Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fachhochschulreife?



Miime
22.11.2005, 09:02
http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife

Ich denke drüber nach, nach der 12. abzugehen. Darum meine Frage: Ist das wirklich so, wie im Artikel oben beschrieben? Müsste ich mir jetzt einfach ein etwas einjähriges Berufspraktikum suchen? Würde mich über alle Hinweise und Tipps freuen.

Gary
22.11.2005, 10:52
Also, ist länger her bei mir, spreche aber aus Erfahrung:

Du machst diese FOS mit zwei Teilen, bei uns bestand das aus 2 Wochen normaler Schule und 2 Wochen in einem Betrieb. Allerdings brauchte man sich darum nicht zu kümmern, sondern die gesamte Klasse arbeitete in diesem Betrieb - auch Mädels. Das war bei uns damals der hießige Wagonbau, klingt doof, aber selbst den Mädels hat sowas wie "Feilen", "Bohren", "Fräsen", "Schweißen", usw. Spaß gemacht ^^

Es kommen dann nur in den 2 Jahren FOS, 2 Praktikas - die allerding deiner eigenen Wahl.

Und, hilft dir das - kann auch alles genauer erklären… ?!

Xelll
23.11.2005, 21:26
So bei uns (Baden-Württenberg) ist es so das wir um unsere Fachhochschulreife anerkannt zu bekommen ein 1jähriges Praktikum oder ein Ausbildung (nach einem Jahr Ausbildung wird die Fachhochschulreife gültig) oder ein FSJ (Freies Soziales Jahr) ( aber nur wenn man nicht Wehrpflichtig ist...dann würden nur 3 Monate davon gezählt) oder Mutterschaftsurlaub (glaub länger als ein Jahr und nur für die weiblichen Wesen unter uns) machen müssen, ausserdem wird bei nicht Wehrpflichtigen der Zivildienst anerkannt (der dann allerdings 1Jahr gehen muss sonst werden nur die 3 Monate anerkannt). Das Praktikum/etc. kann in auch in zwei Teilen zu 9 und 3 Monaten gemacht werden.

mfg Xelll

Lonely Wolf
24.11.2005, 16:29
Auf nach Niedersachsen:
Keine Berufsausbildung: FOS Klasse 11 mit Praktikum und danach Klasse 12 ohne Praktikum. Abschluss: Fach-Hochschulreife (FHR).
Berufsausbildung: FOS 12. Abschluss: (FHR)
Wenn du FOS 12 gemacht hast kannst du noch auf die Berufsoberschule gehen, kurz BOS. Abschluss: Fachgebundene Hochschulreife; kenntnisse in einer 2. Fremdsprache: Allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Es gibt allerdings noch einen Sonderfall:
Ein Freund von mir wohnt hier in NDS und hat in NRW die Klasse 11 besucht. Die hat er abgebrochen und anschließend eine Berufsausbildung gemacht. Aufgrund seines Besuches der Klasse 11 und seiner Ausbildung hat er die FHR, allerdings kann er mir jetzt nicht sagen, ob es das überhaupt noch gibt - also die Möglichkeit auf diese Weise dein Fachabi zu machen.
Ansonsten kann ich dir nur den Weg zum Arbeitsamt empfehlen um dich dann d azu erkundigen. Notfalls tut es auch ein Lehrer.

Chop_Suey!
29.11.2005, 17:29
Also ich glaub in BaWü is es so das man wenn man ne Berufsausbildung hat in einem 1 Jahr das FachAbi machen kann. So war es zumindest bei mir. Ich meine mal gehört zu haben das ein 2 jähriges Fachabi ein Praktikum während der Schulzeit erfordert.

MfG

Chop_Suey!