Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dsl



böhser_onkel
24.10.2005, 19:01
ich habe jetzt meinen neuen dsl anschluss mit 1M/bit und kann aber nur mit ca 50kb/s saugen

meine freunde haben den gleichen anschluss gehabt und hatten über 100kb/s

wie bekomme ich die leitung schneller???

Whiz-zarD
24.10.2005, 19:09
Indem du beim Support deines Providers anrufst und dass sie mal die Leitung checken.
du kannst ja mal auf www.speedmeter.de gehen und deine Leitung Online prüfen lassen, welche Geschwindigkeiten die Leitung erreicht.
Wenn sie zu niedrig ist, bleibt dir nichts anderes übrig, als bei der Hotline anzurufen, denn dann ist es ein Providerseitiges Problem.

Bei einer DSL 1000 Leitung hast du max. 128 kb/s download und 16 kb/s upload

Bei dem Test darf kein Download/Upload gestartet sein, also emule etc ausschalten!

böhser_onkel
24.10.2005, 19:16
ich habe den speed test gemacht

download aus deutschland: 867kb/s
upload: 8kb/s

das ist nicht normal oder?

Whiz-zarD
24.10.2005, 19:32
Lass den Test mal öfters durchlaufen

böhser_onkel
24.10.2005, 19:42
es wird immer langsamer

und hab alle downloads angehalten und die programme geschlossen

ich verzweifle langsam

gibts nicht ein programm mit dem man was machen könnte

Whiz-zarD
24.10.2005, 19:45
es wird immer langsamer

und hab alle downloads angehalten und die programme geschlossen

ich verzweifle langsam

gibts nicht ein programm mit dem man was machen könnte

Nein, da dies kein Software Problem ist, sondern ein Hardware Problem, wo du keinen Einfluss hast. Da bleibt nichts anderes übrig als dort anzurufen.

NPC Fighter
24.10.2005, 20:07
Hast du vielleicht Adaware, Viren etc?
Als mein Nachbar Inet bekam und auf die glorreiche Idee kam, ohne FW zu connecten, lief auch alles derb lahm, weil sämtliche Viren den Speed blockiert ham.

Taro Misaki
25.10.2005, 00:16
bist du direkt über das DSL-Modem mit dem internet verbunden, oder sitzt du hinter einem router, wenn das 2. zutrifft, würde ich mal gucken, ob du die nötigen ports frei hast, oder hast du vielleicht die windows eigene firewall noch an, die kann auch ganz schön bremsen. ;)
Oder ist dein pc vielleicht noch teil eines netzwerkes?, also hier ist es so, und wenn ich hier inm TCP/IP keine dns-server eingebe, läuft hier auch fast gar nichts auf diesem rechner.^^

böhser_onkel
29.10.2005, 10:11
erklär mir erstmal was der unterschie zwischen router und modem ist?

Maisaffe
29.10.2005, 12:22
erklär mir erstmal was der unterschie zwischen router und modem ist?
Router => Firewall => Mehrer Computer haben Internet da Router mehrer Anschlüsse
Modem => Computer

Mit was lädst Du wo?
Solltest Du ein Kazaa u. sonstige Downloadprogramme verwenden, dann wunder Dich nicht.
Je mehr Leute Deinen Download haben desto schneller kannst Du laden.

Andres Beispiel:
Such Dir ne gute Seite mit ein paar Downloads die größer als ein paar MB sind und lad Dir mal was runter, Beispielsweise Demos.
Meistens laufen Die mit 100KB/Down, bei langsamen Servern oder Speedbegrenzungen 50KB/s.

@Speedcheck:
Hast Du den im Netz gemacht bei nem Server der evtl. überfordert war oder ausgebucht?
Hm, das ist komisch.
Mein Upload @DSL768 ist 24KB (normalerweise ca. 16KB, ich hab nen fixeren Upload da ich direkt neben dem DSL Knotenpunkt wohne usw. usf.. => Sehr Gutes Signal/ Geschwindigkeit...).
Download habe ich meist 100KB/Server, bzw. manchmal bei G:AX 400KB/s down! :o

Dennis

böhser_onkel
29.10.2005, 21:24
gut dann hab ich ein modem weil nur ein computer angeschlossen werden kann.
ein modem von fritz!

AgentJG
29.10.2005, 22:48
Die FritzBoxSL ist es gleichzeitig auch ein Router, nur dort heisst die Routerfunktion "Mehrplatzbetrieb". Ausserdem ist die Firewall normalerweiser aktiv. Es kann auch sein, dass der Server bei dem du was gezogen hast lahm war oder - wie Dennis schon sagte - eine Speedbegrenzung hatte. Zieh dir mal was von einer schnellen Seite - von mir aus Giga.de - oder mach den Speedtest. Übrigens ist ein Router ein Gateway (@ Dennis).

