PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fs / Fsa ??



Keaton
13.01.2006, 10:03
hallöle!
so ich hab mal ne simple und einfach Frage; hoffentlich bekomm ich eine dementsprechend klare Antowrt ;)
eigentlich kenn ich mich recht gut aus mit Zelda, aber erklär mir mal bitte jemand, was der Unterschied zwischen "Four Swords" und "Four Swords Adventure" is. und inwiefern ähneln die Spiel "ALttP"
danke für die Auskunft
mfg Keaton

TheBiber
13.01.2006, 10:44
Ok, kann ich machen:

Four Swords ist das integrierte Multiplayer-GBA-Spiel der GBA-Version von aLttP. Die Steuerung und die Grafik lassen sich am besten mit TMC vergleichen, doch die Rolle wurde da noch nicht eingeführt. Mit B setzt man das Schwert ein und mit A benutzt man den Gegenstand, den man gerade besitzt. Holt man sich einen neuen Gegenstand, wird der alte wieder abgelegt (wie im SNES-Spiel Goof Troop, falls du das kennst). Das Spiel ist nur für 2 bis 4 Spieler spielbar. Man wählt nun eines von drei Leveln aus, entweder das Wald-Level, die Eishöhle oder den Todesberg. In jedem Level spielt man zwei Abschnitte durch, wo am Ende ein Herzcontainer wartet (jeder Spieler beginnt am Anfang des Levels IMMER mit 6 Herzcontainern) und ein Endgegner. Speziell ist: Jeder Abschnitt wird aus einer Reihe von Vorgaben zufallsgeneriert zusammengesetzt, so ist eine gewisse Fairness gewährleistet. Denn obwohl man die Levels gemeinsam spielt, gibt es doch ein Konkurrenz-Verhalten: Man muss Rubine sammeln und derjenige mit den meisten Rubinen ist dann Sieger des Levels und erhält eine Triforce-Medaille. Wenn man 10 davon hat, kann man in aLttP ein spezielles Rätsel lösen. Auf jeden Fall werden auch gelernte Techniken in aLttP (Schwertstrahlen und L-2 Wirbelklinge) in FS aktiv sein, was den Fairness-Grad leicht etwas trübt. Wie auch immer, man erfährt erst am Ende, wer wieviele Rubine gesammelt hat, während des Levels hat man hingegen einen gemeinsamen Geldbeutel. Wer stirbt, verliert 50 Rubine, beim nächsten Tod verliert man 100, dann 150, ect. kann man nicht bezahlen, heisst es Game Over für alle Spieler. Jetzt das Spiel ist unterteilt in drei Quests. Im ersten Quest muss man in jedem Level versuchen, 1000 Rubine zu sammeln, um einen Silberschlüssel zu erhalten. Mit 3 Silberschlüsseln kann man dann Vaatis Palast betreten und Vaati besiegen. Damit schaltet man automatisch auch den Palast des Schwertes der Vier in aLttP frei. In den beiden folgenden Quests geht es dann darum, 3 Goldschlüssel, dazu braucht man 3000 Rubine, und 3 Heldenschlüssel, dazu braucht man sogar 5000 Rubine, zu erlangen, um dann die mittelschwere und die schwere Version von Vaatis Palast freizuspielen. Man ist mit dem Spiel also einige Stunden beschäftigt, bis man es durch hat, dennoch kennt man irgendwann mal die Levels, trotz Zufallsgenerator, spätestens dann, wenn immer wieder bekannte Abschnitte kommen.

