PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bass-Empfehlungen gesucht



Serpico
06.02.2006, 19:59
mein bassist braucht was anständiges und da ich selber keinen blassen schimmer habe, wollte ich euch hier mal fragen:

könnt ihr mir vielleicht einen guten 5-saiter für um die 600€ empfehlen?
(billiger tut auch nicht weh ^^ )

...thx

M-P
06.02.2006, 20:14
für 600 eier würd ich ohne zu zögern einen fender jazz mex (http://www.thomann.de/artikel-159247.html) nehmen. wohl das beste was du für die kohle kriegen kannst. alternativ die 500-600 euro stbc-dinger von ltd (http://www.thomann.de/esp_ltd_b255fm_stbc_5string_ebass_prodinfo.html) oder einen godin (http://www.thomann.de/godin_freeway_5_bass_prodinfo.html) - alles sehr schön, nur ist der fender halt am besten.

T.U.F.K.A.S.
07.02.2006, 00:06
kommt ganz drauf an: als allgemeinen allrounder würde ich den von m-p vorgeschlagenen fender nehmen, ansonsten nen ibanez (http://www.thomann.de/ibanez_srx505_hs_prodinfo.html) (hat nen schön vollmundigen klang) oder nen herrlich düsteren warwick (http://www.thomann.de/warwick_rockbass_fortress_prodinfo.html) - letzterer ist aber eher 'n showbass, wegen optik und so ;) aber nicht übel

K-Man
07.02.2006, 07:55
also, den fender mex jazzbass gibts bei thomann auch für 100 flocken weniger -> http://www.thomann.de/fender_mexiko_jazzbass_v_rw_prodinfo.html
nur ist dieser nicht aktiv glaube ich xD


kommt ganz drauf an: als allgemeinen allrounder würde ich den von m-p vorgeschlagenen fender nehmen, ansonsten nen ibanez (http://www.thomann.de/ibanez_srx505_hs_prodinfo.html) (hat nen schön vollmundigen klang) oder nen herrlich düsteren warwick (http://www.thomann.de/warwick_rockbass_fortress_prodinfo.html) - letzterer ist aber eher 'n showbass, wegen optik und so ;) aber nicht übel

erstens, das is kein warwick, sondern ein rockbass, ist nur was für anfänger ... ist zwar sehr teuer und ein solides instrument, aber der unterschied zwischen warwick und rockbass ist mit epiphone zu gibson (ich mein jetzt die aktuellen epiphone, dass epiphone früher eine eigenständige firma mit genialen gitarren war weiss ich selbst ;) ) zu vergleichen, es handelt sich halt um die tochterfirma die anfängerinstrumente bauen tut ..., aber halt nichts was sich wirklich anders spielen lässt als etwas für den halben preis. fortgeschrittene sollten von rockbässen lieber die finger lassen ... und der ibanez SRX ist zwar nicht mal so übel, aber ich würde keinen mit geflammter decke kaufen .... warum sollte man eine solche lackierung denn mitbezahlen? besser spielen kann man davon nicht ... ich mag die normale SR-serie lieber, in schwarz sieht dieser bass nämlich echt geil aus.

also ich weiss ja nicht, mein persönlicher geheimtip wäre nämlich der ibanez ATK (http://www.jellinghaus.de/onlineshopneu/index.html?d__Ibanez_ATK_4051426.htm) 5-saiter (mir gefällt aber die 4-saiter version besser ;)) . der beste bass der welt meiner meinung nach. leider ist auf dieser seite nicht mitangegeben, welche pickups, welches holz etc für diese version verwendet wurden, musste dich halt etwas umsehen um diesen bass zu finden ;)

nur das bild auf dieser seite ist etwas ungünstig, in echt sieht der bass viel schöner aus. hier mal ein guter schuss eines 4-saiters (handelt sich um nen ATK-300, also etwas abgespeckter als der von mir vorgeschlagene, der qualitätsunterschied dürfte aber nicht besonders groß sein ... )
http://www.dfki.de/~kowalski/atk300.jpg

bald hol ich mir auch so ein baby http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

edit: ich hab mich nochmal etwas umgeschaut, dieser bass ist recht selten in deutschland, aber hier (http://www.musik-service.de/Bassgitarre-Ibanez-ATK-405-SB-5-string-prx395498817de.aspx) fand ich noch nen recht günstigen fünfer ...
also mir persönlich gefällt aber der vierer mit pickguard und dreispuligem bridge-humbucker viel besser, aber der bass ist dennoch derselbe und mit nem extra neck single coil auch noch vielsaitiger, was deinem bassisten sicher nur zugute kommen kann ;)

