PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Wertungssystem bevorzugt ihr?



R-Craven
05.01.2006, 14:51
Im Laufe der Videospiel-Berichterstattung und Tests der Spiele haben sich diverse Wertungssysteme etabliert. Ich möchte hier einfach mal ein paar (wenige) dieser Systeme kurz vorstellen und fragen, welches ihr bevorzugt ... andere Wertungsmaßstäbe dürft ihr natürlich gerne auch vorschlagen/ergänzen.

Das allseits bekannte Prozentsystem [von 0 - 100%]
Diese Bewertungsskala wird derzeit von den zwei großen deutschen Magazinen (GamePro, Maniac) eingesetzt. Mich stört daran, dass dieses System zu viele Abstufungen zulässt, die aber von den Magazinen bei weitem nicht genutzt werden. Wieso erhalten Gurken erster Güte noch immer 30 oder 40 Prozent? Wirkliche Rohrkrepierer sollten doch auch mit Werten unter 10% bestraft werden (dürfen), oder?

Außerdem wird durch die andauernde hohe Wertung der Spiele das Bild suggeriert, dass man Spiele unter der 80%-Marke sowieso vergessen kann.

Das Notensystem [von 1 (Pflichtkauf) bis 6 (im Regal verstauben lassen)]
Wenn ich mich recht erinnere hat die Total! damals mit dem Notensystem gearbeitet ... da ich mir diese Zeitschrift aber nicht gekauft habe, kann ich mit dieser Art der Bewertung auch nicht besonders viel anfangen. Hab auch sonst keine Erfahrungen damit gemacht, da es generell wohl nicht sehr verbreitet ist ... hier würde es mich freuen, wenn ihr eure "Erfahrungen" damit posten könntet.

Die 10er-Skala [1 - 10 Punkte]
Dies ist das von mir favorisierte Bewertungssystem ... aber bitte keine Kommazahlen, sondern einfach eine 9 oder 8 oder 3. Punkt, fertig. Sonst kann ich gleich beim Prozentsystem bleiben. Die gröbere Einteilung der Spiele würde auch "schlechtere" Spiele (z. B. mit einer 6er-Wertung) wieder halbwegs interessant erscheinen lassen.

Eine letzte Möglichkeit wäre noch, eine abschließende Wertung komplett wegzulassen bzw. nur Meinungskästen der verschiedenen Redakteure als Abschluss anzubieten.

Gibts noch weitere Vorschläge, Kritiken, Erfahrungen?

WoOdY49
05.01.2006, 14:55
also mir gefällt die prozentvariante eigentlich am besten
ich kann jetzt aber au net genau sagen warum

aber meistens achte ich eh net auf die wertung sondern les nur den text, und bilde mir dann meine meinung selbst

Omega
05.01.2006, 14:59
Das allseits bekannte Prozentsystem [von 0 - 100%]
Diese Bewertungsskala wird derzeit von den zwei großen deutschen Magazinen (GamePro, Maniac) eingesetzt. Mich stört daran, dass dieses System zu viele Abstufungen zulässt, die aber von den Magazinen bei weitem nicht genutzt werden. Wieso erhalten Gurken erster Güte noch immer 30 oder 40 Prozent? Wirkliche Rohrkrepierer sollten doch auch mit Werten unter 10% bestraft werden (dürfen), oder?

Ähm.. 3 Engel für Charlie hat 16% bekommen...soviel dazu dass keine Games Bewertungen unter 30-40% bekommen.

Ich bevorzuge das Prozent-System und die 10Punkte Skala, außerdem finde ich nicht das suggeriert wird, dass Spiele mit einer Bewertung unter 80% Müll sind, GamePro definiert es zumindest so dass Spiele mit einer Bewertung 70-80% nur für Fans des Genres sind, das kann ich auch nur bestätigen.

Was ich wiederum lächerlich finde ist die Tatsache, dass es wohl niemals ein Game geben wird mit 100% (in der GamePro und Maniac zumindest). Das würde bedeuten aus objektiver Sicht wäre ein Game perfekt. Subjektiv war z.B. für mich Pokemon Blau, Zelda OoT, MGS und GTA VC 100% bzw. 10/10 Punkten.

