Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Primatenforscher stellt Handy-Kids und Affen auf eine Stufe



Dante
21.11.2005, 17:08
der Schlagzeilenhorror geht weiter...}:)

http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=597466&u_id=324349

ich könnt mich wegschmeißen :D

btw hasse ich diese Handy-Kids, find sie einfach nur affig...bin ich jetzt Gott? ^^

wie sieht's bei euch aus, Primat oder Homo Sapiens?

und um das Ganze noch zu erweitern: was haltet ihr von Handys, findet ihr die überflüssig oder nötig oder nervig, oder einfach nur furchtbar hip?

Seraph
21.11.2005, 17:10
lol? Verdammt so viele an den Haaren herbeigezogene Parallelen, die müssen ja echt keine Haare mehr haben, die Armen -_-'

Vor allem verstehe ich nicht, wo Handys einem das Denken abnehmen sollen?

Saph
21.11.2005, 17:13
Beispielsweise würden beide Gruppierungen an öffentlichen Plätzen herumlungern, ungeregelt essen, den Kontakt zu den Eltern verlieren und unmotivierte und spontane Gewalt ausüben.Gibt es counterstrike jetzt fuers handy oder warum sind die dinger jetzt teh fuckin Evil..?

Dennis
21.11.2005, 17:21
Wissenschaftler sind die Bürokraten der Natur.

Wenn sie zuviel Zeit haben, tun sie sinnlose Sachen. Klar mag in einigen belangen der Affe einem Kind ähneln, aber gleich einen solch pauschalen Schluss ziehen ist schon sehr hart. Die Kiddies nerven, vor allem im Bus, aber auch diese Kiddies kommen irgendwann wieder auf den rechten Weg.

Yuna
21.11.2005, 17:25
nicht wenn es gangsta sind. denn als gangsta mit ultrakrazzen hip hop und komischer neuer deutschen sprache wird man geboren und( isch figg deine mudda...isch figg dein hirn...ey yo) es gehörtdazu die neusten jamba klingeltöne zu haben.
find den vergleich echt gut o.o
ich vote für den affen

froggy
21.11.2005, 17:37
Ich finde ,das kann man nicht so miteinander vergleichen.Zwar finde ich es furchtbar,dass schon kleine Kinder mit Handys rumlaufen müssen,aber so schlimm ist das auch wieder nciht,wenn sie nciht gerade auf Aggro sind.
Wie gut,dass ich kein Handy benutze^.^

Spliffy
21.11.2005, 17:42
Nach seinen Untersuchungen würden sich jugendliche Handybesitzer ähnlich verhalten wie junge Schimpansen.
Rofl.... Na ja ich finde er hat Recht. xD So langsam finde ich es übertrieben, dass soviele Menschen immer die neusten Handys haben müssen und damit rumspielen.
Mein altes Nokia erfüll auch seinen Zweck. :D

toho
21.11.2005, 17:43
Beispielsweise würden beide Gruppierungen an öffentlichen Plätzen herumlungern, ungeregelt essen, den Kontakt zu den Eltern verlieren und unmotivierte und spontane Gewalt ausüben.

rofl?O_o

das gabs schon lange bevor handys aufkamen...und es kommt auch bei jugendlichen vor, die kein handy besietzen..ich frag mich, wo da die paralelle besteht, ehrlich gesagt.

Seraph
21.11.2005, 18:02
rofl?O_o

das gabs schon lange bevor handys aufkamen...und es kommt auch bei jugendlichen vor, die kein handy besietzen..ich frag mich, wo da die paralelle besteht, ehrlich gesagt.
Ich sags ja, an den Haaren herbeigezogen^^ Hey ich sollte eine Studie machen, das Leute, die Kleidung tragen, an öffentlichen Plätzen herumlungern, ungeregelt essen, den Kontakt zu den Eltern verlieren und unmotivierte und spontane Gewalt ausüben :rolleyes:

Inearthed
21.11.2005, 18:03
und spontane Gewalt ausüben.

ich kenn da nen ganzen haufen die des auch ohne handy machen...

Ianus
21.11.2005, 18:12
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=597466&u_id=324349

A) Es ist ein japanischer Professor, der in einer Zeitschrift schreibt. Ich tue mir schwer, zu beobachten wie sehr der Wissenschaftsglaube hier in Europa noch an den Idealen des 19.l Jhdts festhält, aber in Japan kommen solche Theorien all 1 1/2 Monate wieder mal. Es ist pseudowissenschaft und sagt mehr über Japan als über sonst etwas aus.


Essensreste und anderen Müll einfach dort fallen zu lassen, wo man gerade steht; Hoho! Ohne Müllkübel in ganz Tokyo gibt es nur Option a) oder b). -_-
Mainichi Daily News Die Zeitung habe ich aus einem Grund nie zitiert: Die Mainichi ist ein Schundblatt, das sich über Sex&Gewalt verkauft, aber hier der Gesamte Artikel:


Going bananas over mobile phones for so many years is turning Japanese into monkeys, according to Sapio (11/23).

Nobuo Masataka, a professor at the Kyoto University Primate Research Institute and author of the monster best seller "Keitai wo Motta Saru (Monkeys With Mobile Phones)," argues that the proliferation of mobile phones has got young Japanese making monkeys of themselves, aping the behavior patterns of chimpanzees.

He says that young Japanese have lost the ability to discern between public and private space. He adds that they have formed what he calls the dearuki-zoku (out and about tribe).

"There's been a dramatic increase in the dearuki-zoku. They don't eat meals at home with family members and you can clearly see with your own eyes the large increase in young people who hang about on the streets together with the same old friends," Masataka tells Sapio. "They make places like Shibuya their territory and rarely head even to places like (nearby entertainment and shopping districts) Shinjuku or Harajuku. They get tired going to new places or meeting new people. If they get hungry while they're strolling around, they simply get food by going into a convenience store, buying something and sitting down outside on the curb to eat it. If not that, then they just hang around for hours in fast food joints."

The primate specialist says the actions of the dearuki-zoku closely resemble behavior patterns in chimpanzees, which tend to travel in groups, walking around for a long time without going to any specific place, then eating and disposing of their wastes in the same place before bedding down on piles of grass whenever and wherever the inclination takes them.