Amaurosis fugax
07.02.2006, 18:45
mh brauche auch mal wieder einen neuen bass, der vierer ist mir sympathisch. ;)
paar fragen: was ist ein pickguard? was ist ein dreispuliger bridgehumbucker? was ist ein extra neck single coil? eignet der bass sich für bestimmte musikrichtungen besser als für andere oder spielt das keine rolle?

edit: ah ok pickguard ist klar ;)

K-Man
08.02.2006, 09:22
mh brauche auch mal wieder einen neuen bass, der vierer ist mir sympathisch. ;)
paar fragen: was ist ein pickguard? was ist ein dreispuliger bridgehumbucker? was ist ein extra neck single coil? eignet der bass sich für bestimmte musikrichtungen besser als für andere oder spielt das keine rolle?

edit: ah ok pickguard ist klar ;)

pickguard is auf deutsch einfach das schlagbrett ;)

also der dreispulige bridge humbucker ist der tonabnehmer der bei dem standard ATK normalerweise einzig allein drin ist. viele bassisten bevorzugen ein solches konzept, da ein neck-pickup (pickup=tonabnehmer) beim spiel stören kann, kommt aber natürlich auf die technik des jeweiligen bassisten an.

um weiteres unverständniss aus dem weg zu räumen, versuch ich mal die pickups (die tonabnehmer also) zu erklären.
der tonabnehmer ist das ding, welches die schwingung der saiten auffängt und über das kabel zum verstärker leitet und als ton aus den boxen bringt. in einer stratocaster zum beispiel finden wir standardmässig (also nicht immer ;) ) 3 single coils (z.B. hier -> http://www.maartinallcock.com/Gear/Strat%20pickups.JPG <- die schwarzen länglichen dinger unter den saiten auf dem schlagbrett. neben dem single coil gibt es noch 2 weitere standard varianten von tonabnehmern (die designer und electro dinger lassen wir mal aussen vor ... ) - den humbucker und den p90. der humbucker ist z.B. standardgemäß zweimal in les pauls oder sg's eingebaut. (es gibt auch varianten mit nur einem oder dreien ... ) (z.B. hier -> http://www.gravitystrings.com/images/Gibson%20LP%20STD%2074%20body.jpg <- ein humbucker besteht also aus 2 single coils, weswegen der verstärker auch nicht so brummt, wenn du die gitarre einstöpselst ... genau erklären kann ich dir dieses phänomen jedoch nicht ... )
der p90 ist in besonderen gitarren wie einer gibson les paul goldtop (http://www.rocknrollvintage.com/prodimages/1952%20gold%20top%20front.jpg) oder einer fender jazzmaster (http://www.musiker-paradies.de/gitarren/eg33_fender_usa_jazzmaster_1974.jpg) eingebaut. der p90 ist einfach nur ein single coil im humbucker format, sozusagen ein einspuliger humbucker. der sound dieses pickups ist besonders erdig und rauh, gut für blues z.B.
warum in gitarren nun mehere pickups drin sind. diese pickups sind nicht alle gleich. in einer strat z.B. finden wir wie gesagt 3 single coils (in einer telecaster nur 2) - der auf bridge position ist sehr funky, also sehr knackig und tschicke-tschicke-mässig. der middle pickup ist sehr erdig und bluesig. und der neck pickup ist eher jazzig und soulig, der ist schwer zu definieren, darum nehm ich das mal an ;)
bei einer les paul ist der bridge humbucker sehr rockig und der neck humbucker sehr bluesig.
man kann durch den schalter bei den potis an der gitarre (also den reglern) nicht nur zwischen den pickups wechseln, man kann sie auch splitten, also kombinieren. bei strats z.B. rauschen die splitpositionen so gut wie garnicht am verstärker, weswegen diese positionen sehr beliebt sind und die kombination as middle und bridge pickup klingt sehr rockig z.B.

was nun speziell den dreispuligen humbucker angeht. man hat kein rauschen, aber dennoch eine große auswahl aus verschiedenen sounds, denn man kann jede der drei spulen einzeln nutzen, oder die kompinationen aus 1-2 und 2-3 und man kann alle auf einmal nehmen für überfetten sound.
dieser bass ist also genial, nicht sehr teuer, große vielfalt und ein gutes spielgefühl.
mit dem extra neck-single coil wie bei der einen fünfer-version da hat man einfach nur noch größere vielfalten ...

