Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Linux - welches oder "self made"?



Maisaffe
16.01.2006, 21:04
Hi ho. ;)
Ich habe ein modifiziertes Windows XP SP2 im Netzt gefunden, war eher Zufall, aber darum geht's nicht.
Das Win Xp SP2 ist so kastriert oder kompressiert worden, das es auf einem [Minimum] 256MB Speicherstick läuft - und wenn "booten von USB" am PC eingestellt ist, überall an allen Rechnern (die kompatibel sind) läuft.

Klingt lecker.
Mal schauen ob es klappt.

Gibt es auch eine Alternative für ein Linux@USB?
Oder muss ich mir Slackware Linux oder eine andere schlanke Distro besorgen und so kastrieren oder bearbeiten, das es auf einen Stick passt inkl. Open Office oder einem ähnlichen Textprogramm?

Dennis

PS: Ich habe nen 64er und einen 512er Stick. ;D

Don Cuan
16.01.2006, 22:00
Damn Small Linux (damnsmalllinux.org) und Puppy Linux (puppylinux.com) dürften in die Lücke passen, wobei ich bisher nur mit DSL Erfahrungen habe. Out of the Box hat es zwar schon eine Reihe an Anwendungen, die eine vernünftige Nutzung für Internet- und Office-Zwecke ermöglichen, außerdem ist xmms noch mit enthalten. Was mich aber störte waren die (natürlich aus Platzgründen entfernten) Locales, Docs und Manpages und die relativ schlechte Dateisystem-Unterstützung. Du könntest es schon auf den 64er Stick bekommen, aber ohne die Erweiterungen ist es mir zu eingeschränkt.

Wo ich gerade bei Dateisystemen bin. Gibt es inzwischen irgendwelche brauchbare Live-Distros, die vernünftig mit lvm2-Partitionen und Reiser4 klar kommen?

Crash-Override
17.01.2006, 19:28
Für den größeren Slax. Das ist Super. Ab 128 MB gehts mit xfce4 (Popcorn Edition) los, mit mehr gibts KDE. Gibt sogar ne Kill-Bill Variante welches auch wine enthält.

http://slax.linux-live.org/?lang=de

Maisaffe
17.01.2006, 20:37
Die 2 Linux Distros (Slax und Puppy) sehen verdammt interessant aus, vor allem Slax - egal welche Version. :D)

Ich hab nur ein Problem: Ich habe mit HP Format Tool meinen MP3 Player bootbar gemacht, jedoch bräuchte mein Laptop entweder ein Firmwareupdate (Mainboard) oder ich muss es auf "Boote von USB" stellen, leider gibt es diese Funktion nicht.

Gibt es die Möglichkeit, eine CD zu brennen, welche dann weiterleitet auf die USB Ports?
Vor allem bräuchte ich so eine CD, da es wohl schwachsinnig wäre, wenn ich woanders mit dem Stick hinginge, aber er nicht booten würde an anderen PCs, da die Mainboards ebenfalls kein "Boot from USB" unterstützen.

Der Artikel in der Chip 2/06 hilft ja nicht besonders, der Artikel der c't soll genau der selbe sein. :rolleyes:

Dennis

Jesus_666
19.01.2006, 07:09
Hmm, bei der CD kann ich dir nicht helfen.

Was die Distro angeht: Gentoo beinhaltet ein Tool (Catalyst), mit dem man aus einem Gentoo eine bootfähige ISO erstellen kann. Es gibt auch ein Howto (http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Small_Footprint_Gentoo_on_USB), das erklärt, wie man mit Catalsyt und einem USB-Stick arbeitet.
Ich habe dann noch ein anderes Tutorial (http://de.gentoo-wiki.com/Eigene_LiveCD_bauen_ohne_catalyst) gesehen, das an Catalyst vorbei arbeitet. Per squashfs kriegt man so bis zu 2 Gigabyte an Anwendungen auf eine 700 MiB-CD, also könnte man mit einer entsprechend kleineren Datenmenge auf einen 256er-Stick ziehen (etwa 780 MiB). Und das Tut ist auch noch auf deutsch.

Allerdings setzt das Ganze voraus, daß du schon ein wenig Erfahrung mit Gentoo hast... Dafür kanst du dir natürlich ein eigenes System nach deinen Anforderungen zusammenstellen.

codec
21.01.2006, 14:04
In der aktuellen c't (kommt am Montag raus, glaub ich) steht auch was über Linux vom USB-Stick.

Kevke
02.02.2006, 15:19
Also mich hat Linux schon immer interessiert, deshalb habe ich auch eine Frage hierzu :
Das Linux bootet ja von einem USB-Stick oder einer CD. Das geht doch auch, wenn irgendein Windoof installiert ist oder? Weil ich will das mal ausprobieren und nicht irgendwas kaputtmachen...

Lukas
02.02.2006, 15:36
Sogenannte Live-CDs (z.B. Knoppix (http://www.knoppix.org/), aber wohl auch der meiste hier genannte Kram) booten, ohne irgendwelche Sachen, die auf der Platte liegen, anzutasten (außer, du sagst es ihnen). Sprich, das sollte keine Probleme machen.

Kevke
02.02.2006, 15:44
Sogenannte Live-CDs (z.B. Knoppix (http://www.knoppix.org/), aber wohl auch der meiste hier genannte Kram) booten, ohne irgendwelche Sachen, die auf der Platte liegen, anzutasten (außer, du sagst es ihnen). Sprich, das sollte keine Probleme machen.

Gut. Vielen Dank^^