noRkia
06.11.2005, 04:07
hier meine fragen,wer wissen will worum es eigentlich geht liesst unten das,sorry leider viel zu lang geworden aber kürzer gehts nicht:
ich habs mit dem ff x titel song versucht (von dem hab ich nämlich die cd)
das problem:
1.die instrumentalversion fängt ein par 1000tel sekunden später an und es ist unmöglich
das so zu schneiden das beide tracks genau gleichzeitig anfangen und man keine phasenverschiebung bekommt ;(
2.der eine track ist lauter als der andere und es gelingt mir nicht,da man immer nur in dB-schritten erhöhen kann,die lautstärke genau gleich laut zu bekommen.
dazu muss es doch irgendwelche einstellungen in irgendwelchen programmen geben!?
wer weis rat?
zur erklärung was ich machen will:
von der vorvorletzten feeder single gab es eine cd bei der man mit der beschissen umyx software die einzelnen tonspuren an und ausschalten konnte um so seinen persönlichen "remix"(das wort ist übertrieben ohne ende)von dem track zu machen.
ich bin im physik Lk und weis daher was wenn man eine sinuskurve die erst nach oben und dann nach unten geht mit einer addiert die erst nach unten geht und dann nach oben (und beide gleich laut sind und um 0° phasenverschoben sind :D )man eine auslöschung erhält und somit kein geräusch.
ich habe deshalb heute die umyx software rausgekramt und mit dieser software die gesangspur gerendert und einmal die orginale bei der die polarisation vertauscht ist.
dann beide addiert und bekam wie schon oben beschrieben eine auslöschung.
ich habe danach den kompletten track gerendert dazu die adiouspur mit der verkehrten polarisation addiert und dann eine auslöschung nur auf der frequenz der einzelnen spur erhalten.ich habe das umgedreht versucht also eine instrumentale version umpolarisiert und zu der kompletten version addiert und erhielt so die einzelne gesangspur.
daraus lässt sich schlussfolgern:wenn man eine dub version und die komplett version eines liedes besitzt kann man die vocal spur daraus rippen!
so bekommt man von vielen leidern den gesang ohne qualitätsverlust.
da ich vorhab ein bootleg zu machen benötige kommt mir diese erkenntnis gerade recht ;)
ich habs mit dem ff x titel song versucht (von dem hab ich nämlich die cd)
das problem:
1.die instrumentalversion fängt ein par 1000tel sekunden später an und es ist unmöglich
das so zu schneiden das beide tracks genau gleichzeitig anfangen und man keine phasenverschiebung bekommt ;(
2.der eine track ist lauter als der andere und es gelingt mir nicht,da man immer nur in dB-schritten erhöhen kann,die lautstärke genau gleich laut zu bekommen.
dazu muss es doch irgendwelche einstellungen in irgendwelchen programmen geben!?
wer weis rat?
zur erklärung was ich machen will:
von der vorvorletzten feeder single gab es eine cd bei der man mit der beschissen umyx software die einzelnen tonspuren an und ausschalten konnte um so seinen persönlichen "remix"(das wort ist übertrieben ohne ende)von dem track zu machen.
ich bin im physik Lk und weis daher was wenn man eine sinuskurve die erst nach oben und dann nach unten geht mit einer addiert die erst nach unten geht und dann nach oben (und beide gleich laut sind und um 0° phasenverschoben sind :D )man eine auslöschung erhält und somit kein geräusch.
ich habe deshalb heute die umyx software rausgekramt und mit dieser software die gesangspur gerendert und einmal die orginale bei der die polarisation vertauscht ist.
dann beide addiert und bekam wie schon oben beschrieben eine auslöschung.
ich habe danach den kompletten track gerendert dazu die adiouspur mit der verkehrten polarisation addiert und dann eine auslöschung nur auf der frequenz der einzelnen spur erhalten.ich habe das umgedreht versucht also eine instrumentale version umpolarisiert und zu der kompletten version addiert und erhielt so die einzelne gesangspur.
daraus lässt sich schlussfolgern:wenn man eine dub version und die komplett version eines liedes besitzt kann man die vocal spur daraus rippen!
so bekommt man von vielen leidern den gesang ohne qualitätsverlust.
da ich vorhab ein bootleg zu machen benötige kommt mir diese erkenntnis gerade recht ;)