"This ability to loiter on the streets exists only because of the proliferation of mobile phones. Parents let their kids go out because they think they're only a phone call away. And even if the kid doesn't come home, parents don't call them because they believe the child's mobile phone offers them an unbreakable link," Masataka tells Sapio. "Behind this imagined ease of mind, though, lies a breakdown in communications among the family members. Mobile phones have made it possible to connect to family members or other parts of society 24 hours a day, drastically changing the nature of relationships that humans have created through their evolution."

The problem is, Masataka notes, despite having this communication device, there's little real communication going on with parents or children rarely calling each other.

Masataka adds that a tendency for the young to lash out in wild, unprovoked attacks also draws on primate instincts drawn out by over-use of mobile phones that have stopped people from speaking in favor of sending text messages and thus made them more emotional and unable to express their feelings in words.

"Apes will suddenly strike out at people for looking at them. Naturally, apes can't talk and they're expressing their emotions in the only way they can. People prone to rage are doing exactly the same thing," the primatologist says.

Masataka claims that mobile phones have deprived people of brainpower because memory functions now eliminate the need to try and remember phone numbers and GPS functions mean people have no need to learn about their surroundings.

"Mobile phones are now performing tasks that minds once did, such as think and talk. If this continues, people will continue losing their ability to think. Information Technology may have liberated us from a whole series of daily burdens, but IT has also dragged us down. Incidentally, the only people so caught up with mobile phones and use them to send so much mail are the Japanese," Masataka tells Sapio. "Some may criticize me for likening the behavior of humans with monkeys, but having studied primates for so long, I can clearly say that it's a fact the proliferation of IT has made human behavior closely resemble that of apes." (By Ryann Connell)

Zu den Fakten:
Es geht dem Typen nur um die alte Klage, dass die Kinder nicht mehr mit den Eltern reden , die Eltern sich die Motivation ihres Nachwuchses nicht mehr erklären können usw, usf. Der doktor nutzt sein wissenschaftliches Hoch um ein altes Konfuzius-Zitat (das Tiere sich nur zu Herden versammeln können) für seinen Affenvergleich, und aktualisiert es mit ein paar weit hergeholten Vergleichen aus seinem Fachgebiet. Schon tausendmal geschehen.

Die Sache mit Shibuya ist, a) es IST ein Jugendviertel mit Mc'ds und einem Haufen kleiner Läden zu bummeln b) der Park hinter dem Meiji-Schrein ist am Wochenende einer der interessantesten Orte in ganz Toyko, unter der Woche so interessant wie jeder chinesische Park am frühen Morgen (wenn die ganzen alten kommen, ihre Vögel aufstellen und Instrumente Spielen). Wieso irgendwo anders hin gehen?


drastically changing the nature of relationships that humans have created through their evolution. Bullshit. Die sind Kulturspezifisch. Der Biologismus hat den zweite Weltkrieg in Japan besser überstanden als in europa und demenstprechend wird er immer gerne für die neuesten Theorien verwendet (Siehe: blutgruppen Siehe: Gehirnentwicklung und Japanische Sprache) und wird immer wieder gerne beschwohren. Typisch japanische Skandalmagazinwissenschaft. :rolleyes:

Masataka adds that a tendency for the young to lash out in wild, unprovoked attacks also draws on primate instincts drawn out by over-use of mobile phones that have stopped people from speaking in favor of sending text messages and thus made them more emotional and unable to express their feelings in words. Bullshit. Es gibt die Keitati-Tanka Bewegung, Jungendliche, die sich Tankas übers Handy zuschicken. Ob sie damit Renga wiederbelebt haben oder wirklich nur dem Vorbild der Sarada Kinenbi folgen weiß ich nicht. Zeitungsberichten zufolgen ist es nur zweiteres. aber seit wann fördert dichten nicht das Sprachvermögen und seit mindert Kunst nicht das Agressionspotential? :rolleyes: Verallgemeinert bis die Balken brechen.

das gabs schon lange bevor handys aufkamen...und es kommt auch bei jugendlichen vor, die kein handy besietzen..ich frag mich, wo da die paralelle besteht, ehrlich gesagt. Nein, das stimmt total, herumlungernde Gl's und Visual Key-Fans fallen jeden an, der sie schief ansieht. :rolleyes: [/Ironiemodus] Ich glaube mich sogar zu entsinnen, dass jene Jugendlichen die in ihrer Freizeit auf der Straße herunmhängen schon in eine eigene Zoku einsortiert wurden. Der gute Doktor hat sich nur an einen schon länger fahrenden zug angehängt um auch noch ein bischen Geld zu verdienen.

Edit: tut euch statt über solche dummen Artikel zu diskutieren was gutes und hört euch gerade zum Thema passend "WaruSaru (http://www.harmful.org/homedespot/newtdr/NEWtdrARCHIVE/mp3s/saru.htm)" von Schmidt an.

McLovin
21.11.2005, 18:48
Anhand einer Studie und statistiken stelle ich die These auf, dass der Forscher selbst ein leibhaftiger Schimpanse ist.

Btw.:


Gibt es counterstrike jetzt fuers handy oder warum sind die dinger jetzt teh fuckin Evil..?

Jap, das gibt es :)
Freund hatte es drauf, hats aber gelöscht weil die Steuerung eines Ego-shooters mit dem Handy kacke is.
Das kann man dann über Bluetooth im multiplayer spielen^^

One winged Angel
21.11.2005, 19:33
Nee, die Studie passt schon. Seitdem ich mein neustes Handy hab, lunger ich immer an öffentlichen plätzen rum, esse ungeregelt und verliere spontan den Kontakt zu meinen Eltern. :D ;)

Moment mal....... das meiste tue ich doch schon seit 1986. :D Ich hab immer an der Schule bzw. an den Bus- und Bahnhaltestellen (öffentliche Einrichtung / Platz) rumgelungert. :D Hatte aber ja nicht wirklich die Wahl. Ungeregelt gegessen hab ich schon immer - eben dann, wenn ich Hunger hatte. Gabs damals schon Handies? Und wenn ja, wer hat es mir untergejubelt? Ach ja, seit ich ausgezogen bin, seh ich meine Eltern nur selten. Hmm, eine globale Verschwörung!!!!! :eek:

Weiterhin übe ich desöfteren spontane Gewalt gegen meinen Computer aus, wenn er mal wieder abgestürtzt ist. Hmmm, mach ich auch seit 1990 :D (486 DX mit 25 Mhz und 4 Megabyte RAM........) Und weit und breit kein Handy. Sack und Asche!!!