EDIT: Ahhrg, das neue 3.5 System suckt irgendwie.

böhser_onkel
29.10.2005, 23:06
da kann ich nicht loaden weil mein account dort probleme macht

auf download und dann muss ich mich immer wieder anmelden

Xelll
29.10.2005, 23:30
da kann ich nicht loaden weil mein account dort probleme macht

auf download und dann muss ich mich immer wieder anmelden

Na und..is bei mir au so...dann logg ich mich in dem DL Fenster ein und der DL beginnt...nachdem ich 5Sekunden wegen Werbung warten musste (man muss nomal wennn das Schild weg ist auf Download klicken)

und für Speedtest brauchste IMO keinen Account

böhser_onkel
13.11.2005, 20:07
es waren aber auch nur 50kb/s


aber telekom will bei uns das netz erwitern das wir dsl 6000 bekommen

mfg
böhser onkel

Whiz-zarD
13.11.2005, 20:21
es waren aber auch nur 50kb/s


aber telekom will bei uns das netz erwitern das wir dsl 6000 bekommen

mfg
böhser onkel

Das bringt dir aber auch nichts.
Wenn du jetzt schon Probleme mit deiner Verbindung hast, dann wirst du mit DSL 6000 erstrecht Probleme haben.
Es kann dann sogar sein, dass nichts mehr läuft.
Ohne einen Anruf bei der Telekom wirst du das Problem nicht beheben können.

dadie
13.11.2005, 20:41
Das bringt dir aber auch nichts.
Wenn du jetzt schon Probleme mit deiner Verbindung hast, dann wirst du mit DSL 6000 erstrecht Probleme haben.
Es kann dann sogar sein, dass nichts mehr läuft.
Ohne einen Anruf bei der Telekom wirst du das Problem nicht beheben können.


Um das ganze mal zu erteutlichen.Das Normale Telephon Kabel ist *lass mich ratten* 5 Adrich mit einer Leitungs dicke von 0.25 oder 0.50mm² .Die leitungs Dicke ist entscheidend für den Kabel widerstand , je dicker um so niedriger der Widerstand.Das heisst je Dicker die Leitung im Kabel umso besser die verbindung.Wenn du nun jetzt schon eine leitung mit hohem widerstand hast durch den der Strom fliessen muss und verlusst hast , währe die einzige möglichkeit laut dem Ohmschen gesätz den Strom zu erhöhen um den Widerstand zu veringern. R = U/I wenn wir I erhöhen singt R.Das Problem ist das diese kleinen Leitungen nicht für höhere Ströme ausgelegt sind , das bedeutet wenn die Telekom den Höheren Strom durch die kleinere Leitung schicken würde würde sie woll oder übel schmelzen.Also kann die Telekom nichts an der verbindung tun.der Widerstand währe nur durch die veränderung des Stromes möglich der wiederum nicht verändert werden kann das er warscheinlich schon jetzt an seinem Limit ist.

Die Einzige lösung währe woll ein neues Kabel evtl. ein 1,5er oder 2,5er , das währe jedoch zu kostenintensiev.deswegen kann man es woll vergessen.


Und wehe mir wiedersprich wer ich bin Elektroniker :P

böhser_onkel
13.11.2005, 21:15
und was sollte das ungefähr kosten

Whiz-zarD
13.11.2005, 21:17
das hat mit dem Strom nichts zu tun.
Durch das Telefonkabel liegt eine Spannung von 96 Volt an. Wenn das Kabel zu lang ist, ist auch gleichzeitig der Leitungswiderstand höher. Wenn jetzt die Leitung länger als 4,5 km ist (Faustregel) oder die Leitung sehr alt ist (was die meisten Telefonleitungen in Deutschland sind), dann kann es sein, dass das Signal zu schwach für den DSL Splitter ist und er das DSL Signal nicht richtig trennen kann.
Wenn dies die Hardware der Telekom merkt, wird automatisch die Bandbreite verringert um somit ein stärkeres Signal zu bekommen.
Man kann sich das so vorstellen, wie bei einer LED: Je höher die Frequenz, desto weniger Leuchkraft hat sie.
Aufs DSL bezogen: Je höher die Bandbreite, desto desto geringer das Signal.

Wenn du die Leitung erneuern willst, wird sich die Telekom freuen.
Sowas kostet mehrere 100.000 € ;)

Flameseeker
13.11.2005, 21:25
So tief unter der Erde ;) wird das Problem wohl nicht liegen.
Ehrlichgesagt wunderts mich nicht, dass Telekom Streß macht... Ist doch immer dasselbe mit denen... >:(

Das einfachste wird sein, da mal anzurufen.
Und/um dann den Provider zu wechseln :D

dadie
14.11.2005, 14:25
das hat mit dem Strom nichts zu tun.


