PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Gitarrenkauf Hilfe



Mephisto
29.01.2006, 14:03
hi.
ich will mir gerne eine e-gitarre kaufen, jedoch kenn ich mich in diesem bereich überhaupt nicht aus. am liebsten würde ich mir eine bei ebay kaufen, da sie da einfach billiger sind, jedoch hab ich angst, dass ich nen totalen mist kauf. also:
ich wollt euch mal fragen, ob ihr was zu empfehlen habt (natürlich in einer billigen preisklasse) oder ob z.B speziell dieses (http://cgi.ebay.at/BEHRINGER-E-Gitarre-mit-Verstaerker-2-Jahre-Garantie_W0QQitemZ7385324515QQcategoryZ2384QQrdZ1QQcmdZViewItem) angebot zu empfehlen wäre.

Rayniac
29.01.2006, 17:05
B.C.Rich, Ibanez und Epiphone haben sehr gute Einsteigersets.
Ich bevorzuge aber die Marke Jackson. Haben zwar keine EInsteigersets aber die Soloist oder die Randy Rhodes Signatur der Einsteigerserie sind nur zu empfehlen.

M-P
29.01.2006, 20:14
erstmal, das ebay-angebot ist müll, behringer ist allgemein dafür bekannt, dass alles aus schrott und sperrholz besteht. daran wirste keine 2 wochen freude haben.


B.C.Rich, Ibanez und Epiphone haben sehr gute Einsteigersets.
Ich bevorzuge aber die Marke Jackson. Haben zwar keine EInsteigersets aber die Soloist oder die Randy Rhodes Signatur der Einsteigerserie sind nur zu empfehlen.

ebenfalls mist, dieser ratschlag. die billigen bc riches, epiphones, jacksons und ibanez's kann man getrost inne tonne kloppen.

die besten einsteigergitarren für wenig kohle sind die 51' von squier (das einzig brauchbare modell von squier, abgesehen von guten seriennummern, worauf ich mich nicht verlassen würde) für ca 150 euro und die yamaha pacifica ebenfalls für ca. 150 euro (gibt aber auch höhere preisklassen)

beide zu haben bei thomann.de ...

Genji
29.01.2006, 23:43
Jop, die Yamaha Pacifica is echt nicht schlecht in diesem Preissegment, dem kann ich beipflichten.

Falls du das Ding übers Internet bestellst, kann es halt passieren, dass du zufällig ein schlechter verarbeitetes Instrumenst erhältst (Obwohl ich bei Thomann noch nie bestellt habe, insofern weiß ich nicht, wies bei denen ist)... Im Laden ist's sicherer, obwohl es da meistens teurer ist. :/

M-P
29.01.2006, 23:50
Falls du das Ding übers Internet bestellst, kann es halt passieren, dass du zufällig ein schlechter verarbeitetes Instrumenst erhältst (Obwohl ich bei Thomann noch nie bestellt habe, insofern weiß ich nicht, wies bei denen ist)... Im Laden ist's sicherer, obwohl es da meistens teurer ist. :/

jau, das passiert, weil die selben modelle an mehreren orten hergestellt werden, mal schlechter, mal besser, aber das kommt nur bei squier und epiphone und anderen tochter firmen vor, wenn du dir allerdings ne echte fender oder ne echte gibson oder was auch immer bestellst, passiert sowas natürlich nicht.

das allerbeste wär natürlich, dass du dir deine kröten zusammenkratzt, in den nächst besten musikladen stapfst und solange alle modelle zerspielst, bis du das richtige baby in deiner preisklasse gefunden hast. das dauert natürlich länger, denn wenn man nur ein kleines budget hat, muss man halt öfter und an mehreren stellen suchen.

Rayniac
30.01.2006, 16:19
Njoa, bei B.C.Rich haste schon a bissl recht, da bezahlt man halt auch das Aussehen mit.
Aber bei Jackson hab ich eigentlich immer jute Erfahrungen gemacht. Manchmal hat man halt glück und findet n Modell das Made in Japan ist.

Louzifer
30.01.2006, 19:02
Ich persönlich würd lieber zu einem teureren Modell greifen, dafür aber beim Verstärker sparen. Denn gute Verstärker sind nicht sonderlich teuer, die kannst du später relativ günstig nachkaufen. Bei der Gitte aber kann das schonmal saftiger werden.

Auch wenn man Anfänger ist, lieber ein besseres Modell nehmen (Muss jetzt keine Les Paul Custom sein,lol). Und ich rate stark von den Ebay-100€-Alle-dabei-was-du-brauchst-Angeboten ab - geh lieber in einen Musikladen und lass dir die Modelle zeigen und vorspielen (oder spiel selbst, wenn du in der Lage bist)

Gute Gitarren müssen nicht gleich von der besten Marke sein. Diverse Strat-Kopien sind für Einsteiger schon zu empfehlen. Schwer wirds allerdng, wenn man Lefty ist (so wie ich) da ist das Angebot schon gleich um ein Vielfaches kleiner ...

Mephisto
30.01.2006, 19:20
also erstmal danke für die vielen antworten


erstmal, das ebay-angebot ist müll, behringer ist allgemein dafür bekannt, dass alles aus schrott und sperrholz besteht. daran wirste keine 2 wochen freude haben.


schade... das angebot fand ich irgendwie symphatisch, aber wenns schrott ist, dann werd ichs mir wohl nicht zulegen.
wahrscheinlich werd ich wirklich mal in den musikladen gehen und ein paar gitarren ausprobieren. auch bei e-bay werd ich noch ein bisschen weitersuchen, da da die gitarren einfach billiger sind. muss halt aufpassen, dass ich keinen schrott kaufe ;)



Ich persönlich würd lieber zu einem teureren Modell greifen, dafür aber beim Verstärker sparen. Denn gute Verstärker sind nicht sonderlich teuer, die kannst du später relativ günstig nachkaufen. Bei der Gitte aber kann das schonmal saftiger werden.


jap, das hab ich mir auch beireits gedacht, denn zum lernen wird ein eher billigeres modell auch reichen. aber für die gitarre werd ich wohl auch nicht so viel ausgeben können, weil mein budget einfach viel zu knapp ist. mehr als 300€ für alles zusammen geb ich sicher nicht aus. werd mal - wie m-p gesagt hat - bei thomann.de nachschauen und sehen was es da so gibt.

mfg

Mörder-Markus
05.03.2006, 16:56
B.C.Rich Gitarren sind ab 400€ zu gebrauchen ansonsten Kosten gute Vestärker auch einen Batzen Geld
Gitarren-mäßig empfehle ich in den nächsten Laden zu gehst und dir ne Gitarre umhängst - ohne Verstärker - und wenn du ein gutes Gefühl hast hol dir das Baby
Ebay ist nicht zu empfehlen
Verstärker sind meist die alten Hughes & Kettner billig
Gitarren -Epiphone Squier
aber bitte bitte bitte keine Yamaha die sollten bei ihren Motorädern bleiben