Es nimmt mir das denken ab? Sicher dat.....Und diesen Text schreibe ich auch nur, weil mein Handy es mir befielt. :p Hört ihr die Stimmen auch. Naja, hör ich nur, wenn jemand anruft - dem Himmel sei es getrommelt.

Und es gaukelt mir ständige Erreichbarkeit vor. Das muss ich echt unterschreiben. Ich war noch nie so erreichbar, wie ich wollte.

Saustark! (oder muss ich im Zuge der Übernahme des QFRAT jetzt "Mausstark" schreiben? :confused: )

Anyway - mal sehen. Was kommt noch? Nach einer neuen DSDS Staffel mit Bohlen in der Jury kann mich nichts mehr erschüttern!

Maisaffe
21.11.2005, 20:07
Anhand einer Studie und statistiken stelle ich die These auf, dass der Forscher selbst ein leibhaftiger Schimpanse ist.

Btw.:



Jap, das gibt es :)
Freund hatte es drauf, hats aber gelöscht weil die Steuerung eines Ego-shooters mit dem Handy kacke is.
Das kann man dann über Bluetooth im multiplayer spielen^^
w00t? Wo hat der das her? :D

Ansonsten: @Topic: ROFL (mehr kann man da net sagen O.o)

Dennis

Diomedes
21.11.2005, 21:31
Ich sags ja, an den Haaren herbeigezogen^^ Hey ich sollte eine Studie machen, das Leute, die Kleidung tragen, an öffentlichen Plätzen herumlungern, ungeregelt essen, den Kontakt zu den Eltern verlieren und unmotivierte und spontane Gewalt ausüben

Naja, ab nem gewissen Zustand der Probanden würdes du mit deiner These auch recht behalten. Z.B. betrunkene Junggesellen über 45 :D

Jedenfalls wunderts mich, dass jemand die frechheit besitzt, Handykinder mit Affenkindern gleichzusetzen. Ich mein, Affen haben nen viel stärker ausgeprägten Hilfssinn :p.

Nein im ernst jetz mal, die Theorie an sich iss sicherlich blöd, wie Seraph es für mich schon ausreichend begründete, einfach weil die Schlussfolgerungen überhaupt nich nachvollziehbar sind. Aber als Kritik macht sich das ganz gut. Kinder sind heut doch in der Regel deutlich verdorbener als noch vor ein paar Jahren, und das sag ich da nich nur so daher, weils bei mir ja etwa so lange zurückliegt, und ich mich noch in etwa daran erinnern kann. Ich würde mal nich sagen, dass das wirklich nur an den Handys liegt, aber die spielen sicherlich keine geringe Rolle in der ganzen Geschichte. Kann diese dumme Trendsetterei eh nich leiden. An sich gabs zwar schon immer was, mit dem Kinder zeigen wollten, dass sie die größten sind (und die Werbung immer fleißig was noch teureres entwickelt hat) aber im gegensatz zum Fingerbord oder den Slowmotion-Yoyos (oder wie auch immer das hieß) erfordert ein Handy kaum ein Geschick, mit dem man sich beweisen könnte, außer vielleicht irgendwelchen Handygames, sie sind eher eine Art Statussymbol für den dicken Geldbeutel der hilflosen Eltern (wobei das auch nich immer der Fall ist, also der Reichtum) ... Schichtendenken in der Grundschule... :rolleyes:

Der Rest des Verhalten ist weniger mit Handys als mit mangelnder Erziehung zu erklären.
...Aber Kinder mit Handys gehn so oder so tierisch auf den Wecker. >:(


Der doktor nutzt sein wissenschaftliches Hoch um ein altes Konfuzius-Zitat (das Tiere sich nur zu Herden versammeln können) für seinen Affenvergleich, und aktualisiert es mit ein paar weit hergeholten Vergleichen aus seinem Fachgebiet. Schon tausendmal geschehen.


In etwa das, was ich zum ausdruck bringen wollte, nur hab ich mich nich auf den Forscher bezogen, sondern auf das Thema.


Nein, das stimmt total, herumlungernde Gl's und Visual Key-Fans fallen jeden an, der sie schief ansieht.

Bin froh, dass ich das nich sooo direkt mitkriege. Allerdings berchtet meine Rellilehrerin nicht ohne entsetzen, dass 6er u. 8er Klassen an Gesamtschulen nicht gerade unbewandert beim Thema Drogen sind. Wenn 12-15 jährige schon schildern können, inwiefern die Wirkungen von Pillen sich mit denen von Gras oder sonswas unterscheiden, iss das doch in irgendner Weise bedenklich. Wenn ich zurückdenke, war man der ganz Gewagte, wenn man mit diesem Alter den Eltern eine Zigarette geklaut hat, oder ein halbes Glas Schnapps getrunken hat. Zwar nich gerade viel besser, aber schlimemr hätts nich werden müssen :rolleyes:

toho
21.11.2005, 21:52
Wenn ich zurückdenke, war man der ganz Gewagte, wenn man mit diesem Alter den Eltern eine Zigarette geklaut hat, oder ein halbes Glas Schnapps getrunken hat. Zwar nich gerade viel besser, aber schlimemr hätts nich werden müssen
naja, das hat dann wohl eher was mit der umgebung und so zu tun..bei uns wars auch schon ziemlich heftig, als ich in der 6. war, was ich in dem alter so mitbekommen habe an unseren schulen.

