PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frei Improvisation Im Vollen Maße



*Farry*
09.01.2006, 14:13
Guten Tag, Guten Tag!

Vielleicht sagt euch die Freie-Improvisation-Band "Jenifer K." etwas, vielleicht auch nicht. Nunja, wie auch immer, ich spiele in der Band Lead-E-Gitarre, wenn man auch nicht unbedingt eine Gitarre raushört.
Die Musik an sich, erwährt sich einem Stil, wo sich die Feder streubt fortzufahren. Es ist ein Blatt mit sieben siebenen Siegeln.
Hört es euch einfach mal an, und sagt mir, wie ihr's findet ^^
http://www.wunderwatschler.de/Freiimpro1.mp3

PS: Man muss es sich etwas lauter anhören, sonst entfaltet sich die Wirkung nicht wünschenswert

Mapi
09.01.2006, 14:48
Also es gibt ja ne Menge von diesem Improkram allerdings würde ich da zwei Gruppen draus machen. Die Gruppe die Impro macht und dabei wunderschöne, krachige oder kranke Klangwelten aufbaut, und die Gruppe die improvisiert weil sie zu nix besserem Fähig ist, und besser niemals auf die Idee gekommen währe "Musik" zu machen.

Nun was ich sagen will ist, dass eure "Musik" nichts weiter als dummes Getröte und Gesäge ist in dem man nun bei bestem Willen kein Instrument finden kann.
(Es sei denn, Karnevalströten sind Instrumente.)

Nun ja ich möchte nicht herablassend oder cool wirken, indem ich euch niedermache,
aber das hier übertrifft sogar noch "Narbengrab" an Dummheit.
Ich denke einige wissen was gemeint ist ^^

*Farry*
09.01.2006, 16:28
Also ich denke mal, dass du keine große Ahnung von freier Improvisation hast ... Ein Bekannter von mir, übrigens Musikfachhochschuldozent, empfand diese Improvisation schon als ziemlich professionell.
Ich sag immer: Wer keine Ahnung hat einfach mal: "Klappe halten"
Aber ich will jetzt mal nicht herablassend cool wirken, also sage ich einfach mal: Es reicht auch zu sagen, dass einem der Musikstil nicht gefällt ;) 8)

Ete
09.01.2006, 18:32
Klingt, als ob da jemand ne Waschmaschine neben den Gartenteich gestellt hat >_>
Also mir gefällt der Musikstil nicht *hust*
Ein Bekannter von mir, übrigens Musikfachhochschuldozent, empfand diese Improvisation schon als ziemlich professionell.
Den Knaben hätt ich gern mal vorgestellt.

toho
09.01.2006, 18:36
ich nenne sowas "pseudointellektuelle scheisse". die tröten sind nichtmal gerade gespielt. der rythmus ist langweilig, die musik banal. sorry, aber da ist nichts besonderes dran. es ist nichtmal atmosphärisch. die tröte ist btw zu laut, sie stört die effekte im hintergrund, die wären nämlich eigentlich ganz nett, mit etwas mehr abwechslung. diese plastikgeknartze klingt als hätte jemand an nem luftballon rumgefummelt.


Die Musik an sich, erwährt sich einem Stil, wo sich die Feder streubt fortzufahren.
der satz scheint nicht so ganz zu stimmen. hättet ihr eine feder benutzt, um "fortzufahren", wäre es keine impro mehr. und da die musik sich einem stil verweigert, in der die feder aufhört, zu schreiben, ist es deiner aussage nach geschrieben.


Es ist ein Blatt mit sieben siebenen Siegeln.
also tatsächlich geschrieben? oder willst du dem ganzen mehr bedeutung geben, als es eigentlich hat, da die musik nichts vermittelt?
und was zur hölle soll "siebenen" sein?Oo


PS: Man muss es sich etwas lauter anhören, sonst entfaltet sich die Wirkung nicht wünschenswert
das stimmt allerdings..ausser, das die wirkung auch höherer lautstärke nicht wünschenswert ist.

