Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : das Ebay-Phänomen



Dante
14.01.2006, 23:58
vor garnicht allzulanger Zeit, ich glaube es war irgendwann im Jahre 1998, kam ein gewiefter Amerikaner auf die Idee, seinen Pröll, den er auf dem Dachboden hatte, in das damals noch relativ frische Internet zu stellen und zum Verkauf zum Höchstgebot anzubieten.....innerhalb kürzester Zeit hatte sich seine Seite zu einem gigantischen Trödelmarkt ausgeweitet, der nach wenigen Monaten über den Ozean nach Europa schwappte, Nachahmer der Idee wie Orlando (wo ich mich noch registriert hatte) oder e-Hammer (tausendmal besser, als ebay für die damaligen Verhältisse) wurden kurzerhand von Ebay aufgekauft und ein Monopol war geschaffen...
es gibt wohl kaum eine Institution, die in so kurzer Zeit dermaßen expandiert ist, wie dieses Auktionshaus, es sorgt dafür, daß das Preisniveau in der freien Wirtschaft in den Keller gezwungen wurde und eigentlich es es realistisch gesehen für die Wirtschaft eine Katastrophe o_O
Ich frage mich manchmal, wie das noch weitergehen soll mit ebay, nun haben die auch schon Skype aufgekauft, haben ihren eigenen Zahlungstransfer (Paypal) und ihre hauseigene Post (nunja, nichtsdestotrotz verdient sich die reguläre Post immer noch einen goldenen Arsch an ebay -_-)....aber es ist nur ein Frage der Zeit, wann auch Google aufgekauft wird, denke ich.....und was kommt als Nächstes?

Knuckles
15.01.2006, 00:01
....aber es ist nur ein Frage der Zeit, wann auch Google aufgekauft wird, denke ich.....und was kommt als Nächstes?

Bis das Google von ebay aufgekauft wird, vergehen wohl noch einige Jahrzente. Wenn man sieht wie Google gewachsen ist in den letzten Jahren, kann man es vergessen das sie von ebay aufgekauft werden.

Cyprien
15.01.2006, 10:57
Google programmiert ja jetzt erstmal sein eigenes Betriebssystem und verdrängt Microsoft vom Markt und wahrscheinlich kauft Google dann ebay auf und....öhm, reisst die Weltherrschaft an sich oder sowas. Genau, die taufen sich dann um auf Team Rocket und stecken viel Geld in die Genforschung um Taschenmonster zu erschaffen.

drunken monkey
15.01.2006, 11:44
Google programmiert ja jetzt erstmal sein eigenes Betriebssystem und verdrängt Microsoft vom Markt und wahrscheinlich kauft Google dann ebay auf und....öhm, reisst die Weltherrschaft an sich oder sowas. Genau, die taufen sich dann um auf Team Rocket und stecken viel Geld in die Genforschung um Taschenmonster zu erschaffen.
Taschenmonster gibt's schon, die Regierung hält das nur geheim! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/uhoh.gif

@ Topic: Naja, dass ebay schon ziemlich "mächtig" ist, stimmt schon, aber da gibt es sicher noch mächtigere und "bösere" Unternehmen/Konzerne, also vorherzusagen, dass ebay den Weltuntergang heraufbeschwören wird, ist doch etwas übertrieben.
Sprich: sie sind vielleicht erfolgreich, aber das muss ja nicht unbedingt heißen, dass alle anderen Unternehmen darunter leiden müssen.

derBenny
15.01.2006, 13:38
eigentlich es es realistisch gesehen für die Wirtschaft eine Katastrophe o_ONaja, es ist sicher eine starke Konkurrenz, aber der normale Einzelhandel mit den "echten" Geschäften wird sich so leicht nicht in die Knie zwingen lassen. Der Vorteil ist, dass man den Verkäufer immer in seiner Nähe hat und sich gegebenenfalls beschweren kann, wenn irgendwas nicht stimmt. Ich hatte beispielsweise vor kurzem Probleme mit der Soundausgabe meines Nintendo DS. Ich habe das Gerät dann einfach bei Karstadt abgegeben und nach einer Woche ein neues, vollständig funktionierendes Gerät bekommen, ohne irgendwas bezahlen zu müssen.

