PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Suche] Einsteigertutorial: Borland Delphi



Arkan
16.01.2006, 15:52
Hallo, werte Genossenschaft. ;)
Ich bin auf der Suche nach einem anständigen Tutorial für Borland Delphi und hoffe, dass ihr mir eines geben könnt. Die Suchfunktion wurde genutzt, hat mir aber nur Tutorials zu dem normalen Delphi angezeigt und nicht explizit für das von Borland.
THX schonmal.

Ark

Ineluki
16.01.2006, 17:47
Es gibt nur ein Delphi, und zwar das von der Firma Borland, vormals Inprise, vormals Borland*.

Delphi ist ein RAD (Rapid Application Development) Tool, das als Programmiersprache Objective Pascal einsetzt, welches an vielen Stellen ergaenzt wurde (z.B. Interfaces, Properties).

Wenn also irgendwo von Delphi zu lesen ist, kannst du dir sicher sein, dass auch das selbe Delphi gemeint ist. Du musst nur auf die Versionsnummer achten, da sich die einzelnen Versionen teilweise recht stark voneinander unterscheiden und Code teilweise nicht ohne Aenderungen uebernommen werden kann.

Gruss Ineluki

* Ja, die Firma hat sich mehrmals umbenannt und am Ende ihren ersten Namen erneut angenommen

Arkan
16.01.2006, 18:08
Aber es gibt doch auch noch dieses kostenlose Bloodsheld Delphi und das ist anders als das von Borland. In Borland Delphi kann man ja z.B. Buttons anlegen und denen Funktionen zuweisen, aber in Bloodsheld sieht die gesamte Benutzeroberfläche anders aus.
Wo liegt da der Unterschied?


Ark

o_O
16.01.2006, 18:13
Lol an der IDE =) Comilier weiss ich net denk aber es ist auch ein andere, auserdem wird da anders geproggt habs noch nie probiert aber ich denke da wird überhauptnichts Visuell designt =/ weiss net egal jetzt :D

www.code-storm.de hat nen leichtes einsteigertutorila =) kommen immer neue dazu - in arbeit ein Mediaplayer Tutorila - auch ein Forum für Delphi einsteiger ist vorhanden ;) kannst ja mal schauen =)


O_O

Rolus
16.01.2006, 22:33
Es gibt kein Delphi von Bloodshed. Das erfolgreichste Projekt von Bloodshed ist Dev-Cpp, eine C/C++ Programmierumgebung, deren grafische Oberfläche mit Delphi erstellt wurde. Außerdem gibt es noch Dev-Pascal, eine Programmierumgebung für Pascal. Delphi gibt es nur von Borland.

freundliche Grüße, Rolus

Ineluki
17.01.2006, 01:15
Dev-Pascal ist nicht Delphi sondern setzt auf GNU-Pascal auf, genau so wie LAZARUS, was eine Art Delphi Clone ist und unter der GNU Lizenz vertrieben wird und ebenfalls auf GNU-Pascal aufbaut. LAZARUS hat sich das here Ziel gesteckt, dass man Delphi Code nahezu ungeaendert uebernehmen koennen soll. Ich habe es mir mal kurz angesehen, und es ist Delphi recht aehnlich, allerdings habe ich es nicht lange genug getestet, um einen Qualitaetsvergleich zu ziehen.

o_O
17.01.2006, 13:09
Öhm das intressiert mich jetzt =) hab noch nie was von LAZARUS gehört. Gibts ne HP dazu und ist es kostenlos ? Kannste mal link Posten. Wie sieht den die IDE aus ?

Ineluki
18.01.2006, 02:21
Also komm schon, du kannst doch nicht zu faul sein, selber mal Google und/oder Wikipedia anzuwerfen ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Delphi_(Programmiersprache)
http://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_(Entwicklungsumgebung)
http://www.lazarus.freepascal.org/

*sigh*

RPG-Man
18.01.2006, 20:01
Dies (http://www.dsdt.info/) kann ich ebenfalls bestens empfehlen.

Crash-Override
19.01.2006, 17:49
LAZARUS hat sich das here Ziel gesteckt, dass man Delphi Code nahezu ungeaendert uebernehmen koennen soll. Ich habe es mir mal kurz angesehen, und es ist Delphi recht aehnlich, allerdings habe ich es nicht lange genug getestet, um einen Qualitaetsvergleich zu ziehen.

Also umschreiben muss man schon einiges, aber es gibt auch einige Vorteiel, z.B. muss man nicht mehr zwingend .ico Dateien als Icon verwenden, sondern es gehen auch bmp, png, jpg ... (diese Formate unterstützt Lazarus auch in TImage usw.), aber im Großen und Ganzen würde ich sagen das Delphi 7 mit GrapicEX (oder einzeln als libpng, libgif ...) doch schon um einiges Mächtiger ist. Das Einzige was mir als echt genialer Vorteil auftaucht ist das es unter Linux zwischen Windows Lazarus und Linux Lazarus kein Code umschreiben gibt, wie, eigentlich immer, unter Delphi zu Kylix (abgesehen das Kylix auf einigen Distros kaum lauffähig ist, z.B. Ubuntu).

o_O
23.01.2006, 14:09
Ich habs mal getestet =/ und hab gleich mistgebaut .-. ich wollte eines meiner Projekte ( ein wichtiges -.- ) in Lazarus Kompilieren -.- der nur gezickt also hab ich ein bissel was gelöscht .. und am schluss hab ich DEPP auch noch gespeichert ! Zum glück hat ich Backup =)=)=)

Najo ist ein schönes Teil ich werde damit mal auf Linux arbeiten oder aufm Mac =) ist verdammt cool das es kostenlos ist !

Ineluki
27.01.2006, 15:59
das schoene an FreePascal ist, dass man auch kurzoperatoren verwenden kann, wie man sie aus C++ kennt, also ++ -- += usw.

Sowas, die C-For-Schleife und Operatoren-Ueberladung vermisse ich in Object-Pascal bzw Delphi noch sehr *sigh*