Leon der Pofi
05.01.2006, 15:06
prozent. aber ich gehe nicht nach wertungen

die maniac ist das letzte geworden. so dumme artikel wie die teilweise schreiben :rolleyes:
offizielle magazine kann man auch vergessen, die bashen sich nur gegenseitig. nintendo hates sony, sony hates nintendo. diese verdammten pup. kiddys würde man sagen, aber nein, die redakt. selber sind so.

die einzigen magazine die ich mir noch kaufe sind:
playtheplaystation
gamepro

frage am rande, was ist eigentlich mit den wertungen bei true crime NY falschgelaufen O_O# ich mag das spiel nicht, brauche keinen gta abklatsch, der nichtmal nahe an den style rankommt. (meine meinung)

internet wird das spiel total runtergemacht. 45% wertungen, sogar auf gamerankings unter 65% als ich das letzte mal reinguckte.

und die magazine hingegen 89% wertung. 85% wird hochgelobt. soll sich der normale kunde mal auskennen.
die halt nicht so gut informiert sind wie wir.

V-Soul
05.01.2006, 15:21
Das Notensystem ist Mist. Screenfun (warum hab ich mir dieses Mag damals ab und zu gekauft :rolleyes: ) z.B. benutzt dieses System immernoch. Und dort bekommt jeder Mist ne Note 1, ich hab ehrlich gesagt noch nie einen 6er gesehen. Wenn die Spiele gehypt werden bekommen sie den einser. 3 Engel für Charlie hat bestimmt ne 4 bekommen...

Ich finde das Prozent und Punktesystem am besten ;)

Also Edge oder IGN Style ;)

noRkia
05.01.2006, 15:32
Das Notensystem in der total arbeitete auch mit + und - sodass man eigentlich ein 15 punkte system hatte.
ich habe damals so gut wie gar nicht auf die wertungen geachtet sondern mich schon mit 8 jahren immer selbst von der qualität überzeugt.es hatte sicher auch 10 spiele die ne 4 bekommen haben aber gerockt haben die trotzdem.
beim snes war das aber auch noch anders :)
bevor ich jetzt den videospieleopa rauslasse kommen wir zu den anderen.

ich finde eigentlich das ein 10 punkte system nicht ausreicht um jetzt sagen zu können spiel x ist besser als y.
es ist aber auch allgemein schwerer spiele mit einander zu vergleichen.
bei den jährlichen EA titeln ist sicher kein problem weil es ja nur minimale änderugen gibt und die grafik einfach immer besser wird.
aber f-zero gx gegen final fantasy XI ist einfach ein schlechter vergleich.
wenn das eine 8 punkte und das andere 9 punkte gibt was soll man sich da bei gross denken?

bei % könnte man jetzt 85 zu 90 sagen aber naja da kann ich mir auch nix drunter vorstellen.

mein verdacht ist sowieso das die gängigen mags bestochen werden und gewisse spiele pushen.

haben die magazine wirklich solche macht das sich ein nichtswissender beim kauf so leicht beinflussen lässt und zb. dann das spiel mit den 90% kauft obwohl sich das spiel mit den 85% überhaupt nicht vergleichen liesse?

ausserdem kann ein fussball spiel auch gerne 100% haben ich werde mir nie welche kaufen. solche spiele bieten mir einfach nichts ich finds langweilig und fussball find ich auch doof.

oft gibts ja auch dann immer bewertungen auf die einzelnen komponenten wie grafik sound gameplay oä..das finde ich schön denn den sound des ganzen spiels kann ich nach 10 minuten anspielen nicht bewerten.gameplay ist auch ansichtssache und ob bei jumpn runs jetzt 1,2 "unfaire stellen" drinne sind beinträchtigt meine persönliche wertung nicht.es geht in diesem augenblick ja nicht um kunst sondern darum wofür ich mein geld ausgebe.
eine bewertungder grafik macht für mich keinen übermässigen sinn.vorallem nicht wenn auch noch screens im heft sind und eine dvd mit movies bei liegt.
umfang und dauerspass sind deshalb die wirklich interessanten kriterien finde ich.
leider geben sich die hefte oft gerade da wenig mühe.

