PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sata Platte



Freak
11.02.2006, 19:46
Hab ne Sata1 Festplatte in meinen Pc reingesteckt.
Nach installieren der Treiber hat er sie auch in windows erkannt.
Dann wollte ich mit Linux Daten sichern aber er is beim einhängen stecken geblieben.
Hab versucht das zu beheben und hab den Raid-Verbund gelöscht (obwohl ich nur eine Platte drin hab).
Hab dann auch gleich mit dem Programm die Partition gelöscht und seitdem kennt er sie nur noch im bios und unter "Hardware" aber im Arbeitsplatz wird nix mehr davon angezeigt auch nach dem Installieren aller Treiber.
Auch Systemwidederherstellung hat nix gebracht.
Wie mach ich das wieder normal?

Dr. Alzheim
11.02.2006, 20:47
Wenn du Windows XP benutzt, suche in der Systemsteuerung oder im Startmenü den Eintrag "Verwaltung" und dort "Computerverwaltung".
Dort wiederum wählst du "Datenträgerverwaltung". Im rechtem Bereich siehst du oben sämtliche Partitionen, unten sämtliche Laufwerke. Da müsste auch deine S-ATA-Platte aufgeführt sein. Mit nem Rechtsklick drauf, kannst du dann Partitionen anlegen. Wie das geht, erklärt sich an sich von selbst.

Grund/Vermutung:
Auf der S-ATA-Platte sind keine Partitionen (mehr) drauf. Solange dem so ist, kann von der S-ATA-Platte - eigentlich generell bei Festplatten - im Explorer nichts von der betreffenden Platte angezeigt werden.

Hinweis:
FAT32-Partitionen kann Windows XP nur noch bis 32 GB anlegen. Bei größeren Partitionen musst du NTFS nehmen oder ein anderes Formatierungsprogramm wie beispielsweise PartitionMagic einsetzen.

Freak
11.02.2006, 21:20
Ja, so weit war ich mit mienen Vermutungen auch schon.
Aber wie partitioniere ich das jetzt?
Mit Linux gehts nicht, windoof kennts net...

Nur mal nebenbei, das is mir nicht auf meinem Computer passiert, also im endeffekt auich nicht meine Frage, sondern die eines Freundes, wo ich aber auch nicht mehr weiter wusste.

Sorry, hab nen Teil überlesen, hat sich dann ja erübrigt, danke.
Bleibt dann nur noch das Problem mit Linux...

Jesus_666
12.02.2006, 19:16
Hmm. Erst mal sollte man nachsehen, ob der Kernel die nötigen treiber hat. Bei den meisten nodernen Distros ist das aber der Fall.
Dann sollte man herausfinden, welche Gerätedatei die Platte hat. Wahrscheinlich sollte die Platte unter /dev/sdX liegen. Beispielsweise könnte man einfach als Root fdisk auf die /dev/sd?-Knoten anwenden. Also nacheinander fdisk /dev/sda, fdisk /dev/sdb, fdisk /dev/sdc... Wenn er nicht mit einem Fehler beendet ist da ein Laufwerk. Dann läßt man sich die Partitionstabelle ausgeben (der Befehl dafür ist p); da steht bei, wie groß die Platte ist. Wenn man die richtige Platte erwischt hat erstellt man eine neue FAT32-Partition (webnn man die Platte zwischen Win und Linux sharen möche). Über m kommt man in fdisk an die Hilfe.

Freak
13.02.2006, 18:18
Bein einhängen von hdc bleibt er hängen.
Wie gesagt, es is nich mein Pc, aber ich weiß, dass nur 2 andere Platten drin sind, aslo hda und hdb.
Also muss die Platte hdc sein.
Es wär Kanotix ca 2 Monate alt.

... ich komm net mal bis zur Konsole.

Jesus_666
13.02.2006, 18:46
SATA-Platten werden aber AFAIK auf die selben Gerätedateien gemapt wie SCSI-Platten. Probiert mal die sdX-Dateien durch.
Nebenbei könnte auch hdc ein CD-Laufwerk sein und hdd erst wieder eine Festplatte; das hinge davon ab, wie die Geräte angeschlossen und gejumpert wären.

Freak
14.02.2006, 18:07
Ich komm ja net mal bis zu ner Konsole.

Jesus_666
14.02.2006, 19:34
Moment mal, bootest du von der SATA-Platte oder wie?

Freak
15.02.2006, 18:10
Von ner Kanotix Cd.

Jesus_666
15.02.2006, 21:16
Und wenn die SATA-Platte angeschlossen ist stürzt er beim Booten ab, während er bei nicht angeschlossener Platte ganz normal bootet?