PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei PCs über Knoppix verbinden



Shinigami
22.12.2005, 23:00
So, zu meiner vorweihnachtlichen Freude hat sich vor einer Woche die Festplatte meines Laptops mehr oder weniger verabschiedet. Mit Knoppix kann ich glücklicherweise noch darauf zugreifen, wie aber soll ich die Daten auf meinen PC übertragen?
Ich habe für beide PCs jeweils eine bootfähige Knoppixversion gebrannt, sie mit nem Cross-Over-Kabel verbunden (ging sonst auch immer -_-; ) und jetzt sitz ich als alter Windows-Knecht da und weiss nicht so recht, wie ich PC 1 dazu bringen soll, mit PC 2 reden. Ich habs über diese "Verbindung mit Fremdrechner" probiert, allerdings haben beide PCs die gleiche Adresse, womit der erste Versuch eines Verbindungsaufbaus ziemlich in die Hose ging.
Also entweder es sagt mir jetzt einer, wie ich von PC 1 auf PC 2 zugreifen kann, um mal schnell den Inhalt der Festplatte zu retten (mit einem 128 MB USB-Stick macht das nicht wirklich Spass) oder man sagt mir, wo man unter Knoppix die blöde Rechneradresse ändern kann.
P.S. Nein, Windows kann nicht mehr gestartet werden (die Datei System fehlt), und bei dem Versuch Windows zu reparieren, drohte mir das Recovery-Tool an, die Partition zu löschen. Genau das will ich ja nicht!

dead_orc
22.12.2005, 23:20
Ähm, wenn ich das richtig verstehe, ist doch nur der Laptop kaputt, oder? Also bootest du einfach den normalen PC mit Windows, gibst ein Verzeichnis mit der Windows-Freigabe zum schreiben frei und greifst von dem Laptop mit Knoppix darauf zu. Dazu rufst du einfach mit Konqueror smb://<IP vom Windows-Rechner>/ auf und wählst die Freigabe aus. Da solltest du dann problemlos deine Dateien reinschieben können

Shinigami
22.12.2005, 23:27
Ähm, wenn ich das richtig verstehe, ist doch nur der Laptop kaputt, oder? Also bootest du einfach den normalen PC mit Windows, gibst ein Verzeichnis mit der Windows-Freigabe zum schreiben frei und greifst von dem Laptop mit Knoppix darauf zu. Dazu rufst du einfach mit Konqueror smb://<IP vom Windows-Rechner>/ auf und wählst die Freigabe aus. Da solltest du dann problemlos deine Dateien reinschieben können
.... kannst du das nochmal ausführlich für DAUs schreiben? Ich bin ein pobeliger Anwender...

[Edit]Habs einfach mal so versucht, wie dus beschrieben hast
Jetzt bekomm ich "Verbindung zum Rechner smb//: bla/bla ist unterbrochen...
doch doof, ne :D

Jesus_666
23.12.2005, 01:26
Probier' mal, ein Terminal aufzumachen und über netcard-config die Netzwerkkarte einzurichten. (Achtung, der Befehl könnte u.U. anders heißen. Du solltest Infos über das Netzwerk haben (im Wesentlichen reicht die Adresse des Gateways).)

Chocwise
23.12.2005, 12:07
*kratzambart*
Mit PC<->PC-Netzwerken kenn ich mich nicht aus, sorry.
Aber wenn es um Verbindungen über Router oder INet-Protokolle geht, sieht das anders aus.
Hast du also evtl. einen Router daheim rumstehen?

Wenn, dann schließ beide Rechner da an, find die IP des kaputten Knoppixrechners raus (in der Routerconfig müsste die IP's der angeschlossenen Rechner aufgelistet werden).
Knoppix muss btw nicht konfiguriert werden, wenn es am Router angeschlossen ist. Geht alles automatisch.

Öhm... ja...
Den Rest erklär ich, wenn ich weiß, dass du einen Router, oder Vergleichbares hast.
So ungefähr gehts weiter:
SSHd kurzkonfigurieren und starten, WinSCP für den Backuprechner besorgen, über SCP auf den Knoppixrechner zugreifen und Daten rüberholen.

Shinigami
23.12.2005, 14:50
Danke für eure Hilfe, aber leider hat weder das Netzwerkkarten einrichten (Befehl wurde nicht gefunden) noch sonst irgendwas geklappt. Router hab ich natürlich auch nicht ^^
Immerhin hab ichs geschafft, das Wichtigste auf die zweite Partition zu schieben und nur auf der ersten das neue Windows zu installieren. Ich bin wohl einfach nicht für solche mächtigen Programme wie Knoppix gemacht, die mit einer schönen bunten Oberfläche geizen und mir kryptische Informationen abverlangen. Bin definitiv ein Plug&Play-Kind.
Jetzt weiss ich wenigstens was ich über Weihnachten mache -_-;;