hat das selbe ohne prüfung eingeschlossen
Achso, das wusste ich nicht. Ich hab' nur die Info, dass es so wäre, wenn man das Abi nicht bestehen würde und keine Prüfung in der 10. für sein Zeugnis machen würde, man ohne etwas dastehen würde. Vielleicht war's ja nur an einigen Schulen so, wenn die Lehrpläne sich schon unterscheiden, warum dann nicht auch dieser Faktor?

dat_kasu
23.03.2006, 22:45
@zuffel: Bei uns ist das auch so, dass das Zeugnis von Klasse 10 einem Realschulabschluss gleichwertig ist (bzw. gemacht werden kann, auf Wunsch, wird es aber immer wenn man das eben möchte).
Aber das ist afaik von Bundesland zu Bundesland anders.
Ich weiß halt nur, wie das bei uns geregelt ist und bei uns ist es so, dass man das Zeugnis von Klasse 9 mit einem Hauptschulabschluss gleichstellen kann, das von Klasse 10 mit dem Realschulabschluss und die Zeugnisse von 12/1 und 12/2 zusammen als schulischen Teil der FH-Reife, damit es eine ganze FH-Reife wird, muss man halt noch ein halbjähriges Praktikum machen.

Und das mit der Stochastik: tja, in unserem buch waren zwar ein paar Wahrschienlichkeitsrechnungen in früheren Klassen, aber die haben wir NIE durchgenommen und das große Thema Stochastik kommt halt in 13/1, also gaaaaaaanz am Schluss und das verstehen ganze Kurse nicht. ICh weiß halt net, was da genau gemacht wird (seh ich noch früh genug XD), aber es ist wohl irre schwer und unverständlich.
Mein Klarinettenlehrer, der Informatik studiert, hat mal zu mir gemeint, dass das im Schulunterricht eigentlich gar nichts zu suchen hätten, weil dem normalen Schüler die Grundlagen dafür einfach fehlen würden.

Katii
25.03.2006, 00:47
Achso, das wusste ich nicht. Ich hab' nur die Info, dass es so wäre, wenn man das Abi nicht bestehen würde und keine Prüfung in der 10. für sein Zeugnis machen würde, man ohne etwas dastehen würde. Vielleicht war's ja nur an einigen Schulen so, wenn die Lehrpläne sich schon unterscheiden, warum dann nicht auch dieser Faktor?

als ich in der 10ten war gabs sowas wie prüfungen in der 10ten in KEINEM bundesland, nirgendwo

zuffel
26.03.2006, 20:19
als ich in der 10ten war gabs sowas wie prüfungen in der 10ten in KEINEM bundesland, nirgendwo
Ja, das ist logisch. Das war ja auch nicht immer so, dass man in der 10. 'ne Prüfung ablegen muss. Das wurde erst so eingeführt, vor wenigen Jahren... afaik soll es was mit dem Vorfall am Gutenberg zu tun haben, bzw. dieses Ereignis soll wohl der Auslöser für diese Entscheidung (Prüfungen einbringen) gewesen sein.