Doch , durch die erhöhung des Stromes kann der gesammtwiderstand verringert werden.

Laut dem Ohmschen gesätz R = U/I also Widerstand = Spannung / Strom.

Leitungswiderstand = Spannung / Strom , wenn wir den Strom erhöhen verringt sich der Innen widerstand.Somit währe es möglich auch DSL bei einer erhöhung von 100% auf eine weite von etwa 8km anzuwenden.Das Problem dabei liegt das die Telekom dazu mal ihre Uralten leitungen ersätzen müsste , was sie aber woll erst dann tut wenn sie richtig kaputt geht , und dann flicken sie auch nur das Kaputte stück :/

Ich wollte damit nur andeuten das die einzige möglichkeit DSL schneller zu machen in der Praxis wegen dem Maroden netz nicht funktionieren kann.

Naja das wollte ich halt nur dazu sagen.

btw. EBE rockt =D

edit:



Das einfachste wird sein, da mal anzurufen.
Und/um dann den Provider zu wechseln :D

Der Provider kann da auch nichts machen , da es zu 90% an der leitung selber liegt , ich glaube bis auf ganz wennige ausnahmen nutzen fast alle Provider das Telekom netzwerk.Weswegen ein Wegsel zu z.B. 1und1 nur das selbe in Grün währe , da sich ja nichts am Kabel ändert :(

Whiz-zarD
14.11.2005, 16:44
Der Leitungswiderstand ist nicht R = U / I, herr Elektroniker, sondern

Leitungswiderstand = (Speziefischer Widerstand * länge) / Querschnitt

Als Speziefischer Widerstand bezeichnet man den Widerstand des Materials, als dem die Leitungen sind. In diesem Fall Kupfer. Dieser Wert ist ein konstanter Wert (Nur leider weiss ich den nicht aus dem Kopf)
Diese Formel brauchst du und nicht das Ohmsche Gesetz.

Ein Provider Wechsel könnte schon was bringen, wenn sie ihre eigene Hardware besitzen und nicht an die Hardware der Telekom gebunden sind. Dann könnte es sein, dass die Hardware anders arbeitet und mehr Resourcen frei hat. Dann könnte es sein, dass der Verstärker im Knotenpunkt das Signal besser verstärken kann, indem es die Aplitude (in dem Fall, die Spannung) erhöht.
Der Strom, der bei einer Telefonleitung fließen kann, ist Konstant und kann nicht verändert werden.

Aber es wäre mal Wünschenswert bei der Telekom anzurufen und fragen, was los ist.

dadie
14.11.2005, 17:34
Der Leitungswiderstand ist nicht R = U / I, herr Elektroniker, sondern

Leitungswiderstand = (Speziefischer Widerstand * länge) / Querschnitt

Als Speziefischer Widerstand bezeichnet man den Widerstand des Materials, als dem die Leitungen sind. In diesem Fall Kupfer. Dieser Wert ist ein konstanter Wert (Nur leider weiss ich den nicht aus dem Kopf)
Diese Formel brauchst du und nicht das Ohmsche Gesetz.


Ich will jetzt nicht meckern aber in EBE haben wir gelernt den Leituns widerstand wie einen Ohmschen widerstand zubehandeln.Da ein Ohmscher widerstand nix anderres ist als ein stück Meterial mit einem bestimmten widerstand.Aufjedenfall kann man damit die ganze leitung auch in einem widerstand zusammenfassen.Wie du schon sagst.

um den Widerstand zu verringern muss man entweder wie ich auch schon sagte die stromstärke bei gleichbleibendem Querschnitt erhöhen , oder wie ich auch auch sagte den Querschnitt erhöhen.Der Vorteil ist das man durch eine Querschnitts erhöhung auch höhere Ströme fliessen lassen kann wodurch man die reichweite um ein vielfaches vergrössern kann.

Klar die Ohmsche formel berechnet nicht direkt den kabelwiderstand aber so über den daumen kommen die beiden zahlen na aneinander auser man hat bei der telekom sellten schlecht gepflegte geräte.

Dieser Herr Elektroniker denkt nämlich Pracktisch.Bevor man rangeht und die leitung misst und die zusammensätzung etz. prüft , bei der man sich nie sicher sien kann ob man schäden hat , kann man den widerstand grob vorberechnen.Wenn sich dieser Widerstand vom Späteren Mathematisch korekten Widerstand extrem unterscheiden kann man sich im übrigen sicher sein das da woll was Oxidirt ist.

:P

edit:


Der Strom, der bei einer Telefonleitung fließen kann, ist Konstant und kann nicht verändert werden.