Ein Bekannter von mir, übrigens Musikfachhochschuldozent, empfand diese Improvisation schon als ziemlich professionell.
ok, du hast jetzt zwei möglichekeiten: du erkennst, das bekannte/freunde selten die wahrheit sagen, wenn es um produziertes von bekannten/freunden geht, oder du machst musik für musikfachholschuldozenten, anstatt für richtige menschen, die musik fühlen, nicht studieren.

wequila
09.01.2006, 18:43
is das 'n gerubbelter luftballon?


Die Musik an sich, erwährt sich einem Stil, wo sich die Feder streubt fortzufahren. Es ist ein Blatt mit sieben siebenen Siegeln.

nur am rande, haste das in irgendeinem kontext (schlecht) von helge schneider geklaut? kommt mir bekannt vor.

Serpico
09.01.2006, 20:32
yeah, das ist verdammtnochmal total cooooool! :D
ich fühle mich herrlich an meine wilden zeiten erinnert, großes kompliment ^^

die erste hälfte rockt einfach mal ohne ende, danach wirds etwas langatmig, der schluss ist dann aber wieder toll, ich hätt's also wohl etwas kürzer gemacht, besonders, wenn's auf ein album soll (ich hoffe mal, da kommt noch mehr)

aber um himmelswillen, gebt dem werk einen namen! wehe, ich sehe hier nochmal "freiimpro" stehen, dann gibt's 'ne verwarnung! :p

*Farry*
09.01.2006, 21:14
Also. Ja das ist ein Zitat von Helge Schneider ...!
Und bei der "Tröte", wie ihr es nennt, handelt es sich um ein Saxoflöt (Eine Blockflöte, auf die ein Saxophonmundstück draufgesetzt wurde; das ergibt herrliche Vierteltöne usw .. sehr Schmackhaft).
Und bei dem "Luftballon" handelt es sich um einen alten Müllsack ...
Phew .. und zum Glück gibt es hier auch Leute, die gute Musik zu schätzen wissen,
aber leider gibt es hier auch Leute, die unqualifizierte Kommentare von sich geben :p

PS: Und um noch eins zu sagen: Bei der Freien Improvisation ist es die Kunst mit den Instrumenten so zu spielen, als hätte man sie noch nie zu vor gesehen ... daher kommen gerade diese abstrakten Klänge zu Stande. Ich gebe zu, viel interessanter wird diese Musik, wenn man ein Video dazu sieht, oder noch besser, die Musiker Live spielen sieht, aber auch bei einer simplen Audiodatei, finde ich es interssant zuzuhören, und zu Rätseln, was für und auf welche Weise gespielte Instrumente verwendet wurden.
Und für alle, die keine moderne-Kunstmusik mögen: Die kann ich beruhigen, ich mache auch noch andere Sachen ;). Das werde ich hier auch mal per Gelegenheit posten

YoshiGreen
09.01.2006, 21:35
Und für alle, die keine moderne-Kunstmusik mögen: Die kann ich beruhigen, ich mache auch noch andere Sachen ;). Das werde ich hier auch mal per Gelegenheit posten

Ich bitte darum.
Das interessanteste an diesem Stück waren für mich die Trommeln im Hintergrund (wenn es welche waren).
Anscheinend übersteigt das meinen musikalischen Horizont. Jedenfalls fand ich das ziemlich langweilig. Mit irgendwas visuellem dazu, also als ein großes Werk, kommt sowas sicher anders rüber - aber diese MP3 ist nicht wirklich prickelnd :)

Cappuccinofleck
09.01.2006, 21:38
Der Anfang klingt nicht schlecht ... aber das ganze klingt etwa so, wie das was man zu hören kriegt, wenn man sich bei uns auf der Musikschule auf den Flur setzt ... und wie, wenn man ein kleines Kind mit einen Luftballon auf diesen Flur gesetzt hat ... -_-'

*Farry*
10.01.2006, 16:02
oooch manno :D jetz bin ich so deprimiert, jetzt lösch ich meinen Account wieder ...
:\

Squall2k
10.01.2006, 16:56
Anspruchsvoll hmmm Anspruchsvoll
oh, mann was sind wir alle anspruchsvoll
bei allem scheiss, wo keiner weiss was es bedeuten soll
sagen wir vorsichtshalber erstmal, es ist anspruchsvoll

Also das Musikstück ist für mich se~hr anspruchsvoll.