sMaex
05.01.2006, 15:47
Ich lese gern die Man!ac, Importtests, viele Specials und HIntergrundwissen. Nur stimme ich auch oft mit deren Wertung nicht überein. Zumal ein ganz großes Kriterium die Soundwertung ist. Was wird hier bewertet? Die Qualität der Sampels, ob die große Herzschmerzmelodie Midi ist oder protzig vom Orchester eingespielt wurde? SurroundSound? Die ganzen Klamotten kann man imho nicht in einer Schriftgröße 10 kleinen Prozentzahl abhandeln. Hier sollte imho genauer unterschieden werden, da hier mehrere Faktoren einfließen.
Das gleiche kann man auch mit der Grafikwertung machen, nur hier kann man sich immernoch sich die Bilderchen oder sonnstwas angucken.
Und im Grunde genommen find ich die 0-100 Wertung schon ganz inordnung, doch stimm ich mit den Kritikpunkten von Craven zu.
Eine der besten Wertungen is imho die 0-40er Wertung der Famitsu. Jeder der 4 Redakteuer kann persönlich 0-10 Punkte verteilen. Die Summe wird dann zur finalen Bewertung herrangezogen.

Vitalos
05.01.2006, 16:13
Ich lese meistens die GamePro. Hab mich also von daher an Prozent gewöhnt. Wertungen in Prozent sind mit lieber, als Noten oder Punkte.

\wrowa
05.01.2006, 16:45
Ich favorisiere das 10 Punkte System, aus dem Grund, dass sie oft objektiver sind und mehr Raum für den eigenen Geschmack lassen. Und durch die eigentlich ungenauere Wertung der Text wichtiger wird.
Das Prozent System ist imo zu genau und ob ein Spiel nun 88 oder 89% bekommt ist letztlich eine recht subjektive Entscheidung des jeweiligen Redakteurs. Ein Spiel, dass heute 88% bekommt hätte morgen vielleicht 89% bekommen können, aus dem Grund, dass der Redakteur beim Spielen schlecht drauf war, oder ähnliches.

Ich lese zur Zeit nur noch die Maniac und die Edge.
Früher las ich zwar auch die Gamepro und hatte die sogar im Abo aber imo hat die Zeitschrift sehr abgebaut, wobei dieser Trend bei der Maniac zur Zeit auch sehr zu spüren ist...

B_E_R_T
05.01.2006, 18:34
ich bevorzuge auch das prozentsystem.
las frühe viele ps magazine und fand das recht gut mit der prozentangabe. wenn ich mich recht erinnere hat opm (offzielles playstation magazin) play fun glaub ich auch die 10 punkte wertung. finde die skalierung dann doch zu "klein".
find das prozent system genauer:
bsp. prozentsystem punktesystem
-------- 71% ---------------- 7
-------- 77% ---------------- 7
würd halt gern wissen wie die tendenz des games ist, ob es eher nach oben oder nach unten geht. es sind zwar bloß wenigen prozent aber MIR ist das manchmal schon wichtig.
das war mit einer der gründe warum ich mir immer mehrer verschiedene games pro monate zulegte.

außerdem hatte die PlayFun,(viele aus meinen bekanntenkreis kennen die mittlerweile nicht mehr rausgegebene play Fun net) immer so tolle extra minibeihefte mit lösungen, cheats, psx game rangliste etc.

GTzocker
05.01.2006, 18:55
Ich bevorzuge eigentlich keins. Da ich viele verschiedene Zeitschriften lese hab ich mich eigentlich an alle Systeme gewöhnt. Soweit ich weis hat die Screenfun das Notensystem als Bewertungsart genommen. Aber am meisten sehe ich Prozentsystem dann das 10 Punkte System und am wenigstens das Notensystem. Aber ich lese immer den Text und dann schau ich mir ihre Bewertung an. Daraus mache ich mir dann meine eigene Bewertung.

Lonely Wolf
05.01.2006, 20:36
Also ich finde gerade das Prozentsystem lässt am meisten Spielraum. Wie Omega bereits sagte, sind die unter-80er-Spiele halt für Fans des Genres interessant. Beim 10er System weiß ich immer nie so genau, woran ich eigentlich bin. Völliger Mist ist IMO das Notensystem, besonders, wenn mit Kommazahlen gerechnet wird. Man erinnere sich nur mal an das alte Ofiizielle PlayStation Magazin (später dann PlayStation: das Fun-Magazin) :rolleyes:

Allerdings würde ich jedem raten, nicht einfach nur auf die Punkte zu achten, sondern sich auch den zugehörigen Text durchzulesen. Dadurch wird irgendwie immer etwas klarer, woher die jeweiligen Punkte kommen, und warum es zum Beispiel nicht zu einer 90%-Wertung gereicht hat (zum Beispiel FFX: miese PAL-Anpassung - keine 90er Wertung). Und wenn man sich nicht sicher ist, leiht man sich das Spiel halt von irgendwo her und urteilt dann. Und falls das immernoch nicht reicht, kann man sich immer auf die Meinungen im RPG-Kingdom verlassen §ironie
That´s it.