Ianus
21.11.2005, 22:08
Bin froh, dass ich das nich sooo direkt mitkriege. ^^ Äh? die Klamotten von denen sind so teuer, dass die es sich sogar zweimal überlegen würden, loszurennen. Das "herumlungern" gehört bei den beiden Gruppen zur Selbstdarstellung und ist TEIL des Hobbys. Es geht ihnen darum, gesehen zu werden und eine positive Rezeption zu erfahre - Gewalt wäre das letzte, was in ihr Gesamtkonzept passen würde.

Omega
21.11.2005, 22:13
nicht wenn es gangsta sind. denn als gangsta mit ultrakrazzen hip hop und komischer neuer deutschen sprache wird man geboren und( isch figg deine mudda...isch figg dein hirn...ey yo) es gehörtdazu die neusten jamba klingeltöne zu haben.
find den vergleich echt gut o.o
ich vote für den affen

Gigantomanie?

@Topic
Tja wurde ja schon als "Müll" entlarvt, nunja ich find sowieso vergleiche Mensch >< Tier nicht gerade so schockierend , viele Verhaltensweisen beruhen eben noch auf das was wir noch vor Millionen von Jahren gemacht haben.. damals keine Handys aber bestimmt Steine :p

drunken monkey
21.11.2005, 22:18
Jupp, damals haben sicher auch irgendwelche merkwürdigen Wissenschafts-Neandertaler, anstatt das Feuer oder das Rad zu erfinden, darüber gejammert, dass diese neuen, glänzenden Steine, mit denen sich Jugendliche seit neuestem beschäftigen, sie dazu bringt, sich von den Eltern zu distanzieren und immer fauler zu werden als in "der guten alten Zeit, als man noch Respekt vor dem Alter hatte, jawohl, RESPEKT!".

:D

Und wehe es kommt jetzt jemand mit wissenschaftlichem Gewäsch à la "Neandertaler hatten schon Feuer" o.ä.

Dante
21.11.2005, 22:20
najo, ich mag generell keine Handys, finds blöd, wenn man irgendwo ist und das Dingen fängt plötzlich an irgendne Oper zu trällern, ob es im Wartezimmer oder beim Elternabend ist, ich finds einfach nur nervig. Ok, dann gibts ja noch diese schicken Vibrators die anfangen zu rubbeln, wenn wer was will ^^, aber vielleicht bin ich in der Beziehung auch ein bisschen altmodisch, kann sein. Das Dumme daran ist, daß man heutzutage ohne Handy echt aufgeschmissen ist, wenn mal was ist, wo gibt es denn noch Münztelefone? früher war ich immer mit 3 Groschen bewaffnet, und es konnte einem nichts passieren, aber nu? nix....wenn es dann mal ne Telefonzelle gibt, dann aber nur per Karte o_O
Fazit: Handy muß her, aber welches? da gibts ja unmengen an Verträgen und alle wollen einen nur übern Tisch ziehen, dann diese schwachsinns SMS-Kacke, wenn man die nicht abbestellt bimmelts pausenlos....najo, Kiddis finden das wohl schick, genauso wie dieser Schwachsinn mit den Klingeltönen....das scheint ja ein unerschöpflicher Markt zu sein -_-'
Irgendwie erinnert mich diese Seuche an die Tamagotchis ^^...kennt die noch einer hier? Meister Yoda bestimmt :p alle liefen mit diesen eierförmigen Schlüsselanhängern durch die Gegend und ständig piepten die vor sich hin, weil sie gefüttert werden wollten :D voll hohl, aber jeder mußte eins haben.

drunken monkey
21.11.2005, 22:36
DITO!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif


mit 3 Groschen bewaffnet
Östereicher? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif

Also ich finde diese Handys auch irgendwie dämlich, nicht nur dass sie nervig, gesundheitsschädlich und wasweißichnochwas sind, sind sie auch noch schuld an einer der finstersten Ausgeburten des deutschen Fernsehens:


>:( >:( >:( Jamba-Werbungen!>:( >:( >:(

Aber in dem Thread geht's ja eigentlich nur um die eine Studie, und die ist nunmal, unabhängig davon, ob ich jetzt Handy-Gegner oder Yo-Phatta-Handy-Checka (http://www.cheshire.police.uk/uploads/2326940d98829298ff.gif) bin, Bullshit.

Dante
21.11.2005, 22:46
Östereicher? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gifstellt dir vor, früher hießen die Dinger auch in Deutschland so :p


Aber in dem Thread geht's ja eigentlich nur um die eine Studiehabs Topic mal erweitert, die Studie war nur ne Anregung, und daß die Bullshit ist, dürfte eigentlich ziemlich klar sein ^^

und wenn wir schonmal dabei sind
So auch die 17 Jahre alte Kandidatin Veronica, die ihr Talent beim Casting in Mannheim unter Beweis stellen wollte. Doch wegen ihrer hohen Stimme wurde sie bereits als "potentieller Klingelton" bezeichnet.
(http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=597555&u_id=324349)
*rofl* ^^

Diomedes
21.11.2005, 22:55
naja, das hat dann wohl eher was mit der umgebung und so zu tun..

Möglich... Aber eigentlich kann man das auch nich auf Gebiete festlegen, denn sowas zieht sich ja meistens durch die ganze Gegend. Hier isses generell etwas ruhiger. Vielleicht wars oder iss es in Hamburg, Bremen oder sonswo noch schlimmer.


^^ Äh? die Klamotten von denen sind so teuer, dass die es sich sogar zweimal überlegen würden, loszurennen. Das "herumlungern" gehört bei den beiden Gruppen zur Selbstdarstellung und ist TEIL des Hobbys. Es geht ihnen darum, gesehen zu werden und eine positive Rezeption zu erfahre - Gewalt wäre das letzte, was in ihr Gesamtkonzept passen würde.

Was meins du mit losrennen? Meins du Einstürmen oder davonlaufen? Beides würde mir wohl lächerlich erscheinen.
Was ich jetz ebenso nich ganz kapiere iss, dass das Herumlungern ein Teil eines Hobbys sein soll. Was iss das für ein Hobby? Unsymphatisch auftreten? Assozial spielen? Naja, irgendwie beruhigend, dass man die jungen Leute so einfach zufriedenstellen kann. Nichtstun iss eigentlich nichts, dass einem sehr schwer fällt :D
Auch kapier ich nich ganz, warum sie eine positive Rezeption erfahren wollen... und warum sies auf diesem Wege erreichen wollen.
Kinderpsychologie iss sicherlich in den nächsten Jahren das Gebiet schlechthin, auf dem man Geld scheffeln kann.


