Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Money makes the World go round



Goddess
26.10.2005, 01:17
Guten Morgen! :)

Ich hatte mal wieder Lust auf einen neuen Thread in meinem SUPF und das folgende Thema ist bei mir grade aktuell, also here we go:

Ich glaube es ist allen klar, daß man Geld braucht, um seine Grundbedürfnisse zu stillen, sowie einen gewissen Lebensstandard wahren zu können. Ohne Geld geht eben absolut nichts. Aber wenn ich einen gewissen Standard, einen der für mich völlig ausreicht, erreicht habe, warum meinen manche bzw. so viele Menschen, daß so etwas nicht reichen kann? Warum wird so viel Wert auf Geld gelegt (Grundbedürfnisse ausgenommen)? Natürlich erleichtert Geld einem das Leben, zumindest wenn man so viel hat, daß man sich keine Sorgen machen muß über die Runden zu kommen, aber ist es denn wirklich sooo wichtig?

Ich verdiene nicht sonderlich viel, ziemlich sicher liege ich unter dem Durchschnitt für meinen Beruf, aber warum muß mich das stören? Ich kann meine Raten bezahlen, meinen Strom, Wasser usw. und ich kann mir ab und an etwas kaufen ohne gleich Bauchschmerzen zu bekommen. Warum muß ich mir dann von so vielen Menschen anhören, daß ich "arm" wäre? Und selbst wenn dem so ist, warum kann man mich dann nicht "arm" bleiben lassen? So viele denken, daß Geld alle Wünsche erfüllen kann. Mir kann Geld nicht im Geringsten das geben, was für mich im Leben wichtig ist...

Ich bin glücklich und ich komme einfach nicht dahinter, wie andere Menschen denken können, daß dem nicht so sei... und das nur aufgrund des fehlenden Geldes...

Taro Misaki
26.10.2005, 02:50
Tja, das liegt leider daran, dass das system uns dazu zwingt, geld dafür auszugeben um die meisten unserer bedürfnisse zu stillen.^^

wenn jeder sich so mir nichts dir nichts das besorgen könnte, was er braucht, oder gerne haben will, dann hätte geld ja keinen sinn mehr und das wäre ja eine katastrophe. :D

Goddess
26.10.2005, 03:20
Tja, das liegt leider daran, dass das system uns dazu zwingt, geld dafür auszugeben um die meisten unserer bedürfnisse zu stillen.^^

wenn jeder sich so mir nichts dir nichts das besorgen könnte, was er braucht, oder gerne haben will, dann hätte geld ja keinen sinn mehr und das wäre ja eine katastrophe. :D
Höhö, da hast Du schon recht. ;) Klar muß es in einer Gesellschaft ein Zahlungsmittel geben, das steht ganz außer Frage. Aber wie oben schon erwähnt, spreche ich nicht von Grundbedürfnissen. Dazu zähle ich, daß ich ein Dach über dem Kopf habe, mir etwas zu Essen kaufen kann und eben alles was man zum Überleben braucht. Ich spreche auch nicht von "Standard-Luxus" wie zum Beispiel ein Auto, einen PC oder andere nette Sachen.

Ich frage mich eher warum Menschen Geld als ein Allheilmittel sehen. Wie schon einmal erwähnt benötigt man Geld zum Überleben, aber ich brauche kein Geld (nicht direkt) um glücklich zu sein, da ich das, was ich persönlich für Glück halte nicht kaufen kann.

Ich weiß nicht, warum mich Leute für arm halten, nur weil ich ab und an auf mein Geld achten muß (was IMO ja auch nicht schlecht sein kann).

Um es anders auszudrücken... ich weiß nicht wie man Materialismus mit Glück gleichsetzen kann und ich daher folglich unglücklich sein muß.

Pyrus
26.10.2005, 03:24
Ich weiss, dass Geld meine Probleme nicht lösen kann. (Nagut, ab einer gewissen Menge erübrigen sich alle Sorgen um Ausbildung und Arbeitsplatz...)
Trotzdem hätte ich gerne mehr davon. Geld ausgeben ist leicht. Welches zu kriegen aber ziemlich anstrengend. Ich ziehe es deshalb vor mit eher wenig Luxus auszukommen. ^^

Taro Misaki
26.10.2005, 03:35
Um es anders auszudrücken... ich weiß nicht wie man Materialismus mit Glück gleichsetzen kann und ich daher folglich unglücklich sein muß.

