Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC friert nach einigen Stunden ein - möglicherweise defekter Spannungsregler?



Don Cuan
07.01.2006, 22:03
Ich schätze, endlich ein zentrales Problem für die Probleme mit meinem alten Rechner gefunden zu haben. Nach mehrstündiger Last, insbesondere bei 2D-Anwendungen mit 3D-Beschleunigung reagiert der Rechner auf keinerlei Eingaben, es zeigen sich keine Veränderungen der Grafikausgabe und der Sound befindet sich in einer Endlosschleife. Komischerweise bleiben 3D-Spiele noch eher davon verschont, aber der Fehler muss quasi hardwareseitig vorliegen.
Zu den gröbsten Hardware-Daten: Ich benutze ein GA-5AX-Board von Gigabyte (Bild unten), auf dem ein AMD K6-III (450 MHz, Sockel7) seinen Dienst verrichtet. Die Probleme treten vermehrt mit meiner AAS4440-64T-Graka (nVidia Geforce 4 440MX-Chipsatz) auf, die ursprünglich mitgelieferte ATI-Graka wies keine derartigen Probleme auf (stattdessen war ihr Treiber nutzlos :\).
Das vermutlich kritische Teil ist der von Haus aus eingebaute Spannungsregler mit der Aufschrift "LINFINITY LX-8383A 00CP PHIL 9913T" (rot umkreist). Dieser (und meine Graka) erhitzen sich im Betrieb am stärksten, wobei letztere durch einen zusätzlichen Kühler halbwegs niedrig gehalten wird (ich dachte zunächst, das Problem läge im nicht funktionalen Graka-Kühler).

Ich vermute nun, dass mir die mangelnde Hardwareerfahrung einen Streich gespielt hat und der Spannungsregler evtl. einfach nicht den Anforderungen der Graka standhält.
Sollte dies der Fall sein, bräuchte ich Hinweise, wie ich den Spannungsregler ersetzen kann. Sollte mit diesem alles in Ordnung sein (was ich einmal stark bezweifle, zumal er noch im Luftstrom des CPU-Kühlers liegt), bräuchte ich wohl eine weitere Kühlung für dieses kleine Teilchen. Ich zweifle mal an dieser Variante.

Datenblatt zum Spannungsregler (und anderen Produkten des Herstellers) (http://protec-semi.de/News/LinfinityPowerManagement.pdf)
Weiteres Datenblatt, evtl. ausführlicher (http://pdf.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/76434/MICROSEMI/LX8383A-00CP/datasheet.pdf)

http://img516.imageshack.us/img516/2402/interna23ri.th.jpg (http://img516.imageshack.us/my.php?image=interna23ri.jpg)

Whiz-zarD
07.01.2006, 22:45
Wenn ein Spannungsregler hochgegangen wäre, könntest du das sehen. Auch würde dann nichts mehr laufen, da er nicht mehr funktionieren würde und einen nahezu unendlichen Widerstand darstellt. Der Spannungsregler hat noch einen Kühlkörper und der reicht aus. So ein Spannungsregler kann sehr viel Wärme vertragen. Es ist auch normal, dass er sehr heiss wird. (Und naja, dein Datenblatt ist auch kein richtiges Datenblatt)
Einen neuen Festspannungsregler würde ich nicht einbauen. Wenn du einen größeren einbaust, weiss du nicht, ob der höhere Strom evtl. ein anderes Bauteil zerstört.
Auch musst du wissen, wie er beschaltet wird und dann musst du noch einen finden, der exakt genauso beschaltet wird.
Ich vermute mal, dass das Mainboard generell die Grafikkarte nicht korrekt mit Strom versorgen kann. Oder das Netzteil ist zu schwach.
Nur komisch ist, dass nur 2D Anwendungen abstürzen, da 3D Anwendungen mehr Strom brauchen.
Vielleicht ist auch ein Treiberproblem schuld.