Dumm ist es natürlich, wenn sich die Leute im Fachhandel beraten lassen und das entsprechende Gerät dann bei eBay kaufen ... -.-

Außerdem ist eBay mir persönlich zu undurchsichtig. Ich kaufe kaum Sachen über 50 Euro dort ein, weil ich mir nie sicher sein kann, ob die Ware auch ankommt. Außerdem kaufe ich nur bei Privatleuten und nicht bei diesen ganzen Online-Shops, weil ich keine Lust habe, mir vorher seitenlange AGBs durchzulesen und dann als einer von vielen einfach "abgefertigt" zu werden.

Dr. Alzheim
15.01.2006, 14:16
Naja, wenn ihr Ebay schon für mächtig haltet, dann müssen Banken im Vergleich dazu allmächtige Götter sein. Überlegt einmal, wer bei Aktionärsversammlungen das Groß der dort vertretenen Aktionäre ausmacht, wenn etwas beschlossen werden soll. Das sind nicht die Kleinanleger mit ihren 20 oder 30 T-Aktien und auch nicht der neureiche Nachbar von nebenan, sondern Vertreter der Banken, weil man denen in 95% der Fälle die Vertretungsbefugnis erteilt, wenn man ein Depot bei einer Bank eröffnet bzw. über die Bank Aktien kauft. Details erfahrt ihr, wenn ihr euch EINGEHENDST (!!!) bei eurer Bank mal beraten lasst. Nehmt euch aber die nächsten 2 - 3 Stunden nichts vor, wenn ihr wirkliche Beratung da wollt.

Was Ebay selbst betrifft:
Ebay ist ein Auktionshaus. Der (Aber)Glaube vieler ist jener, dass man bei Auktionshäusern alles (!) günstiger (!) als im Geschäft (!) bekommt. Auf vieles mag das vielleicht zutreffen, doch längst nicht auf alles. Es gibt genug Sparfüchse, die für einen Elektroartikel 200,00 Euros hinlegen, obwohl es das beim Karstadt, Expert, MediaMarkt oder sonst wo für weniger gibt... Beratung zusätzlich ohne Preisaufschlag.
Anders schauts bei älteren Sachen aus, die man im Kaufhaus um die Ecke nicht findet oder die es in der näheren Umgebung nicht gibt... beispielsweise Militärische Dinge wie Gasmasken, Bundeswehr-Bauchfüller oder Antiquitäten wie Münzen, Abzeichen, antike Möbel und dergleichen. Wer keinen Antikladen in der Umgebung hat, hat mit Ebay einen "zentralen" Anbieter bzw. Vermittler gefunden, in dessen Produktportfolio sich stöbern lässt. Auch exotische Lebensmittel wie beispielsweise amerikanische oder asiatische Köstlichkeiten kann man auf diesem Wege leichter erwerben.
Doch wie überall auch gilt es für Ebay: Preise vergleichen und nur so weit bieten, wie es sich finanziell rechnet. Auktionen sind nicht pauschal günstiger als die Ware beim Einzelhändler.
Die Macht von Ebay an sich... tja... viele rennen da hin, wenn sie irgendwas zu verscheuern haben. Sachen dort reinzustellen kostet etwas, dann der Verkauf an sich und jedes noch so kleine Extra, um (vermeintlich?) bessere Verkaufschancen zu haben. So kommen die hinter Ebay zu Geld... Unmengen von Geld... und dass Geld auch Macht bedeutet, haben die Banken uns ja vorgemacht. Aber ob Ebay gleich so mächtig ist, dass von dort aus eine wirtschaftskontrollierende Befähigung ausgeht... nja... das bezweifle ich. Gut, Ebay hat einen Teil der Konkurrenz geschluckt, aber geschieht das nicht hin und wieder in anderen Wirtschaftszweigen auch?