Das Dumme daran ist, daß man heutzutage ohne Handy echt aufgeschmissen ist, wenn mal was ist, wo gibt es denn noch Münztelefone? früher war ich immer mit 3 Groschen bewaffnet, und es konnte einem nichts passieren, aber nu? nix....wenn es dann mal ne Telefonzelle gibt, dann aber nur per Karte

Ist das so in deiner Region? Na gut, ich muss zugeben, die Telefonzellen sind deutlich weniger geworden, aber es gibt noch ein paar Münztelephone hier, und nich nur welche mit DM-Schlitzen, und die nur noch im Museum rumstehn. Aber das bringt mich auf eine Idee. Ich mach nen Photo von der Münzzelle an der Berufsschule und in zehn (oder schon fünf) Jahren läute ich damit eine Retro- Kampagne ein. :D


Schwachsinn mit den Klingeltönen....das scheint ja ein unerschöpflicher Markt zu sein
Wundert mich auch etwas, dass das noch immer nich zum erliegen gekommen ist. Es iss einfach wieder etwas, dass so denkbar nutzlos und teuer ist, und daher für alle so intressant erscheint. Wenn mans richtig vermakrten würde, würden die Leute auch 2€ für einen Einwegbecher zahlen. An die Tamagotchies kann ich mich aber auch noch erinnern. Hab ich aber auch nur noch den Ausklang wahrnehmend miterlebt. Jetz, da es was ähnliches fürs Handy und Nintendo DS gibt (Fernsehwerbung sagt uns, was Trend ist -_-) dauerts sicher nich mehr lang, biss wir die Handys noch bellen und piepen hören. Ich kann es schon nichmal leiden, wenn jemand in der Öffentlichkeit telefoniert, auch wenn das tatsächlich der Zweck eines Handys iss (der Urzweck). Ich hasse das Hausfrauengetratsche im Bus, da störts eigentlich noch mehr, wenn man nur die Hälfte, dafür von mehr als doppelt so viel Personen mitkriegt.


voll hohl, aber jeder mußte eins haben.
Zweck eines Trends ist es, etwas total nutzloses zu verkaufen, dass in den Augen eines potenziellen Käufers seine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kann, weils irgendjemand so entschieden hat.
Zweck der Werbung ist es, dem potenziellen Käufer einzureden, dass der Schrott, den ein gelangweilter Angestellter einer Firma erfunden hat, wichtig für sein künftiges Leben wär, und den Preis wie den tatsächlichen Zweck als eine absolute Nebensache erscheinen zu lassen.

Oder schlicht ausgedrückt:

Trends sind doof :D

EDIT:

So auch die 17 Jahre alte Kandidatin Veronica, die ihr Talent beim Casting in Mannheim unter Beweis stellen wollte. Doch wegen ihrer hohen Stimme wurde sie bereits als "potentieller Klingelton" bezeichnet.

Ach ja, das hab ich heut auch irgendwo gehört. Ich dachte zuers, die wollte das Schlumpflied singen. :D

One winged Angel
21.11.2005, 23:03
stellt dir vor, früher hießen die Dinger auch in Deutschland so :p


Damals, vor dem Euro gab es wirklich Groschen...10 deutsche Pfennig eben..... für solches Insiderwissen muss aber aber schon ein wenig älter sein für.................. gell Dante? Vielleicht sollten wir uns Stettler und Waldorf als Nick geben :D Jaaaaaa, damals (2001 by the way) ;)



Irgendwie erinnert mich diese Seuche an die Tamagotchis ^^...kennt die noch einer hier? Meister Yoda bestimmt :p


Wenn 900 Jahre alt man ist, dann Tamagotchis Du auch noch kennst............

Wieviele sind damals davon in Deutschland grausam verhungert, weil die Kids nachts nicht aus dem Bett sind? Das war noch Terror - ganz ohne Handy.

Medivh
22.11.2005, 04:27
Das ist mal so abartig schwachsinnig o_O
Wie kann man bitte so viel Scheisse auf einmal verzapfen ?!

Ich muss erst einmal richtig realisieren, dass es tatsächlich solche Idioten gibt, die kleine klingeltonsüchtigen Hackbratzen mit den edelsten Tieren der Erde vergleichen O___o'

Das Ganze erinnert mich irgendwie an meinen Lieblingssatz
"Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden . . .", nur leider betrifft es hier keinen Amerikaner :°
Allerdings behaupte ich an dieser Stelle, dass jeder Mensch das Recht hat, als nationalistischer US-Amerikaner gelten zu dürfen, wenn er ausreichend Brei verzapft.

btw, niemand mit Sweety auf dem Handy kann eigenhändig eine Banane schälen, ohne sich zum Krüppel zu machen.

toho
22.11.2005, 05:29
Allerdings behaupte ich an dieser Stelle, dass jeder Mensch das Recht hat, als nationalistischer US-Amerikaner gelten zu dürfen, wenn er ausreichend Brei verzapft.
oder als arischer nationalsozialist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif

:rolleyes:

Dr. Alzheim
22.11.2005, 08:45
Wie habe ich nur auf einen solchen Bericht bzw. eine solche "wissenschaftliche" Aussage gewartet. Gibt kaum tollere Sachen, die man so richtig zerpflücken kann, aber nehmen wir mal die Stichpunkte auseinander, die hier im Quellbericht (http://www.chip.de/news/c1_news_17476852.html) aufgeführt sind:
in immer derselben geschlossenen Gruppe auf öffentlichen Plätzen herumzulungern;
Machen Jugendliche ohne Mobiltelefone auch. Man trifft sich da halt, weil da mehr Platz ist, sich das Eine oder Andere Kaufhaus befindet oder es sowas wie ne U-Bahn-Haltestelle da hat, von wo aus man lospilgern kann. Im Volksmund nennt man das auch Cliquen und die werde an sich in der Schule und der Freizeit gebildet, was keine neue Erkenntnis ist. Und das "herumlungern" einer Clique auf öffentlichen Plätzen ist nun einmal die Freizeit. Und das gabs schon lange vor Mobilfunktelefonen.
ziellos durch die Stadt zu streifen;
Könnte man auch als Spaziergang auslegen oder als einfaches Bummeln bzw. Erkunden des neuen Wohnortes, wenn man frisch umgezogen ist oder sonstwie seinen Ort kennenlernen will.
keine Außenkontakte zu suchen;
Beißt sich das nicht mit dem erstem Punkt? Wenn man in ner geschlossenen Gruppe ist, sucht man dadurch nicht den Kontakt zu den Gruppenmitgliedern?
ungeregelt dann zu essen, wenn einem gerade danach ist;
Das hat der gute wohl aus dem Bereich der Depressionen geklaut oder einfach vergessen, dass manche Jugendliche einfach derart viel erleben wollen oder unternehmen, dabei viel Spaß haben und infolge dessen denken, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Kann man also auch nicht so einfach auf den Besitz eines Mobilfunktelefons zurückführen.
Essensreste und anderen Müll einfach dort fallen zu lassen, wo man gerade steht;
Machen Idioten ohne Handy auch...
nicht mehr unterscheiden zu können zwischen priivater und öffentlicher Sphäre;
Da ist schon etwas dran, jedoch lässt sich das auch nicht pauschalisieren. Besonders in Zügen brauch ich nicht lange zu warten, bis mal ein Mobilfunktelefon klingelt und sich ein längeres Gespräch privater oder geschäftlicher Natur ergibt. Gesprochen wird lange, ab und an ist auch intimes dabei, was man wohl ohne Mobilfunktelefon nicht so in der Öffentlichkeit erzählen würde. Auf der anderen Seite brechen auch mache das Gespräch ab und meinen "Ich sitz grad im Zug, ich ruf später zurück".
den Kontakt zur Familie zu verlieren;
Es gibt so viele Möglichkeiten, den Kontakt zur Familie zu verlieren und da hat das Mobilfunktelefon einen letzten Platz. Vielmehr ist es der Drang der Kontrolle, der Bestimmung über den Jugendlichen, das Reinreden in seine Lebensweise, Druck wegen der Schule, Vorschreiben des Freundeskreises und viele andere Dinge, die weitaus mehr zum Kontaktverlust führen als das Mobilfunktelefon an sich.
unmotivierte und spontane Gewalt gegen andere;
Kommt auch mehr aus dem Bereich der Cliquenbildung und daher, dass es immer wieder welche gibt, die sich nur durch Schlägern "Respekt" verschaffen können, weil durch das Prügeln einer x-beliebigen Person die Pseudo-Leetness wohl steigt. Oder es geht darum, dass ein stärkerer (Schutz-)Geld haben, nen Streber unterbuttern oder auf ner Minderheit rumhacken will. Wie das Mobilfunktelefon da derart tragend zu beitragen soll, dass es von einem Wissenschaftler in dem Zusammenhang genannt wird ist mir schleierhaft.

Fazit
Das ganze klingt für mich so, als wolle der Wissenschaftler von sich Reden machen. Wenn man jedoch das "Mobilfunktelefon" durch etwas x-beliebiges aus dem Alltagsleben ersetzt wird man ganz schnell herausfinden, dass die genannten Punkte auf so gut wie alles passen können. Sportarten, Schmuckstücke... gibt so vieles, was hier passen und auslösend sein könnte, jedoch gehört imo das Mobilfunktelefon nicht so recht dazu, da es ja letztlich nur zur Übertragung dient. Falls es nicht der Übertragung dient, übt es lediglich die Funktion eines normalen Schmuckgegenstands aus. Und da Schmuckgegenstände immer etwas besonderes sein müssen liegt es nicht fern, dass Firmen wie Jamba! und Konsorten da eine Marktlücke erkannt haben und hier nun Geld scheffeln.
Bin ich froh, dass mein Mobilfunktelefon ausschließlich zum telefonieren verwendet wird und ich Klingeltöne wie auch Bilder via Infrarot auf mein Mobilfunktelefon kopieren kann. Da bestimme ich wenigstens, was drauf soll und fang mir keine Abo-Pest ein. Wie gesagt: Mobilfunktelefon == Telefon, nichts weiter...

Sunnchen
22.11.2005, 13:50
Wai, ich werde nie verstehen, was so falsch daran sien soll, sein Geld für neue Handies oder sowas auszugeben ^^"

Anyway, ich glaube auch nicht, dass das Verhalten irgendwelcher Menschen von ihrem Mobile beeinflust wird, oder ihm das Denken überlassen (wie soll das bitteschön funktionieren? ô.o).

Ich finde es sowieso albern, wie manch eleute sich gegen Handies wehren. Sie sidn praktisch, ob nun damit nur Posen will, oder sie für Notfälle gebraucht, ich finde Handies gut und will meines auch um keinen preis missen. Mir gibt das immer eine gewisse Sicherheit, mein handy dabei zu haben, weil ich weiss, dass ich im Notfall immer Hilfe anrufen kann ^^"

dass manche Leute es so schlimm finden, dass kleien kinder schon ein handy haben, finde ich auch komisch. Es macht imo keinen großen unterschied ob ein handybesitzer nun 5 oder 50 ist ô_O

drunken monkey
22.11.2005, 15:42
dass manche Leute es so schlimm finden, dass kleien kinder schon ein handy haben, finde ich auch komisch. Es macht imo keinen großen unterschied ob ein handybesitzer nun 5 oder 50 ist ô_O
Stimmt so nicht, da Handys erwiesenermaßen gesundheitsschädlich sind, und davon sind Kleinkinder (und auch Jugendliche) deutlich stärker betroffen als Erwachsene.

Außerdem gibt es schon viele, die tatsächlich süchtig nach ihrem Handy sind und regelrechte Entzugserscheinungen haben, wenn sie es mal nicht dabeihaben. Von daher ist das mit der "Sicherheit" keine gute Meldung, könnte ja auch bedeuten, dass du schon süchtig bist. Ich glaub's nicht wirklich, klingst einfach nicht so, aber wenn das jemand so sagt kann das eben schon Suchtverhalten sein.