so habe ich es auch in etwa verstanden, der zweite satz von mir war auch eher ironisch gemeint. ;)

es kommt halt auf die person an, manche sind mit wenig, manche halt erst mit etwas mehr zufrieden, das ist so, wie mit dem geschmack, darüber lässt sich "eigentlich" nicht streiten.^^
ich wäre zwar auch mit soviel zufrieden, dass ich sagen kann, ich kann alle rechnungen und was sonst noch so anfällt bezahlen und wenn ich mal was erschwingliches wie zum beispiel eine neue konsole, oder einen neuen pc, oder wenn was am auto kaputt geht, dass ich es ohne weiteres reparieren lassen kann, leisten möchte, dass ich dann ohne mir sorgen machen zu müssen sagen kann, das mach ich mal eben.
aber wenn ich die möglichkeit habe, auf legale weise, an mehr geld zu kommen, dann sage ich nicht nein. ;)

Goddess
26.10.2005, 03:48
ich wäre zwar auch mit soviel zufrieden, dass ich sagen kann, ich kann alle rechnungen und was sonst noch so anfällt bezahlen und wenn ich mal was erschwingliches wie zum beispiel eine neue konsole, oder einen neuen pc, oder wenn was am auto kaputt geht, dass ich es ohne weiteres reparieren lassen kann, leisten möchte, dass ich dann ohne mir sorgen machen zu müssen sagen kann, das mach ich mal eben.
aber wenn ich die möglichkeit habe, auf legale weise, an mehr geld zu kommen, dann sage ich nicht nein. ;)
Wenn ich irgendwann mal mehr Geld verdienen sollte, was bestimmt in späteren Zeiten vorkommen wird, ich hätte ehrlich gesagt keine Idee, was ich konkret mit dem Geld anfangen sollte, außer es zu sparen. Ich habe absolut keinen großen Wunsch, der sich mit Geld kaufen lassen würde. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Ich finde es komisch, daß ich mich vor anderen rechtfertigen muß, warum ich dies oder jenes nicht finanzieren kann/will. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß ich jetzt soo ungewöhnlich lebe...

Dhan
26.10.2005, 06:32
Ich finde, es hat was von diesem Trieb, der manche andere Menschen zwingt, Briefmarken, Kronenkorken oder sonstiges Zeuch zu sammeln, wenn ein Reicher Geld sammelt...

Nunja. Eine Villa zu haben, dat wär doch sicher nett, oder?
Ich meine, wer hier könnte mit zuviel Geld nichts anfangen? Bescheidene könnens immer noch stiften und auf diese Stiftung Stolz sein.

Was meiner Meinung nach die Frage ist, warum tut z.B. ein Topmanager sich das an, annähernd 24/7 zu arbeiten, wo er doch bei einem solchem Pensum das Geld netmal gescheit ausgeben kann?

One winged Angel
26.10.2005, 09:27
Tja-haaaaa. Grundsätzlich ist es eben so, dass es gewissen Güter nur im beschränkten Maß existieren. Die haben einen Wert im Verhältnis zur Nachfrage. Und es musste ein Gegenwert geschaffen werden, damit getauscht werden kann. Geld, Kohle, Knete, Asche eben.

Andere Güter sind Frei und würden sich bei einem Preis > 0 € nicht verkaufen. Das sind Güter wie z.B. Regenwasser, Sonnenschein und Luft, die relativ zum Bedarf in unbegrenzter Menge vorkommen und für alle Menschen frei verfügbar sind.

Der BWLer hat gesprochen. Aber: Was kann man sich wirklich von Geld kaufen? Glück? Es ist sicher ein stückchen Glück, einen Mercedes SLK zu besitzen oder einen Porsche. Aber wie lange hält das Gefühl darüber an? Ein paar Monate, danach ist es eben ein Auto. Wer so ein Ding besitzt, hat in der Regel auch wenig Zeit es zu fahren.

Glück in materiellen Dinge zu messen ist falsch. Ich war immer neidisch auf einen guten Freund von mir, dessen Vater eine Riesenfirma hat, die Gewinne in Millionenhöhe abwirft. Seine Zukunft ist ziemlich gesichert (ziemlich - in unserer heutigen Zeit is nix ganz sicher), aber auf der Kehrseite der Medallie hat sein Vater nie Zeit in seiner Kindheit für ihn gehabt. Urlaub gibt es auch keinen, der Vater kann die Firma ja nicht alleine lassen. Und heute hat er nicht mal Zeit für ne Freundin, da er ca. 11-14 Stunden arbeitet und auch nachts und am Wochenende für Notdienste raus muss. Verdienst > 80.000 € im Jahr. Glück???? Er hätte gerne Frau und Kinder...............

