Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saltatio Mortis - Des Königs Henker



YoshiGreen
06.11.2005, 18:14
"Des Königs Henker" so heisst das sechste Album von Saltatio Mortis, das (wie ich das auf einigen Seiten gelesen habe) die Fangemeinde spaltet. Von "super genial" bis "grotten schlecht" reichen die Kommentare.

Fakt ist, die Band hat sich in ihrem Stil weiter entwickelt. Weg von den elektronischen Klängen hin zum Gitarren-Rock. Auch benutzen die Jungs jetzt ein haushaltsübliches Schlagzeug statt Trommeln und Drummpads.

Mir persönlich gefällt diese Entwicklung nicht wirklich, weil sich die Band dadurch klanglich zu sehr an Bands wie Subway oder In Extremo anpasst. Gerade die elektronischen Einflüsse wie sie auf dem zweiten Gesicht und Erwachen vorkamen, hob sie von den anderen Mittelalterbands ab.

Zu den Tracks:

#1. Des Königs Henker
CD eingelegt, abgespielt und einen Schock bekommen. Musikalisch finde ich das sehr an Subway orientiert und auch textlich ist dieses Lied für mich nicht so der Überflieger. Kein guter Anfang.

#2. Salz der Erde
Der negativer Eindruck von #1 setzt sich fort, wenigstens klingen hier die Sackpfiefen besser und der Rhythmus ist etwas eingänger. Trotzdem stehe ich mit diesem Lied noch auf dem Kriegsfuß. Gerade hier hätte man das Schlagzeug schön durch Trommeln ersetzen können.

#3. Rette mich
Erster Höhepunkt. Sehr geniales Intro und eine wunderschöne Melodie. Ruhige udn Rockige Passagen wechseln sich schön ab. Einziger Wehmutstropfen: Die Stelle "Bist du meinen Tränen wert" passt nicht ins Lied. Dafür harmonieren im Refrain Sackpfeifen und Gitarren sehr schön miteinander.

#4. Verführer
Ein Lied mit Ecken und Kanten. Im Ganzen betrachtet ein durchwachsenes Klanbild, dass nur stellenweise überzeugt. Wie bei "Salz der Erde" muss ich mir auch hier noch ein abschließende Urteil bilden.

#5. Vergiss mein nicht
Wieder ein tolles Intro, mit Gänsehautgarantie. Böse Text gepaart mit einem fiesen "Vergiss mein nicht" und gutem Refrain. Auch die Brücke nach der zweiten Strophe passt wie auf die Faust aufs Auge!

#6. Tote Augen
Das ruhigste Lied auf der CD. Melancholisch und sicher geeignet für einen ruhigen Moment im November. Im Moment jedoch eines der Lieder die ich schnell wegmache. Was mir bei diesem Leid aufgefallen ist, dass die Reime recht vorhersehbar sind.

#7. Tritt ein
Trommeln \^^"/ Beim ersten skeptischen Durchhören der CD war ich sofort von diesem Lied begeistert. Hier ist wieder Saltatio Mortis zu hören, die ihrem Motto "Wer tanzt stirbt nicht" gerecht werden. Herrlicher Klang und wie gemacht um die Beine schwingen zu lassen.

#8. Mondlicht
Auch wieder recht durwachsen. Aber ich glaube über den Refrain werde ich noch Zugang zu diesem Track finden. Eigentlich ein schöner Song, dem man beim vorbereiten auf die Disko hören kann um auf Stimmung zu kommen.

#9. Ecce Gratum
:creepy: Rückkehr zu Tavernakel und heptessenz. Schön das sie auch ein typisches Marktlied auf die CD genommen haben. Obwohl das den gemischten Eindruck den der Silberling erweckt weiter verstärkt ;)

#10. Keines Herren Knecht
Textlich vielleicht nicht unbedingt gerade das passenste für mich aber Klang ist einfach herrlich und die Tanzbarkeit wurde gestern Nacht auch bewiesen. Sollte auf keinem Veitstanz fehlen und hat mich richtig auf Touren gebracht!
Tolles Sache: Das Anzählen des Refrains nach der 2. Strophe :A

#11. Für Dich
Fällt für mich erstmal in die selbe Kategorie wie #8. Mondlicht. Es bleibt abzuwarten, was ich in einem Monat darüber denke!

#12. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Der Titel ist Programm. Das herrliche Sackpfeifen Intro hat mir beim ersten Durchhören die CD gerettet und hier sehe ich das erste Mal die Gitarren im Hintergrund.
Textlich auch nicht von schlechten Eltern, wobei der Rhythmus etwas eigenwillig, deshalb aber nicht schlecht ist.
Der Refrain ist so mit das beste, was sich auf der CD finden lässt und ist live sicher noch überzeugender.

#13. Equinox (unplugged) - Bonus Track
Wieder fühlt man sich an den Markt erinnert. Der Text ist nicht wirklich abwechslungsreich und das Lied trifft nicht unbedingt jeden Geschmack. Ich mags jedoch sehr gerne, gerade weil es mal gitarrenfrei ist und die Trommeln einfach typisch für SaMo sind.



So, das ist also Meinung zur CD und wie steht ihr dazu? Was sagt ihr zu der Entwicklung der Band, welche Tracks gefallen euch, bzw. schrecken euch ab und was würdert ihr gerne auf dem nächsten Album hören?

T.U.F.K.A.S.
15.11.2005, 13:37
das gute an ihnen ist: sie hören sich fast genau wie subway to sally an
das schlechte an ihnen ist: sie hören sich nach genauem hinhören genau wie subway to sally an

kurzum: nix besonderes... die haben sound, stimme und alles drumherum ziemlich dreist von s2s kopiert.

Simon
15.11.2005, 13:52
das gute an ihnen ist: sie hören sich fast genau wie subway to sally an
das schlechte an ihnen ist: sie hören sich nach genauem hinhören genau wie subway to sally an

kurzum: nix besonderes... die haben sound, stimme und alles drumherum ziemlich dreist von s2s kopiert.

weil sich die Band dadurch klanglich zu sehr an Bands wie Subway oder In Extremo anpasst. Gerade die elektronischen Einflüsse wie sie auf dem zweiten Gesicht und Erwachen vorkamen, hob sie von den anderen Mittelalterbands ab.
Steel, dann solltest du in die von Yoshi genannten Alben reinhören und dann wirst du feststellen, dass die Band ihren eigenen Sound hat..

Was das aktuelle Album anbelangt so finde ich die Songs gar nicht mal so schlecht, aber wie Yoshi fehlen mir doch da im Sound die Eigenheiten; stimmt schon, einige Passagen zitieren gut die Genrekollegen von Svbway To Sally oder In Extremo, jedoch noch mit der Saltatio Mortis-Note.
Na ja, ich bin halt so einer der gespaltenen Zuhörer, die das Album zum Teil gut, zu anderen Teil nicht so gut finden.

DJ n