Rübe
06.01.2006, 00:30
Ich hoffe, dass mit dem Prozentschmarren langsam fertig ist. Ich wünsche mir einen kritischen Text, evtl. eine Zusammenfassung der Pros & Contras und vergleichbare Titel mit der Bemerkung "besser als/ schlechter als" (gibts im Moment bei der Gamestar). Mehr nicht, kein zwanghaft aufgesetztes Wertungskorsett. Das Problem besteht dann einfach nur für die Lesefaulen ;).

\wrowa
06.01.2006, 18:13
ich bevorzuge auch das prozentsystem.
las frühe viele ps magazine und fand das recht gut mit der prozentangabe. wenn ich mich recht erinnere hat opm (offzielles playstation magazin) play fun glaub ich auch die 10 punkte wertung. finde die skalierung dann doch zu "klein".
find das prozent system genauer:
bsp. prozentsystem punktesystem
-------- 71% ---------------- 7
-------- 77% ---------------- 7
würd halt gern wissen wie die tendenz des games ist, ob es eher nach oben oder nach unten geht. es sind zwar bloß wenigen prozent aber MIR ist das manchmal schon wichtig.
das war mit einer der gründe warum ich mir immer mehrer verschiedene games pro monate zulegte.

Soetwas sollte aus dem Text hervorgehen und bei Zeitschriften die in Prozent bewerten, wird dies oft nicht ausreichend klar.
btw man rechnet keine Punkte Wertungen in Prozent um, das Wertungsschema ist oft ein anderes :3

Vio
06.01.2006, 18:54
die VideoGames (ja, als ICH noch JUNG war :D) hatte ein gutes Wertungsschema eingeführt gehabt ... die übliche 100%-Einteilung in einem Wertungskasten, ein Testbericht dazu, der frei von persönlichen Eindrücken des Autors war und die Meinung der Redaktion wiedergegeben haben und dann ein ("kleine/mittlere" Titel) oder zwei (große Titel, Multiplatform-Games) Wertungskasten, in denen die Tester ihre persönliche Meinung vergeben haben - eingeleitet durch ein Wort: HILFE, NAJA, GEHT SO, GUT, SUPER. Ein Blick, eine Meinung. Herrlich ^^

Optional wurden auch "Video Games Classics" vergeben, die ein Spiel besonders "geehrt" haben, in der Regel wurden ab 80% Spiele verdächtig für einen Video Games Classic. Trotzdem wurden sie zumindest anfangs der 90'er niemals inflationär vergeben, ab 1994 hab ich nichtmehr aktiv mitgelesen und kann nur für die Zeit bis dahin sprechen :D.


Mitte der 90er hat das System super funktioniert, Sparten-Genre-Games haben manchmal aufgrund besonderer Eigenheiten mal kein 80% bekommen, wenn sie allerdings für ihre Sparte besonders waren, gab's schonmal einen Classic für ein 78%-Spiel.
Aber auch Spiele mit mehr als 80% wurde manchmal das "Super" verwehrt, wenn das Spiel zu altbacken oder fehlerhaft daherkam.
Ich erinnere mich dabei z.B. an Mystic Quest (GameBoy), dem ein Super verwehrt geblieben ist :D.

Gut an den Wertungskästen war, dass man relativ schnell herausgefunden hat, welcher Redakteur mit den persönlichen Vorlieben übereinstimmt, man hat dann einfach mal geguckt, welche Spiele Hartmut sonst noch mit SUPER bewertet hat und ausprobiert, ob die auch gefallen (und es waren sehr oft Treffer dabei - die alte VG-Zeit *schwelg*)

In Hinsicht auf Multi-Platform-Titel erhielten z.B. Mega-Drive Spiele/SNES-Spiele mal bessere, mal schlechtere Wertungen, je nachdem welche Version den "Tick" besser war.



Dieses System hat über 2 Jahre tadellos funktioniert, aber irgendwann sind sie vom rechten Weg abgekommen, was ich so erfahren habe ... dann kamen "Platinum"-Classics und weitere, seltsame Eigenheiten.