Kommen wir nun zu Four Swords Adventures: Dies ist ein eigenstängiges Spiel für den NGC. Die Spielregeln ähneln natürlich denen von FS, doch ist es dennoch ziemlich anders. Erst mal gibt es zwei Modi: Abenteuer Hyrule und Schattenschlacht. Auf Schattenschlacht will ich nicht näher eingehen, nur soviel: Man wählt sich eines von 5 bzw. 10 (wenn man Abenteuer Hyrule duchgespielt hat) Arenen aus und schlägt sich dann gegenseitig KO à la Bomberman. Das Hauptspiel steckt allerdings in Abenteuer Hyrule: Man spielt eine Story durch und hat insgesamt 24 Abschnitte aufgeteilt in 8 Levels, welche Regionen von Hyrule darstellen, zu bewältigen. Im Gegensatz zu FS kann man dieses Spiel sowohl alleine als auch mit bis zu vier Spielern spielen. Man muss sich im klaren sein, dass man nur alleine mit dem GC-Controller spielen kann. Sobald man mindestens zu zweit spielt, braucht man einen GBA mit Verbindungskabel. Die Steuerung ist nun wieder ähnlich wie in FS, nur dass man jetzt auch Rollen ausführen kann. Ausserdem steuert man, wenn man nicht zu viert spielt, mehrere Links gleichzeitig, man kann deshalb auch Kampfformationen bilden oder die Links einzeln steuern. Ebenso ist es möglich, den Konkurrenten Links wegzunehmen, um einen Vorteil zu erringen. Die Grafik ist im Grunde genommen die von aLttP, allerdings aufgemotzt wie sau mit ziemlich genialen Effekten, Retro-2D auf GC-Niveau halt, genau das, was ich liebe. :D Auch lustig sind z.B. Kämpfe gegen Hunderte von Gegnern auf einmal, das ist Äktschn. ^^ Das spezielle an diesem Spiel: Jedesmal, wenn man im Spiel nun ein Haus, eine Höhle oder ähnliches betritt, geht das Spiel auf dem GBA-Bildschirm weiter und die anderen Spieler haben nicht mehr direkt Einsicht in die Handlung des jeweiligen Spielers. Auf jeden Fall kann ein entsprechender Level-Screen erst verlassen werden, wenn alle Spieler ihn verlassen wollen, so dass man quasi immer mehr oder weniger zusammen ist. Jeder Spieler beginnt am Anfang eines Levelabschnittes immer mit 4 Herzen, doch kann man zahlreiche Herzcontainer innerhalb eines Abschnitts finden. Statt Rubine werden in FSA Force Kristalle gesammelt, das sind so verschieden farbige und verschieden grosse Triforce-Teile. Im Gegensatz zu FS hat jeder Spieler seinen eigenen Geldbeutel, d.h. man kann immer schön ablesen, wer am führen ist, ebenso sind die Levels vordefiniert und nicht zufallsgeneriert, so dass Spieler, die das Spiel kennen einen klaren Vorteil gegenüber Neulingen haben. Auf jeden Fall müssen in jedem Level-Abschnitt insgesamt 2000 Force-Kristalle gesammelt werden, ansonsten gibt es am Ende einen Zeitsprung zum Anfang des Levels. Ach ja, diesmal existieren sogenannte Force-Feen, diese kann man am besten als Extraleben bezeichnen: Sterben alle Spieler gleichzeitig, wird eine Fee verbraucht, hat man keine mehr, ist man Game Over. Stirbt einer alleine hingegen, verliert er lediglich die Hälfte seiner Force-Kristalle. Diese liegen dann schön um den liegenden Link herum und können dann wieder aufgesammelt werden (natürlich auch von den anderen Spielern). Selbstverständlich folgt dann wieder die Abrechnung am Ende, doch zählen nebst den Force-Kristallen noch ein paar andere Faktoren wie am meisten Herzen übrig, besiegte Gegner und Todesfälle. Bei 3 oder 4 Spielern dürfen sogar noch Hilfs- und Nerv-Bewertungen abgegeben werden, damit man sich am Ende auch richtig in den Haaren liegt. :D

Fazit: Wenn du ein relativ faires Mehrspieler-Zelda bevorzugst oder die letzten Gehemnisse der GBA-Version von aLttP lüften willst, dann empfehle ich FS. Liegt dir hingegen mehr was an hartem Konkurrenzkampf oder willst du einfach mal ein 2D-Zelda mit bombastischer Grafik im Arcade-Stil alleine durchspielen, dann ist FSA sicher die richtige Wahl.

So, ich hoffe, ich konnte etwas helfen. :)
Story-Spoiler enthält der Text übrigens keine.

Keaton
13.01.2006, 11:13
cool, danke für die fixe Antwort

ich wusste z.B. nicht mal, dass man FSA alleine Spielen kann... ich dachte dazu bräuchte man mindestens 2 Spieler und einen GBA pro Spieler...

aber wenn man das Spiel ja sogar alleine Spielen kann... ^^ omg*, da is mir ja was entgangen... ich denke, dann werd ich mir mal FSA kaufen, oder zumindest erstmal ausleihen, um zu testen...
da kann ich mir auch die Wartezeit auf TP etwas verkürzen...

thx again