Stan
29.09.2005, 20:25
Da Dürrenmatt bei der Wahl auf ein großes Echo gestoßen ist und letztendlich die Idee kam, Autoren parallel zu lesen ist hier neben dem Poe-Thread das Thema über Dürrenmatt.
Friedrich Dürrenmatt ist 1921 in der Schweiz geboren und 1990 gestorben. Bekannt wurde er in den fünfzigern, in welchen er die meisten seiner bekannten Werke wie "Der Besuch der alten Dame", "Der Richter und sein Henker", "Das Versprechen" und "Die Physiker" (1962) veröffentlichte. Danach folgte eine lange Ruhepause und mit "Justiz." (1985) gelang ihm noch einmal ein Stück das auch noch heute gelesen wird, allerdings nicht in der Schule. In dieser werden meist seine Tragikkomödien gelesen.
Von seinen Werken würde ich folgende drei vorschlagen:
Der Besuch der alten Dame
Der Richter und sein Henker
Die Physiker
Der Besuch der alten Dame handelt von einer kleinen armen Stadt, die allerdings eine schier unendliche reiche Bürgerin hervorgebracht hat. Diese kehrt nach langer Zeit in die Stadt zurück und ist bereit eine horrende Summe Geld zu spenden. Allerdings muss dafür eine Bedingung erfüllt werden: Die Bewohner müssen den von ihren Ex-Liebhaber, der von allen gemocht und akzeptiert wird, umbringen - erst dann bekommen sie das für die Stadt so wichtige Geld.
Der Richter und sein Henker handelt von Kommissar Bärlich, dessen Kollege umgebracht wurde. Ein Kriminalroman über den man nicht viele Worte verlieren kann ohne zu viel von der Handlung verraten. Letztendlich geht es aber um die Fragen der Moral, Selbstjustiz und um die Natur des Menschen in Bezug auf Verbrechen.
Die Physiker beginnt wie eine normale Komödie in welcher Insassen eines Irrenhauses anfangen ihre Krankenschwester umzubringen. Auch hier lässt sich nicht viel sagen, außer dass der Roman eine geniale Entwicklung vom ersten zum zweiten Akt durchmacht und es letztendlich um die Verantwortung der Wissenschaft geht.
Ich kann alle drei Bücher wärmstens empfehlen und denke wir warten jetzt auf den ein oder anderen Kommentar. Jeder der beim Projekt mitmachen will möge sich bitte hier kurz melden und sagen, welches der drei er gerne lesen würde.
Friedrich Dürrenmatt ist 1921 in der Schweiz geboren und 1990 gestorben. Bekannt wurde er in den fünfzigern, in welchen er die meisten seiner bekannten Werke wie "Der Besuch der alten Dame", "Der Richter und sein Henker", "Das Versprechen" und "Die Physiker" (1962) veröffentlichte. Danach folgte eine lange Ruhepause und mit "Justiz." (1985) gelang ihm noch einmal ein Stück das auch noch heute gelesen wird, allerdings nicht in der Schule. In dieser werden meist seine Tragikkomödien gelesen.
Von seinen Werken würde ich folgende drei vorschlagen:
Der Besuch der alten Dame
Der Richter und sein Henker
Die Physiker
Der Besuch der alten Dame handelt von einer kleinen armen Stadt, die allerdings eine schier unendliche reiche Bürgerin hervorgebracht hat. Diese kehrt nach langer Zeit in die Stadt zurück und ist bereit eine horrende Summe Geld zu spenden. Allerdings muss dafür eine Bedingung erfüllt werden: Die Bewohner müssen den von ihren Ex-Liebhaber, der von allen gemocht und akzeptiert wird, umbringen - erst dann bekommen sie das für die Stadt so wichtige Geld.
Der Richter und sein Henker handelt von Kommissar Bärlich, dessen Kollege umgebracht wurde. Ein Kriminalroman über den man nicht viele Worte verlieren kann ohne zu viel von der Handlung verraten. Letztendlich geht es aber um die Fragen der Moral, Selbstjustiz und um die Natur des Menschen in Bezug auf Verbrechen.
Die Physiker beginnt wie eine normale Komödie in welcher Insassen eines Irrenhauses anfangen ihre Krankenschwester umzubringen. Auch hier lässt sich nicht viel sagen, außer dass der Roman eine geniale Entwicklung vom ersten zum zweiten Akt durchmacht und es letztendlich um die Verantwortung der Wissenschaft geht.
Ich kann alle drei Bücher wärmstens empfehlen und denke wir warten jetzt auf den ein oder anderen Kommentar. Jeder der beim Projekt mitmachen will möge sich bitte hier kurz melden und sagen, welches der drei er gerne lesen würde.