und grundsätzlich eignet sich ja jeder bass für jede richtung, da kommts auf den bassisten an ... aber wenn man einen bass besitzt der extra für eine musikrichtung geschaffen ist, ist es natürlich nur von vorteil und dieser bass ist wirklich überall perfekt einsetzbar, blues, rock, metal, punk, soul, jazz, funk, was immer du willst, dieser bass bietet es dir. und nein, ich mache hier keine werbung, das ist einfach meine meinung und ich will auch so'n teil :D

btw gibts noch den unterschied zwischen aktiven und passiven instrumenten, womit sich anfänger aber nicht befassen sollten ... ein passives instrument ist für anfänger nur von vorteil, da aktive instrumente batterien in ihren pickups brauchen (wie z.B. EMG-pickups wie sie in vielen ESP's z.B. drin sind) ...



wenn noch fragen oder unklarheiten bestehen sollten, einfach fragen ;)

Amaurosis fugax
09.02.2006, 21:47
mh ja doch is jetz einigermassen klar geworden :D
jetzt erst ma sparen :D

Mörder-Markus
05.03.2006, 15:44
also nen guten Viersaiter Epiphone Thunderbird ca.400€

bei Thomann sicherlich billiger aber der Service eben jener Seite ist unter aller S*u

is aber auf jeden Fall was für sehr große Menschen auch wenn´s Short Scale Bässe sind
ansonsten spricht nichts gegen einen guten Rockbass auch als 5-Saiter sind das Solide instrumente
der Bassist meiner Metallica-Cover Band spielt einen
Rockbass by Warwick Corvette 5 aktiv
und einen
Rockbass by Warwick Fortress 5

Fender Bässe muffeln zu doll ausserdem sind die Mex Modelle
1.) schlechter als ihre amerikanischen Brüder
2.) schlechter Verarbeitet
3.) nicht umsonst billiger als die aus den USA

ich würde mich soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten P90 sind Humbucker:)

Turkish
05.03.2006, 16:03
Fender Bässe muffeln zu doll ausserdem sind die Mex Modelle
1.) schlechter als ihre amerikanischen Brüder
2.) schlechter Verarbeitet
3.) nicht umsonst billiger als die aus den USA
schwachsinn!!! die text-mex-bässe sind verdammt nochmal geil!
na klar gehts besser, aber für den preis rocken die was weg.



ich würde mich soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten P90 sind Humbucker
tja, zu weit gelehnt und... gefallen! P90 sind singlecoils im MINI-humbuckerformat mit höheren output!
die sind für viele der heilige gral in sachen PUs. (find ich auch, nur brummen mir die zu doll...)

rockbass ist auch richtig gut... kommt jetz drauf an, wo man musikalisch hin will...

Mörder-Markus
05.03.2006, 16:06
welche Mex Bässe hast du den schon gespielt
Marken Firmen die bekannt sind für ihre teureren Bässe sollte man auch nur teuer kaufen deshalb mein Tipp, wenn schon Fender dann auch bitte richtig

Turkish
05.03.2006, 16:12
da spricht die verbohrtheit.
glaub mir einfach wenn ich sage, dass ich die billigen fenndersachen schon zu genüge getestet habe!
die gitarren schneiden alle schlecht nis mittelmäßig ab. scheiß pickups!
jedoch sind die tex-mex-bässe bis jetzt immer geil gewesen!
klar gibt es auch schlechter verabeitete modelle,
aber solche gints bei fender auch nboch jenseits der 1000 euromarke!
hatte mal nen jazzbass in der hand der sollte 1400 eur kommen, jedoch
war der hals richtig mies: bünde nicht vernünftig angerichtet und das binding
stand über. also nicht mit sovielen vorurteilen an die sache rangehen,
erst das objekt der begierde testen, dann kaufen...

morten
05.03.2006, 19:38
ich stimm turkish schon zu - im punkte testen. als geheimtipp hab ich auch nur durch wegwerfen von vorurteilen und einfaches testen ein schönes modell entdeckt: den peavey grindbass. gibt's inner 4er un 5er version, ist gut verarbeitet, preisgünstig und klingt schön wohlig warm und kann auch bei richtiger behandlung die harte sau raushängen lassen.
Fazit: empfehlenswert!