NPC Fighter
15.01.2006, 21:34
Wenn du denkst, dass eBay eine Bedrohung für die freie Marktwirtschaft ist, solltest du dir mal Amazon ansehen, das schon eher drauf und dran ist, kleinere Elektro-/Bücher-/Musik & Videoläden platt zu stampfen.

Amazon hat sich zu einer wirklichen Bedrohung für den Einzelhandel gemausert, eBay ist nurn kleiner Restpostenladen. :p

noRkia
16.01.2006, 01:08
ebay ist schon gross aber ich denke ebenfalls das ebay demnächst aufgekauft wird.
am besten von microsoft dann kann man bei spielen auf der xbox 720 erspielte charas oä verkaufen hm verdammt ich will es sofort ^ ^

@ bedrohung für die wirtschaft

das nächste was kommen wird ist eine stärkere überprüfung des staates auf einahmen die bei ebay gemacht werden-->steuern.
wenn ich soviel verkauft hab wie man darf um nicht geld ans finanzamt abdrücken zu müssen verkauf ich weitere sachen einfach über nen anderen account(von nem bekannten zb.) :rolleyes:
auf diese weise kann man theoretisch millionen von euro am finanzamt vorbei transferieren.das merken die nie.

ebay hat deutlich dazu beigetragen den werteverlust von so ziemlich allem voranzutreiben.
praktisch alles was man sammeln kann und somit man geld machen konnte lässt sich bei ebay ersteigern.in sekunden kaufe ich spawn comics aus den usa zum schleuderpreis
und platten aus england und orginal japanische neue snes-rpgs für 10 € oder weniger.
sicher gibt es,gerade bei teureren sachen bessere und sichere methoden als ebay (ich würds mir bei einer 30.000 gitarre von 1954 überlegen ob ich die nicht lieber wo anders kaufe)und kunst sachen wie drucke gibts bei ebay nur vereinzelt aber für "normale" dinge ist es einfach der hit.
am beispiel videospiel hat sich schon viel verändert.
spiele die oft gekauft wurden werden später öfter verkauft sodass man heute für 50 € im schlechtesten falle immer noch 15 ps2 spiele bekommt.
natürlich hat onimusha oder silent hill 2 und mgs 2 fast jeder aber der werte verfall von 60€ auf 1€ ist einfach enorm.zudemm gibt es viele spiele die erst 2,3 jahre auf dem markt sind und praktisch für umsonst zu haben sind.
oder man wartet einfach lange genug,denn irgendein vollidiot stellt immer mal artikel rein die um 5 uhr nachts oder so auslaufen und die bekommt man dann noch billiger.
ich würde gar nicht mehr auf die idee kommen mich auf nen flohmarkt zu bequemen.
neue spiele? nö ebay billiger.gebrauchte spiele?ebay noch viel billger weil keine standgebür.retro spiele?haha ich habe 10 jahre auf einiges gewartet da halte ich die 4 tage versand auch noch aus und kaufe es für 5€ oder noch weniger.
das media markt usw überhaupt noch absatz haben ist mir ein ernsthaftes rätsel.

wenn nintendo und co nicht ein verkaufsverbot von gebrauchter software durchsetzten
sehe ich schwarz für die branche.
bei dvd übrigens das selbe.die brauchen sich nicht wundern wieso die verkäufe zurück gehen.

Vanmilch
17.01.2006, 13:41
Ebay ist schon ganz nett :)
Hab von da eine sehr gute N64 Konsole her ^__^ *fleißig turok 2 zock*

Aber Ebay kauft Google? Nein nein, zuerst wohl Microsoft xD