PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Popstars und DSDS ??



rpg xp
20.11.2005, 21:06
Also ich finde das wirklich bekloppt -.-
Dieses " Deutschland sucht den Superstr" und " Popstars " Ist doch völliger Blödsinn oder !?
Wenn alles vorbei ist, und die Kandidaten festgestellt sind,bringen sie 1 Album raus und 3 Singles und das wars auch wieder !
Von Overground hört man nix mehr ....
Von Preluders hört man nix mehr .......
Von Bro'Sis hört man nix mehr ...........
Von Alexander seit neuestem auch nicht mehr ......
Von Juliette nix mehr !
Vom Kübelschreck nix mehr !
Also mal im Erst das bringt doch 0 !!!!
Ich wette, das man von US 5 in ein ppar Wochen auch nix mehr hört !
Und deswegen nervt mich das langsam, das die das jedesmal wieder veranstalten !
Was denkt ihr zu sowas wie Popsatars?

Mfg
rpg xp

Lelle
20.11.2005, 21:09
Ja echt ey!!!!111111

Jetzt wo du es sagst!!!111 :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Pyrus
20.11.2005, 21:11
Hört doch auf...

Kico
20.11.2005, 21:40
lol, wenns dich nich interessiert, dann guggs nich, bzw ignorier es wenns mal kommt ;-)
Wobei ich auch nicht sagen kann, dass es sehr sinnvoll ist^^

Ranmaru
21.11.2005, 13:05
Vielleicht kann man ja aus dem Thread noch eine sinnvolle Diskussion herausfiltern … ich will's mal versuchen. :D

Was mich an Sendungen wie Deutschland sucht den Superstar stört, ist eigentlich weniger, was dabei herauskommt, als vielmehr das, was dahintersteckt. Ich möchte sagen, daß es keine Genrefragen sind, um die es bei der Kritik an diesen Sendungen geht, auch keine Fragen nach dem Sinngehalt der Lyriken oder der Qualität der Musik. Es gibt ein Publikum für Plastikpop, das ist eindeutig bewiesen, und wer gerne diese Musik hören mag, dem mache ich deswegen keinen Vorwurf.
Was meiner Ansicht nach bei dem Phänomen der Casting Shows wesentlich kritischer zu beäugeln ist, ist die Tatsache, daß da eine riesige Massenmobilisierung unter medialer Kontrolle stattfindet. Die Musik von Alexander oder BroSis oder anderen Bands/Künstlern, die aus diesen Formaten hervorgegangen sind, hätten -- und da bin ich mir ziemlich sicher -- weitaus weniger kommerziellen Erfolg gehabt, wenn sie sich selbstständig produziert hätten. Ich will nicht sagen, daß sie keine Fans gefunden hätten, denn selbst für solche Pansen wie Küblböck gibt es Publikum, aber ich behaupte, daß ein Großteil der Käufer und Fans (ich verwende diesen Begriff mit Vorsicht) nur so überzeugt von der entsprechenden Musik ist, weil sie eben durch die Medien als gut diktiert wird. Dabei ist es völlig egal, ob Dieter Bohlen sie produziert oder sie selber Musik machen, was in den Medien, und vor allem im Fernsehen, als gut bezeichnet wird, das ist in den Augen vieler Personen auch gut. Hier kann man auch mal wieder das Beispiel Tokio Hotel anführen (ohne jetzt wieder eine endlose Diskussion darüber anleiern zu wollen), denn die sind ja, zumindest wenn ich richtig informiert bin, aus keiner Casting Show hervorgegangen, allerdings medial dermaßen propagiert worden, daß sie es bis ganz nach oben geschafft haben.

