Don Cuan
07.01.2006, 22:03
Ich schätze, endlich ein zentrales Problem für die Probleme mit meinem alten Rechner gefunden zu haben. Nach mehrstündiger Last, insbesondere bei 2D-Anwendungen mit 3D-Beschleunigung reagiert der Rechner auf keinerlei Eingaben, es zeigen sich keine Veränderungen der Grafikausgabe und der Sound befindet sich in einer Endlosschleife. Komischerweise bleiben 3D-Spiele noch eher davon verschont, aber der Fehler muss quasi hardwareseitig vorliegen.
Zu den gröbsten Hardware-Daten: Ich benutze ein GA-5AX-Board von Gigabyte (Bild unten), auf dem ein AMD K6-III (450 MHz, Sockel7) seinen Dienst verrichtet. Die Probleme treten vermehrt mit meiner AAS4440-64T-Graka (nVidia Geforce 4 440MX-Chipsatz) auf, die ursprünglich mitgelieferte ATI-Graka wies keine derartigen Probleme auf (stattdessen war ihr Treiber nutzlos :\).
Das vermutlich kritische Teil ist der von Haus aus eingebaute Spannungsregler mit der Aufschrift "LINFINITY LX-8383A 00CP PHIL 9913T" (rot umkreist). Dieser (und meine Graka) erhitzen sich im Betrieb am stärksten, wobei letztere durch einen zusätzlichen Kühler halbwegs niedrig gehalten wird (ich dachte zunächst, das Problem läge im nicht funktionalen Graka-Kühler).
Ich vermute nun, dass mir die mangelnde Hardwareerfahrung einen Streich gespielt hat und der Spannungsregler evtl. einfach nicht den Anforderungen der Graka standhält.
Sollte dies der Fall sein, bräuchte ich Hinweise, wie ich den Spannungsregler ersetzen kann. Sollte mit diesem alles in Ordnung sein (was ich einmal stark bezweifle, zumal er noch im Luftstrom des CPU-Kühlers liegt), bräuchte ich wohl eine weitere Kühlung für dieses kleine Teilchen. Ich zweifle mal an dieser Variante.
Datenblatt zum Spannungsregler (und anderen Produkten des Herstellers) (http://protec-semi.de/News/LinfinityPowerManagement.pdf)
Weiteres Datenblatt, evtl. ausführlicher (http://pdf.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/76434/MICROSEMI/LX8383A-00CP/datasheet.pdf)
http://img516.imageshack.us/img516/2402/interna23ri.th.jpg (http://img516.imageshack.us/my.php?image=interna23ri.jpg)
Zu den gröbsten Hardware-Daten: Ich benutze ein GA-5AX-Board von Gigabyte (Bild unten), auf dem ein AMD K6-III (450 MHz, Sockel7) seinen Dienst verrichtet. Die Probleme treten vermehrt mit meiner AAS4440-64T-Graka (nVidia Geforce 4 440MX-Chipsatz) auf, die ursprünglich mitgelieferte ATI-Graka wies keine derartigen Probleme auf (stattdessen war ihr Treiber nutzlos :\).
Das vermutlich kritische Teil ist der von Haus aus eingebaute Spannungsregler mit der Aufschrift "LINFINITY LX-8383A 00CP PHIL 9913T" (rot umkreist). Dieser (und meine Graka) erhitzen sich im Betrieb am stärksten, wobei letztere durch einen zusätzlichen Kühler halbwegs niedrig gehalten wird (ich dachte zunächst, das Problem läge im nicht funktionalen Graka-Kühler).
Ich vermute nun, dass mir die mangelnde Hardwareerfahrung einen Streich gespielt hat und der Spannungsregler evtl. einfach nicht den Anforderungen der Graka standhält.
Sollte dies der Fall sein, bräuchte ich Hinweise, wie ich den Spannungsregler ersetzen kann. Sollte mit diesem alles in Ordnung sein (was ich einmal stark bezweifle, zumal er noch im Luftstrom des CPU-Kühlers liegt), bräuchte ich wohl eine weitere Kühlung für dieses kleine Teilchen. Ich zweifle mal an dieser Variante.
Datenblatt zum Spannungsregler (und anderen Produkten des Herstellers) (http://protec-semi.de/News/LinfinityPowerManagement.pdf)
Weiteres Datenblatt, evtl. ausführlicher (http://pdf.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/76434/MICROSEMI/LX8383A-00CP/datasheet.pdf)
http://img516.imageshack.us/img516/2402/interna23ri.th.jpg (http://img516.imageshack.us/my.php?image=interna23ri.jpg)