Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : colorieren - Tipps und Tricks von und für Zeichner



Waya Yoshitaka
02.10.2005, 11:38
Da Zeichner es meist aus Geldmangel verwehrt bleibt, Zeichenmaterial, wie Copics oder andere Mittel zum colorieren zu benutzen, ist es nicht selten der Fall, dass man sich ein Grafik Programm sucht, mit dem man es trotzdem schafft, seine Bilder entsprechend zu colorieren. :D

Jedoch sind Grafik Programme meist recht vielseitig, sodass man nur nach und nach bestimmte Mittel und Wege kennen lernt, die einem das colorieren erleichtern. ;)

Aus diesem Grund ist es nicht schlecht, wenn man sich austauscht.

Hat z.B. jemand ein Tout für andere zum Thema Haare, oder Falten und Schattenwurf?
Wie kann man Farbübergänge so kaschieren, das sie nicht weiter zu sehen sind bzw. es weiche, ineinander überlaufende Übergänge sind? Wie kann man es so aussehen lassen, als hätte man die Bilder mit ganz normalen Tempera oder Aquarell Farben coloriert? ;)

Tipps und Tricks und eure Vorgehensweise… hier rein.! :D

Virginie
02.10.2005, 11:59
Hum, für weiche Farbübergange vieler Art kann ich eigentlich nur einen Tip für Adobe Photoshop geben:

Der Gaußsche Weichzeichner.

Ich schattiere einige Stellen mangels Zeichenbrett und aufgrund der Unfähigkeit, mit der Maus bei schwirigen Stellen gerade Linien zu ziehen, nämlich tatsächlich mit dem Polygonwerkzeug! Da dann aber die Kanten sehr scharf sind, wende ich anschließend den Gaußschen Weichzeichner an.
In diesem Bild (http://virchowa.de/spgm-1.1/gal/Original_Art/planetprotecta.jpg) hat er mir zum Beispiel sehr bei dem schwarzen Oberteil geholfen. Ein glattes weiß wäre nicht gut gewesen und mit der Maus hätte ich das so nicht hinbekommen.
BTW: Schwarz zu schattieren (na ja, in dem Fall eher mit Lichtpunkten versehen) hasse ich irgendwie sowieso X_X

hawkeye
02.10.2005, 12:34
also ich kann auch die "Gruppieren-Funktion" von PS empfehlen ^^ für Schatten und lichter immer sehr brauchbar..