PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camcorder, allgemeine Fragen



sMaex
02.02.2006, 20:08
Meine nächste größere Investition soll ein Camcorder werden. Nichts professionellen, nur da ich schon ziemlichen Spaß habe mit meiner sehr bescheidenen Handykamera Videomitschnitte auf Partys oder einfach wenn ich mal unterwegs bin zu machen hab ich mir gedacht, dass ein kleiner Camcorder vielleicht was ganz nettes wäre.
Hab gerade 2 Stunden gegoogelt und habe ehrlichgesagt jetzt ein noch größeres Fragezeichen über meinem Kopf schweben als vorher.
MiniDVD, SDVideo, MiniDV usw.
Was ist was? Welche Technik funktioniert wie, welche Vor - und Nachteile hat sie?
Was gibt es noch alles zu beachten an technischen Details, wie funktioniert die Verbindung mit meinem Rechner für Bild u. Soundbearbeitung, gibt es DIVX-kompatible Cams?
Wie gesagt, es soll keinenfalls was professionelles sein, ich will mit dem Gerät größtenteils Momentaufnahmen machen, nichts über 20min.. Ich brauch keine unglaublich brilliante Bildquali nur eine akzeptierbare Nachtaufnahme wäre was feines.
Kurz: Ich brauch am besten nen Basic Camcorder FAQ.

chinmoku
02.02.2006, 20:48
Grundsätzlich kann man immernoch sagen, dass MiniDV zukunftssicher ist. Es bietet immernoch alle Möglichkeiten, für mich zumindest.

Empfehlenswert sind Camcoder mit einem 3CCD Chip, für besseren Kontrast.

Achte außerdem auch noch auf optischen Zoom, anstatt Digitalem.
Als prahlendes Beispiel dient in diesem Fall immernoch die Canon XL2, die so um die 4000 € kostet. Keine Panik, das ist eine MiniDV Kamera der Spitzenklasse und das non-plus-ultra. Ich wollte dir nur ein Beispiel zeigen.

Kenne mich im "billigeren" Bereich leider nicht sonderlich gut aus, aber Grundsätzlich kann man sich an den oben genannten Werten orientieren.

akira62
03.02.2006, 06:56
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem und zwar fahre ich im Oktober für 3 Wochen nach Südafrika und will dort Filmaufnahmen machen.

Ich schwanke momentan zwischen MiniDV, Mini-DVD und HDD-Recoder Cameras.

Wobei mir Mini-DVD und HDD-Recorder Cameras da noch am ehsten zusagen, weil damit die Kovertierung und der Schnitt am einfachsten gehen. Bis ich den MiniDV Film auf meinen Rechner habe um Ihn zu schneiden vergeht ja schon viel Zeit.

Soweit ich aber weiß arbeitet die MiniDV mit unkomprimierten Bildern was eine bessere Bildschärfe und beim umschneiden nicht so viele kompressionsfehler liefert. Während bei Mini-DVD schon komprimiert werden muss (wie soll sonst 1 h Bild auf den Datenträger kommen) und bei HDD-Recorder das gleiche.

Gibt es sonst noch Speichermedien die Interessant sind ? An MiniDVs schrekt mich neben der langen Schnittbreitschaft schon ab das es sich um Magnetbänder handelt und ich habe keine Lust meine gesamten Filmaufnahmen zu verlieren nur weil ich neben einen Magneten stehen geblieben bin, oder ist das nicht mehr so schlimm ?

chinmoku
03.02.2006, 19:28
Du hast schon Recht, MiniDV bietet die beste Option zum verlustfreien Schneiden ( wenn mans richtig macht ^^ )

Wie teuer darf die Kamera sein?

Soll sie auf der Schulter liegen oder in der Hand?

Wenn der preisliche Rahmen eher nebensächlich ist, dann gäbe es noch die Möglichkeit eine HDV Cam zu besorgen. Allerdings finde ich die Qualität der "billigeren" Geräte noch zu unausgewogen. Erst in einem Bereich von 5.000 - 10.000 € von Sony, Canon oder Panasonic würde ich absolute Empfehlungen tätigen ^^

Ich bestehe btw darauf ein paar pics deines Aufenthaltes in Afrika zu sehen ^-^


Was gibt es noch alles zu beachten an technischen Details, wie funktioniert die Verbindung mit meinem Rechner

Hab ich vergessen zu sagen: Du kannst bei guten Cams via Firewire-Schnittstelle übertragen bzw. mit Videoschnittprogrammen über Firewire aufnehmen.

Edit:

das es sich um Magnetbänder handelt und ich habe keine Lust meine gesamten Filmaufnahmen zu verlieren nur weil ich neben einen Magneten stehen geblieben bin, oder ist das nicht mehr so schlimm ?

Die neueren MiniDV Geräte dürften mittlerweile so abgeschirmt sein, dass sich dieser Vorfall vermindert oder ganz verschwindet.