Waya Yoshitaka
02.10.2005, 11:38
Da Zeichner es meist aus Geldmangel verwehrt bleibt, Zeichenmaterial, wie Copics oder andere Mittel zum colorieren zu benutzen, ist es nicht selten der Fall, dass man sich ein Grafik Programm sucht, mit dem man es trotzdem schafft, seine Bilder entsprechend zu colorieren. :D
Jedoch sind Grafik Programme meist recht vielseitig, sodass man nur nach und nach bestimmte Mittel und Wege kennen lernt, die einem das colorieren erleichtern. ;)
Aus diesem Grund ist es nicht schlecht, wenn man sich austauscht.
Hat z.B. jemand ein Tout für andere zum Thema Haare, oder Falten und Schattenwurf?
Wie kann man Farbübergänge so kaschieren, das sie nicht weiter zu sehen sind bzw. es weiche, ineinander überlaufende Übergänge sind? Wie kann man es so aussehen lassen, als hätte man die Bilder mit ganz normalen Tempera oder Aquarell Farben coloriert? ;)
Tipps und Tricks und eure Vorgehensweise… hier rein.! :D
Jedoch sind Grafik Programme meist recht vielseitig, sodass man nur nach und nach bestimmte Mittel und Wege kennen lernt, die einem das colorieren erleichtern. ;)
Aus diesem Grund ist es nicht schlecht, wenn man sich austauscht.
Hat z.B. jemand ein Tout für andere zum Thema Haare, oder Falten und Schattenwurf?
Wie kann man Farbübergänge so kaschieren, das sie nicht weiter zu sehen sind bzw. es weiche, ineinander überlaufende Übergänge sind? Wie kann man es so aussehen lassen, als hätte man die Bilder mit ganz normalen Tempera oder Aquarell Farben coloriert? ;)
Tipps und Tricks und eure Vorgehensweise… hier rein.! :D