Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : StromGenerator für meinen PC?
Blakkeight
29.01.2006, 19:31
Hi leute gibt es strom generatoren für den PC?
Ich will ihn alternativ zu dem Stromnetz aus unserem Haus nutzen, da meine mum imo über die hohe strom rechnung meckert!
Wenn es sowas gibt habt ihr gute seiten dafür?
Whiz-zarD
29.01.2006, 19:41
Du kannst dir ja drausen einen Diesel Generator hinstellen O_o
Wie willst du denn Strom produzieren?
Du musst ja irgendwo eine Energie haben, die du dann in Strom umwandelst.
Wenn du aus nichts Strom Produzieren kannst, bekommst du von mir höchstpersönlich den Nobelpreis ;)
Blakkeight
29.01.2006, 20:13
Naja dachte halt das es sowas auch für pcs gibt!
Crash-Override
29.01.2006, 20:26
Naja dachte halt das es sowas auch für pcs gibt!
Speziel für PC's nicht, aber ich würde dir raten mal n' Stromzähler dranzuhängen bevor du wirklich n' Generator anschafst ^^
Dann siehst du mal was der PC so verbraucht (bzw. Monitor und andere Geräte, der PC an sich verbraucht ja nicht mal so viel).
Whiz-zarD
29.01.2006, 20:30
... der PC an sich verbraucht ja nicht mal so viel).
Jep. Der PC verbraucht weniger als eine Espressomaschine.
Heaven and Hell
29.01.2006, 20:50
Hm... eine sehr interessante Vorstellung. Ein Gerät, das man in den PC einbaut, ans Netzteil anschließt und welches dann Strom produziert... Klasse!;)
Jesus_666
29.01.2006, 22:54
Ich weiß nicht, was ihr alle habt. Es ist eindeutig machbar. Einen Diesel- oder Benzingenerator kriegt man schon für 300 Euro. Man sollte aber einen mit eingebautem Inverter kaufen oder hinterher irgendwie dafür sorgen, daß der erzeugte Strom den Standards für deutsche Elektrogeräte entspricht.
Wichtig ist auch, daß man die laufenden Kosten beachtet - man kriegt vielleicht eine bis drei Stunden Laufzeit aus einem Liter Treibstoff, der seinerweits ja auch wieder Geld kostet.
Außerdem sollte man den Generator außerhalb von geschlossenen Räumen aufstellen - immerhin arbeitet da ein Verbrennungsmotor und daß man die nicht in geschlossenen Räumen betreiben sollte versteht sich von selbst.
Für den Privatgebrauch sind Generatoren nicht unbedingt wirtschaftlich; falls man mit dem PC Geld verdient und sich eine Downtime nicht leisten kann sollte man natürlich darüber nachdenken, in eine USV und ein Dieselaggregat zu investieren. Das ist zwar immer noch teuern, aber u.U. billiger als ein Rechnerausfall.
Viddy Classic
29.01.2006, 23:27
Jep. Der PC verbraucht weniger als eine Espressomaschine.
Ohne Scheiß? Bzw. in welcher Relation? Wie lange muss der Rechner laufen um immer noch unter dem Einsatz einer Espressomaschine zu sein. Das interessiert mich, das möchte ich meiner Mutter unter die Nase reiben :D
Louzifer
30.01.2006, 06:00
haha, klar - stell ich mir vor wie du zu Hause einen Generator aufstellst und ihn alle Jubelstunden mit einem Kanister Benzin auffüllst (der ja heutzutage eh sowas von Spottbillig ist.(achtung Ironie) :A
Blakkeight
30.01.2006, 13:33
ok wenn der pc nicht so viel verbraucht dann muss ich mal schauen was dann der grund ist!
So wie es aussieht lohnt sich ein StromGenerator nicht für mich!
Whiz-zarD
30.01.2006, 14:08
Ich kann dir sagen, wo der meiste Strom verbraucht wird:
Der Standby Betrieb.
So schön und toll dieser Betrieb auch sein mag aber in diesem Betrieb steckt der größte Stromschlucker. Es wird zwar propagiert, dass der Standby Betrieb ein minimun an Strom zieht. Dieses stimmt aber leider nicht! Bei vielen Geräten zieht der Standby Betrieb genauso viel, als wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Ihr solltet auch mal schauen, wie alt euer Kühlschrank und eure/euer Gefrierkühltruhe/Schrank sind. Ältere Modelle ziehen mehr als das doppelte, als die neuesten Modelle.
Wir hatten unseren alten Gefrierschrank gegen einen neuen eingetauscht und haben somit ca 100 € eingespart. Da hat man die Investition in ein paar Jahren raus.
Ohne Scheiß? Bzw. in welcher Relation? Wie lange muss der Rechner laufen um immer noch unter dem Einsatz einer Espressomaschine zu sein. Das interessiert mich, das möchte ich meiner Mutter unter die Nase reiben :D
Ein Durchschnitts PC verbraucht duchschnittlich 60 W an Leistung. Eine Espressomaschine hingegen ca 1.400 W.
Nun muss man aber die Betriebsdauer hineinbeziehen:
Langfristig gesehen zieht der PC mehr Strom, da er länger läuft als eine Espressomaschine. Wenn der PC die selbe Betriebsdauer hat, wie eine Espressomaschine (und umgekehrt), dann verbraucht er tatsächlich um das ca. 20 fache weniger an Leitung.
Wenn ein PC nur etwa 60 Watt verbraucht, wieso haben dann die Netzteile teils 600? Übrigens zieht nicht nur der PC Strom im Standby, auch Drucker sind wunderbare Stromfresser, darum kommt bei mit generell die Steckdose aus.^^
Whiz-zarD
30.01.2006, 14:27
Wenn ein PC nur etwa 60 Watt verbraucht, wieso haben dann die Netzteile teils 600?
Da dies ein Transformator ist ;)
Die 600 W Angabe ist die Ausgangsseite. Uns interessiert aber momentan die Eingangsseite.
Er transformiert den Strom auf Kosten der Spannung hoch. Das, was wir wollen. Denn wir wollen die 230V auf 12V, 5V und 3,3V hinabsetzen.
Die Formel zur Errechnung von der Leistung ist P (Leistung[Watt]) = U [Spannung[Volt] * I (Stromstärke[Ampere])
Anders sieht es aus, wenn wir die Spannung hochtransformieren wollen (wie bei einem Fernseher oder Monitor mit Röhrentechnik). Dort wird die Spannung auf kosten von Strom hochtransformiert. Wir haben dort 10.000V aber nur einen geringen Strom mit mA bereich.
Man kann nur den Strom oder die Spannung hochtransformieren. Beides ist technisch nicht möglich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.