Viele werden anderer Meinung sein, aber ich denke, dass man sich innere Zufriedenheit im Leben nicht kaufen kann. Die liegt ausserhalb der Reichweite von Geld. Deswegen: Ein bisschen mehr davon zu haben ist sicher schön. Aber die wirklich wichtigen Dinge dafür zu gefährden (Partnerschaft, Freizeit, Hobbies, etc.) halte für gefährlich.

toho
26.10.2005, 13:08
Ich frage mich eher warum Menschen Geld als ein Allheilmittel sehen. Wie schon einmal erwähnt benötigt man Geld zum Überleben, aber ich brauche kein Geld (nicht direkt) um glücklich zu sein, da ich das, was ich persönlich für Glück halte nicht kaufen kann.
Verarschung des staates und der medien um dafür zu sorgen, die menschen abhängig von arbeit zu halten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif


Tja-haaaaa. Grundsätzlich ist es eben so, dass es gewissen Güter nur im beschränkten Maß existieren. Die haben einen Wert im Verhältnis zur Nachfrage.
+arbeitszeit und arbeitsaufwand (aber nur, weil die industrie immernoch nicht gecheckt hat, das sie die meisten arbeiten (vor allem die stupiden) von maschinen leisten lassen könnten...zum glück sind sie dabei.)


Das sind Güter wie z.B. Regenwasser, Sonnenschein und Luft, die relativ zum Bedarf in unbegrenzter Menge vorkommen und für alle Menschen frei verfügbar sind.
ich check nicht, warum essen nicht dazu gezählt wird...man könnte alles, was nötig ist selber anbauen. (schade das val nicht mehr da ist, die könnte nen riesenabsatz dazu tippen, ich hab jetzt keine lust dazu...wer mehr wissen will soll kurz drüber nachdenken, und google aufsuchen..jaj, ist ne scheiß einstellung von mir ;D)


Nunja. Eine Villa zu haben, dat wär doch sicher nett, oder?
Warum?
mehr Platz, mehr bewegungsfreiheit?
Ist doch blödsinn, die welt ist riesengroß, warum hat man mehr platz, wenn man mauern reinbaut?^^

One winged Angel
26.10.2005, 13:25
ich check nicht, warum essen nicht dazu gezählt wird...man könnte alles, was nötig ist selber anbauen.


Essen wird nicht dazugezählt. Das hat auch einen Grund. Es ist richtig, dass es jeder selbst anbauen könnte. Aber die Samen für das Gemüse oder was auch immer müssen auch irgendwoher kommen. Wenn sie keiner Produziert, müßte man welche sammeln. Es gibt nun aber sicherlich nicht genug Samen für alle Menschen auf der Erde. Und selbst wenn: Fruchtbare Felder sind nicht überall auf der Welt, ja, noch nicht mal in Deutschland genug vorhanden. Das Risiko eines Ernteausfalls ist hoch, etc. etc. Das heisst, um an Essen zu kommen werden noch einige Produktionsfaktoren benötigt, die ebenfalls nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Und die definition ist ja auch "die relativ zum Bedarf in unbegrenzter Menge vorkommen und für alle Menschen frei verfügbar sind". Wenn es ein freies Gut wäre, dann wäre davon im Überfluß vorhanden und jeder könnte davon soviel nehmen wie er braucht. Eine nette Vorstellung.

Louzifer
26.10.2005, 16:35
Naja, one winged Angel - fast - man muss auch dazu sagen, das um Essen anzubauen jemand auch etwas tun muss, d.h. es wird ihm nicht so einfach zugeschmissen. Felder müssen gegossen, gepflegt und die Ernte abgeerntet werden. Klar kosten die Samen Geld aber der großteil geht doch für den Produktionsfaktor Arbeit und Boden dahin - nicht jeder hat ein Stück Land um Kartoffelbauer zu sein.

Regen/Sonne und all so ein Kram ist etwas, wofür man quasi nichts tun muss. Keine Arbeit, keine Investition - mit sowas kann man kein Geld verdienen (außer die Luft wird bald versteuert 0_o)

