Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Netzteilhersteller sind zu empfehlen?



Merlin
21.10.2005, 19:34
Guten Abend wünsche ich.
Also. Ich habe mir vor gut...joa, sagen wir einem Jahr ein Gehäuse für meinen PC gekauft. Bei eBay. Dort war ein Netzteil mitgeliefert welches ich ohne große Bedenken genutzt habe. Anscheinend ein Fehler. Denn gestern, als ich mit einem Kumpel vor dem PC saß und ich was nachschauen wollte habe ich Everest angeworfen und auf einmal macht er mich darauf aufmerksam das die Ausgangsspannung meines Netzteils fast einen Volt zu hoch sei. Nämlich 12.74V um genau zu sein.
Da ich einmal gelesen ahbe das dieser Zustand ernste Probleme verursachen kann habe ich mich nun kurzerhand entschlossen ein neues Netzteil zu kaufen. Auch wenn es bisher eigendlich einwandfrei funktioniert hat. (Bis auf meinen RAM. So macht zum Beispiel Half-Life 2 teils Zicken beim laden von neuen Szenen, das hat es früher nicht gemacht. Kann das zum Beispiel auch am Netzteil liegen?)
Es ist meiner Meinung nach besser sofort zu reagieren und sich dann nicht später zu ärgern wenn alles kaputt ist.
Nun stellt sich mir schlicht und einfach die Frage welche Netzteilhersteller denn zu empfehlen sind? Das ganze sollte möglichst Leistungsstark, gut verarbeitet und leise sein. Ich denke aber das erklärt sich von selbst.
Ich hatte eigendlich so gedacht im 400-500 Watt Bereich einzukaufen.
Ich bin mir zwar im Klaren das mein PC das nicht braucht aber ich will damit schon wenisgtens ein kleines Bisschen für die Zukunft gesichert sein.
Joa. Dann hoffe ich mal auf ein paar aufklärende Antworten.

-Edit-

Ach genau. Bugetmaximum liegt wohl etwa bei 100€.

Whiz-zarD
21.10.2005, 19:44
ein gutes 400 - 500 Watt Netzteil für 100 €?
Und wovon träumst du nachts? ^^
Aber 400 Watt sind nicht immer 400 Watt.

naja, 12,74 V ist noch im Grenzbereich.
Man sagt + - 10% also maximum wäre dann 13,2 V.

Wenn du dir ein gutes Netzteil kaufen willst, dann kann ist dir Enermax empfehlen.
Das sind mitunter die Besten auf dem Markt.

Das billigste von denen ist das EG465AX-VE(G)FMA (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=TN4X10&#tecData) (460 Watt)
kostet ca 80 €.
100 € ist aber für so ein Netzteil untereste Preisklasse.

Merlin
21.10.2005, 20:07
Hehe. Hab' ich mir schon gedacht, das mit dem Preis. Leider. Aber vielen Dank erstmal für den Hersteller. Werde mich mal etwas umgucken.
Und das 400 Watt nicht immer 400 Watt sind, dessen bin ich mir schon bewusst aber sagen wir's mal so; Ich möchte eben schon gerne 400 Watt haben, die auch das sind was sie versprechen. Das meinte ich mit "möglichst Leistungsstark" eigentlich auch weitestgehend.^^

Jesus_666
21.10.2005, 22:45
Ich empfehle Tagan. Tagan stellt leise Netzteile her, die von guter Qualität sein sollen... Ich habe ein TG380, mit dem ich sehr zufrieden bin (abgesehen davon, daß es etwas größer als das alte ist und ich deshalb die Wakü umbauen mußte). Außerdem kriegt man das TG480 bei eBay für 90 Euro (link (http://cgi.ebay.de/Tagan-TG480-U01-480W-Aktiv-PFC-Netzteil-Dual-Fan_W0QQitemZ6813979757QQcategoryZ38860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)). Achtung, ich kenne den Händler nicht und kann keine Aussagen bezüglich seiner Vertrauenswürdigkeit machen! Außerdem bin ich kein Hardwarecrack; falls in letzter Zeit bekannt geworden ist, daß Tagan die Netzteile aus Pappmaché herstellt habe ich das wahrscheinlich nicht mitbekommen.

Merlin
22.10.2005, 00:15
Ah. Auch dir vielen Dank.
Gut. Das ist schonmal eine zufriedenstellende Auswahl dir ihr beiden mir da geliefert habt.
Nachdem ich mich nun bei beiden Herstellern in der Preisklasse unter 100 Euro umgeschaut habe, habe ich mich wohl für dieses entschieden; Enermax EG495AX-VE(W)SFMA (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=TN4X56&)
Außer du, Whiz-zard, hast nun noch irgendwelche letzten Einsprüche die besagen das gerade dieses Netzteil das einzig schlechte von Enermax ist oder was weiss ich.

Whiz-zarD
22.10.2005, 00:56
Warum sollte ich was gegen Enermax Netzteile haben? ^^

Nee, aber das Netzteil hat gute Ampere Werte und leise ist es auch.

Ynnus
22.10.2005, 01:17
Ich glaub wir haben hier einen Enermax Endorser... Pfui. :P

(Ich hab ein BeQuiet Netzteil und bin damit sehr zufrieden, schön leise und viele Anschlüsse. Probleme wegen Spannugswerten gab es damit auch noch nicht).

Whiz-zarD
22.10.2005, 02:05
Ich glaub wir haben hier einen Enermax Endorser... Pfui. :P


nein, nur ein Mechatroniker, der weiss, was in den Netzteilen schlummert ^^

Merlin
25.10.2005, 19:28
So. Tschuldigt das ich den Therad nochmal hochhole, aber ich wollte die Gelegenheit einfach nocheinmal nutzen um nachzufragen ob mir jemand mal die genaue Umrechung von "sone" in "dBa" erklären kann und mir sagen kann wann welches der beiden laut wird etc. Gibt es da irgendie eine Tabelle oder so? Denn alles was ich bisher befragt habe...also Google, Wikipedia etc. haben nichts wirklich Brauchbares ausgespuckt.