PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USA: Lassen sich auch Geschichten patentieren?



one-cool
06.11.2005, 22:27
Patent-Anmeldung: Process of relaying a story having a unique plot

Andrew Knight will das US-Patentsystem um eine Facette erweitern. Wenn Software und Geschäftsmethoden patentiert werden können, so Knight, dann gilt dies auch für den Handlungsablauf einer Geschichte. Einen entsprechenden Patent-Antrag von Knight hat das US-Patent- und Markenamt jetzt veröffentlicht.

Um es klar zu sagen: Bislang wurde nur der Patentantrag veröffentlicht, was in der Regel 18 Monate nach Patent-Anmeldung geschieht. Gewährt wurde das Patent bislang nicht.

Der Patent-Antrag beschreibt den "Prozess eine Geschichte wiederzugeben, die eine einzigartige Handlung hat" (Process of relaying a story having a unique plot). Eine Geschichte patentieren zu lassen sei nichts anderes als Software oder Geschäftsmethoden zu patentieren, so die Auffassung von Knight.

Sollte das US-Patent- und Markenamt Knights Antrag nun stattgeben und ihm das Patent gewähren, werde er gegen Verletzungen seines Patents vorgehen, kündigte Knight bereits im Voraus an. Er will es zudem nicht bei einem einzelnen Patent belassen. Er habe bereits weitere Patent-Anträge eingereicht, die unter anderem am 17. November 2005 sowie am 8. und 22. Dezember 2005 vom US-Patent- und Markenamt veröffentlicht werden sollen.

Quelle (http://www.golem.de/0511/41430.html)

...WTF?
Soll ich irgendwann mal für gtue Nacht geschichten GEZ zahlen oder wie?

Dingsi
06.11.2005, 22:36
Mmh. Daraus lassen sich sicher interessante Szenarien entwickeln. 1984, Fahrenheit 451 und Schöne neue Welt waren einmal. Nicht der allesübergreifende Staat ist das Problem, nein Patente, Lizenzen etc. werden es sein! Geld abdrücken zum Geschichten erfinden, Geld abdrücken zum Programmieren, Geld abdrücken zum Handeln.. was da wohl noch kommen wird. Geld abdrücken zum Kinder kriegen?

Könnte man sicher schöne Bücher oder Filme drüber machen.

Wenn's nicht zu teuer wird.

Verdammt, das macht mir Angst. o_O.

MagicMagor
06.11.2005, 23:02
Wie das FSM (Flying Spaghetti Monster), nur ein Akt um das System der USA zu kritisieren. Generell gilt ja, daß Ideen nicht geschützt werden können, sondern nur konkrete Umsetzungen von Konzepten, Erfindungen halt.
Für die "Wettbewerbsfähigkeit" wurde dieses Prinzip aber schon oft aufgeweicht, so kann man Patente auf bestimmte Gensequenzen erhalten, wenn man der erste ist, der diese entdeckt. Das widerspricht dem Prinzip des Patentsystems, da man eine Entdeckung nicht patentieren kann (oder soll dann jeder, der diese Gensequenz besitzt zahlen?), sondern höchsten Verfahren, die diese Gensequenz benutzen.

Ähnlich sehen es viele bei der Patentierung von Software. Das Patentsystem wird auf einen Bereich angewandt, der mit dem Prinzip des Patentsystems nicht kompatibel ist. Und das alles um die "Wettbewerbsfähigkeit", meist großer Firmen, zu erhalten.

Mister Knight, führt dies nun ins Extrem um aufzuzeigen, wie schwachsinnig das System an diesen Stellen benutzt wird. Niemand würde ernsthaft auf die Idee kommen, eine Geschichte patentieren zu lassen, weil Geschichten näher an der Idee sind, als zB Software. Und wohl, weil dort weniger große Firmen geschäftliche Probleme sehen. Aber Knight hat mMn Recht, wenn er sagt, daß es zwischen seinem Patentanspruch und dem Anspruch bestimmte Softwareverfahren zu patentieren keinen qualitativen Unterschied gibt.

Blöderweise, habe ich wie Dingsi, Angst, daß der damit auch noch durchkommt. Womit sich das US-Patentsystem zwar eigentlich selbst demontiert (wenn es das nicht schon längst tut), der wirtschaftliche Schaden wäre aber nicht abzusehen..