Sunnchen
22.11.2005, 21:50
Stimmt so nicht, da Handys erwiesenermaßen gesundheitsschädlich sind, und davon sind Kleinkinder (und auch Jugendliche) deutlich stärker betroffen als Erwachsene.

Na, ich weiss ja nicht...sowas gillt immer mehr für angeschaltete Handies und ich denke, wenn man seinen kindern von klein auf beibringt, dass man elektrische Geräte ausschalten sollte, wenn sie nicht gebraucht werden (und bei meinen Kindern würde ich einfach mal bestimmen, dass sie in einem bestimmten Alter ein handy nur für Notfälle haben und von daher es im Alltag nicht eingeschaltet haben brauchen), dann geht das schon ganz gut. Ich für meinen Teil schalte sogar meien PS2 und meinen Fernseher aus, aus Angst vor elektro-smog, meien Mutter ist dagegen zu allem zu faul ^^v



Außerdem gibt es schon viele, die tatsächlich süchtig nach ihrem Handy sind und regelrechte Entzugserscheinungen haben, wenn sie es mal nicht dabeihaben. Von daher ist das mit der "Sicherheit" keine gute Meldung, könnte ja auch bedeuten, dass du schon süchtig bist. Ich glaub's nicht wirklich, klingst einfach nicht so, aber wenn das jemand so sagt kann das eben schon Suchtverhalten sein.

Habe ich schonmal erwähnt, dass ich ein erklärter Gegner der Hausfrauenpsychokogie bin? ^^" Bei aller Liebe, aber süchtig nach meinem Handy bin ich wohl eher nicht und ich denke generell sind das auch nur sehr wenige Menschen (eine Sucht ist für mich der Moment wo eine Person ohne entsprechende Subztanz, seien es nun Nikotion, Handies oder von mir aus auch Häckeldeckchen) körperliche, oder geistige Entzugserscheinungen bekommen ^^"

Ich perönlich kenne niemanden der zu solchen Reaktionen auf den Verlust seines Handys neigt. sicher, einige Freundinnen von mir sagen immer "Boar, ohen Handy, ich wüsste gar nicht wie ich das überstehen sollte", aber im endeffekt wird in der Regel nen Monat runmgequängelt, wenn es kaputt geht und dann wird sich nen neues beim freund, oder bei den Eltern geschnorrt.

Ich selber hatte mein handy erst neulich bestimmt 6 wochen nicht bei mir, weil ich es derartig nachlässig behandelt habe, dass ich es komplett verschlampt hatte und es mir neulich erst beim Aufräumen wieder entgegengewunken hat ^^v

drunken monkey
22.11.2005, 22:07
...
Jippie, endlich mal jemand zweites, der komische Pseudonyme für Diskussionsgegner zu schätzen weiß! Hach! :D


Na, ich weiss ja nicht...sowas gillt immer mehr für angeschaltete Handies und ich denke, wenn man seinen kindern von klein auf beibringt, dass man elektrische Geräte ausschalten sollte, wenn sie nicht gebraucht werden (und bei meinen Kindern würde ich einfach mal bestimmen, dass sie in einem bestimmten Alter ein handy nur für Notfälle haben und von daher es im Alltag nicht eingeschaltet haben brauchen), dann geht das schon ganz gut. Ich für meinen Teil schalte sogar meien PS2 und meinen Fernseher aus, aus Angst vor elektro-smog, meien Mutter ist dagegen zu allem zu faul ^^v
Solche Leute meine ich eh nicht, die das Handy immer ausgeschaltet haben und es nur in Notfällen benutzen. Vielmehr meine ich die Leute (die deutlch in der Überzahl sind), die es die ganze Zeit eingeschaltet haben, sich hunderttausende Klingeltöne, Java-Games, etc. draufladen und in der U-Bahn, im Restaurant, etc. die sinnlosesten Gespräche führen, die man dann auch noch gezwungen ist, mitzuhören, zusätzlich zu der Strahlen-Belastung. Ich habe nicht speziell dich gemeint, und wenn alle so wären, wie du dich schilderst, hätte ich eh kein Problem mit Handys.


Habe ich schonmal erwähnt, dass ich ein erklärter Gegner der Hausfrauenpsychokogie bin? ^^" Bei aller Liebe, aber süchtig nach meinem Handy bin ich wohl eher nicht und ich denke generell sind das auch nur sehr wenige Menschen (eine Sucht ist für mich der Moment wo eine Person ohne entsprechende Subztanz, seien es nun Nikotion, Handies oder von mir aus auch Häckeldeckchen) körperliche, oder geistige Entzugserscheinungen bekommen ^^"


Ich perönlich kenne niemanden der zu solchen Reaktionen auf den Verlust seines Handys neigt. sicher, einige Freundinnen von mir sagen immer "Boar, ohen Handy, ich wüsste gar nicht wie ich das überstehen sollte", aber im endeffekt wird in der Regel nen Monat runmgequängelt, wenn es kaputt geht und dann wird sich nen neues beim freund, oder bei den Eltern geschnorrt.
Es gibt aber tatsächlich schon viel zu viele, die tatsächlich Handy-süchtig sind, und zu sagen, man käme ohne es nicht aus, ist zumindest ein Früh-Stadium davon. Dass man dann nicht gleich Selbstmord begeht, wenn man gezwungen ist, eine zeitlang ohne es auszukommen, ist klar. Aber nicht süchtig zu sein, bedeutet, auch freiwillig darauf verzichten zu können.


Ich selber hatte mein handy erst neulich bestimmt 6 wochen nicht bei mir, weil ich es derartig nachlässig behandelt habe, dass ich es komplett verschlampt hatte und es mir neulich erst beim Aufräumen wieder entgegengewunken hat ^^v
Wie gesagt, du wärst die letzte, die ich mit meinen Argumenten angreifen wollte.

toho
22.11.2005, 22:49
Jippie, endlich mal jemand zweites, der komische Pseudonyme für Diskussionsgegner zu schätzen weiß! Hach! :D
Wie gesagt, du wärst die letzte, die ich mit meinen Argumenten angreifen wollte.
rofl




joah, ich stimm dem affenmenschen einfach mal zu...nicht süchtig sein heißt vor allem, nicht rumzumeckern und sich aufzuregen wenn man mal kein handy hat...vor allem, nicht sofort jede möglichkeit zu suchen, wieder eins zu besorgen...