Kommerzieller Erfolg ist längst nicht mehr von Können abhängig. Aber auch große Namen sind bei weitem weniger wichtig geworden, als sie es noch in den Neunzigern waren. Nur weil Bohlen draufstehst, muß es sich nicht mehr verkaufen. Wichtig ist nur eines: Propaganda. Bohlen hat nur selber den entscheidenden Vorteil, daß er eine extrem medienpräsente Person ist, die sich selbst als Platform für eben diese Propaganda benutzen kann, darum kann der Mann den letzten Dünnpfiff zu Geld machen.
DSDS hat mittlerweile ein dermaßen ausgeprägtes Publikum, daß es völlig egal ist, wer da am Ende gewinnt, der Typ wird seine erste Platte auf der Pole Position der Charts stellen, danach verschwindet er wahrscheinlich wieder in der Versenkung. Und er muß nicht mal gewinnen, es reicht schon, wenn er irgendeine Platform hat um sich zu verkaufen. Siehe Küblböck.
Ohne jetzt Casting Shows verteidigen zu wollen, aber die sind sicher nicht Schuld an der Qualität der deutschen Musik. Sie sind eine Platform, ja, aber es gibt viele andere. Stefan Raabs TV Total ist eine andere, der Mann hat dermaßen hohe Quoten, daß er auch er an der Trendmache teilhaben kann, und er tut es auch. Seine eigenen Lieder sind immer (oder zumindest seit seiner Bekanntheit) gute Chartstürmer gewesen, die Produktionen hinter denen er steht ebenfalls. Das soll aber auch nicht heißen, daß nur Scheiße bei sowas herauskommt. Ich persönlich fand Max Mutze zum Beispiel einen ziemlich guten Sänger, das Lied war auch nicht so schlecht wie das meiste, was in den Charts landet und ich hab's mir zu Anfang gerne angehört, wenn's mal im Radio lief. Aber ohne die Platform Stefan Raab wäre er nie zu dem gekommen, was er erreicht hat.

Die meiner Meinung nach perverseste Ausprägung dieser Mediendominanz im freien Markt ist Schnappi. Niemand, nicht einmal ein zugekiffter und tauber Vollidiot ohne jegliche musikalische Meinung oder Kenntnis könnte diesen Scheiß als gut bezeichnen, einfach niemand. Nicht einmal als Musik kann man es bezeichnen. Ich kann mir auch mit irgendwelchen Magixprogrammen eine blöde Spieluhrmelodie zusammenzimmern und meinen kleinen Bruder dazu Kinderlieder trällern lassen, es wäre qualitativ das gleiche in grün. Der Erfolg dieses Machwerkes ist einzig und allein darin zu begründen, daß irgendwer es entdeckt hatte (war's nicht sogar Raab?), es einmal als lustig hingestellt hat und dann war's um die Plattenkäufer geschehen. Ich bezweifle, daß die Platform selber damit gerechnet hat, was daraus wird. Aber es zeigt eindeutig, daß man über das Fernsehen einfach alles verkaufen kann … alles. Und der Musikmarkt ist hier ein besonderes Beispiel, da bei Kunst kein Nutzaspekt hinterfragt wird, wie beispielsweise bei anderen Produkten, sondern lediglich eine subjektive Meinung der Kaufgrund ist. Und wenn sich Leute, die ihre Meinung gerne von "Experten" bestätigt haben, von eben solchen gesagt kriegen, daß ein Lied gut/lustig/kaufenswert ist, dann haben sie damit Grund genug. Und da der überwiegende Konsumentenanteil nunmal aus pubertierenden Dreizehnjährigen besteht und davon jedes Jahr ein Haufen dazukommt, braucht man sich auch nicht zu fragen, ob es denn jemals aufhören wird.

Nebenbei … aus welcher Casting Show sind denn US5 hervorgegangen? Das ist ja mal wieder voll an mir vorbeigezogen, daß das eine gecastete Band ist. Nicht, daß es schade drum wäre.