Pursy
26.10.2005, 17:16
So, und jetzt vergleichen wir doch nochmal Regen mit Zufriedenheit...
Regen gibt es frei... Zufriedenheit auch...
Für Regen muss man nicht Arbeiten.... und für Zufriedenheit muss man manchmal ein bisschen Arbeiten...
In einigen Ländern regnet es so viel, damit könnte man jeden Glücklich machen... Zufriedenheit scheint dagegen eine Rescouce zu sein, die weder nach oben noch nach unten eingeschrenkt zu exisiteren gibt.
Ergo????
...
Keine Ahnung! :D Etwas materielles mit etwas nicht materiellem zu Vergleichen ist einfach sinnfrei...
Genauso sinnfrei, wie nicht materielles, wo etwas wie Zufriedenheit, mit etwas materiellen, zum Beispiel Geld oder einfach Besitz, unbedingt in Beziehung zu stellen.
Man kann sich mit Geld Sachen kaufen, die einen glücklich machen, wenn auch nur für kurz. Mit Geld kann man sich aber nicht alles kaufen, was eine Person glücklich macht... und wenn ein Mensch besonders Wert auf etwas legt, was man halt nicht kaufen kann, so wie Liebe oder Freunde (obwohl ich mir da nicht ganz sicher wäre ;) ), dann brauch man nicht mehr Geld, als man zum Überleben braucht.

Und überhaupt, wenn ich eins von einem WC3-ProGamer gelernt habe dann das.

Nicht Gold oder Holz ist die wichtigste Rescouce, sondern Zeit.
Und dass kann man auch auf das RL übertragen.



So viele denken, daß Geld alle Wünsche erfüllen kann. Mir kann Geld nicht im Geringsten das geben, was für mich im Leben wichtig ist...

Vor allem denken so viel Kinder das, und dementsprechend die Eltern. Denn wenn du schon Mutter wärst, würdest du auch sagen: "Ich will mein Kind glücklich machen." und natürlich gibts du deinem Kind all die Liebe und Fürsorge, die du ihm entgegen bringen kannst... aber Kinder sind Kinder und wollen manchmal doch ein klein bisschen mehr... und wenn sie dann nicht Sachen haben, die irgendwelche Freunde haben, dann weißt du, warum Eltern sein eine Berufung und kein Beruf ist. :D

toho
26.10.2005, 23:03
Essen wird nicht dazugezählt. Das hat auch einen Grund. Es ist richtig, dass es jeder selbst anbauen könnte. Aber die Samen für das Gemüse oder was auch immer müssen auch irgendwoher kommen. Wenn sie keiner Produziert, müßte man welche sammeln. Es gibt nun aber sicherlich nicht genug Samen für alle Menschen auf der Erde. .
aha.
dir sit schon klar, das es nach spätestens einem jahr neue samen gibt?
ist also nur einmal nötig, das sammeln. und ich bin mir sicher, das es genug samen gibt^^

Pursy
27.10.2005, 00:12
aha.
dir sit schon klar, das es nach spätestens einem jahr neue samen gibt?
ist also nur einmal nötig, das sammeln. und ich bin mir sicher, das es genug samen gibt^^
Schon mal Bananensamen gesehen? Nein? Kein Wunder, wurden weggezüchtet...
...sonst wären sie nicht so schön süß, wie wir sie kennen, sondern sogar bitter und vor allem hart.
Und denk ja nicht, dass einige Planzen keine Pflege bräuchten... geschweige denn Dünger. Also ganz so leicht ist es nu auch nicht! 8)

toho
27.10.2005, 00:17
Schon mal Bananensamen gesehen? Nein? Kein Wunder, wurden weggezüchtet...
...sonst wären sie nicht so schön süß, wie wir sie kennen, sondern sogar bitter und vor allem hart.
Und denk ja nicht, dass einige Planzen keine Pflege bräuchten... geschweige denn Dünger. Also ganz so leicht ist es nu auch nicht! 8)
achso, bananenbaum samen werden gezüchtet. das wusste ich natürlich nicht. genauso, wie, das bananen irgendwie wichtig sind
8)


;)

Dhan
27.10.2005, 06:30
Zum Essen, wenns net grad Winter ist, ernährt einen der Wald doch exzellent, Früchte, die jeder kent, Ampfer, Wegerich, Schlehenblätter, Brennnesseln, Hagebutten, Ameisen etc etc
Ich zumindest könnte mich im Notfall vom Wald ernähren zu den Wachstumszeiten. Zu den Nicht-Wachstumszeiten (nennen wirs Winter) müsste ich aber schon ein paar Wildschweinfallen buddeln (hmmm Wildschwein, ich hab da mal ein so wunderbar zubereitetes gegessen uhh)

@Pursy: Die Zeit-Weisheit, öhm nunja, man kanns in dem Fall übertragen, das is aber imho Zufall, WC3-Strategien sind net unbedingt lebenstauglich ^^ (ich kenn die Regel ja aus Browsergames, wenn ich Einheiten produziere, sorg ich erstmal dafür, dass ich soviel Rohstoffe hab, dass ich 24/7 produzieren kann und da sind die Kampfwerte durch die Zeit das wichtigste Maß... öh ob das erreicht werden kann, hängt natürlich vom Browsergame ab ^^)