PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filemanager



dead_orc
14.01.2006, 15:52
Hiho.

Ich habe mal ein altes Skript von mir ausgegraben, und weil ich die Idee ganz gut fand, hab ich mal nen Recode davon gemacht. Es handelt sich dabei um eine Art WebFTP. Auf die Idee brachte mich NPC, der von noch mehr Leuten Anfragen erhalten hatte, ob er ihre Sachen hosten könnte, aber ablehnen musste, weil er nur einen zusätzlichen FTP-User anlegen kann.

Features:

Komplette Ordnerunterstützung
Anlegen von neuen Ordnern
Löschen von Dateien und Ordnern
Hochladen von bis zu 5 Dateien
Runterladen von einzelnen Dateien
Runterladen von ganzen Ordnern als ZIP (danke an Manni für die ZIP-Klasse :D)
Anzeige von Dateigröße und dem Zeitpunkt der letzten Änderung
chmod von Dateien auf Linux-Systemen ändern
Kopieren/Verschieben/Umbenennen von Dateien
Dateiicons
Unterstützung mehrerer Benutzer mit unterschiedlichen Verzeichnissen und mit oder ohne Schreibrechte


Geplante Features:

Auf Wunsch automatisches Entpacken von hochgeladenen ZIPs
Bugfrei :D


Bekannte Bugs/Probleme:

Wenn man sich ausgeloggt hat, kann man sich nicht gleich wieder mit dem selben Benutzernamen anmelden (Schwäche des HTTP_AUTH-Systems, sogar phpMyAdmin hat dieses Problem)
Teilweise Probleme beim Upload von Dateien. Mir vollkommen unerklärlich und keineswegs regelmäßig o.O
Eigentlich ist Firefox von Nöten. Der IE macht nur Probleme und ist überhaupt nicht bereit, irgendwas zu machen, und Opera stellt leider das meiste nicht so dar, wie geplant (ist aber wenigstens in der Lage, alle Funktionen auszuführen)
Ich habe mich bemüht, das meiste ohne JavaScript zu machen, aber teilweise wäre es einfach zu aufwendig gewesen, eine Alternative zu bauen, sodass für einige Funktion JS von Nöten ist :(


URL: http://deadorc.ath.cx/filemanager/ (localhost, daher nicht immer verfügbar - aber meistens :p)
Benutzername: Gast
Passwort: Gast

Meine Bitten:
1. Schaut doch mal, ob ihr vielleicht Bugs findet (hab eigentlich schon ausgiebig getestet, kann ja aber sein, dass ich was übersehen hab)
2. Testet bitte mal die Sicherheit aus (möglichst ohne gleich meine ganze Festplatte zu löschen ;) )
3. Falls ihr Ideen für weitere Features habt, bitte posten ^^

Da sich das Skript noch in der Entwicklung befindet (auch wenn ich jetzt erstmal in ner Sackgasse stehe, da die weiteren Features recht schwer sind IMO) möchte ich den Code vorläufig noch nicht freigeben. Wer ihn trotzdem haben möchte (oder es vielleicht auch tatsächlich einsetzen will) meldet sich doch bitte bei mir (PM oder so) ;)

Thx,
dead_orc

PS: Ich hoffe, es war OK, einen neuen Thread dafür zu eröffnen, aber der "Eure Webseiten"-Thread schien mir nicht wirklich geeignet, da es sich ja nur indirekt und sekundär um eine Webseite handelt :)

Milchbox
14.01.2006, 16:06
Nicht schlecht :A
Fehler hab ich keine gefunden aber ein warum hast du 5 Upload inputs gemacht?
Mit einem muss man ja schon warten. Außerdem wird ich noch ne Uploadfortschrittsanzeige basteln. Aber ansonsten gut.

Jesus_666
14.01.2006, 16:10
Du solltest am besten noch Tooptips an die Icons machen, das würde die Usability erhöhen. Ansonsten sieht das ziemlich gut aus.

DFYX
14.01.2006, 16:20
Im IE werden welche angezeigt.

Jesus_666
14.01.2006, 16:39
Jetzt kriege ich auch welche.

dead_orc
14.01.2006, 16:51
So, Tooltips sind drin (auch wenn das erstaunlich schwer war o.O)
Außerdem hab ich noch ne Fehlermeldung eingebaut für den Fall, dass jemand einen Ordner anzeigen will, der nicht existiert

Vielleicht bau ich noch die vielgewünschte Baumansicht ein, auch wenn das irgendwie designtechnisch mir nicht so ganz gefällt...

Maisaffe
14.01.2006, 18:50
So, Tooltips sind drin (auch wenn das erstaunlich schwer war o.O)
Außerdem hab ich noch ne Fehlermeldung eingebaut für den Fall, dass jemand einen Ordner anzeigen will, der nicht existiert

Vielleicht bau ich noch die vielgewünschte Baumansicht ein, auch wenn das irgendwie designtechnisch mir nicht so ganz gefällt...
Wieso? Machs wie im Arbeitsplatz, hat auch nen tollen Baum.
Also:
Baum|momentane Struktur|Inhalt der momentanen Struktur

Ansonsten: Saugeil!1 *insider den keiner im Kingdoof kennt

Joa, ist verdammt fett geworden. :D
Wobei ich am Anfang das nicht so gescheckt habe, das man einen Doppelklick (!?) auf den Ordner machen muss um ihn zu öffnen.

Dennis

dead_orc
14.01.2006, 19:13
Wieso? Machs wie im Arbeitsplatz, hat auch nen tollen Baum.
Also:
Baum|momentane Struktur|Inhalt der momentanen Struktur

Ansonsten: Saugeil!1 *insider den keiner im Kingdoof kennt

Joa, ist verdammt fett geworden. :D
Wobei ich am Anfang das nicht so gescheckt habe, das man einen Doppelklick (!?) auf den Ordner machen muss um ihn zu öffnen.

Dennis
Setz das mal mit möglichst wenig HTML, JS und PHP um, ohne dass dadurch die Funktionalität oder die Nutzbarkeit eingeschränkt wird o.o
Um das zu realisieren müsste ich wahrscheinlich etwa je 50 Zeilen hinzufügen, und dann wäre die Seite komplett auf JS gestützt o.o
Wenn überhaupt lasse ich dauerhaft alle Unterordner anzeigen

[EDIT]
So, hab jetzt eine recht primitive Ordnerdarstellung, die aber a) sehr viel leichter zu proggen ist und b) die Vorraussetzungen für move/copy erfüllt :D

Teelicht
15.01.2006, 01:52
Wobei ich am Anfang das nicht so gescheckt habe, das man einen Doppelklick (!?) auf den Ordner machen muss um ihn zu öffnen.

Ist das nicht standart? Klar, kann man sowohl unter Windows als auch unter Linux verändern, diese Einstellung, aber die Standarteinstellung ist mindestens unter Windows, afaik auch unter Linux so, oder? (Ich mein jetzt Explorer, Konqueror&co) Also erscheint es mir nur logisch, dass man das in dem FTPDingens auch macht ;)

Achja: Testen kann ich es z.Z. leider nicht, da es im mom nicht verfügbar ist, aber ich werd mein Feedback nachträglich machen :)

Und wenn du nichts dagegen hast - also Interesse hätte ich auf jedenfall an dem Ding! Für mein Auftragsforum (http://asfabi2010.de.vu) (siehe Eure Webseiten #3 (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?p=1182964#post1182964)) wäre das eine prima Erweiterung, wenn es genug Webspace geben sollte...

Jesus_666
15.01.2006, 01:58
Ist das nicht standart? Klar, kann man sowohl unter Windows als auch unter Linux verändern, diese Einstellung, aber die Standarteinstellung ist mindestens unter Windows, afaik auch unter Linux so, oder? (Ich mein jetzt Explorer, Konqueror&co) Also erscheint es mir nur logisch, dass man das in dem FTPDingens auch macht ;)
Kommt drauf an. Wenn man KDE das erste Mal startet bietet er einem verschiedene Konfigurationen an, aus denen man eine auswählt. Einige dieser Konfigurationen sehen einen Doppelklick vor (beispielsweise das Windows-Profil), andere nicht.
Beim Finder (OS X-Dateimanager) benutzt man meistens Doppelklicks, nur nicht in der Schnellnavigation (da würden getrennte Einzel- und Doppelklicks eh keinen Sinn machen).

Maisaffe
15.01.2006, 09:53
Ist das nicht standart? Klar, kann man sowohl unter Windows als auch unter Linux verändern, diese Einstellung, aber die Standarteinstellung ist mindestens unter Windows, afaik auch unter Linux so, oder? (Ich mein jetzt Explorer, Konqueror&co) Also erscheint es mir nur logisch, dass man das in dem FTPDingens auch macht ;)

Achja: Testen kann ich es z.Z. leider nicht, da es im mom nicht verfügbar ist, aber ich werd mein Feedback nachträglich machen :)

Und wenn du nichts dagegen hast - also Interesse hätte ich auf jedenfall an dem Ding! Für mein Auftragsforum (http://asfabi2010.de.vu) (siehe Eure Webseiten #3 (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?p=1182964#post1182964)) wäre das eine prima Erweiterung, wenn es genug Webspace geben sollte...
Ne, ich dachte etwas komisch, war wahrscheinlich nicht ganz bei der Sache:
Internet: Immer 1 Klick da Link, aber das ist wohl ein Auswahlmenü, da Doppelklick geht. Naja, ich hab mir den Code (HTML) noch nicht angeschaut, daher weiß ich nicht wie das ganze funktioniert. ;)

Dennis

dead_orc
15.01.2006, 10:16
So, Verschieben, Kopieren, Umbenennen und Download mehrerer Dateien als ZIP ist drin.
Jetzt stehe ich allerdings vor einem Problem: Dem Upload von ZIP-Archiven, die automatisch entpackt werden sollen. Wie es aussieht muss ich mich dafür entweder darauf verlassen, dass ZZIPlib auf dem Server installiert ist, damit ich die PHP-eigenen Funktionen benutzen kann, oder dass Pear installiert ist, damit ich diese Klasse (http://pear.php.net/package/Archive_Zip) benutzen kann. Oder ich setze darauf, dass der Server exec erlaubt und eine unzip-Binary hat.
Frage: Was davon ist wohl das kleinste Übel mit dem die wenigsten Server/Anbieter ausgeschlossen werden? Ich habe absolut keine Lust eine Lösung für jede Möglichkeit zu bauen <.<

Manni
15.01.2006, 10:28
Erstmal: Ich finde dieses WebFTP-Interface ist eine super Idee ;)
Und die Umsetztung ist auch gut. (Auch wenn diese Box bei chmod ein wenig nervt :p)

Ich würde zwei Sachen einbauen: Den Kram mit exec() - das sind nur ein paar Zeilen zusätzlich und lässt sich imo ohne Probleme einbauen ;) (Du kannst ja ein Unzip-Prog mitliefern...) Ich würde aber auch den zip-lib-Kram einbauen: Wer mehrere Datei auf einmal hochladne will, muss die halt haben :D

Jesus_666
15.01.2006, 11:36
Du könntest gzencode() und readgzdile() verwenden, um gzip-Dateien zu verwenden. Die zlib wird eher auf dem Server installiert sein als die zziplib oder Pear. Moderne Packprogramme für Windows kommen auch mit gzip klar.