Was ich mir wünsche sind immernoch die Wertungskasten mit persönlichem Eindruck (kann ja mal ein "Gut" drüberstehen und im Text sagt der Redakteur, dass er das Spiel einfach nicht ausstehen kann und man merkt einfach "hey, der Redakteur hätte persönlich gern NAJA vergeben". Aber objektiv gesehen hat das Game seine Qualitäten, also "GUT".)
und einen redaktions-neutralen Text.
Damit wären die seltsamen, persönlichen Wertungs-desaster mancher Reviewer Vergangenheit ...

Nanatsusaya
07.01.2006, 11:19
Mir gefällt das Punktesystem (ohne Kommas) rein theoretisch am, besten ganz einfach aus dem Grund dass man Spiele zwat grob in gut und schlecht unterteilen kann, wo das Spiel aber hinter dem Komma steht ist die ganz Subjektive Meinung des Spielers. Allerdings müsste bei einem solchen System noch etwas dabei stehen.

Da macht es IMO die PC Powerplay ganz gut (zwar kein konsolenmagazin aber es geht ja hier um wertungssysteme ;) ), welche zwar auch Prozentwertungen hat, die sich aber aus den Subjektiven Wertungen der Tester herausbilden. So muss sich der Leser nicht an die Endnote halten, sondern kann sich die Wertung desjenigen Testers als für sich geltend herauspicken, dessen Spielegeschmack und -eigenschaften am ehesten auf den Leser zutreffen. Das klappt IMO sehr gut. Außerdem gibt es bei größeren Spielen einen Kasten "Sollte man kaufen, wenn... / Sollze man nicht kaufen, wenn... ". Bei so einem System wird sehr gut auf die einzelnen Geschmäcker der Spieler eingegangen sodass Prozentzahlen im Grunde überflüssig sind.

Kico
07.01.2006, 20:26
bei Games ist imho die Prozentangabe am besten.
Denn ne Skala ist viel zu ungenau, Noten sind zu einfach.
Bei Prozentzahlen kann ich mich am besten orientieren.
Wobei ich das eh nich wirklich viel in Anspruch nehme.

Manuel
07.01.2006, 21:00
Ich finde das Prozentsystem auch am Besten, um mir schnell meine Meinung zu Spielen bilden zu können. Notensysteme sind einen Tick zu ungenau, da muss man schon bei einer "2" nachdenken, ob sich das Spiel lohnt oder nicht. Eine 10-Punkte-Skala bin ich dennoch nicht ganz abgeneigt. Wie gesagt, Prozent am Höchsten, Skala naja, Noten schlecht^^.

Wobei man bei Prozentzahlen wieder dazusagen muss, dass andere Magazine anders mit Prozenten umgehen. Die PC-Games z. B. (AFAIK) sagt schon, dass man bei einer Wertung von 70%-79% ganz genau überlegen soll, ob das Spiel seinen Wünschen entspricht, während die Gamestar das erst bei 60%-69% empfiehlt. Wie gesagt, AFAIK, kann sein das ich mich irre^^.

Don Cuan
07.01.2006, 23:13
Prozentsysteme suggerieren eine Präzision und Objektivität, die ein Magazinreview einfach nicht gewährleisten kann. Außerdem wird das Bewerten von Topspielen quasi unmöglich, weil man mit Wertungen über 90% einen zu engen Raum schafft, um die Spiele noch differenzieren zu können. Zelda OoT hat AFAIR in einigen Magazinen um die 97% bekommen. Wie will man auf solchen Stufen bitte noch unterscheiden, ohne einem Spiel (vielleicht im Nachhinein erst) ungerecht zu werden. Ich bevorzuge ein Notensystem, wie es die TOTAL! einst hatte, das durch individuelle Bewertungen der Redakteure ergänzt wird.
Das System ist intuitiv (im Gegensatz zur 10er-Skala) und bietet genügend Abstufungen, ohne das vorangehende Dilemma zu erleiden (wobei die TOTAL! nur Yoshi's Island je die 1+ gab).
Absolut daneben ist aber das System der ComputerBild Spiele, das Notenwertungen mit Kommastellen und festen Gewichtungspunkten verwendet. PAL-Balken fallen AFAIR zu 10% in die Bewertung ein liegen mit einigen "inneren Werten" auf Par. Die geforderten Einstellungsmöglichkeiten werden fest vorgeschrieben etc... Das System ist unnötig aufwendig, schadet der Vergleichbarkeit der Spiele und bringt zu verfehlte Bewertungen mit sich.