Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pal <->secam?



Orgienmeister
04.11.2005, 22:25
ich möchte mir bald die pal-version von harvest moon: a wonderfull life special edition für die ps2 bei www.amazon.fr bestellen (habe sonst keine seite gefunden, die das anbietet). meine frage: wenn ich dieses französische spiel in eine pal-playstation mit angeschlossenem pal-fernseher abspiele, gibt es dann irgendwelche konflikte mit dem französischen fernsehstandard secam? oder funktioniert das völlig normal? sorry, wenn die frage etwas n00b-mäßig rüberkommt, aber ich hab von technung keine große ahnung :\

Omega
04.11.2005, 22:33
Ich denke doch dass alle Spiele in Europa doch vom Standart her bei 50Hz laufen (da ja die Fernsehr hier vom Standart auch 50 Hz haben). Da muss man nicht bei den Ländern untereinander unterscheiden. Ich denke es läuft ohne Probleme. Aber ich weiß es nicht genau, hat jemand erfahrung gemacht?

Der Wikipedia Eintrag verunsichert mich aber dennoch ein bisschen Oo

http://de.wikipedia.org/wiki/SECAM

chinmoku
04.11.2005, 23:02
So weit ich weiss sind auch die Spiele auf Pal. So wie in ganz Europa. Ergo dürfte es auf deiner PS2 laufen. ._.

Virginie
04.11.2005, 23:21
SECAM bezieht sich nur auf französische Videos - was zur Folge hat, dass französische Videos auf deutschen Videorekordern gar nicht oder nur schwarz weiß abgespielt werden. (Wobei es umgekehrt keine Probleme gibt, da französische Videorekorder offensichtlich PAL und SECAM-fähig sind o.O

Den Standard benutzen die Franzosen allerdings bei DVDs und Spielen nicht mehr! Dort gibt es nur PAL, sich ein Spiel oder DVDs von dort zu besorgen ist völlig unbedenklich (und bei einigen Anime DVDs sogar wesentlich günstiger, wenn man mit frz. Untertiteln leben kann :D ).

Allerdings gebe ich bei amazon.fr zu Bedenken, dass sie von Deutschland aus AFAIK nur Kreditkarten akzeptieren und das Porto HORREND ist. Ich kann mich daran erinnern, dass ich damals Angel Sanctuary dort bestellen wollte, weil ich diese Mangareihe in Frankreich angefangen hab, sie dort in der Veröffentlichung ein Jahr schneller waren und ich deshalb den Nachschub von dort brauchte o.O
Das Porto für die Bücher war fast genauso teuer, wie die Bücher selbst - ergo habe ich bis zu meinem nächsten Frankreichurlaub gewartet, um sie zu kaufen!

Justy
07.11.2005, 10:43
Spielt keine Rolle, da praktisch alle französischen Videorecorder (die neueren sowieso) auch PAL-kompatibel sind. Anders gesagt: Sie können sowohl Secam als auch PAL. Ich hab auch einen der beides kann (unter anderem auch Mesecam), aber das ist echt Standart, PAL können sie alle. Und jedes Game läuft mit PAL und mit RGB, bei Games spielt das überhaupt keine Rolle. Den Secam/Mesecam Standart kennen sie nicht.

Also wenn man ein Videorecorder ausserhalb Frankreichs kauft muss man einfach gucken dass draufsteht "PAL-Secam-Mesecam"... weil das immer noch nicht alle haben. Aber sehr viele haben das auch ausserhalb Frankreichs, man muss es einfach beim Kauf beachten. Der Fernseher selber ist IMHO egal, da jeder PAL TV standartmässig ein Secam/PAL Decoder hat... und das wird beim Kauf nicht einmal angegeben, der ist einfach automatisch eingebaut. Die weltweiten Hersteller (vorallem solche wie Thomson die nicht sosehr auf die einzelnen Märkte schauen) geben sich kaum die Mühe extra für die Secam Gebiete ein anderes Modell zu entwerfen... und versehen einfach alle PAL Modelle mit dem Decoder. Irgendwie verständlich.

Durch die in Videogames verbreitete 60 HZ Modus (und die weltweite Wichtigkeit von NTSC) sind sogar fast alle neueren PAL TV Geräte 60 HZ fähig... oft sogar dann wenn es ab Kauf nicht einmal angebeben wird! Weil sie diese Bauteile einfach oft schon standartmässig einbauen.