Squall2k
21.11.2005, 15:33
Bin ganz Ranmaru-kuns Meinung,

aber die meisten gucken "Deutschland sucht den Supertrottel" und co denke ich nich nicht, um danach zu wissen, von wem sie denn jetzt nu die Scheibe kaufen sollen, sondern um sich an den Entäuschungen und den zerplatzten Träumen von Möchtegernsängern zu laben...is einfach so. Gerade bei DSDT kann man das sehr gut an Bohlen erkennen. Die Barmaschuhfresse (ich find den Ausdruck so cool (und passend), sry weil ichs geklaut hab) hat ja ebenfalls richtig Spass daran, die Leute nieder zu machen...

zuffel
21.11.2005, 16:11
@ Ranmaru-kun: Wow, endlich mal jemand, der versucht, eine ordentliche Diskussion anzuzetteln ;) Netter Versuch ;)

@ Topic: Naja, stimmt schon irgendwie, Ich guck' DSDS auch nicht, weil ich mir von den Finalisten bzw. von dem Gewinner eine CD kaufen will: ich beeier' mich nur immer, wenn dort welce beim Casting sind, die denken, sie könnten Superstar werden und einfach nur so schlecht sind, dass man weggucken kann. Merken die das denn nicht, wenn sie grässlich singen? Oder sagt denen das keiner? Ziemlich unfair von den Bekannten oder Freunden, die evtl. sagen: "Geh' zu DSDS, du hast 'ne reelle Chance!"

Tyrant
21.11.2005, 17:42
Vielleicht kann man ja aus dem Thread noch eine sinnvolle Diskussion herausfiltern … ich will's mal versuchen. Na wenn du das schon versuchst, werde einfach mal einsteigen. ;)

@Castingshows
Die erste deutsch Castingshow war sowiet ich weiss Popstars. Da war die ganze Idee noch einigermaßen neu und dementsprechend haben auch viele Leute angefangen es zu gucken. Die Plattenbosse haben gemerkt dass man damit viel Geld machen kann, weil a) schon die Spreue vom Weizen getrennt werden kann und b) die Castingteilnehmer keine Ahnung vom Musikgeschäft haben. Und wenn dann die entstandene Band nach dem ersten Top 10 Album ausgelutscht ist, wird sie einfach rausgeschmissen und durch eine X-beliebige andere ersetzt. Es fällt mir nämlich schwer zwischen den Castingbands einen Musikalischen Unterschied festzustellen. Selbst wenn ich mich so gut ich kann in einen z.B. US5 Fan hineinversetzte komme ich zum gleichen Ergebnis.
Diese Bands sind meiner Meinung nach nach einer Platte am Ende, weil die Fans gar nicht mehr wollen.

Sie sind also alle Opfer der Launen von Milliardenschweren Plattenbossen und (den schon so oft erwähnten) pubertierenden Kiddies. Und wegen ihrer grenzenlosen Dummheit haben sie ihr Schicksal sogar verdient.

@Dieter Bohlen
ICH HASSE IHN!!!>:(

Zu Schnappi editier ich vielleicht noch was rein, aber im Moment ist die Kraft welche es mir erlaubt schwachsinniges nachzuvollziehen erschöpft!!! :D

Spliffy
22.11.2005, 20:08
Ist auch gut so das die nix mehr bringen. xD Ich meine wer will das...^^"
Ich habe es letztens mal angeschaut und war von dem Wort Apfelringe nicht begeistert. :D Für mich ist es eher wie Volksverarschung angekommen. <.< Ich meine Dieter Bohlen sagt zu Leuten das sie nicht singen können, dabei kann er selbst nicht singen. ^_^
Cherry cherry Lady hat mich noch nicht ganz so überzeugt und wenn er zu mir etwas sagen würde, hätte ich ihn lächerlich gemacht, dieses arrogante Arschloch. :D

Zelretch
22.11.2005, 20:16
Ist auch gut so das die nix mehr bringen. xD Ich meine wer will das...^^"
Ich habe es letztens mal angeschaut und war von dem Wort Apfelringe nicht begeistert. :D
ich glaube das hab ich auch gesehen^^', danach haben sie draus nen klingelton(?) gemacht und verkauft (weiß nicht ob das ernst war...)

njo, ich schau die sendung manchmal an, aber nicht weil ich da gespannt bin, dass da nen superstar kommt, eher deshalb weil es einfach manchmal lustig ist wie manche sich so richtig dämlich aufführen...