Die spinnen die Amis..

noRkia
07.11.2005, 00:24
was wäre denn eine einzigeartige geschichte?

in einer fernen galaxis kämpfen die mächte der dunkeln seite gegen die der der anderen?

wissenschaftler erfinden einen furchtbaren virus der verschiedene lebewesen mutieren lässt und die nur von einer speziall einheit P.A.T.E.N.T. gestoppt werden können? *g*

ein raumschiff landet auf der erde.langsam aber sicher übernehmen die aliens die macht!?


also bitte,wenn das als einzigartige geschichten duchginge dann würde es wenigstens mal wieder anspruchsvolle filme etc. geben.

anonsten hat der typ natürlich einen an der waffell.es ist nie so das jemand etwas komplett neu erfindet und einen einzigartigen handlungsverlauf entwickelt.und schon gar nicht in der heutigen zeit wo es schon so viel gibt.

filme denen schon bekannte geschichten und handlungen zu grunde liegen können sowieso nur selten mit tiefe überzeugen und jetzt will man vom budget was man sonst so gut für den rest benutzen könnte auch noch was abzocken?
ich sehe die medienlandschaft in ihrer existenz bedroht hehe

Virginie
07.11.2005, 08:07
Irgendwie raffe ich das Problem zugegebermaßen nicht ganz http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

In Deutschland gilt doch eh das Urheberrecht - da braucht man für seine Geschichte nicht mal ein Patent anzumelden. Im Gegenteil, man muss nur beweisen, wann das wo veröffentlicht wurde und schon kann man Leuten theoretisch an den Karren pi... äh... pullern. (Klar, zu beweisen, dass die Geschichte des anderen wirklich auf der eigenen basiert ist nicht soooo einfach, aber ansonsten...)


*nach erneutem durchlesen*

Okay, der Typ hat einen an der Waffel o.O
Es geht zwangsläufig gar nicht anders, dass bei Milliarden Menschen vielleicht auch mal mehr als einer auf die gleiche Idee kommt - gerade bei Geschichten. Ich frage mich auch, was für ein nie dagewesener Plot das sein soll.
Wenn der Plot sooo gut ist, soll er sich doch an den Film- etc. Rechten reich verdienen, da stören ihn dann bestimmt auch nicht mehr die paar Trittbrettfahrer, die es bestimmt geben wird http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Meine Fresse, und ich dachte immer, ICH wäre paranoid!

Tyrant
07.11.2005, 08:53
Es geht zwangsläufig gar nicht anders, dass bei Milliarden Menschen vielleicht auch mal mehr als einer auf die gleiche Idee kommt - gerade bei Geschichten. Ich frage mich auch, was für ein nie dagewesener Plot das sein soll.

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif

Wenn es zwei Menschen gibt die zeitgleich die Infinitesimalrechnung entdecken oder detailierte Formeln zur Energieerhaltung veröffentlichen, gibt es bestimmt einige 100 Menschen denen die gleiche Geschichte einfällt.:rolleyes:

Wenn dieses Patent genehmigt wird, führt das nur dazu das es deutlich weniger Filme und Bücher geben wird und dass die die noch produziert werden so kompliziert sind, das man um 496285390 Ecken denken muss um sie überhaupt zu kapieren.
(Verdammt, 4 DAS in einem Satz-_-' )

Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich ein Konzern die Rechte an "Happy Birthday" gekauft hat und man bezahlen muss wenn man es in der Öffentlichkeit singt!!!

Inarius
07.11.2005, 20:45
Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich ein Konzern die Rechte an "Happy Birthday" gekauft hat und man bezahlen muss wenn man es in der Öffentlichkeit singt!!!

ich hab gehört man soll nicht alles glauben was man hört.

oh gott jetzt hab ich bei samy geklaut, hoffentlich muss ich jetzt nicht zahln.
:p

Trial
07.11.2005, 20:52
Sehen wirs mal von folgender Seite:

Irgendwer schnappt sich den Ratgeber "Wie werde ich Autor?"

Anweisung:
1. Schnappen sie sich ein populäres Buch
2. Schnappen sie sich ein Telefonbuch
3. Schreiben sie die Geschichte ab und ersetzen sie alle Namen durch Namen aus dem Telefonbuch.

Der Autor des guten Werkes kann sich grün und blau ärgern, dem Dieb aber (je nach Dreistigkeitsgrad) nicht beikommen, da er nichts greifbares hat. Sein Buch und das Gesamtwerk sind rechtlich geschützt, seine Grundideen wehrlos. Dieses Patentrecht hingegen gibt ihm einen immensen Vorteil gegen Diebe.


