Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie viel Watt für eine 6600GT
Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit eine Geforce 6600GT anschaffen. Nun meine Frage: In meinem Computer befindet sich ein 300Watt Netzteil. Richt das aus oder benötige ich eventuell 350Watt?
300W sind IIRC mindestanforderung. Sie läuft auch mit einem 250 W Netzteil (bei mir in der Firma, zb.), aber schleppend und langsam, sehr langsam... sehr sehr langsam.
Whiz-zarD
20.10.2005, 18:21
300W sind IIRC mindestanforderung. Sie läuft auch mit einem 250 W Netzteil (bei mir in der Firma, zb.), aber schleppend und langsam, sehr langsam... sehr sehr langsam.
Seit wann hat die Watt Angabe damit zu tun, wie schnell eine Karte arbeitet? O_o
@ Topic:
Es kommt immer auf das Netzteil drauf an.
Es gibt z.B. 450 W Netzteile, die schwächer sind, als mein altes 351 W Netzteil von Enermax. Da sind ~100 W Unterschied und ich kann mit meinem Netzteil mehr dranhängen, als am 450 W Netzteil.
Es kommt auch darauf an, was du schon im PC eingebaut hast.
Pauschal kann man nicht sagen, ob ein Netzteil für eine Grafikkarte reicht.
Du kannst ja die Karte einbauen und wenn sich Anzeichen für ein zu schwaches Netzteil bemerkbar machen eines nachkaufen. Wenn du nicht sowieso ein neues Netzteil kaufen willst ist das alles was du tun kannst.
Ich hab vor kurzem gelesen dass ein gutes Netzteil an die 25A @ 12V schaffen sollte, meins (350W) schafft 18,8A. Dürfte der Grund sein warum der Rechner manchmal im POST hängen bleibt bis ich 1-2 Laufwerke abgehängt hab. Ein Techniker meinte zwar mal zu mir dass das Netzteil zu wenig Watt hätte und mind. 400W empfohlen werden für ein Athlon 64 System, ich weiß aber nicht so recht ob ichs ihm glauben soll, da der A64 weniger Saft als der Athlon XP ziehen soll. Der gleiche Techniker der meinte ich soll neu aufsetzen wegen einer WinXP Fehlermeldung die beim Start kam (und eigentlich garnix gemacht hat, Microsoft hat dann nen Fix dafür rausgebracht..). Naja -_-
Seit wann hat die Watt Angabe damit zu tun, wie schnell eine Karte arbeitet? O_o
Die nVidia Treiber schrauben automatisch die Leistung der Karte runter, um angeblich die Grafikkarte vor Überlastungen zu schützen. ATi macht das beispielsweise nicht, dafür gibts da auch das Problem, dass die Karte all die Leistung nimmt, die sie bekommen kann, bis das System nachgibt. Windows verabschiedet sich beispielsweise mit einem blauen Bildschirm. Bei Linux schmiert der X Server ab.
Wie gesagt, nVidia setzt als Mindestvorraussetzung ein 300W Netzteil voraus, und das sollte auch reichen.
Whiz-zarD
20.10.2005, 18:56
Die nVidia Treiber schrauben automatisch die Leistung der Karte runter, um angeblich die Grafikkarte vor Überlastungen zu schützen. ATi macht das beispielsweise nicht, dafür gibts da auch das Problem, dass die Karte all die Leistung nimmt, die sie bekommen kann, bis das System nachgibt. Windows verabschiedet sich beispielsweise mit einem blauen Bildschirm. Bei Linux schmiert der X Server ab.
Wie gesagt, nVidia setzt als Mindestvorraussetzung ein 300W Netzteil voraus, und das sollte auch reichen.
Das wäre mir neu, dass die nVidia Treiber sowas machen.
bei mein alten 300 W Netzteil (was ich vor dem 351 W Netzteil hatte) war das nicht der Fall. Die Karte zog, bis der Rechner sich verabschiedete. Da war nichts mit stromsparen.
Das wäre mir neu, dass die nVidia Treiber sowas machen.
bei mein alten 300 W Netzteil (was ich vor dem 351 W Netzteil hatte) war das nicht der Fall. Die Karte zog, bis der Rechner sich verabschiedete. Da war nichts mit stromsparen.
Das ist auch ziemlich neu, und ich war auch relativ überrascht von der Fehlermeldung, aber scheint so zu laufen. Die Karte hab ich erst seit ca. 2 Wochen, und mit dem neuen 300W Netzteil läufts auch prima mittlerweile. Ist mir aber auch lieber, als wenn sich mitten im entwickeln das System neustartet.
Ich mach dir einen Screenshot von der Fehlermeldung, wenn es dich interessiert :)
ich kenn die fehlermeldung..
da kommt ne meldung wegen stromsparmodus oO. Karte wird runtergetaktet, damit angeblich keine schäden entstehen.. :p
Erstmal danke für eure Antworten.
Es kommt auch darauf an, was du schon im PC eingebaut hast.
Pauschal kann man nicht sagen, ob ein Netzteil für eine Grafikkarte reicht.
Also ich hab einen AMD Athlon XP 3000, eine 160GB SATA Festplatte von Samsung aber keine PCI Karten.
ich würd sagen es reicht!?
wenn nicht, dann hasse pech xD, nein dann wärs angebracht en neues neutzteil zu kaufen.. kostet nicht die welt.. :)
also über 50% würd ich sagen es geht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.