Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FireButtons?



Teelicht
19.02.2006, 22:45
Apples Oberfläche heißt Aqua. Die Komponenten sind dementsprechend alle auf diesen Begriff ausgelegt. Wenn man eben mal davon träumt, ein gutes Betriebssystem zu basteln - ja, träumen darf man doch oder? - muss man sich natürlich auch ein gutes Design ausdenken (klar, das Design kommt eigentlich erst am Ende...)

Nein, Spaß beiseite. Ich habe auch eine konkrete Anwendung: In Java kann man ja Look&Feels entwickeln und damit seine Anwendungen schmücken. Nur dumm, dass ich nicht halb soviel Ahnung von Design hab wie ein Kühlschrank. - Ein bisschen kreativ bin ich (manchmal?), aber mir fehlen eindeutig die Kenntnisse der Geheimnisse der Profis. Wie fang ich am besten an, wenn ich ein Feuer-Design entwerfen will? Das Aqua benutzt recht "realistische" Icons im vergleich zu z.b. Gnome. Ich tendiere auch eher zu solch realistischen Designs. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie und wo ich sowas lernen kann? Das Designen von Icons und anderen Programmkomponenten?

Zur Inspiration ist mir das Tiger Bild vom Blauen Reiter eingefallen. Weil das Aqua Design solche runden Formen hat, und weil selbst Windows immer mehr nach rund nacheifert, wäre es meiner Meinung nach angebracht, mal ein paar Kanten reinzubringen. Nur dumm dass das passieren muss, ohne den Benutzer dabei zu stören... mal sehen, ich hoffe ihr habt ein paar Tipps. Das Tiger Bild hab ich mal onlinegestellt (http://193.22.164.98/real/reader/firelook_inspiration.jpg), für alle Kunstbanausen, die den Blauen Reiter nicht kennen ;)

TubE
22.02.2006, 16:29
Tja also mit Icons erstellen hast du dir ein arg schweres Thema ausgesucht.

Also Feuer soll dein Schema sein, gut. Das bedeutet, dass alles schonmal rot/gelblich sein muss (so wie hier im Atelier zum Beispiel).

Beim erstellen eines Icons würde ich dir als erstes empfehlen, eine Konzeptzeichnung anzufertigen. Achte darauf, dass dein Icon auch genau das ausdrückt, was es zur Funktion hat - mir ist leider grade der Name dieser Art von Symbolen entfallen, aber du kannst sie überall in deiner Umgebung finden. zB auf Mülleimern, Toiletten oder Richtungsweisern. Man erkennt ihre Bedeutung auf den ersten Blick. ich denke, das ist das wichtigste bei einem Symbol.

Der Trend geht, wie du schon gesagt hast, in Richtung organischer Formen. Der Papierkorb wurde zB Rund und transparent... Auch Autos werden immer runder (Scheinwerfer, From etc.). Ich persönlich würde mich davon auch nicht komplett trennen, wobei ein Schritt in die Richtung deiner Inspirationsquelle wahrscheinlich nicht verkehrt wäre.

Naja also wen du deine Konzeptzeichnungen angefertigt hast, dann Scanne sie ein oder übertrage sie auf eine dir beliebige Weise auf den PC. Dann würde ich anfangen, mit Pfaden zu Arbeiten oder das Icon zu "Vektorisieren". Dann kannst du eigentlich alles damit machen.

Es gibt nun mal keinen Filter der einem ein Icon erstellt, vieles ist wirklich Handarbeit, Arbeite bei abstrakten Formen mit Masken, ansonsten mit Pfaden / ner ruhigen Maus.

Im Übrigen wäre es wirklich richtig, erstmal das System zu bauen als schon über die Grafik nachzudenken :) .

Wuhu also ich wünsche dir viel Erfolg und hol dir ruhig Hilfe in professionellen Grafik-Foren, die sich zB auf Flash/Fireworks oder Photoshop spezialisiert haben (nichts gegen den Rng aber du verstehst ;) )

Liebe Grüße
Tube

Teelicht
22.02.2006, 21:32
Ah, da kommt doch noch eine Antwort, hatte schon Angst...

und noch dazu gleich so eine gute! Deine Tipps sind sehr hilfreich, auch wenn es nicht einfach wird, sie umzusetzen. Im zeichnen bin ich nicht sooo gut, aber mal sehen, was sich machen lässt.

Vielen Dank jedenfalls, vielleicht hörst du ja irgendwann noch mal von mir, dann präsentier ich euch die Icons ^^