Schattenläufer
22.11.2005, 20:42
Ich denke, dass aus sowas keine Diskussion werden kann, weil über das Thema letztendlich alle dieselbe Meinung haben... wenn man hier "versucht, ein Thema rauszuziehen", das klappt einfach nicht.
Das ist wie über einen Witz philosophieren, wobei sich alle einig sind, dass der Ork im Partykleid einen gesellschaftlichen Wandel widerspiegelt... deswegen klingt das auch immer so lächerlich. Meiner Meinung nach. Also versuchts lieber erst gar nicht.

Übrigens, in der neuen Staffel von DSDS wird ein Typ aus meiner Parallelklasse zu sehen sein, der Felix \o/

Ranmaru
22.11.2005, 22:18
Nun ja, wenn man die Einschaltquoten der Sendung bedenkt und die Verkaufszahlen der CDs daraus hervorgehender Künstler in Betracht zieht, dann ist es statistisch gesehen ziemlich unwahrscheinlich, daß sich im ganzen Forum niemand findet, der eine positive Meinung über die Chose vertritt.

Nicht, daß ich hier irgendwem etwas unterstellen wollte …

Sidney2
23.11.2005, 18:16
@ rpg xp : Is dir schon aufgefallen das Overground wieder zurück is? Der Grund für ihr verschwinden war, dass ihre Plattenfirma oder so dicht gemacht hat und na ja.
Und Daniel Kübelböck is auch schon wieder da. Mit neuem Album -_-'

Trotzdem find ich des ganze Casting-Zeugs total bescheuert und nervend! Des is schlimmer als die Teletubbies -_-' Wenn man mal eine Folge davon schaut, wird man feststellen das die meisten da eh nich singen können. Und die sind dann auch noch so eingebildet und sagen: "Ich weiß das ich singen kann! Ich lass mich von denen nicht runtermachen!" Und so weiter -.-

Nharox
23.11.2005, 18:50
Also ich finde das wirklich bekloppt -.-
Dieses " Deutschland sucht den Superstr" und " Popstars " Ist doch völliger Blödsinn oder !?
Wenn alles vorbei ist, und die Kandidaten festgestellt sind,bringen sie 1 Album raus und 3 Singles und das wars auch wieder !
Von Overground hört man nix mehr ....
Von Preluders hört man nix mehr .......
Von Bro'Sis hört man nix mehr ...........
Von Alexander seit neuestem auch nicht mehr ......
Von Juliette nix mehr !
Vom Kübelschreck nix mehr !
Also mal im Erst das bringt doch 0 !!!!
Ich wette, das man von US 5 in ein ppar Wochen auch nix mehr hört !
Und deswegen nervt mich das langsam, das die das jedesmal wieder veranstalten !
Was denkt ihr zu sowas wie Popsatars?

Ja find ich auch so!
Is ganz doof!
Mit Kübelschreck und so!
Hört man überhaupt nix mehr von denen!!!!!!!!!!
So eine Sauerei!!!!
Ich fand davon wirklich viele toll!!!!!
Aber njo das Schicksal is schlimm!!!

Ich weiß nich aber jeder deiner Beiträge bringen mich zum weinen. Mach weniger !!!!, und achte mehr auf die Rechtschreibung und drück nicht zuviel auf Enter Junge, is ja schrecklich. Und wenn du wieder mit einer "••••••••n" und "Nutten" PN kommst, weiß ich das du wirklich in einer Phase gestecken geblieben bist. (Wenn es stimmt dass du überhaupt 15 bist)


@ rpg xp : Is dir schon aufgefallen das Overground wieder zurück is? Der Grund für ihr verschwinden war, dass ihre Plattenfirma oder so dicht gemacht hat und na ja.
Und Daniel Kübelböck is auch schon wieder da. Mit neuem Album -_-'

Wenn juckts? US5 is sowieso ein Fall für sich und du wirst von Daniel nix hören wenn du das Album nicht kaufst. Logisch oder?