Und nun die praktische Seite:

Vor den Patentämtern häufen sich Schlangen von paranoiden Autoren, die zwar noch nichts geschrieben haben, aber dennoch in Angst und Sorge um ihre Ideen leben. Da Patente nicht gerade billig sind, stehen Autoren mit geringerem Einkommen wahrscheinlich etwas blöder gegenüber denen da, die sich Patente leisten können.

Die Gerichte sind mit den sich anhäufenden Fällen von Ideenklau hoffnungslos überfordert. Angeklagt werden Leute, die oft nicht einmal die geringste Ahnung hatten, dass sie etwas klauen, sondern nur eine ähnliche Idee hatten. Da ein eindeutiger Nachweis eines solchen Falles nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist, werden die Paragraphen so schmierig werden wie fließende Gelder.


Gut, ist stark übertrieben dargestellt, aber ändert nix an meinem Schluss. Wenn man nur zwei Meter weit denkt ist die Idee gut gemeint, bei näherer Betrachtung aber definitiv nicht durchführbar. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

dadie
07.11.2005, 20:59
ich hab gehört man soll nicht alles glauben was man hört.

oh gott jetzt hab ich bei samy geklaut, hoffentlich muss ich jetzt nicht zahln.
:p

Also soweit ich weiss ist Jingelbells lizensiert und mann muss afaik bei öffentlichen darstellungen davon geld zahlen. k.a. ob das so stimmt hat mir mal ein "netter" Polizei beamter gesagt als ich mir ein bischen geld verdienen wollte mit meiner ollen Holzflötte ^^

one-cool
07.11.2005, 21:33
Also soweit ich weiss ist Jingelbells lizensiert und mann muss afaik bei öffentlichen darstellungen davon geld zahlen. k.a. ob das so stimmt hat mir mal ein "netter" Polizei beamter gesagt als ich mir ein bischen geld verdienen wollte mit meiner ollen Holzflötte ^^
Irgendjemand hat das Lied ebstimmt irgendwann einmal erfunden und hat deshalb di Copyrights darauf?

Tyrant
08.11.2005, 12:19
ich hab gehört man soll nicht alles glauben was man hört.

oh gott jetzt hab ich bei samy geklaut, hoffentlich muss ich jetzt nicht zahln.
:p

Und ich habe gehört, dass man dinge die man gehört hat, aber nicht glaubt, einfach naschlagen kann.;) .

Das hab ich einfach mal gemacht:

Da das Urheberrecht geistiges Eigentum noch 70 Jahre nach dem Tod des Autors schützt, und die Co-Autorin Patty Smith Hill erst 1946 starb, ist das Lied in Deutschland noch bis 2016 urheberrechtlich geschützt. Das Lied bringt noch heute der Rechtsinhaberin Warner Chappell jährlich ca. 2 Millionen US-Dollar an Lizenzgebüren ein.

Inarius
09.11.2005, 07:44
Zitat von Wikipedia - "Happy Birthday"
Da das Urheberrecht geistiges Eigentum noch 70 Jahre nach dem Tod des Autors schützt, und die Co-Autorin Patty Smith Hill erst 1946 starb, ist das Lied in Deutschland noch bis 2016 urheberrechtlich geschützt. Das Lied bringt noch heute der Rechtsinhaberin Warner Chappell jährlich ca. 2 Millionen US-Dollar an Lizenzgebüren ein.


oh man so leicht kann man 2 mio jährlich machen, und ich quäl mich jeden tag beim arbeiten.:(
na ja heut nicht ich bin kranck:D

Simon
09.11.2005, 08:24
Ähhmmm ja... welcome to the united states of insanity...:rolleyes:
Die werden echt immer bekloppter, aber so haben wir zumindest was zu lachen :D

...
obwohl sich Deutschland vielleicht doch früher schon das Patent am Handlungsverlauf der Märchen der Gebrüder Grimm hätte sichern solln (ich mein wegen dem Film und so...<__<)

DJ n

Vito Corleone
09.11.2005, 13:51
Hmmmmmm... so eine dumme Idee kann eigentlich auch nur von einen Ami kommen. Wer
so einen Affen an die Regierung läst, kann doch nix im Hirn haben... :hehe: