Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W-Lan: Was gibt es zu beachten ?
Wishmaster
21.10.2005, 17:12
Also ich möchte mein normales Lan auf W-Lan umstellen. An meinem Router hängen 3 Rechner. Das ist etwas zuviel Kabelsalat hier ;)
Gibt es bei der umstellung etwas wichtiges zu beachten ?
Wie groß ist die Reichweite des Signals ?
chinmoku
21.10.2005, 18:06
Hehe, das ist ja passend. Ich bin letztens erst auf W Lan umgestiegen.
Nun, zu beachten: Denke nicht viel, ich habs nicht getan XD
Ich würde mir aber eine W Lan Karte zulegen. Dieses USB Gigaset ... naja, ich hatte einige Probleme mit dem Teil ._.
Das Signal variiert von Karte zu Karte oder von Router zu Router.
Ich bin auch kein Experte in Sachen W Lan ... aber das steht eigentlich immer auf den Verpackungen der Karten. Meine ist zum Beispiel 35 m in Räumen und 300 m im Freien oder so erreichbar. Sonst würde ich mir einen Repeater dazu kaufen, der das Signal verstärkt. Meine Geräte haben auch noch irgendeinen Turbo oder so xD, der ihnen noch Power gibt ^-^
YoshiGreen
23.10.2005, 16:51
Auf jeden Fall solltest du die SIgnale verschlüsseln, weil sich sonst jeder 14-Jährige der halbwegs groß und schlacksig ist in dein Netzwerk einwählen kann.
Was mich zumindest auch immer beim WLAN interessiert: Der Elektrosmog. Swiw gibts da Unterschiede und gerade wenn man sowas länger betreibt sollte man schon darauf achten.
chinmoku
23.10.2005, 18:46
Bei den neueren Geräten soll dieser Elektrosmog sogar weniger als bei einem Handy sein.
Bei den Verschlüssungen hab ich genauso wenig Ahnung. Ich hab einfach mal die WEP Verschlüsselung gewählt ._.
Für normale Heimnetzwerke reicht ne WEP Verschlüsselung
Bei größeren Netzen mit wechselnden Teilnehmern bietet sich IpSec mit Zertifikaten an.
Ich stimme dem zu: WEP müsste reichen. Wobei ich allerdings sagen muss, dass man es laut einem Gerücht inzwischen (relativ) leicht knacken kann (ich dencke das leicht gillt für W-Lan Hacker). Nimm aber bei der WEP Verschlüsselung eine 128bit Verschlüsselung (kann sein das es schon bessere gibt, unser Router hat das als Maximum), die 64 ist zu unsicher. Falls du keinen standart Schlüssel nimmst, kannst du auch im Web kucken, es gibt Generatoren dafür.
Alternativ gibt es auch andere, vermutlich bessere Verfahren. Aber damit kenn ich mich nicht aus, du kannst die ja mal versuchen ;) Zur Konfiguration nimm aber ein Lankabel. Zumindest wenn dein Router so genial ist wie unser: 1.*BJ* gibt den Code in den Router
2. Router benutzt jenen
3. *BJ*'s Verbindung zum Router is weg
War scho lustig.....
Generell würd ich mir das aber überlegen. Meiner Meinung nach ist ein Lankabel unschlagbar: Man hat eine schnelle sichere Verbindung und keinen Ärger mit irgendwelchen Nachbarn, die solange versuchen in das W-Lan reinzukommen bis der Router sich abschaltet. Und der besagte Smog is auch nicht da.
Ich stimme dem zu: WEP müsste reichen. Wobei ich allerdings sagen muss, dass man es laut einem Gerücht inzwischen (relativ) leicht knacken kann (ich dencke das leicht gillt für W-Lan Hacker). Nimm aber bei der WEP Verschlüsselung eine 128bit Verschlüsselung (kann sein das es schon bessere gibt, unser Router hat das als Maximum), die 64 ist zu unsicher. Falls du keinen standart Schlüssel nimmst, kannst du auch im Web kucken, es gibt Generatoren dafür.
Alternativ gibt es auch andere, vermutlich bessere Verfahren. Aber damit kenn ich mich nicht aus, du kannst die ja mal versuchen ;) Zur Konfiguration nimm aber ein Lankabel. Zumindest wenn dein Router so genial ist wie unser: 1.*BJ* gibt den Code in den Router
2. Router benutzt jenen
3. *BJ*'s Verbindung zum Router is weg
War scho lustig.....
Generell würd ich mir das aber überlegen. Meiner Meinung nach ist ein Lankabel unschlagbar: Man hat eine schnelle sichere Verbindung und keinen Ärger mit irgendwelchen Nachbarn, die solange versuchen in das W-Lan reinzukommen bis der Router sich abschaltet. Und der besagte Smog is auch nicht da.
dafür hat man aber Kabel rumliegen und vor allem wenn die zu vernettzenden Rechner/Router in verscheidenen Zimmern stehen nervt as sehr. Löcher durch die Wand bohren will ja auch nicht jeder :D
Aber wie du schon gesagt hast, 128 bit Verschlüsselung ist schon Pflicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.