Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : partitionstyp pqrp?



Lutschbonbon
12.02.2006, 15:01
Folgendes: Ich wollte meine Partion verkleinern mit dem Programm Powerquest 8.0. Dabei ist das Programm abgestürtzt und jetzt erkennt Windows die Partition nicht mehr und in dem Programm ist der Typ "Pqrp" was ja soetwas wie Recoverable Partition oder so heißt. Wollte es mit Pedit versuchen sie zu reparieren, damit ich meine Daten sichern kann, aber erfolglos, da ich diese ganzen Norton CDs nicht besitze.
Dann habe ich mit Knoppix und es nahm mich großes Wunder als er die Partition erkannte und alle Daten darauf. Problem dabei ist aber, dass ich die Daten nicht kopieren kann, da Knoppix irgendwie keine Ordner auf anderen Partitionen erstellen will.
Dann Linux gestartet, aber ist das selbe wie mit Windows.

Irgendwer noch eine Idee? Wie ich vllt die Daten mit Knoppix sichern kann? Brennen ist bissl umständlich, da es sich um 40gb handeln. Und Netzwerk erstellen bekomm ich auch nicht hin. Könnte ja versuchen die Daten auf einen anderen Rechner zu ziehen, aber bekomme es eben nicht hin.

Wäre ziemlich dankbar, wenn mir heute noch jemand helfen könnte.

Lukas
12.02.2006, 16:26
Hast du FAT-Partitionen? Knoppix will bloß auf NTFS keine Ordner anlegen, da die NTFS-Treiber für Linux noch experimentell sind, und wenn du unter Linux auf eine NTFS-Partition schreibst, kannst du dir damit die gesamte Partition zerschießen. Aus diesem Grund werden NTFS-Partitionen standardmäßig read-only gemountet. Wie gesagt, mit FAT müsste es funktionieren. Hast du vielleicht 'ne externe Festplatte?

Lutschbonbon
12.02.2006, 17:39
nein habe keine externe und nur ntfs-platten.
aber habe jetzt gelesen, dass es unter knoppix 3.7 eine möglichkeit gab auf ntfs platten zu schreiben. besteht diese möglichkeit in 3.8.2 auch noch? In 4.0 wurde es abgeschafft und da gibt es nur eine Variante die ich nicht ganz verstehe.

Jesus_666
12.02.2006, 19:09
Die einzige Möglichkeit, halbwegs sicher auf NTFS-Partitionen zu schreiben ist Captive. Das lädt sich den NTFS-Treiber von Microsoft runter und benutzt Wine, um den zu laden. Ist AFAIK standardmäßig bei Knoppix dabei.

Lutschbonbon
12.02.2006, 19:58
habe in 4.0 gelesen, dass man es entfert hat und gefunden habe ich es auch nicht. mal schaun, ob es bei 3.8 dabei ist.

ChronoSphere
17.02.2006, 22:06
Hatte das mit pqrp auch, konnte es mit PTEDIT reparieren. DAzu brauchst du eigentlich nur die System Rescue Disketten zu erstellen(wurden bei mir bei der Installation erstellt, schau mal im Instalationsordner nach) und dann booten, dann nicht die 2 Diskette einstecken (afaik) sondern versuchen PTEDIT zu starten. Auf einer der beiden Rescue Disketten ist es auf jeden FAll drauf. Danach der Anleitung auf der PQ Seite folgen, musst glaube nur den typ auf NTFS oder was auch immer deine Partiton vor dem Abstürz war, ändern