Don Cuan
07.01.2006, 23:31
Wenn ein Spannungsregler hochgegangen wäre, könntest du das sehen. Auch würde dann nichts mehr laufen, da er nicht mehr funktionieren würde und einen nahezu unendlichen Widerstand darstellt.
Deshalb dachte ich auch, dass es vorher zu einer Sicherheitsabschaltung kommen würde.


Und naja, dein Datenblatt ist auch kein richtiges Datenblatt
Das erste ist Schrott, Nummer zwei habe ich erst später gefunden. Letzteres müsste doch an sich verwendbar sein (abgesehen davon, dass sie einen höheren technischen Wissenstand als meinen fordert)


Nur komisch ist, dass nur 2D Anwendungen abstürzen, da 3D Anwendungen mehr Strom brauchen.
Vielleicht ist auch ein Treiberproblem schuld.
Statistisch brauchten halbwegs rechnungsintensive 2D-Anwendungen (gemessen an meinem PC) etwa 2-4 Stunden bis zum Einfrieren, während ich Gothic 16 Stunden ab Stück laufen lassen konnte. Allerdings basierten diese Werte auf einem älteren Windows-Treiber und waren ohne den neueren Graka-Lüfter. Die Dauer bei den 3D-Spielen überrascht mich aber jetzt immer noch.

Whiz-zarD
07.01.2006, 23:35
Das erste ist Schrott, Nummer zwei habe ich erst später gefunden. Letzteres müsste doch an sich verwendbar sein (abgesehen davon, dass sie einen höheren technischen Wissenstand als meinen fordert)

öhm O_o
Bei mir seh ich in der pdf Datei nur eine Seite, wo dann eine website steht und mehr nicht.

EDIT:
Hab mir jetzt das Datenblatt von der Seite geholt. Ne Direktverlinkung zu dem Datenblatt fumktioniert nicht.
Also, an der Temperatur denk ich mal nicht, dass das daran liegt, denn der ist bis 125 °C ausgelegt.
Ein AMD K6-III gehört ja nicht zu der neuesten Generation. Da gabs noch keine Geforce karten und schon gar nicht solche Stromfressenden.
ich Tippe einfach, dass das Mainboard zu schwach ist.

mmh, war da nicht irgendwas mit den Spannungen am AGP Port?
War die Spannung bei AGP 2x nicht höher, als bei AGP 8x?
Vielleicht grillst du grad deine Grafikkarte.

Don Cuan
07.01.2006, 23:50
öhm O_o
Bei mir seh ich in der pdf Datei nur eine Seite, wo dann eine website steht und mehr nicht.
O_o...
Normal wird die pdf hier (http://pdf.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/76434/MICROSEMI/LX8383A-00CP.html) per iframe eingebunden gezeigt. Aber mit "Save Link as" konnte ich die Datei (über den zweiten Link im ersten Post) im Fuchs auch direkt aufrufen/speichern.
Nach dem Referrer scheint die Seite auch nicht zu fragen...

Demonking
08.01.2006, 00:28
passiert das problem ausschliesslich bei games? o.O und immer nach einer bissle differenzen zeit? bei mir war der imm freeze also standbild for ever xD
Wenn ja hatte auch mal so ein Prob ein MMORPG gezockt nach paar mins immer rechner abgekackt << konnte machen was wollte alle eingaben strg+f4 etc ging nix o.O nur neustart half immer o.O
Aber das trat oft auf wechselte grafikkarte und ging wieder ^^"

Whiz-zarD
08.01.2006, 01:49
Hab mir nochmal die AGP Spezifikation angesehen.
Du grillst nicht eine Karte ^^

Wie gesagt, ich bleib dabei, dass das Mainboard für so eine Karte nicht gewapnet ist ^^

Krool
08.01.2006, 16:51
ja.. vielleicht ist die graka mitm mobo inkompatibel.. mein asus AN8XE-Deluxe will nicht mit nvidia geforce 6600 gt laufen.. geht nicht.. 10 fps nur fehler.. direct 3d gint nicht opengl en bisschen.. dann getauscht mit meinem bruder ne radeon 9800 pro dann gings.. die 6600gt lief auch auf seinem pc also war se nicht kaputt..