Konsum
23.11.2005, 07:29
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=597466&u_id=324349

Irgendwas lässt mich die Vermutung vermuten, dass dieser Forscher seine Pubertät verschlafen hat. oO

Ianus
23.11.2005, 07:52
Irgendwas lässt mich die Vermutung vermuten, dass dieser Forscher seine Pubertät verschlafen hat. oO http://metropolis.japantoday.com/tokyo/recent/lastword.asp

vielleicht? :D

(btw, das Zitat von McArthur beweist nur, dass er ein typisches Exemplar seiner Zeit war.:rolleyes: )

Skar
23.11.2005, 09:09
Hmm.

Jedes Mal, wenn ich auf der Hauptseite seh, daß in diesen Thread gepostet wurde, les ich "Piratenforscher".

Würde mich eigentlich mehr interessieren als ein Affen-Heini :p

Zum Thema Handy:
Als Schüler/Student kann man relativ leicht sagen "Ich verzichte drauf, brauch ich nicht, ist affig", sobald man in's Berufsleben eintritt, kann man sich das leider nicht mehr aussuchen.

Es ist einfach so, daß man in sehr sehr vielen Branchen einfach ein Firmenhandy auf's Auge gedrückt bekommt, ob man will oder nicht, und einfach erreichbar zu sein _hat_
Ob einem das jetzt gefällt oder nicht, ist irrelevant.

Virginie
23.11.2005, 09:34
Zumindest in einem Punkt könnte ich eine Erklärung mal andeuten:


... oder ihm das Denken überlassen (wie soll das bitteschön funktionieren? ô.o).


Sagen wir mal so, bevor ich also mein multifunktionales Telefonbuch mit intergrierter 2 Megapixel Kamera, Diktiergerät, Handheldkonsole und der netten Funktion nebenbei zum Telefonieren hatte (bzw. wahlweise auch die Dinger, mit denen man hauptsächlich nur Telefonieren und SMS versenden konnte), konnte ich einen Großteil der Telefonnummern meiner bekannten auswendig. Ich wurde sogar als wandelndes Telefonbuch bezeichnet, weil ich die wirklich aus dem FF runterrattern konnte.

Und jetzt, wo ich mir keine Nummern mehr merken muss, weil ich sie nicht mal mehr selbst eintippen muss (und gerade letzteres hat für die Merkfähigkeit eine ganze Menge ausgemacht hat), sondern einfach einen Kontakt im meinem Handy anklicke - jetzt prägen sich diese Nummern auch nicht mehr so ein o.O

Nun ja, auch wenn ich diesen Artikel für Schwachsinn halte, frage ich mich inzwischen schon, wie das Leben ohne Handy eigentlich funktioniert hat. Und der Witz dabei ist ja: Es hat funktioniert!
Man konnte sich mit Leuten verabreden und hat sich auch noch gefunden, wenn man aus Versehen am falschen U-Bahn-Ausgang stand, 10 Minuten zu spät kam und dergleichen, ohne, dass man die Möglichkeit hatte, sich gleich panisch anzurufen! Vielleicht sind die Menschen damals dadurch auch geduldiger und umsorglicher gewesen, who knows? Es klappt ja auch nach wie vor noch mit Einkaufszetteln durch den Supermarkt zu rennen, ohne gleich anzurufen und zu fragen, was jetzt alles noch geholt werden müsste.

Ich mein, trotzdem will ich mein Handy nicht missen und fühle mich manchmal gleich aufgeschmissen, wenn ich es mal zu Hause vergessen habe - aber eigentlich verwöhnt es einen doch ganz schön!

drunken monkey
23.11.2005, 11:52
Irgendwas lässt mich die Vermutung vermuten, dass dieser Forscher seine Pubertät verschlafen hat. oO
Wie Freud...:rolleyes:


Jedes Mal, wenn ich auf der Hauptseite seh, daß in diesen Thread gepostet wurde, les ich "Piratenforscher".
...o_O...dito...o_O'


ist affig
Soll das eine Anspielung sein?
Aber das mit dem Job stimmt wohl leider...:(

@ Virginie:
Genau das ist es ja: Keiner kann sich mehr vorstellen, wie das ohne Handy jemals geklappt hat, bzw. können sich nicht vorstellen, dass es bei denen klappt, die keines haben. Es ist als wäre eine ganze Kultur "süchtig" geworden, in dem Sinn, dass sich niemand mehr vorstellen kann, langfristig ohne das betreffende auszukommen.

TheBiber
23.11.2005, 13:27
Ich weiss nicht, was gewisse Leute gegen Handys haben. Sie sind jedenfalls äusserst praktisch, im Gegensatz zum Festnetztelefon weiss man immer genau, wen man anrufen will, auch wenn derjenige gerade nicht zu Hase ist. Das Versenden von SMS ist praktisch, wenn man irgendetwas planen will und gerade MSN nicht zur Hand hat. Der restliche Schnickschnack brauche ich eher weniger, ich habe auch nur so ein Handy, weil ich mir ein neues besorgen musste, da das alte kaputtging. Auf den integrierten MP3-Player kann ich als CD-Player-Hörer vorerst noch verzichten (und wenn der futsch ist, gibts nen i-pod), was ich aber sicher gut finde, ist die eingebaute Kamera, hauptsächlich deswegen, weil meine eigene Digicam äusserst mies ist (hat zwar erstaunlich gute Qualität, nur nützt die einen Dreck, wenn die Belichtung nicht ausreicht und der Blitz zu stark ist... wenigstens taugt sie als Datenübertrager der Handyfotos :D).

Ich bin eindeutig pro Handy, nicht zuletzt auch wie immer aus wirtschaftlichen Gründen und weil ich Technik einfach mag. ;)