Trotzdem find ich des ganze Casting-Zeugs total bescheuert und nervend! Des is schlimmer als die Teletubbies -_-' Wenn man mal eine Folge davon schaut, wird man feststellen das die meisten da eh nich singen können. Und die sind dann auch noch so eingebildet und sagen: "Ich weiß das ich singen kann! Ich lass mich von denen nicht runtermachen!" Und so weiter -.-

Lass sie halt. Vlt. verstehst du es nicht, aber für manche Leute ist singen ihr Leben. Auch wenn sie nicht so toll wie die Stars aus den Charts (*hust*) aber ist egt. egal, oder?
Maybe können manche auch singen. Üben sag ich halt. Zeichnen kann man auch nicht sofort, muss man auch üben oder? Ok, manche sind schon hoffnungslose Fälle ABER bei manchen kann man auch was herauskitzeln. Denk mal drüber nach. Achja, manche haben auch Talent.

@Topic: Ich finds sehr amüsant diese Castingshows anzusehen. Mal so für zwischendurch ganz nett vorallem wenn solche dabei sind, die wie Elvis verkleidet sind etc.. Is witzig, erst hört man so 50 die nicht singen können, doch wenn mal ein oder zwei singen können, ist das zum grinsen. Ich selber verfolgs selber nicht 100% genau, nur so zur Info. Aber Leute, es gibt eine Fernbedienung mit der man umschalten und sogar ausschalten kann. Einfach nicht gucken, ganz einfach.

zuffel
25.11.2005, 15:57
Übrigens, in der neuen Staffel von DSDS wird ein Typ aus meiner Parallelklasse zu sehen sein, der Felix \o/
Nee, echt? Is' ja Wahnsinn. Hat man den in den bisherigen Casting-Shows schon gesehen oder kommt der noch? Kann er wenigstens singen?
Hmm. Ja, Kübi hat 'nen neues Album, aber ich hab' mir noch nicht getraut, es anzufassen geschweige denn anzuhören... äh... reinzuhören. Das mach' ich auch nicht.
Aber ich denke, dass es immer so sein wird, dass niemand der Gewinner von DSDS jemals richtig erfolgreich werden würde. Das ist nicht möglich. Vorallem nicht, wenn sie unter Bohlens Fuchtel stehen. Die Musik, die den "Sängern" (mehr oder weniger) "aufgedrückt" wird, findet meiner Meinung nach nur bei wenigen Gefallen. Sind halt andere Zeiten, da hören nicht mehr so viele Pop. Da muss es schon ein Pop-Rock-Gemisch sein, wenn das reicht.

Schattenläufer
25.11.2005, 17:22
Nee, echt? Is' ja Wahnsinn. Hat man den in den bisherigen Casting-Shows schon gesehen oder kommt der noch? Kann er wenigstens singen?
Du klingst ja fast schon interessiert ^^ Also laut Aussagen war er schonmal zu sehen, wurde auch mal interviewt... aber weiß nicht genau. Er redet ziemlich kratzig und seltsam, aber angeblich kann er recht gut singen *schulterzuck*

Ich denke übrigens auch, dass die Musikrichtung dieser Sendungen gehörig umgeändert werden müsste, um noch ordentlichen Erfolg zu erzielen... aber an Bands wie Nu Pagadi merkt man eben, dass auch rockigeres nicht richtig ankommt. Irgendwie ist eben die Luft raus. Leider kann ich absolut keinen Ratschlag geben, welche Musik man mit gut singenden Casting-Erzeugnissen machen könnte... denn guter Gesang ist oftmals nur ein sehr kleiner Teil, um als (Rock-)Band erfolgreich zu werden, da fehlt bald dann einfach was (erst recht, wenn sie sich dann von ihren Songschreibern trennen).
Im Hip-Hop wohl dasselbe, wahrscheinlich sogar stärker, immerhin würde kein cooler 14jähriger Gangster (also die Zielgruppe) freiwillig zugeben, dass er eine gecastete Gruppe hört.
Also, diese Liste könnte man noch weiterführen, es würde aber nichts bringen. Letztendlich bleibt der Pop wohl die einzige Anlaufstation für solche Castingshows.

Mein Tipp wären ja die berüchtigten "Ecken und Kanten", die in richtig guten Liedern meistens einfach drin sind... dieses Gefühl von "da war kein Profi am Werk, der diesen Song perfekt ausgerechnet hat".
Aber das ist für solche Maschinerien wahrscheinlich weder möglich noch wünschenswert...