Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann jemand einer Mutter helfen?
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen?!!
Also:
Meine Tochter besucht zur Zeit die 5. Klasse in der Hauptschule und soll dieses Jahr in die Realschule wechseln.
Jetzt hat uns die Lehrerin gesagt, daß sie in Deutsch/Englisch mind. einen Notendurchschnitt von 2,33 haben muss und in Mathe/GSE höchstens 2,66.
So nun meine Frage:
Ich hab mir immer alle Noten aufgeschrieben, die meine Tochter in den Proben/mündlichen gehabt hat und nun möchte ich wissen wie ich das zusammen rechnen muss damit ich da einen Notendurchschnitt raus bekomme....geht des einfach a so: zB. Probe+Probe+Diktat+Lesen usw : die Anzahl aller Proben/mündlichen usw = Notendurchschnitt ????
Oder wird das anders gerechnet, was ich auch schon gehört habe....Proben doppelt gerechnet, mündlich einfach gerechnet ???
Ich hoff Ihr könnt einer "fast" verzweifelten Mutter helfen *gg*
Danke vorab :-)))
Gruß
madron
Probe+Probe+Diktat+Lesen usw : die Anzahl aller Proben/mündlichen usw = Notendurchschnitt ????
Ja, ganz genau. Erst alle Noten zusammenrechnen und dann durch die Anzahl der Noten teilen. Ich glaube bei 2- wird dann zum Rechnen 2,5 genommen und bei 4+ 3,5 usw.
Wenn der Lehrer/in sagt die Note für's erste Diktat wir doppelt gerechnet dann muss man sie auch zwei mal in die Summe einbringen. :)
Crash-Override
09.01.2006, 17:57
Ich glaube bei 2- wird dann zum Rechnen 2,5 genommen und bei 4+ 3,5 usw.
Nicht ganz: 2- = 2,4 (2,5 = 3+)
dat_kasu
09.01.2006, 20:58
Ich kenns so, dass die 2- eine 2,35 ist und die 3+ eine 2,65.
Das ist auch bei allen andren noten so, also - x,35 und + (x-1),65.
Nur bei der 1+ ist es 0,75.
Bei mir ist anders als bei euch, es gibt die "ganzen" Noten und dann noch X,25 (X-) X,5 (X-Y) X,75 ((X+1)+)
Der Schnitt wird dann so errechnet, indem man je nach gewichtung alles zusammenrechnet, mündlich und schriftlich getrennt, so in der Art:
Sagen wir mal 1e größere Arbeit zählt wie 3 kleinere Sachen dann macht man (A+A+A+1KS+2KS+3KS+4KS): Anzahl gesamt (hier 7)
und hat den Schnitt für mündlich/schriftlich. je nach Fach ists bei mir so, das schritlich zB 2/3 und mündlich 1/3 zählt was heißt man rechnet:
(schr+schr+münd):3
Da sieht man wieder wie glänzend und einheitlich die deutsche Bildungspolitik ist.
Bei mir war es so, daß Noten mit + oder - genauso gewichtet wurden, wie die ohne Zusatz. Der Zusatz signalisierte ausschließlich die Nähe zur nächstbesseren oder nächstschlechteren Note.
Bei der Bildung des Notendurchschnitts war die Gewichtung sogar von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich. Bei dem einen gingen die Klassenarbeiten zu 50% in die Note ein und die anderen Noten trugen die anderen 50% bei.
@ madron
Am besten du erkundigst dich direkt bei den Lehrern deiner Tochter, die sollten es am besten wissen :)
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
@Pik
Ja des werd ich auch machen, hab demnächst bei der Lehrerin einen Termin :-)
Denn ich muss da eh was klären und zwar hat sich laut meiner Rechnung meine Tochter in Mathe um 2 Noten gegenüber vom Jahreszeugnis verbessert, doch die Lehrerin geht nur um 1 Note runter, weil sie meint man kann nicht einfach bis zum nächsten Zeugnis um 2 Noten runter gehen.....
Taro Misaki
13.01.2006, 08:05
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
@Pik
Ja des werd ich auch machen, hab demnächst bei der Lehrerin einen Termin :-)
Denn ich muss da eh was klären und zwar hat sich laut meiner Rechnung meine Tochter in Mathe um 2 Noten gegenüber vom Jahreszeugnis verbessert, doch die Lehrerin geht nur um 1 Note runter, weil sie meint man kann nicht einfach bis zum nächsten Zeugnis um 2 Noten runter gehen.....
kann man doch.:)
war zumindest bei mir damals so, ich hatte in der 8. klasse in physik noch eine 4 und im ersten halbjahr der 9. schon eine 2, die ich dann auch bis zum ende der 10. klasse gehalten habe.
und auch in mathe ist das doch sehr gut möglich, da es ja auch auf die themen ankommt, wenn man wie ich in der 8. klasse überhaupt nicht mit algebra klarkam und dann in der 9. die proportionalen und linearen gleichungen kommen und mehr geometrie durchgenommen wird und man das halt viel besser kann als algebra, ist es doch sogar gut möglich, sich vielleicht sogar um 3 noten zu verbessern.
PiqueValet
13.01.2006, 17:05
kann man doch.:)
war zumindest bei mir damals so, ich hatte in der 8. klasse in physik noch eine 4 und im ersten halbjahr der 9. schon eine 2, die ich dann auch bis zum ende der 10. klasse gehalten habe.
und auch in mathe ist das doch sehr gut möglich, da es ja auch auf die themen ankommt, wenn man wie ich in der 8. klasse überhaupt nicht mit algebra klarkam und dann in der 9. die proportionalen und linearen gleichungen kommen und mehr geometrie durchgenommen wird und man das halt viel besser kann als algebra, ist es doch sogar gut möglich, sich vielleicht sogar um 3 noten zu verbessern.
Joa, es geht natürlich, aber jedem Lehrer steht eine pädagogische Notenfreiheit zu, kein Lehrer ist dazu verpflichtet, das was er sich errechnet auch zu geben. Natürlich muss eine Abweichung von dem Rechenergebniss immer besser Argumentiert werden, je weiter sie abweicht (Sollte sie rechnerich z.B. auf glatt 2 stehn, er gibt ihr im Zeugniss aber eine 5 dann müsste er sehr gut erklären können, warum er das tut, was ja fast unmöglich ist. Wenn sie aber jetzt auf 2 steht und er gibt ihr eine 3 dann kann und darf er das ohne Probleme) liegt ganz einfach daran, dass es auch Kinder gibt, die es einfach können und sich ohne was zu tun auf ihrem 2er Schnitt halten und nicht drann denken irgend einen Finger krumm zu machen, da sagen dann die Lehrer: Joa er ist zwar gut, aber es fällt ihm in den Schoß, wenn er sich ein bischen reinhängen würde wäre er wesentlich besser, umgekehrt gibts halt auch Kinder, die sich abrackern und wirklich viel Zeit in schule und lernen investieren, aber bei denen einfach der gewünschte erfolg ausbleibt.
Meiner Meinung nach wäre es verdammt unfähr diese beiden Kinder gleich nach dem Rechenschnitt Ergebniss zu beurteilen, weil ja immernoch der Fleiß, die Initiative und die Ernsthaftigkeit beachtet werden sollte und nicht nur das Produkt was letzten Endes daraus zustande kommt.
Dat Geno
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.