Muss aber nix heissen...von moderner Musik versteh ich nix...ausser dass du damit in Deutschland locker die Charts stürmen könntest xD

one-cool
10.01.2006, 18:07
ich weiß nich so recht

Ich hab schon einige Impro-Sachen gehört, und das is eine, die ich als weniger gelungen erachte :/. Es wird zwar sehr viel herumexperimentiert, aber selbst bei Impro passt es oftmals sehr gut zusammen.

Naja, mal schauen, was ihr sonst noch zu bieten habt, aber dieses Stück haut mich weniger vom Hocker (allerdings gibt es weitaus schlechtere Impro-Sachen. Oberes Mittelfeld würde ich bisher sagen :/)...


Naja, vielleicht bin ich zu verwöhnt, da ich ein Impro-Konzert von einer Musik-Hochschule gehört habe, was sehr genial war.

*Farry*
10.01.2006, 19:32
Jau, is klar, wir haben uns mit unserer Band aber auch erst 3x getroffen und nehmen auch erst seit der 3.Probe auf. Also das ist sozusagen nur rumexperimentieren beim Proben gewesen, was man da hören konnte

Moki
10.01.2006, 20:49
Hm... erinnert mich an die Neue Musik AG meiner Schule... o_O
Die Geräusche an sich sind ja ganz interessant und nett, so als Hintergrund für ein psychodelisches Computerspiel könnt ich mir das gut vorstellen. XD
Aber mir das wirklich bewusst lange anhören kann ich nicht. Da mag ichs dann doch ein Stück melodischer.

M-P
10.01.2006, 21:47
wie heißt das wort für die geste, wenn man den mund aufmacht und mit dem finger reinzeigt?

Pyrus
10.01.2006, 21:49
wie heißt das wort für die geste, wenn man den mund aufmacht und mit dem finger reinzeigt?
Hunger.
Wieso?

M-P
10.01.2006, 21:58
Hunger.
Wieso?

nicht ganz. ich meinte ehe eher dieses kotzding.

Viddy Classic
10.01.2006, 22:14
Ich dachte bisher immer, der Sinn des Improvisierns wäre, auch bei Unkenntnis aus einem Instrument bzw. beim sinnlosen Zusammenspielen irgendein irgendwie harmonisches Etwas herauszukriegen, weil man irgendwo doch Talent hat.
Ich wusste nicht, dass Improviesieren eigentlich bedeutet, dass man Leuten einfach mal ein Instrument in die Hand drückt und (ob man das Instrument nun beherrscht oder nicht) einfach mal drauflos spielt ohne irgendeine Ahnung zu haben. Und nach nichts anderes klingt das. Es klingt wie eine Gruppe Grundschüler auf dem Lande, die zum ersten Mal Musikunterricht haben und von zu Hause Instrumente (Töpfe, Flöten, Luftballons?) mitgebracht haben und drauflos gekracht haben. Weder innovativ noch wünschenswert und extrem nervig.

Schatteп
11.01.2006, 09:39
Nun ja ich möchte nicht herablassend oder cool wirken, indem ich euch niedermache,
aber das hier übertrifft sogar noch "Narbengrab" an Dummheit.
Ich denke einige wissen was gemeint ist ^^

*lach*
Bitte hol dieses Thema nicht mehr hoch, ich weiss gar nicht was in mich reingefahren sein muss dazumal. xD

Aber über was ich noch mehr lache ist diese äusserst " grandiose " sogenannte " Freiimprovisation ".
Ihr habt es geschafft das Gleiche wie ich dazumal herzuklatschen - Nur mit mehr Instrument - und postet es genauso hochgestochen hier herein.
Ich finde es lustig, wie ich einerseits über mein damaliges Ich und gleichzeitig noch viel mehr über diese geniale " Ballonmusik " lachen kann. xD
Ich hab Eines gelernt, und ich werds euch gerne flüstern :
Wer spontan sein will soll seine Spontanität beherrschen, Wer es nicht kann - komponieren.
Wer dies auch nicht kann = Sein lassen und üben.
Viel besser als sich die ernste Meinung der User hier anzuhören, musste ich auch zuerst verstehen. xD

*Farry*
11.01.2006, 17:04
Also Leute, .. freie Improvisation darf sich so anhören .. also ich meien ich spiele ja auch richtig.
Und da ich auch später mal Musik studieren will, kann ich jetzt schon auch "etwas" ne E-Gitarre richtig bedienen .. :P

toho
11.01.2006, 17:13
*lach*
Bitte hol dieses Thema nicht mehr hoch, ich weiss gar nicht was in mich reingefahren sein muss dazumal. xD

Aber über was ich noch mehr lache ist diese äusserst " grandiose " sogenannte " Freiimprovisation ".
Ihr habt es geschafft das Gleiche wie ich dazumal herzuklatschen - Nur mit mehr Instrument - und postet es genauso hochgestochen hier herein.
Ich finde es lustig, wie ich einerseits über mein damaliges Ich und gleichzeitig noch viel mehr über diese geniale " Ballonmusik " lachen kann. xD
Ich hab Eines gelernt, und ich werds euch gerne flüstern :
Wer spontan sein will soll seine Spontanität beherrschen, Wer es nicht kann - komponieren.
Wer dies auch nicht kann = Sein lassen und üben.
Viel besser als sich die ernste Meinung der User hier anzuhören, musste ich auch zuerst verstehen. xD
yeah, du bist wieder vernünftig geworden^^

Viddy Classic
11.01.2006, 19:44
Also Leute, .. freie Improvisation darf sich so anhören .. also ich meien ich spiele ja auch richtig.
Und da ich auch später mal Musik studieren will, kann ich jetzt schon auch "etwas" ne E-Gitarre richtig bedienen .. :P

Dann tu mir einen Gefallen - hör auf zu Improvisieren und stell mal was online, was sich auch nur halbwegs nach Musik anstatt nach Kindergeburtstag mit Töpfen und Ballons anhört...

Simon
11.01.2006, 19:55
Nachdem ich mir die Kommentare mal durchgelesen habe, war ich doch recht gespannt, was denn nun diese freie Improvisation sein sollte. Knappe 6 MB zu laden ist ja Heute ein Witz und darum hab ich mir das Lied mal runtergeladen.
Aber ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich den Hahnschrei am Anfang gehört habe! oô Und was danach folgte waren 11 Minuten der vollkommen seltsamsten Geräuscheansammlungen, die ich jemals gehört habe. Was das jetzt noch mit Musik zu tun hat, weiß ich echt nicht; irgendwie hat mich das an die Soundkulisse eines wirren, modernen Theaterstücks ohne Bühnenbild und Kostüme erinnert (war es "Don Carlos"? Ich glaube schon).
Also unter improvisierter Musik verstehe ich etwas ganz anderes; wenn sich eine Band trifft und der Schlagzeuger mal eben irgendeine Drumline aus dem Ärmel schüttelt und der Gitarrist dazu ebenso spontan ein passendes Riff auf Lager hat und sich dann der Rest der Band ebenso in das ganze Gebilde einfügt, DAS nenne ich Improvisation! Das was du uns da bietest ist einfach nur das Prinzip: "Ich hab hier ein paar Dinge rumliegen und sehe mal, was ich für lustige Geräusche machen kann."
Ehrlich, wenn du schon meinst, musikalisch improvisieren zu müssen, dann nimm bitte auch richtige Instrumente und keine Ballons! oô Und bevor du dich überhaupt ans Improvisieren von Musik heranwagst, solltest du doch lieber erst mal lernen, richtig Musik nach Vorgabe zu machen; wenn du das kannst, kannst du dich an der nächsten Hürde versuchen aber so sehe ich da echt schwarz... -__-

DJ n