Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spürbare unterschiede ?



dadie
25.12.2005, 21:14
Hi ,

Ich wollte mich vom Prinzip mal etwas Informieren.
Undzwar wie es mit den Unterschieden so steht.

Man liesst ja häufiger bei viele bauten "Höher , Grosser , weiter"
etz. da reicht kein CL3 im RAM mehr aus nein es muss gleich CL2 sein.

Jedoch sind diese ganzen unterschiede spürbar im normal gebrauch ?

Aber wie steht es mit Festplatten ?

5600 oder 7200 Platte ?
Merkt man den Unterschied ?
Hierbei nicht wenn ich daten Kopiere etz.
Sondern beim Surfen gamen etz.

UNd wie mit dem CPU Level 2 Cache ?
Merkt man wirklich einen unterschied zwischen 512 und 1024kb?

Und wie siht es mit dem Ach so wichtigen CL beim Ram aus ?
Merkt man wirklich so stark einen unterschied zwischen CL3 und CL2?

Das wars dann erstmal ^^
Ich glaube aber der Zauberer vom Kingdom weiss das alles ^.-

mfg dadie

ID
26.12.2005, 17:43
5600 oder 7200 Platte ?
Merkt man den Unterschied ?
Hierbei nicht wenn ich daten Kopiere etz.
Sondern beim Surfen gamen etz.

Du merkst beim Surfen nun wirklich keinen Unterschied. Allerhöchstens hörst du eine 5600er nicht so laut rattern wie eine 7200 Platte :D . Beim kopieren und vielen Anwendungen gleichzeitg wirst du einen Unterschied messen können, von spüren kann aber kaum die Rede sein IMO.



UNd wie mit dem CPU Level 2 Cache ?
Merkt man wirklich einen unterschied zwischen 512 und 1024kb?


Den merkst du auch nicht aber der unterschied ist zum Teil wirklich gross. ich würde mal behaupten 2% bis zu 15% Gewinn besonders bei Spielen und Rechenintensiven Programmen ist ein L2 Cache nicht zu verachten.



Und wie siht es mit dem Ach so wichtigen CL beim Ram aus ?
Merkt man wirklich so stark einen unterschied zwischen CL3 und CL2?


Der CL jaja, klar ist ein niedrigen Cas-Latency Wert besser als ein grosser aber die Welt ist es nicht. Das Cas-Latency ist auch nur eins von mehrern Speicher-Latenzen es gibt noch 3 weitere und den T wert, die sind alle zusammen wichtiger als son CL wert.... Nunja der Kunde kennt nunmal meist nur Cl, also wirds auch gerne betont.

NeM
27.12.2005, 01:05
CL und die ganzen Latenzen machen weniger Unterschied als die Taktrate, weshalb die meisten Leute beim Übertakten am ehesten hohe CL, CAS usw. Werte in Kauf nehmen um einen hohen Takt rauszukriegen. Auch die Hersteller nehmen am ehesten höhere Latenzen in Kauf um den Takt höher zu kriegen oder bei größeren Speicherriegeln (hab noch nie nen 1GB Riegel @ 2-2-2-5-1T ab Werk gesehen)

DDR533 mit höheren Timings ist wohl schneller als DDR400 mit niedrigsten Timings. Ob du wirklich einen Unterschied merken würdest sei dahingestellt, hab keine Ahnung. Aber ich glaub wohl eher nicht

mr_byte
27.12.2005, 08:59
Also ich hatte früher eine 5600er Festplatte und jetzt eine 7200 und man merkt keinen spürbaren Unterschied. Beim L2-Cache schließe ich mich ID an. Zu der Latenz würde ich auch sagen, dass man RAM Riegel mit höherer Latenz besser übertakten kann.

ID
29.12.2005, 17:22
Zu der Latenz würde ich auch sagen, dass man RAM Riegel mit höherer Latenz besser übertakten kann.

Das kann man doch nicht so verallgemeinern :rolleyes: . Klar ein Speicher der mit 2-2-2-5-1T eingestellt wird hat nicht so viel Luft nach oben beim OCen als wenn du den auf 3-3-3-7-1T einstellst. Das kommt aber ganz auf den Speicher an der verbaut ist. Wenn man Samsung CCC z.B hat die gehen zum teil bis 250mhz, aber mögen einfach keine niedrigen Latenzen. Bei einem 2 jahre alten Winbond BH-5 wiederum habe ich schon 275 mit 2-2-2-5-1T gesehen wenn man ihm halt 3,5V gibt und die verträgt er auch wie kein anderer Speicher. Bei einem neuen Samsung TCCD dar man nicht zu viel Saft geben und man kann trotzdem bis an 300Mhz kommen mit recht normalen Timings.

Nova eXelon
01.01.2006, 20:43
Also wenn man vom übertakten des Rams mal absieht, bringen es dir niedrige Timings auch nur dann, wenn der Rest deines System ebenfalls nicht das langsamste ist. Sollest du also nicht so der High-End Freak sein, kannst dir auch ebensogut CL2.5 oder CL3 Ram einbauen.

Festplatten U/min merkt man beim Laden von großen Programmen oder Spielen.

L-Cache bei CPU's bringen es zum größten Teil bei Spielen, weshalb man dem P4 Extreme ja auch noch nen L3 Cache gegeben hat. Damit zieht er dann in Spielen richtig durch.

Da du aber nach dem Normalgebrauch gefragt hast, lautet die Antwort ganz klar, dass keine der von dir angesprochenen Dinge einen Unterschied machen, zwischen langsam oder schnell. Ein alter Pentium II ist genauso schnell im I-net, MP3's hören, chaten usw., wie ein Athlon 64.