Damit sagst du im übrigen selber das R = U/I die mehr oder wenniger richtige formel ist das Reihen schaltungen Cons. I hat.
und in der Reihenschaltung heisst es ja R1 + R2 + R3 ... = Rg , klar er wärt wäre nicht wirklich genau aber ein doch recht naher wert.

Flameseeker
15.11.2005, 15:11
Der Provider kann da auch nichts machen , da es zu 90% an der leitung selber liegt , ich glaube bis auf ganz wennige ausnahmen nutzen fast alle Provider das Telekom netzwerk.Weswegen ein Wegsel zu z.B. 1und1 nur das selbe in Grün währe , da sich ja nichts am Kabel ändert :(

Imo hat nur böhser_onkel das Problem, und bei seinen Freunden (Die wohl unmittelbar in seiner Nähe wohnen) läuft das ja einwandfrei. Also hat das Kabel nichts damit zu tun, es sei denn die Leitung in seinem Haus/seiner Wohnung ist beschädigt (unwahrscheinlich). Klar, dass so gut wie alle Provider Tochterfirmen der Telekom sind, aber irgendwie kriegens manche besser hin als Die Herrschaften von der T. ... Was allerdings nicht Topic ist.

Und ich denke nicht, dass böhser_onkel eine Unterrichtsstunde in Physik>Elektrizitätslehre braucht... Das Thema heißt nicht umsonst DSL.

Frag die, und poste bitte den Ausgang :D *interessiertguck*

Whiz-zarD
15.11.2005, 15:22
Imo hat nur böhser_onkel das Problem, und bei seinen Freunden (Die wohl unmittelbar in seiner Nähe wohnen) läuft das ja einwandfrei. Also hat das Kabel nichts damit zu tun, es sei denn die Leitung in seinem Haus/seiner Wohnung ist beschädigt (unwahrscheinlich). Klar, dass so gut wie alle Provider Tochterfirmen der Telekom sind, aber irgendwie kriegens manche besser hin als Die Herrschaften von der T. ... Was allerdings nicht Topic ist.

Und ich denke nicht, dass böhser_onkel eine Unterrichtsstunde in Physik>Elektrizitätslehre braucht... Das Thema heißt nicht umsonst DSL.

Frag die, und poste bitte den Ausgang :D *interessiertguck*

Es gibt nur 2 Tochterfirmen von der Telekom: Congster und 1&1 ;)
Der Rest sind Konkurenten von der Telekom.
Allerdings benutzen die Konkurenten das selbe Telekom Netz, da es zu kostspielig wird, ein neues Netz aufzubauen. Sie mieten sich einfach die Leitungen bei der Telekom.
Es gibt nur wenige Reginoalanbieter, die in einer bestimmten Region ein eigenes Netz haben. Wie z.B. Hansenet in Hamburg und sind somit Telekom unabhängig sind.
Arcor hat in einigen Gebieten ebenfalls ein eigenes Netz.

Weil es bei seinen Freunden besser funktioniert, hat 2 Gründe:
Zum einen kann es daran liegen, dass sie näher am Knotenpunkt wohnen (und somit das Signal stärker ist) oder sie hängen an einem anderen Knotenpunkt, als er.

böhser_onkel
15.11.2005, 15:40
mit dem elektrischenstrom hätte ich früher drauf kommen müssen

ich lerne nähmlich mechatroniker aber egal

meine kabel im haus sind neu also vondaher glaub ich kaum das die kaputt sind


mfg
böhser onkel

Whiz-zarD
15.11.2005, 15:45
ich lerne nähmlich mechatroniker aber egal

Dann Willkommen im "Berufe, die keine Firma haben will" - Verein.
(Bin seit 2 Jahren ausgelernter Mechatroniker)

böhser_onkel
15.11.2005, 20:12
mit oder ohne arbeitsstelle

Whiz-zarD
15.11.2005, 21:51
mit oder ohne arbeitsstelle

- Ausbildung bei der Deutschen Post AG (ohne Übernahmemöglichkeiten)
- 1 Monat Arbeitslos
- Job als Mechatroniker angenommen in einer Firma, die Designerlampen entworfen haben (z.B. für Airbus).
- 1 Monat später entlassen, weil ich angeblich keine Berufserfahrung habe (Später stellte sich heraus, dass sie mich gar nicht bezahlen konnten)
- 2 Monate Arbeitslos
- Job bei einer Zeitarbeitsfirma angenommen.
- Arbeite jetzt 1 1/2 Jahre über die Zeitarbeitsfirma bei Jungheinrich AG (Weltgrößter Gabelstabler Hersteller) mit kleiner Aussicht über einen Zeitvertrag dort.

Aber das ist Off Topic ^^